Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Lokales
Mit Beiträgen aus Frankreich und Deutschland: Veranstaltung zum Schutz der Nacht im Biosphärenhaus. | Foto: Illustration: Biosphärenreservat/frei

Schutz der Nacht - Hoffnung für Mensch und Natur
„Sternenpark Pfälzerwald“

Fischbach. Im Rahmen des LEADER-Projekts „Sternenpark Pfälzerwald“ findet am Freitag, 1. April, von 15 bis 19 Uhr die Veranstaltung „Überregionaler Schutz der Nacht – Hoffnung für Mensch und Natur“ im Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn statt. In Vorträgen aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und der elsässischen Region Sauer-Pechelbronn gibt es Informationen über Initiativen, die sich für die Vermeidung von Lichtverschmutzung einsetzen. Die Beiträge liefern Sarah Köngeter und Harry...

Ausgehen & Genießen

Entdecken-Staunen-Erleben
Ökomobil kommt nach Zeutern

Zeutern. Am Samstag, 13. Juli, 14 bis 16 Uhr, kommt das Ökomobil auf Einladung des Natur- und Umweltschutzvereins „Alternative Ecke e.V“ nach Zeutern. Das Ökomobil ist ein „rollendes Naturschutzlabor“ des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Es hat eine umfangreiche technische Ausstattung an Bord. Die notwendige Energie für die Geräte liefern Solarzellen auf dem Dach. Dr. Daniel Baumgärtner und sein Team ermöglichen den Teilnehmern eindrückliche Naturerlebnisse und vermitteln Kenntnisse über Tier-...

Lokales
von links: Jochen Krehbühl (Stiftung Natur und Umwelt), Ulrike Höfken (Landesministerin für Umwelt), Thomas Funck (Ortsbürgermeister Dimbach), Dr. Susanne Ganster (Landrätin Kreis Südwestpfalz), Prof. Dr. Henninger (Universität Kaiserslautern), Werner Kölsch (Bürgermeister Verbandsgemeinde Hauenstein) | Foto: W. G. Stähle
7 Bilder

Neueste Attraktion der Urlaubsregion Hauenstein
„Dimbacher Buntsandstein Höhenweg“ mit Lehr- und Lernpfad aufgewertet

Dimbach (Verbandsgemeinde Hauenstein, Südwestpfalz). Letzten Sonntag (19. Mai 2019) hatte die Gemeinde Dimbach (Verbandsgemeinde Hauenstein) das stolze Vergnügen den neuesten „geologisch-naturschutz-fachlichen Lehr- und Lernpfad“ einzuweihen und zu feiern. Zur Eröffnung traf man sich vormittags zur geführten Wanderung am Parkplatz an dem der „Dimbacher Buntsandstein Höhenweg“ beginnt und auch wieder endet. Nicht nur der Wanderweg gilt als Herausforderung, auch das regnerische Wetter an diesem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ