Notfallhilfe

Beiträge zum Thema Notfallhilfe

Lokales
Foto: Reinhard Bender

Spende für einen neuen MTW
Spendenübergabe von La Biosthetique Salon Sonja Holzinger

In der besinnlichen Weihnachtszeit im Dezember überraschte der Salon von Sonja Holzinger - Hair & Beauty seine Kunden mit einem liebevoll gestalteten Adventskalender und Produkte aus dem Sortiment. Die Kunden hatten die Möglichkeit, für ein Los einen beliebigen Betrag zu spenden. Großzügig rundete Sonja Holzinger den gesammelten Betrag auf stolze 1.000 Euro auf. Vor Kurzem überreichte sie diese Spende feierlich an den DRK Ortsverein Östringen e.V., in Anwesenheit des zweiten Vorstands Jochen...

Lokales
HAM RADIO: Europas größte Amateurfunkmesse | Foto: DARC e.V.
3 Bilder

HAM RADIO 2024
Europas größtes Amateurfunktreffen in Friedrichshafen

Eines der jährlichen Highlights für Funkamateure und Technikbegeisterte ist der Besuch der sogenannten HAM RADIO Messe in Friedrichshafen am Bodensee. Vom 28. bis 30. Juni ging es in den Messehallen rund um die faszinierende Welt des Amateurfunks und der Technik mit spannenden Vorträgen, Workshops und Live-Vorführungen. Ein Treffen mit Gleichgesinnten aus aller Welt. Besonders interessant in diesem Jahr war die Ankündigung, dass ein weiterer geostationärer Amateurfunksatellit in Planung ist. Im...

Lokales
Eine besondere Ehrung wurde Thomas Greulich und Florian Greulich zuteil, denn beide fuhren im Jahr 2023 jeweils 93 Einsätze bei der Notfallhilfe. | Foto: Martin Fellhauer
2 Bilder

174 Einsätze der Notfallhilfe im vergangenen Jahr
Jahreshauptversammlung des DRK Östringen

Am Freitagabend, den 12. April 2024 fand im Vereinsheim des DRK Östringen e.V. die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Unter den anwesenden Mitgliedern weilte auch Bürgermeisterstellvertreter Mark Weckemann, der dem Verein ein großes Dankeschön für die Einsatzbereitschaft für die Östringer Bevölkerung aussprach. Zum 31.12.2023 zählte der DRK Ortsverein Östringen e.V. 391 passive Mitglieder. Die Bereitschaft - bestehend aus aktuell 41 aktiven Mitglieder, darunter auch Rettungs- und...

Lokales
Foto: DRK Östringen

174 Einsätze in nur einem Jahr
Rekordjahr für die Notfallhilfe Östringen

Die Notfallhilfe Östringen des DRK Ortsverein Östringen e.V. blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Mit insgesamt 174 Einsätzen leisteten die engagierten Helferinnen und Helfer einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung und stellten damit einen neuen Einsatzrekord auf. Die Notfallhilfe Östringen ist ein wichtiger Bestandteil des Rettungsdienstes und unterstützt die regulären Rettungsdienste bei der Versorgung von Patienten in Notlagen. Das Team besteht aus...

Lokales

DRK-Notfallhilfe-Flitzer von Hohenwettersbach wird Museumsfahrzeug

Nach über 19 treuen Jahren im Dienst des Deutschen Roten Kreuzes, davon über 7 Jahren in unserem Ortsverein sagen wir „Vielen Dank, tschüss, lebe wohl kleiner Freund – pass auf Dich auf und bleib vor allem gesund!“ Bei über 1.000 Einsätzen in unserem Einsatzgebiet (u.a. Hohenwettersbach und der Bergwaldsiedlung) leistete uns der MCC-Blaulicht-Smart sehr zuverlässige Dienste. Besonders freuen wir uns, dass unser Smart als einer der letzten originalen Herz-Mobil-Aktion-Fahrzeuge der Nachwelt als...

Lokales
Die Malteser aus dem Bistum Speyer sind seit Donnerstag im ehrenamtlichen Hochwasser-Einsatz vor Ort.  | Foto: Thomas Häfner
2 Bilder

Ehrenamtliche helfen vor Ort
Malteser seit Tagen im Hochwassereinsatz

Seit Donnerstag helfen die Malteser aus dem Bistum Speyer mit zahlreichen ehrenamtlichen Einsatzkräften bei der Bewältigung der Hochwasser-Katastrophe. Helfer-Teams aus Speyer, Schifferstadt, Frankenthal, Hördt/Rülzheim und Weilerbach sind im Norden von Rheinland-Pfalz im Einsatz oder warten derzeit in Bereitschaft auf ihren erneuten Abruf. Die Malteser aus Hatzenbühl unterstützen die Rettungskräfte im Landkreis Germersheim. Weitere Standorte sind in Bereitschaft. Vor Ort kümmern sich die...

Blaulicht

Neues Einsatzfahrzeug für die Ehrenamtlichen
Fahrzeugeinweihung beim DRK Durlach

Fahrzeugeinweihung beim DRK Durlach: Klammheimlich haben sich die Durlacher Rotkreuzler in der Zeit, in der es keinerlei Veranstaltungen, EH-Lehrgänge und große Ausbildungsmöglichkeiten gibt, in ihrer Fahrzeugflotte verstärkt. Nach ausgiebiger Suche, anschließender Anschaffung sowie äußerer wie innerer Umgestaltung durch einen Trupp unter der Führung des Bereitschaftsleiters Frank Nordwig konnte beim coronagerechten Zusammentreffen der Einsatzmannschaft das neue Einsatzfahrzeug für die...

Lokales
von links: Leon Rößler, Andreas und Conny Friedrich, Bürgermeister Sven Weigt.  | Foto: Gemeinde

Lebensretter im Dauereinsatz
25 Jahre Notfallhilfe Karlsdorf-Neuthard

Auf ihr 25-jähriges Bestehen kann jetzt die beim DRK Neuthard angegliederte, ehrenamtliche Notfallhilfe Karlsdorf-Neuthard zurückblicken. Bürgermeister Sven Weigt beglückwünschte die Gründer, das Ehepaar Conny und Andreas Friedrich aus Neuthard, zu diesem bemerkenswerten Jubiläum und dankte namens des Gemeinderats und aller Einwohnerinnen und Einwohner für „diesen wertvollen und oft lebensrettenden Dienst, der uns allen ein gutes Gefühl der Sicherheit gibt“, so der Rathauschef. Aus kleinen...

Lokales

Monatsbericht der Notfallhilfe Wettersbach für den März
Einsatzreicher Monat für die Notfallhilfe Wettersbach

Im März rückte unsere Notfallhilfe zu 13 Notfalleinsätzen in Grünwettersbach und Palmbach aus. Die Einsätze teilten sich auf in 7 internistische, 2 chirurgische und 4 sonstige Notfallbilder. Besonderheiten diesen Monat waren eine Notfalltüröffnung gemeinsam mit der Feuerwehr Wettersbach, an einem Tag lösten unsere Melder 3 mal aus. Zweimal wurden wir zu Reanimationen alarmiert, bei einem Notfall bestätigte sich diese Meldung nicht. Einmal forderten wir die Feuerwehr zur Tragehilfe nach. Letzten...

Lokales

Großzügige Unterstützung für den DRK Ortsverein Wettersbach

Wer in Wettersbach den charakteristischen Ton der Sondersignalanlage unseres Einsatzfahrzeuges hört, weiß, dass die Notfallhilfe des DRK im Ort unterwegs ist. Diese Sondersignalanlage ist vor einigen Tagen während einer Einsatzfahrt unvermittelt ausgefallen, was uns in eine missliche Lage brachte. Funktionsfähig war nach diesem Ausfall einzig das Blaulicht, aber nicht mehr das Einsatzhorn unseres Dusters. Das Fahrzeug war daraufhin nicht mehr einsatzfähig. Aus diesem Grund mussten wir uns...

Lokales
Auf Abstand engagiert – die ehrenamtlichen Malteser-Helfer in Speyer bei ihrem ersten Einsatz im mobilen Impfteam. | Foto: Malteser Speyer

Mobile Impfteams der Malteser
Ehrenamtlich beim Impfen helfen

Rund 50 ehrenamtlich Helfende der Malteser in der Vorder- und Westpfalz sind aktuell in mobilen Impfteams im Einsatz. Die medizinisch ausgebildeten und in den Impfprozess eingewiesenen Ehrenamtlichen, unterstützen bei der Impfung von Bewohnern und Mitarbeitenden in Pflegeheimen. Der erste Einsatz des Malteser Impfteams in Speyer fand im Seniorenzentrum Amalie-Sieveking-Haus in Römerberg statt. Die Helfenden nahmen erste Impfungen vor, unterstützen die Betreuung der Senioren und übernahmen...

Lokales

LKW fährt in Grünstreifen
Unfall zwischen Grünwettersbach und Palmbach

Am Dienstag, dem 02.02., wurde die Notfallhilfe Wettersbach gegen 21:15 zusammen mit einem Ettlinger RTW auf die L623 zwischen Grünwettersbach und Palmbach alarmiert. Wenige Minuten nach Alarm waren wir mit 2 Helfern vor Ort. An der Unfallstelle wurden wir von der sich bereits vor Ort befindlichen Polizei erwartet. Der Fahrer eines Lkw kam, vermutlich aufgrund eines internistischen Notfalls, von der Straße ab und geriet in den Grünstreifen. Wir versorgten den Patienten bis zum Eintreffen...

Lokales

12 Einsätze im Januar für das DRK Wettersbach
Monatsbericht der Notfallhilfe Wettersbach für den Januar

Hinter unserer Notfallhilfe liegt ein Monat mit nicht vielen, dafür aber mit nicht alltäglichen Einsätzen. Insgesamt rückten wir zu 12 Notfalleinsätzen in Grünwettersbach und Palmbach aus. Die Einsätze teilten sich in 9 Internistische, 2 Chirurgische und 1 Sonstiges Notfallbild auf. Seltene Einsätze waren diesen Monat eine primär erfolgreiche Reanimation, sowie ein Sturz aus dem 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Im Januar sind wir 11-mal nach Grünwettersbach und einmal nach Palmbach...

Lokales
4 Bilder

Sturz aus dem 2. Obergeschoss
Schwerer Sturz in Grünwettersbach

Am Mittwochmittag, dem 20.01.2021, wurde die Notfallhilfe Wettersbach zusammen mit dem Karlsbader Notarzt, einem RTW aus Durlach sowie der Polizei nach Grünwettersbach alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung waren wir mit 2 Helfern vor Ort. Wir versorgten den Patienten, welcher vermutlich eine größere Höhe abgestürzt war. Kurz darauf folgten die mit uns alarmierten Rettungsmittel. Zusammen mit den Kollegen stabilisierten wir den Patienten und brachten ihn in den inzwischen...

Lokales

16 aktive Helferinnen und Helfer / über 2.800 ehrenamtliche Stunden
Bereitschaftsversammlung des DRK-Hohenwettersbach

2020 ist ein besonders Jahr! Dennoch leisteten die 16 aktiven Helferinnen und Helfer über 2.800 ehrenamtliche Stunden. Die Notfallhilfe rückte zu 79 Notfalleinsätzen aus! Am Mittwoch, 16.12.2020 fand die Bereitschaftsversammlung der Sanitätsbereitschaft des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach statt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und des zweiten Lockdowns fand die Versammlung in digitalem Format statt. Nach Feststellung der Formalitäten und Beschlussfähigkeit berichtete...

Lokales

DRK-Hohenwettersbach
Monatsbericht der Notfallhilfe für den Oktober 2020

Im Oktober 2020 rückte die Notfallhilfe des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach zu insgesamt 7 Notfalleinsätzen (sechs internistische und ein neurologischer Notfall) nach Hohenwettersbach und die Bergwaldsiedlung (Stadtteilung Durlach) aus. Die Besonderheit war, dass drei Notfalleinsätze innerhalb von 12 Stunden bedient wurden. Auch im letzten Monat war die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach nach spätestens vier Minuten, also noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes, am Einsatzort und konnte...

Lokales
4 Bilder

DRK-Garagenprojekt in Hohenwettersbach
Tiefbauarbeiten im Zeitplan!

Die Arbeiten rund um das Garagenprojekt des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach schreiten zügig voran und sind erfreulicherweise auch voll im Zeitplan. Mit den notwendigen Tiefbauarbeiten wurde durch den DRK-Ortsverein Hohenwettersbach die Firma Artur Weiler Rohrleitungs- und Tiefbau, aus dem Nachbarhöhenstadtteil Karlsruhe-Stupferich, beauftragt. Die Firma „Artur Weiler Rohrleitungs- und Tiefbau“ ist ein leistungsfähiger und flexibler Partner in allen Fragen rund um den Rohrleitungs- und...

Blaulicht

DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach
Primär erfolgreiche Reanimation in Hohenwettersbach

Mit dem Meldebild „Reanimation“ wurde die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach in den frühen Abendstunden am Samstag, zusammen mit einem RTW und Notarzt, nach Hohenwettersbach alarmiert. In einem Café und Restaurant erlitt ein Patient einen plötzlichen Herz-/Kreislaufstillstand. Ein zufällig anwesender Arzt erkannte diese Situation, leistete umgehend Erste Hilfe und alarmierte den Rettungsdienst. Wenige Minuten nach der Alarmierung war die Notfallhilfe des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach mit...

Blaulicht

Im Juli: 8 Notfallhilfeeinsätze in Hohenwettersbach und der Bergwaldsiedlung (Durlach)
Monatsbericht der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach

Nachdem die Notfallhilfen und Helfer-vor-Ort-Gruppierungen des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. am 22.06.2020 wieder vollumfänglich in Dienst gestellt wurden, rückte die Notfallhilfe des DRK-Hohenwettersbach im Juli zu insgesamt 8 Notfalleinsätzen nach Hohenwettersbach und die Bergwaldsiedlung (Stadtteil Durlach) aus. Auch im letzten Monat war die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach nach spätestens vier Minuten, also noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes, am Einsatzort und konnte professionelle...

Lokales
Das Helfer-Team der Tafel hält fest zusammen. Nur so können die Herausforderungen in der Corona-Krise bewältigt werden.

Hinweis: Das Foto entstand vor der Maskenpflicht | Foto: Malteser Frankenthal

Große Herausforderungen in der täglichen Arbeit. Dankbar für Unterstützung von Helfern und Spendern.
Tafel Frankenthal trotz Corona geöffnet

Als einige von wenigen Tafeln in der Region hat die Tafel Frankenthal angesichts der Corona-Krise ihre Türen in den vergangenen Wochen nicht geschlossen. Durchgehend werden mehr als 600 Bedürftige Personen mit Lebensmitteln versorgt. 50 mobilitätseinge-schränkte Menschen werden zusätzlich in den Vororten beliefert. Während normalerweise bis zu 50 ehrenamtliche Helfer für die Tafel aktiv sind, musste angesichts von Corona der Helferkreis auf fünfzehn Personen reduziert werden, die sich...

Lokales
3 Bilder

Unkompliziert und schnell
Hochwertige Sachspende der Firma ELSPRO-Elektrotechnik an das DRK-Hohenwettersbach

Gerade bei länger anhaltenden Bereitschaftseinsätzen, bei widrigen Wetterlagen oder auch in Extremsituationen wie z.B. der aktuellen Covid-Pandemie ist eine robuste, hochwertige und professionelle Ausrüstung für die ehrenamtlichen Helfer in den Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes unerlässlich. Aufgrund von Covid-19 werden natürliche viele Veranstaltungen abgesagt, die eine sanitätsdienstliche Absicherung notwendig gemacht hätten. Somit fehlt natürlich eine wichtige Einnahmequelle im...

Lokales

Junge Tüftlergruppe entwickelt spielerische Spenden-App
Clicks gegen Corona

Bruchsal (hb). Es gibt viele Heldinnen und Helden in der Corona-Krise, die Teams der Pflege- und Paketdienste zum Beispiel, die Kassiererinnen und Kassierer im Supermarkt, die LKW-Fahrerinnen und –Fahrer oder natürlich die Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern. Doch der Kampf gegen das Virus wird auch in der virtuellen Welt ausgefochten. So hat die Bundesregierung unter dem Hashtag #WirVersusVirus einen Hackathon mit über 40 000 Personen durchgeführt, bei dem in 48 Stunden Ideen zu...

Lokales
Foto: Malteser

Kurse und soziale Dienste ausgesetzt. Menüservice, Hausnotruf, Pflege und Rettungsdienst bleiben bestehen. Interne Treffen abgesagt.
Malteser stellen Angebote wegen Corona-Krise um

Ab sofort stellen die Malteser ihr Angebot um. Dies ist die Reaktion auf den dringenden Appell der Bundesregierung, alle Maßnahmen zu ergreifen, die einer Verzögerung der Infektionswelle von COVID-19 dienlich sind sowie der aktuellen Entwicklungen in den Bundesländern. „Wir beschränken unser Handeln auf die Dienste und deren unterstützenden Funktionen, in denen wir unmittelbar in der medizinischen, pflegerischen oder einer grundversorgenden Funktion tätig sind. Konkret sind dies für das Bistum...

Lokales
3 Bilder

Großzügige Spende an den DRK-Ortsverein Hohenwettersbach

+++ Großzügige Spende +++ Vielen Dank an unseren Goldpartner "Esprit et Corps" (um Manuela Brendel) für die großzügige Spende in Höhe von 300 € an unsere Bereitschaft. Somit konnten wir 2 weitere und dringend notwendigen SAN-Taschen, für unsere immer größere werdende Bereitschaft, anschaffen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ