Naturschutzgebiet

Beiträge zum Thema Naturschutzgebiet

Lokales
Die Gesamtzahl der Insekten geht weltweit zurück. Hier ein Taubenschwänzchen, auch Kolibrischwärmer genannt
 | Foto: PHKA

Öffentlicher Gastvortrag
Warum gibt es immer weniger Insekten und was können wir dagegen tun?

Die Welt der Insekten ist bedrohter denn je und ihr Erhalt eine wichtige Aufgabe. In diesem Zusammenhang spielen Schutzgebiete und Managementstrategien eine wichtige Rolle. Über die Gründe des Insektenrückgangs und Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun, spricht Dr. Axel Ssymank, Biologe am Bundesamt für Naturschutz, am Donnerstag, 7. Juli, an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe in seinem öffentlichen Gastvortrag „Insektenrückgang und Verluste charakteristischer Arten in FFH-Lebensraumtypen –...

Lokales
Wer im Sommer im Dürkheimer Bruch unterwegs war und sich noch mal an der Artenvielfalt dieses Gebiets erfreuen will, ist bei dem Vortrag genau richtig.  | Foto: Franz Walter Mappes

Vortrag der POLLICHIA Bad Dürkheim im Pfalzmuseum für Naturkunde
Eine fotografische Wanderung im Bruch

Bad Dürkheim. Wer im Sommer im Dürkheimer Bruch unterwegs war und sich noch mal an der Artenvielfalt dieses FFH (Flora-Fauna-Habitat)-Gebiets erfreuen will, oder wer sich ganz allgemein dafür interessiert, ist dieser Vortrag genau richtig. Man wird erfahren, was es dort noch alles zu entdecken gibt, einschließlich Wissenswertem über einzelne Arten und was für ihren Schutz nötig ist. Darüber hinaus werden die Arten vorgestellt, deren Anwesenheit für die Unterschutzstellung des Dürkheimer Bruchs...

Lokales
Das Naturschutzgebiet „Felsenberg-Berntal“.  | Foto: Hass
2 Bilder

Vortrag über die Geologie des Naturschutzgebietes „Felsenberg-Berntal“ bei Herxheim am Berg
Entstehung und Schutz des Gebietes

Herxheim am Berg. Am Dienstag, 14. Mai, wird um 19 Uhr im i-Punkt Kallstadt (im oberen Saal des Tourismusbüros, Weinstraße Nr. 111) der Geologe Prof. Dr. Harald Ehses über die Geologie von Herxheim am Berg referieren. Schwerpunkt wird die Entstehung des Naturschutzgebietes „Felsenberg-Berntal“ sein. Prof. Ehses leitete 14 Jahre lang das Landesamt für Geologie und Bergbau in Mainz. Er wird in seinem rund einstündigen Bildvortrag auch über den geplanten „geotouristischen Wanderweg“ zwischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ