Nistkästen

Beiträge zum Thema Nistkästen

Lokales
In den Herbstferien lädt die Rucksackschule Speyer zum Nistkasten-Bau in die Wald-Werkstatt | Foto: Rucksackschule Speyer

Herbstferien mit der Rucksackschule
Welches Tier hat den Nistkasten genutzt?

Speyer | Mutterstadt. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen bietet in ihrem Jubiläumsjahr - die Rucksackschule gibt es seit 25 Jahren - Familien ein Programm in den Herbstferien. Am Dienstag, 17. Oktober, bietet die Rucksackschule Einblicke in die Nisthöhlen der Waldvögel. Gleichzeitig möchte sie alle Besitzer von Nistkästen dazu aufrufen, jetzt im Herbst an die Reinigung der Bruthöhlen im Hausgarten zu denken, denn: Wer einen Nistkasten hat, ist Vogelpate und hat Verantwortung....

Ratgeber
Mit dem Projekt "Spurensuche Gartenschläfer"  ermittelt der BUND die Verbreitung des kleinen Nagers - mit speziellen NIstkästen bietet man den gefährdeten Tieren Unterschlupf für die Kinderstube | Foto: Jiří Bohdal/BUND

Tipps vom BUND
Nistkästen selber bauen

BUND. Bei den Vorbereitungen für den Frühling im Garten sollte man schon jetzt an Nistplätze für heimische Tiere denken, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Denn viele Vogelarten, aber auch Schlafmäuse wie der gefährdete Gartenschläfer und der Siebenschläfer sind auf geschützte Orte wie Nistkästen für ihren Nachwuchs angewiesen. „Ältere Bäume mit Baumhöhlen oder dichte Hecken von Schlehen, Brombeeren oder Wildrosen bieten optimale Nistplätze“, erklärt Magnus...

Ratgeber
Mit der Reinlichkeit in Nistkästen soll man es nicht ganz so genau nehmen. | Foto: HOerwin56/Pixabay

Vogelnistkästen müssen nicht jährlich gereinigt werden
Schlafzimmer für Winterschläfer

Nisten. Im Herbst und Winter werden Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer sowie andere Naturfreunde oftmals darauf hingewiesen, ihre Vogel-Nistkästen einmal jährlich zu reinigen. Damit sollen die Jungvögel im Folgejahr vor Parasiten geschützt werden, die sich im Laufe der letzten Brut im Nest angesammelt haben. Doch Gartenschläfer oder andere Schlafmäuse überwintern gerne in den gemachten, verlassenen Nestern. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) empfiehlt daher, es mit der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ