Neuscharfeneck

Beiträge zum Thema Neuscharfeneck

Ausgehen & Genießen
„Die Troubadoure“ und Burgführer Rolf Übel  | Foto: Übel

Rund um Burg Neuscharfeneck
Führung mit Musik

Dernbachtal. Der Scharfeneckverein bietet wieder eine Führung mit Musik mit dem DUO „Die Troubadoure“ und Burgführer Rolf Übel an. Da die Burg zurzeit gesperrt ist, geht die Führung um die Burg. Aber auch von außen kann der Burgführer viel über die Baugestalt der Burg und über deren Geschichte berichten. Die beiden Musiker Ernst Kaeshammer und Paul Reinig spielen Musik aus den verschiedenen Epochen, die auch so auf der Burg erklungen haben könnte. Termin ist am Sonntag, 16. Juni, 11 Uhr, im...

Lokales
Duo „Die Troubadoure“ und Burgführer Rolf Übel (Mitte)  | Foto: Übel

Rund um die Burg Neuscharfeneck
Führung mit Musik

Dernbachtal. Auch in diesem Jahr bietet der Scharfeneckverein erneut eine Führung mit Musik mit dem Duo „Die Troubadoure“ und Burgführer Rolf Übel an. Da die Burg zurzeit gesperrt ist, geht die Führung rund um die Burg. Aber auch von außen kann der Burgführer viel über die Baugestalt der Burg und über deren Geschichte berichten. Die beiden Musiker Ernst Kaeshammer und Paul Reinig spielen Musik aus den verschiedenen Epochen, die auch so auf der Burg erklungen haben könnte. Termin: Sonntag, 5....

Lokales
Die Troubadoure mit Rolf Übel   | Foto: Übel

Führung mit Musik an der Ruine Neuscharfeneck
Tag des Offenen Denkmals

Dernbachtal. Der Scharfeneck e.V. wird am Sonntag, 10. September, zum Tag des Denkmals trotz der Sperrung der Ruine Neuscharfeneck mit einem kleinen, aber feinen Rahmenprogramm im Halsgraben vor der Burg präsent sein. Um 11 Uhr und 13.30 Uhr finden „Führungen mit Musik“ um die Burg statt. Historiker Rolf Übel erläutert dabei historische Besonderheiten über das Leben auf Neuscharfeneck im Hoch- und Spätmittelalter bis in die Renaissance. Das Mittelalter-Duo „Die Troubadoure“ (Ernst Käshammer und...

Lokales
Der Schipkapass in Annweiler | Foto: B. Bender

Historisch durch Annweiler und das Trifelsland
Gästeführungen im Juli

Annweiler. Für die geschichtlich Interessierten gibt es jeden 1. und 3. Sonntag im Monat eine historische Stadtführung durch die Altstadt von Annweiler. Treffpunkt ist am 02. und 16. Juli um 11 Uhr am Museum unterm Trifels (Schipkapass) in Annweiler. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme ist kostenlos. Stationen der Stadtführung sind u.a. das Rathaus, die Stadtkirche, die Gerbergasse und die Stadtmühle. Am Samstag, den 08. Juli um 14 Uhr führt Gästeführer Erwin Unger interessierte...

Lokales
Aufbaumodell der Burg Neuscharfeneck | Foto: vgv

Wie lebte man auf der Ramburg und Neuscharfeneck?
Vortrag über Burgen

Annweiler. Wie war eine Burg aufgeteilt? Wo lebte die Adelsfamilie und wo das Gesinde? Wie waren die Räume ausgestattet, mit welchen Waffen die Mauern und Türme bestückt? Wie viele Menschen lebten auf einer Burg und wieviel Vieh wurde gehalten? Wo kam das Wasser her? Wie wurden die sanitären Einrichtungen benutzt? Was ist eine Burgordnung? Diesen Fragen wird der Referent Rolf Übel an den Beispielen der Burgen Neuscharfeneck und Ramburg nachgehen. Termin: 22. März 2023, 19 Uhr. Ort: Ratssaal der...

Lokales

Vortrag der VHS
Von der Burg zur Festung

Annweiler. Am Mittwoch, den 21. September referiert der Historiker Rolf Übel um 19 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde über das Thema „Von der Burg zur Festung“. Der Referent zeichnet die Entwicklung von den Burgen des Mittelalters bis hin zu den Großfestungen des 17. Jahrhunderts nach. Er geht auf die Entwicklung der Waffentechnik und deren Auswirkung auf den Befestigungsbau ein und erläutert diese anhand von Beispielen aus der Region wie die Madenburg, Neuscharfeneck, Billigheim, Annweiler...

Ausgehen & Genießen
Historiker Rolf Übel kennt sich aus auf Burg Neuscharfeneck  | Foto: Übel

Tag des Offenen Denkmals „light“
Burg Neuscharfeneck

Dernbachtal. Der Scharfeneck e.V. wird am Sonntag, 11. September, zum Tag des Denkmals trotz Sperrung der Ruine Neuscharfeneck mit einem kleinen Rahmenprogramm im Halsgraben vor der Burg präsent sein. Um 11 Uhr und 14 Uhr finden Führungen um die Burg statt. Historiker Rolf Übel erläutert dabei historische Besonderheiten über das Leben auf Neuscharfeneck im Hoch- und Spätmittelalter bis in die Renaissance. Interessierte Burgenfreunde können in dieser Zeit auch Fragen, bezüglich der...

Ausgehen & Genießen
Führung mit Musik  Foto: Scharfeneckverein

Burgführung mit Historiker Rolf Übel auf Burg Scharfeneck

Annweiler. Nach einem gelungenen Auftakt bietet der Scharfeneckverein am Sonntag, 10. Juli, erneut eine Führung mit Musik mit dem Duo „Die Troubadoure“ und Burgführer Rolf Übel an. Da die Burg zurzeit gesperrt ist, geht die Führung um die Burg. Aber auch von außen kann der Burgführer vieles über die Baugestalt der Burg und über deren Geschichte berichten. Die beiden Musiker Ernst Kaeshammer und Paul Reinig spielen Musik aus den verschiedenen Epochen, die so oder so ähnlich auch auf der Burg...

Ausgehen & Genießen
Burgführer Rolf Übel und die „Toubadoure“   | Foto: Übel

Rund um die um Burg Neuscharfeneck
Führung mit Musik

Dernbachtal. Der Scharfeneckverein bietet auch dieses Jahr wieder eine Führung mit Musik mit dem Duo „Die Troubadoure“ und Burgführer Rolf Übel an. Da die Burg zurzeit gesperrt ist, geht die Führung um die Burg. Aber auch von außen kann der Burgführer viel über die Baugestalt der Burg und über deren Geschichte berichten. Die beiden Musiker Ernst Kaeshammer und Paul Reinig spielen Musik aus den verschiedenen Epochen, die auch so auf der Burg erklungen haben könnten. Termin ist am Sonntag, 29....

Ausgehen & Genießen
Tag des Denkmals noch vor Corona-Zeiten   | Foto: Scharfeneckverein Landau e.V.

Veranstaltung rund um die Burg Neuscharfeneck
Tag des Denkmals light

Dernbachtal. Seit Jahrzehnten hat es bei dem Scharfeneckverein Landau e.V. Tradition, sich an dem jährlich am zweiten Sonntag im September stattfindenden Tag des Denkmals zu beteiligen. Die Pfalzritter gaben in historischer Gewandung Einblicke in das mittelalterliche Leben auf der Burg, erläuterten Waffen und Werkzeuge und erzählten von dem Alltagsleben im Mittelalter. Burgführer stellten die Burg als Bauwerk vor, erklärten die Funktionen der Wehr-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude und zitierten...

Lokales
Ein Besuch der Burg Neuscharfeneck wird frühestens 2024 wieder möglich sein | Foto: B. Bender
2 Bilder

Der Besuch der Burg soll 2024 wieder möglich sein
50 Jahre Scharfeneck-Verein

Dernbach/Flemlingen. Zahlreiche Mitglieder, unter ihnen Landrat Dietmar Seefeldt, konnte Vereinsvorsitzender Volker Lahr im Bürgerhaus in Flemlingen zu der Mitgliederversammlung für die Jahre 2019 und 2020 begrüßen. Und er hatte gute Nachrichten im Gepäck: Die Finanzierung der ersten Stufe der Verkehrssicherungsmaßnahmen auf der Burg Neuscharfeneck, veranschlagt für 1,64 Millionen Euro, ist „in trockenen Tüchern“ und die Arbeiten können im Frühjahr 2022 beginnen. 50 Prozent der Kosten übernimmt...

Ausgehen & Genießen
Der Besuch der PWV Hütte Drei Buchen lässt sich gut mit einer Wanderungen zu den Burgen Neuscharfeneck und Meistersel verbinden. | Foto: Markus Pacher

Hütten locken mit to-go-Service
Leckerer Imbiss im Pfälzer Wald

Von Markus Pacher Pfalz. Wer sich an diesem Wochenende auf Wanderschaft in den schönen Pfälzer Wald begibt und auf die aufwändige Organisation eines Picknicks verzichten möchte, kann den To-go-Service einiger Hütten des Pfälzerwaldvereins in Anspruch nehmen. Die meisten Hütten sind aufgrund der Pandemie leider zur Zeit geschlossen – nur einige wenige locken mit einer kleinen Auswahl an Speisen und Getränken, die dann außerhalb des Hüttengeländes konsumiert werden dürfen. Keine...

Lokales
Erneuter Ortstermin auf Burg Neuscharfeneck.  | Foto: PS

Archäologischen Untersuchungen auf Neuscharfeneck?
Weitere Begehung

Dernbachtal. Am 25. März fand eine weitere Begehung auf Neuscharfeneck statt. Herr Dr. Himmelmann Landesarchäologe hat sich mit zwei weiteren Personen der GDKE, Frau Dr. Weber und Frau Dr. Marquardt ein Bild darüber gemacht, welche archäologischen Untersuchungen während der Durchführung der bevorstehenden Verkehrssicherungsmaßnahmen möglich und sinnvoll sind. Bei Arbeiten, welche die Abtragung von Erdreich nötig machen, wird eine archäologische Zusammenarbeit stattfinden. Zusammen mit dem...

Lokales
Architekt Mark Sattel, Bürgermeister Peter Henrich, Alexander Schweitzer und
Thomas Hitschler. | Foto: PS
2 Bilder

Ortsbegehung auf Burg Neuscharfeneck
Scharfeneckverein zuversichtlich

Dernbach. Fristgerecht zum 19.02.21 hat die Gemeinde Flemlingen und der Scharfeneck e.V. über die GDKE in Mainz 1,64 Mio. Euro Bundes und Landesmittel beantragt um die Verkehrssicherungsmaßnahmen an der Burgruine Neuscharfeneck in Angriff nehmen zu können. Ein vom Bund bereitgestellter Fördertopf für Baudenkmäler für 2021 macht dies möglich. Hieraus hofft die Gemeinde eine 50-prozentige Bezuschussung zu erhalten. Seitens der GDKE könnten dann weitere 40 Prozent bezuschusst werden nachdem die...

Lokales
Die Sanierung der Burgruine Neuscharfeneck wird hohe Kosten verursachen.   | Foto: B. Bender

Planung zur Sanierung von Burg Neuscharfeneck
Maßnahmen vorgestellt

Dernbachtal. Bei einer gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Ausschuss des Scharfeneckvereins e.V. stellte der Architekt Marc Sattel die Maßnahmen zur Sanierung der Burg Neuscharfeneck vor. Die Kosten der Gesamtarbeiten, die zur Verkehrssicherung der Burg sowie zur denkmalgerechten Bestandssicherung der Burgruine notwendig werden, belaufen sich auf ein Gesamtkostenvolumen von 4,9 Millionen Euro. Von großem Interesse für die Anwesenden war die Frage, wie und mit welchen Kosten es möglich wäre,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ