Neujahrsempfang

Beiträge zum Thema Neujahrsempfang

Lokales
Christian Daußmann, Markus Sieß, Nicola Elies, Krystian Jasinski , Kay-Evan Klar, Samira Burkhard, Bernd Knorr, Christian Burkhart, Sven Tratzsch, Michael Jung und Wolfgang Matz (v.l.n.r.).

 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Rinnthal

Neujahrsempfang in Rinnthal
Rückblick, Ehrungen und Ausblick

Rinnthal. Am Sonntag, 26. Januar 2025, fand der traditionelle Neujahrsempfang der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal statt. Zahlreiche Feuerwehrangehörige und ihre Familien sowie Vertreter der Gemeinde und geladene Gäste kamen zusammen und blickten auf das vergangene Jahr zurück. Wehrführer Bernd Knorr ließ in seiner Ansprache das vergangene Jahr Revue passieren: Insgesamt kamen neun Einsätze für die Feuerwehr Rinnthal zusammen. Zudem organisierte die Mannschaft als Ersatz für das ausgefallene...

Lokales
Rudolf Wild, Ortsvorsteherin Alexandra Schnetzer, Beigeordnete Britta Horn, Thomas Wollenweber, Stadtbürgermeisterin Carmen Winter, Dr. Viktor Schulz, Günter Frey, Ferdinand Badinger, Ortsvorsteher Martin Thomas und Beigeordneter Benjamin Burckschat (v.l.n.r.)  | Foto: Jürgen Bender
17 Bilder

Neujahrsempfang in Annweiler würdigt Ehrenamt
„Wir Gefühl“ verbindet

von Jürgen Bender Annweiler. Am letzten Sonntag eröffnete Stadtbürgermeisterin Carmen Winter, gemeinsam mit ihren Beigeordneten Britta Horn, Benjamin Burckschat und Florian Funk den Neujahrsempfang der Stadt Annweiler im voll besetzten Hohenstaufensaal. Über die Parteigrenzen hinweg sorge ein Wir-Gefühl für Motivation und eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Stadtrat. Ehrenamtlicher Einsatz sei prägend für die Trifelsstadt, und so standen Auszeichnungen mit der Goldenen Stadtplakette und...

Lokales
Neujahrsempfang  | Foto: Sascha Kempf
2 Bilder

Ortsgemeinde Völkersweiler
Gelungener Neujahrsempfang

Die Ortsgemeinde Völkersweiler startete mit einem rundum gelungenen Neujahrsempfang ins neue Jahr. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf kommende Projekte zu erhalten. Ein besonderes Highlight des Empfangs war die Filmvorführung für die kleinen Gäste, die mit diesem Angebot bestens unterhalten wurden. So konnte die Veranstaltung ein familienfreundliches Ambiente schaffen und Jung und Alt...

Lokales
Termine und Nina I. mit KVR-Maskottchen Häädi | Foto: KVR / S.T.
2 Bilder

Neujahrsempfang des KVR
In 49 Tagen beginnt das Highlight

RINNTHAL – Ein stimmungsvoller Auftakt in die Karnevalssession 2025: Der Karnevalverein Häädsturre Rinnthal lud am vergangenen Freitag, den 03. Januar 2025 zum traditionellen Neujahrsempfang. Zahlreiche Mitglieder, Freunde des Vereins und Karnevalsliebhaber fanden sich im Bürgerhaus Rinnthal ein, um auf ein erfolgreiches Jahr anzustoßen und einen Ausblick und noch die letzten wichtigsten Informationen für die kommenden Karnevals-Highlights zu erhalten. Der Neujahrsempfang stand in diesem Jahr...

Lokales
Eine gute Tradition: der Neujahrsempfang der Stadt Annweiler | Foto: Bender

Abwechslungsreiches Programm im Hohenstaufensaal
Neujahrsempfang

Annweiler. Die Trifelsstadt beginnt das neue Jahr 2025 indem sie eine schöne Tradition wieder aufleben lässt, und Ihre Bürgerinnen- und Bürger zum Neujahrsempfang am Sonntag 12. Januar 2025 um 15 Uhr, in den Hohenstaufensaal einlädt. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm - mit Begrüßung durch die Stadtbürgermeisterin - Grußworte, des den Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz Alexander Schweitzer und weiterer öffentlicher Persönlichkeiten - Ehrungen: Verdiente Bürgerinnen und...

Lokales
Christian Burkhart, Kay-Evan Klar, Bernd Knorr, Christian Daußmann, Pascal Schuster, Marco Kämmerer, Nadine Stuhlfauth, Bernd Pietsch, Thomas Wüst und Thorsten Hertel. | Foto: R. Schwarz
5 Bilder

Neujahrsempfang bei der FF Rinnthal
Fahrzeug- und Führungswechsel 2024

Rinnthal. Neue Herausforderungen erwarten die Freiwillige Feuerwehr Rinnthal in den nächsten Monaten: Beim Neujahrsempfang am Sonntag, 21. Januar, dominierte die bevorstehende Fahrzeugumstellung die Gespräche der Mannschaft. Im Mittelpunkt standen außerdem die Ehrungen langjähriger aktiver Mitglieder sowie der kürzlich vollzogene Stellvertreterwechsel. Wehrführer Bernd Knorr warf in seinem Grußwort einen Blick zurück auf das vergangene Jahr, das mit 12 Einsätzen, zahlreichen Übungen und...

Lokales
Hans-Peter Carius beim Neujahrsempfang | Foto: Ortsgemeinde

Münchweilers Neujahrsempfang 2023
Gelungener Auftakt

Münchweiler. Um miteinander auf das neue Jahr anzustoßen, sind am Sonntag, 29. Januar, etwa 35 Bürgerinnen und Bürger von Münchweiler am Klingbach in die Wasgauhalle gekommen. Die Ortsgemeinde hatte zum Neujahrsempfang eingeladen. Der Einladung gefolgt waren auch Ehrengäste: Georg Kern, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Südliche Weinstraße, Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und Werner Kempf, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Annweiler am...

Lokales
Wehrführer Bernd Knorr und Wehrleiter Bernd Peitsch mit Nadine Stuhlfauth, Franz Bendel, Passcal Schuster, Vanessa Tratzsch, Sven Tratzsch und Markus Sieß (v.l.n.r.). Im Hintergrund Ortsbügermeister Torsten Hertel. | Foto: C. Daußmann
5 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Rinnthal - Neujahrsempfang
Mit zahlreichen Beförderungen ins neue Jahr!

Rinnthal. Die Freiwillige Feuerwehr Rinnthal lud am Sonntag, 15. Januar um 10.30 Uhr zum traditionellen Neujahrsempfang ins Gerätehaus ein. Dort fanden sich neben der Mannschaft auch deren Familie, Freunde sowie weitere Gäste ein. Zwei Jahre lang hatte aufgrund der Coronavirus-Pandemie kein Neujahrsempfang stattgefunden, weshalb Wehrleiter Bernd Pietsch an diesem Morgen einige Beförderungen nachholte. Der Neujahrsempfang startete mit einer Spende an die Bambini- und Jugendfeuerwehr durch...

Lokales
Gewohnt freundschaftliche Begrüßung: Mario Troestler (Bürgermeister von Mollkirch (Frankreich, Dép. Bas-Rhin, links) und Hermann Rippberger (Ortsbürgermeister von Lug). Im Bild einer der aus Frankreich mitgebrachten „Dreikönigskuchen“. | Foto: W. G. Stähle
4 Bilder

Neujahrsempfang in Lug
Kommunaler Ausblick, französisch-deutsche Freundschaft und Krieg in Europa

Lug (Südwestpfalz). Nach zweimal pandemiebedingter Unterbrechung konnte Lug (Verbandsgemeinde Hauenstein) seine seit langem gepflegte Tradition des Neujahrsempfangs wieder aufleben lassen. Musikalisch bereichert von der Chorgemeinschaft Lug/Dimbach empfing am Sonntag (8. Januar 2023) Ortsbürgermeister Hermann Rippberger in festlich-geselligem Rahmen die zahlreich erschienene Bürgerschaft seiner Gemeinde, Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, Organisationen und Einrichtungen sowie Patrick...

Lokales
Mit der Montage der restaurierten Kirchturmuhr an der Stadtkirche brechen hoffentlich bald auch wieder bessere Zeiten an   | Foto: Britta Bender

Bürgermeister Seyfried setzt auf Zusammenhalt
Viel zu tun mit guten Aussichten

Annweiler. Leider findet auch in diesem Jahr kein Neujahrsempfang im Hohenstaufensaal statt. Die Hoffnung auf Veranstaltungen in 2022 für und mit den Annweilerern gibt Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried jedoch nicht auf. Er blickt im Gespräch mit dem Trifels Kurier zurück auf das vergangene Jahr und wirft einen Blick in die Zukunft. Im Spätsommer 2021 wurde der Ambertpark, der im Herzen der Trifelsstadt zum Treffpunkt der Generationen neu gestaltet wurde, mit einem Festwochenende feierlich...

Lokales
Claus Becker hat die Riesenbrezeln an die Tafeln im Kreis gespendet. In Annweiler nahmen Bürgermeister Christian Burkhart und die Tafel-Vorsitzenden Hans-Peter Schmitt und Wolfgang Engel die Brezel erfreut in Empfang (v.l.n.r.). | Foto: Kreisverwaltung

Einrichtungen freuen sich über Riesenbrezel
Spende an Tafeln

SÜW. Anfang des Monats hat Landrat Dietmar Seefeldt der Tafel in Edenkoben eine Neujahrsbrezel im Großformat überreicht. Die Brezel war eine Spende von Bäckermeister Claus Becker, die üblicherweise für den Neujahrsempfang des Landkreises hergestellt wird. Nun konnten sich auch die Tafeln in Annweiler, Bad Bergzabern und Herxheim über das frischgebackene Mitbringsel vom Bäcker Becker freuen. Neben den Einrichtungen selbst freute sich auch Bürgermeister Christian Burkhart, der bei der Übergabe in...

Lokales
Neujahrsempfang der evangelischen Jugend der Pfalz per Zoom | Foto: EJP

Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Pfalz digital
Was heißt Barmherzigkeit?

Kaiserslautern. Für Samstag, 16. Januar, hatte die Evangelische Jugend Pfalz zum Neujahrsempfang geladen – nicht wie gewohnt im Martin-Butzer-Haus, sondern über ein Videomeeting. Ab 17 Uhr trafen sich Ehrenamtliche, Hauptberufliche und Freund*innen des Jugendverbands vor ihren Bildschirmen und bekamen einiges geboten: Ein eingespielter Film des vorher im Martin-Butzer-Haus gedrehten Gottesdienstes eröffnete das Treffen, gefolgt von verschiedenen Präsentationen der Arbeit des letzten Jahres vom...

Lokales
Ortsvorsteher Peter Bernhard überreicht Edith und Ralf Wörzler Urkunde und Präsentkorb. | Foto: Peter Bernhard
4 Bilder

Rückblick und Ausblick zum Jahresanfang
Hofstätten entwickelt sich weiter positiv

Hofstätten (Südwestpfalz). „In Hofstätten tut sich was!“ konstatierte Ortsvorsteher Peter Bernhard anlässlich des Treffens der Einwohnerschaft zum Jahresanfang 2020. Vor vollbesetztem Saal im Dorfgemeinschaftshaus bilanzierte er das vergangene Jahr und bot einen Ausblick auf das beginnende. Die neue Wasserleitung zwischen Hermersbergerhof und Hofstätten sei verlegt, konnte der Ortsvorsteher bekannt geben. Ab Mitte 2021 werde es „Wasser Marsch“ heißen. Hofstätten wird dann bestes Trinkwasser aus...

Ausgehen & Genießen
Besucher beim Neujahrsempfang in Münchweiler | Foto: A. Gerstle

Neujahrsempfang in Münchweiler
Ausblick auf 2020

Münchweiler. Gut besucht war der Neujahrsempfang in der Wasgauhalle unter dem neugewählten Ortsbürgermeister Hans Peter Carius. In seiner kurz gehaltenen Begrüßungsrede, welcher Altbürgermeister Hermann Hahn sowie die Ortsbürgermeisterin Elke Mandery vom Nachbarort Silz beiwohnten, ließ das Dorfoberhaupt noch einmal die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren, allen voran die 800-Jahrfeier, welche ein kleines Problem zum Inhalt hatte. Zwei Wochen vor dem Fest sagte der Caterer ab und...

Lokales
Die Trifelsgarde beim Einmarsch in den voll besetzten Hohenstaufensaal.   | Foto: Bender
12 Bilder

Neue Konzepte für die Stadt und auch beim diesjährigen Neujahrsempfang in Annweiler
Mutig mitmachen

Annweiler. Den diesjährigen Neujahrsempfang nutzte die neue Stadtspitze, um den Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in die zahlreichen, bevorstehenden Projekte für Annweiler zu gewähren und um sie über Möglichkeiten zu informieren, sich an der Zukunftsbildung der Trifelsstadt zu beteiligen. Den Segen für 2020 überbrachten die Sternsinger in diesem Jahr gleich zu Beginn der Veranstaltung, anstatt am Ende, wie in den vergangenen Jahren. Dies war eine der Änderungen im Ablauf des ersten...

Lokales

Närrische Machtübernahme durch „Schnecketreiwer“
Neujahrsempfang in Silz

Silz. Die neugewählte und erste Frau als Ortsbürgermeisterin in der Verbandsgemeinde Annweiler Elke Mandery konnte beim Neujahrsempfang der Gemeinde auf ein volles Haus blicken. Zahlreiche und hochrangige Vertreter aus der Kommunalpolitik, Vertreter der örtlichen Vereine und Einrichtungen und nicht zuletzt die „Sternsinger“ erwiesen der Gemeinde durch ihr Stelldichein die Ehre. In ihrem Statement ging sie sowohl auf die örtlich brisanten Themen Bürgerhausausbau, Haus am Lindenplatz und...

Lokales
Beigeordnete Katharina Niering, Uwe Carius, Markus Doll, Nadja Messerschmidt, Sieglinde Schwenck, Wolfgang Wagner, Ortsbürgermeister Ernst Spieß (v.l.n.r.).  | Foto: ps

Stefan Bernhart für 30 Jahre bei Freiwilliger Feuerwehr geehrt
Neujahrsempfang in Albersweiler

Albersweiler. Im vollbesetzten katholischen Pfarrheim begrüßte Ortsbürgermeister Ernst Spieß im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfangs der Ortsgemeinde neben zahlreichen Bürgern die Vertreter der ortsansässigen Vereine, der Kirchengemeinden und der Grundschule. Zu Gast waren auch Beigeordnete der Verbandsgemeinde, der Leiter des Forstreviers sowie der Ortsbürgermeister von Rinnthal. Der katholische Kirchenchor unter der Leitung von Reinhard Stadel hatte die musikalische Gestaltung übernommen....

Lokales
 Ursula Heck bei der Scheckübergabe an Bürgermeister Reinhard Denny.   | Foto: ps

Gut besuchter Neujahrsempfang in Eußerthal
Wichtigkeit des Ehrenamtes

Eußerthal. Ortsbürgermeister Reinhard Denny konnte am Sonntag, 27. Januar, beim Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Eußerthal viele Bürger und auch Gäste von außerhalb begrüßen. Der Kreisbeigeordnete Bernd Lauerbach überbrachte die Grüße des Landkreises und verabschiedete sich von der politischen Bühne: dies ist mein letzter Neujahrsempfang des Kreises. Er werde Eußerthal aber weiterhin sehr verbunden bleiben. Der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Annweiler, Thomas Kiefer, betonte in Vertretung...

Lokales
Endlich die Schlüsselgewalt für die närrische Zeit: Sitzungspräsident Klaus-Peter Allmann mit Schlüssel und der entmachtete Ortsbürgermeister Peter Nöthen.   | Foto: Gerstle
2 Bilder

Rückblick von Ortsbürgermeister Peter Nöthen
Neujahrsempfang in Silz

Von Alfred Gerstle Silz. Es war ein gut besuchter Neujahrsempfang im Bürgerhaus in der Wasgaugemeinde und zugleich der letzte für den Ortsbürgermeister Peter Nöthen (FWG). Bei den kommenden Kommunalwahlen wird er aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr für dieses Amt kandidieren und so war der Rückblick auf seine Amtszeit mit ein Thema dieses Empfangs. Für ihn gab es zwei Punkte die er gleichzeitig als Herausforderung im Amt bewältigen musste. Zum einen war es die Organisation und...

Lokales
Spirkelbach begrüßt seine Gäste
3 Bilder

Neujahrsempfang Spirkelbach
Bürgermeister Perret gibt Rückblick und Ausblick

Spirkelbach. Einer guten und langjährigen Tradition der meisten Ortschaften der Verbandsgemeinde Hauenstein folgend, lud Spirkelbach am vergangenen Sonntag (13. Jan.) zum „Neujahrsempfang“ ins repräsentative Dorfgemeinschaftshaus. Eingeladen waren Bürgerschaft, Vertreter von Vereinen und Organisationen sowie ausdrücklich brieflich die dreißig Neubürgerinnen und -Bürger sowie Verbandsbürgermeister Werner Kölsch. Letzterer besuchte anschließend die Nachbar-Gemeinde Lug, wo am selben Tag auch...

Lokales

Stadtbürgermeister lädt in den Hohenstaufensaal ein
Jahresempfang im Jubiläumsjahr

Annweiler. Am kommenden Sonntag, 13 . Januar, um 14 Uhr, laden Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber und seine Beigeordneten zum diesjährigen Jahresempfang der Stadt Annweiler in den Hohenstaufensaal. Dieser Jahresempfang ist die Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr „800 Jahre Stadt Annweiler am Trifels“. So wird den Besucherinnen und Besuchern insbesondere das vielfältige Veranstaltungsprogramm im Jubiläumsjahr vorgestellt. Daneben werden einige verdiente Persönlichkeiten für ihr erbrachtes...

Lokales
 Ehrenmedaillen der Stadt Annweiler übergab Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber (2.v.r) an Rosemarie Reiminger (rechts) und an den  Museumsverein, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Iris Grötsch und Gerhard Dilg (links).  | Foto: Bender
3 Bilder

Einigkeit und Zuversicht prägen den Neujahrsempfang in Annweiler
Gemeinschaftssinn stärken

Annweiler. Am vergangenen Sonntag begrüßte Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Ehrengäste zum jährlich stattfindenden Neujahrsempfang der Trifelsstadt im fast voll besetzten Hohenstaufensaal. Nach einem unterhaltsamen und auch bewegenden Jahresrückblick auf Deutschland, Europa und die Welt, lenkte er den Blick auf sich ganz persönlich. Er selbst würde 2017 am liebsten ganz aus dem Kalender streichen, nicht allerdings wegen „irgendwelcher Wahlen“, da...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ