Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

Ratgeber
Da viele Wohnungslose aktuell zur Risikogruppe gehören, stellt Baden-Württemberg eine Soforthilfe zur Unterbringung von Obdachlosen zur Verfügung  | Foto: Myriams-Fotos/Pixabay

Soforthilfe für Unterbringung von Obdachlosen
Wohnungslos in der Pandemie

Baden-Württemberg. Viele Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder aktuell betroffen sind, gehören zur Risikogruppe. Sie sind oft medizinisch nicht ausreichend versorgt oder haben Mehrfacherkrankungen. Aus diesem Grund stellt das Land den Kommunen nochmals eine Soforthilfe in Höhe von 400.000 Euro für die Unterbringung von Obdachlosen zu Verfügung. „Wir wollen Städte, Gemeinden und Stadt- und Landkreise finanziell unterstützen, damit sie zusätzliche Unterkünfte und Zimmer für die...

Lokales
Anlaufstelle auch für Obdachlose: die Bahnhofsmission Karlsruhe, die aufgrund von Corona ihre Öffnungszeiten reduzieren musste.   | Foto: bom

Zur Pandemie kommt der harte Winter / Helfer gefragt / „Corona hat alles verändert“
Kälte trifft Obdachlose

Karlsruhe. Die Temperaturen rauschen in den Keller. Bis zu zweistellige Minusgrade waren noch in der vergangenen Woche zu verzeichnen. Zu den besonders vulnerablen Gruppen zählen obdachlose Menschen. Sie sind sowohl von der Pandemie als auch von der klirrenden Kälte betroffen. Wichtige Hilfe in diesen Tagen Anlaufstelle für Hilfsbedürftige ist unter anderem die Bahnhofsmission Karlsruhe. Zuletzt musste die karitative Einrichtung aufgrund von Corona seine Öffnungszeiten jedoch einschränken....

Lokales
Der 20-jährige Nicholas Herbin engagiert sich neu in der SAS - und hat gleich mal eigeninitiativ die Firma van Laack angesprochen und eine Maskenspende für die Soziale Anlaufstelle organisiert.  | Foto: privat
2 Bilder

Soziale Anlaufstelle Speyer
"Wir dürfen diese Menschen nicht vergessen"

Speyer. "In diesem Jahr haben wir alles durch, das Positive wie das Negative", bilanziert Stefan Wagner von der Sozialen Anlaufstelle Speyer (SAS). Seit gut einem Jahr fungiert das alte Kiosk am Messplatz als Anlaufstelle für Menschen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen derzeit nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. 780 Anfragen sind in dieser Zeit auf die ehrenamtlichen Helfer der SAS eingeprasselt: Von suizidalen Gedanken, weil jemand in der Coronazeit einfach nicht mehr weiter...

Lokales
Schlange stehen in der Unterführung am Kühlen Krug im Karlsruher Westen. Dort gibt es gratis Lebensmittel für Bedürftige in Zeiten der Corona-Krise.  | Foto: Volker Knopf
2 Bilder

„Gabentisch“ in Mühlburg eingerichtet / Ergänzung zu den Tafeln
Treffpunkt Unterführung

Mühlburg. Es ist ein etwas ungewöhnlicher Anblick in diesen Tagen: In der Unterführung am Kühlen Krug befinden sich Stände mit reichlich Lebensmittel – ob Milch in großen Packs, Wasser, Kekse, Gemüse, Obst, Wurst, Apfelsaft, Joghurt, Dosensuppe oder anderes. Diszipliniert stehen Menschen mit Sicherheitsabstand an. Oft sind Unterführungen ja als „Angst-Räume“ verschrien, doch montags bis freitags zwischen 16.30 und 18 Uhr ändert sich dies an der Unterquerung in Mühlburg: Dann findet hier ein...

Lokales
eine ehrenamtliche Helferin der SAS beim Packen der Notfallbeutel  | Foto: © Stadt Speyer
2 Bilder

Hilfe für wohnungs- und obdachlose Menschen in Speyer
Notfallbeutel zur Versorgung während der Corona-Krise

Speyer.  Speyer hält zusammen und hilft Menschen, die von der Corona-Pandemie am stärksten betroffen sind, das zeigte sich in den vergangenen Woche bereits mehrfach. In Zusammenarbeit zwischen der Wohnraumsicherung der Stadt Speyer und der Sozialen Anlaufstelle Speyer (SAS) wurden nun Notfallbeutel für wohnungs- und obdachlose Menschen zusammengestellt und an die Betroffenen übergeben. Die Notfallbeutel enthielten Lebensmittel wie Tee, Kaffee, Konserven und Kekse, aber auch Hygieneartikel wie...

Lokales
Der Gabenzaun am Marktplatzbrunnen.  | Foto: Gaier
3 Bilder

Aktion Gabenzaun in Mannheim
Schwachen in der Coronavirus-Krise helfen

Von Christian Gaier Mannheim. Obdachlose und sozial schwache Menschen leiden besonders unter der Coronavirus-Krise. Unbürokratische Hilfe vor Ort bietet in Mannheim die Initiative Gabenzaun (Kontakt: unser-mannheimer-gabenzaun@gmx.de). „Gerade jetzt, wo viele gemeinnützige Einrichtungen und Obdachlosenunterkünfte schließen, ist es wichtig, Menschen in Not und ohne Wohnung unkompliziert und schnell zu helfen“, erklärt Miriam Rausch vom Gabenzaun Mannheim ihr Engagement. Die 25 Jahre alte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ