Obst

Beiträge zum Thema Obst

Lokales
Tipps fürs Haltbarmachen der Obst- und Gemüseernte / Symbolbild | Foto: Evamaria/stock.adobe.com

Fermentieren, Einwecken, Trocknen: Tipps fürs Haltbarmachen der Obst- und Gemüseernte

BUND. Herbst ist Erntezeit. Obstbäume, Beerensträucher und das Gemüsebeet liefern oft eine reiche Ernte. Aber wohin mit dem vielen Obst und Gemüse? Eine Lösung ist Einwecken, Fermentieren oder Dörren. Damit lassen sich die süßen Früchte und das herzhafte Gemüse haltbar machen und noch lange genießen, weiß Corinna Hölzel, Referentin Abteilung Biodiversität des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Obst und Gemüse richtig lagernHölzel: „Lässt man Obst und Gemüse bei Raumtemperatur...

Wirtschaft & Handel
Und was koche ich heute - hier kommt frisches Gemüse von der Solawi | Foto: Scherer
5 Bilder

Tag der offenen Tür bei der Solawi Mannheim-Süd

Mannheim. „Haben Sie schon einmal Palmkohl probiert? Oder Baumspinat?“ macht Solawi-Mitglied Dario Becci Appetit auf ungewöhnliche Gemüsesorten, die zu den über 40 angebotenen Kulturen der Mannheimer Solawi gehören. Solidarische Landwirtschaft bezeichnet ein weltweit umgesetztes Prinzip der Kooperation zwischen einer Abnehmergemeinschaft und einem Landwirtschaftsbetrieb. Hierbei trägt die Gemeinschaft „solidarisch“ die Betriebskosten. Die Mitglieder bekommen im Gegenzug eine wöchentliche...

Ratgeber
Obst- und Gemüsekiste: Die bunte Vielfalt sorgt für Abwechslung auf dem Speiseplan | Foto: Walter
4 Bilder

Obst- und Gemüsekiste im Erfahrungsbericht: Lohnt sich das Abo wirklich?

Obst- und Gemüsekiste. Gerade im stressigen Alltag sucht man ja nach Möglichkeiten, nicht zu oft einkaufen zu müssen und sich dabei trotzdem frisch und gesund zu ernähren. Daher habe ich mich dazu entschlossen, eine Obst- und Gemüsekiste zu abonnieren, die wöchentlich zu mir nach Hause geliefert wird. Das sind die Erfahrungen, die ich damit gemacht habe.  Welche Obst- und Gemüsekiste ist die richtige für mich? Die Lieferkisten, die mit frischen Lebensmitteln gefüllt sind, gibt es mittlerweile...

Ratgeber
Beim Einkauf sollte man nicht allein aufs Bio-Siegel achten, sondern auch darauf, Obst und Gemüse aus der Region zu kaufen - und zwar in der Saison, in der es geerntet wird | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Lebensmittel nachhaltig einkaufen: Hauptsache Bio - egal woher?

Ratgeber. Ist biologisch angebautes Obst und Gemüse wirklich das Nonplusultra? Welchem Biosiegel kann man vertrauen? Was ist mit Bio vom Discounter? Muss Biogemüse tatsächlich in Plastik eingeschweißt sein? Und: Ist es nicht sinnvoller, zum konventionell angebauten Wirsing im Hofladen in der Nachbarschaft zu greifen anstatt zur Bio-Avocado aus Peru? Fragen über Fragen, die es dem Verbraucher nicht gerade leicht machen, nachhaltig(er) einzukaufen. Die gute Nachricht: Wo Bio drauf steht ist auch...

Ausgehen & Genießen
Der Neustadter Marktplatz | Foto: kgp.de
3 Bilder

Neustadter Wochenmarkt: Frisch, regional und authentisch

Neustadt. Frisch, regional und authentisch - das beschreibt den Wochenmarkt in Neustadt an der Weinstraße. In den Sommermonaten können Besucherinnen und Besucher jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag von 7 bis 14 Uhr auf dem historischen Marktplatz eine Vielfalt an qualitativ hochwertigen Produkten erwerben. Website informiert über das umfangreiche Angebot des WochenmarktsÜber die Website der Stadt können sich Interessierte nun noch besser über das umfangreiche Angebot informieren und darüber...

Lokales
Elf Hochbeete versorgen die Kandeler Bürger*innen mit Kräutern, Früchten und Gemüse | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Essbare grüne Stadt Kandel: An elf Hochbeeten ist ernten und naschen unbedingt erlaubt

Kandel. Klimaschutz mitten in der Stadt, optische Bereicherung des Stadtbildes, Obst, Gemüse und Kräuter für alle Bürger*innen: Seit dem Start mit drei Hochbeeten im Mai 2022 hat sich das Projekt „Essbare grüne Stadt Kandel“ rasant entwickelt. Inzwischen gibt es in Kandel elf Hochbeete, die von ehrenamtlichen Pflanzpaten gepflegt werden. Diese Freiwilligen sind für das Bepflanzen und die Pflege der Beete verantwortlich. Der Bauhof Kandel unterstützt das Projekt maßgeblich durch den Bau, die...

Wirtschaft & Handel
An den kommenden drei Freitagen wird auf dem Dorfplatz in Diedesfeld ein regionaler Marktstandbetreiber aus der Südpfalz frisches Obst und Gemüse anbieten. Die Initiatoren hoffen, dieses Versorgungsmöglichkeit langfristig zu etablieren.  | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Diedesfelder Marktstand - Start am 3. Mai

Diedesfeld. Da es in Diedesfeld keine direkten Einkaufsmöglichkeiten mehr gibt, haben sich Sabine Baßler und Christina Valnion vom CDU Ortsverband Diedesfeld auf die Suche nach Lösungsmöglichkeiten gemacht, wie die Nahversorgung zeitnah verbessert werden kann. Nach vielen Versuchen und Telefonaten ist es der „Diedesfelder Marktstand-Initiative zur Nahversorgung“ gelungen, einen Marktstandbetreiber aus der Südpfalz zu motivieren, in Diedesfeld Gemüse, Obst und Eier anzubieten. Dieser wird ab...

Wirtschaft & Handel
Gemeinsam mit den insgesamt 22 Kürbiserzeugern im Gemüsegarten Pfalz freuen sich Gerd Renner (links) und Michael Weiß über Top-Qualitäten!  | Foto: „Gemüsegarten Pfalz“
3 Bilder

Für 2023 wird Erntemenge von 9.100 Tonnen erwartet
Kürbisse aus dem Gemüsegarten Pfalz bundesweit beliebt!

Neustadt, 27. Oktober 2023 – Voraussichtlich bis zu Halloween am 31. Oktober werden auf den Feldern im Gemüsegarten Pfalz noch Kürbisse geerntet. Dass es sich bei der Ernte und dem weiteren Handling der Schwergewichte unter den heimischen Obst- und Gemüsesorten auch um eine logistische Meisterleistung handelt, verdeutlichen die aktuellen Erntemengen und -gewichte: Ersten Schätzungen zufolge werden die 22 Kürbis-Erzeuger aus dem Gemüsegarten Pfalz in dieser Saison erneut rund 9.100 Tonnen...

Lokales
Straßensperrung | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Sperrung des Innenstadtbereiches anlässlich des Obst- und Gemüsetages am 23. und 24.09.2023

Die Stadtverwaltung Schifferstadt weist darauf hin, dass anlässlich des Obst- und Gemüsetages die Innenstadt im Bereich des Schillerplatzes am 24.09.2022 und 25.09.2022 für den Straßenverkehr voll gesperrt wird. Die Sperrung umfasst folgende Straßenbereiche: Vom 23.09.2023 ab 13.00 Uhr bis 25.09.2022 07.30 Uhr Kleine Kapellenstraße, Raiffeisenstraße und Bahnhofstraße entlang des Schillerplatzes im Teilbereich zwischen Jakobsgasse und Ludwigstraße. Am 24.09.2023 von 07.30 Uhr bis gegen 21.00 Uhr...

Lokales
Gemüse und Obst enthalten oft zu viele Pestizidrückstände | Foto: David/stock.adobe.com

Pestizide in Obst: Zu viele Rückstände bei Untersuchung

NABU. „Der von Landwirtschaftsminister Peter Hauk veröffentlichte Lebensmittelüberwachungsbericht kann einem schon den Appetit auf manches konventionell erzeugte Obst verderben: In 92 bis 98 Prozent der im Jahr 2022 untersuchten Proben von Stein-, Kern- und Beerenobst aus konventioneller Landwirtschaft wurde gleich ein ganzer Pestizidcocktail nachgewiesen. So lautet das bedenkliche Ergebnis der Lebensmittelüberwachung der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter (CVUA). In 95 Prozent der...

Wirtschaft & Handel
Abendmarkt in Karlsruhe auf dem Marktplatz | Foto: Archiv Fränkle, Stadt Karlsruhe

Eröffnungen am 15. und 18. März
Abend- und Pyramidenmarkt starten in Karlsruhe mit Programm

Karlsruhe. Die beiden Märkte im Herzen Karlsruhes gehen in die nächste Runde. Ab Mittwoch, 15. März verwandelt der Abendmarkt und ab Samstag, 18. März der Pyramidenmarkt den Marktplatz rund um die Pyramide erneut zum geselligen Treffpunkt der Innenstadt. Mit verschiedenen kulinarischen Angeboten sowie Kunsthandwerk- und Frischeständen laden sie zum Einkaufen, Verweilen, Genießen und geselligen Beisammensein ein. Abendmarkt immer mittwochs von 16 bis 20 Uhr Beim Abendmarkt können Besucherinnen...

Lokales
Ab dem 11. Februar bietet auf dem Wochenmarkt in Grünstadt auf dem Carrières-sur-Seine Platz samstags von 7 bis 13 Uhr ein weiterer Obst- und Gemüsestand seine Ware an | Foto: Stadt Grünstadt

Neues vom Grünstadter Wochenmarkt
Weiterer Obst- und Gemüsestand bietet seine Waren an

Grünstadt. Ab dem 11. Februar bietet auf dem Wochenmarkt in Grünstadt auf dem Carrières-sur-Seine Platz samstags von 7 bis 13 Uhr ein weiterer Obst- und Gemüsestand seine Ware an. Vor zehn Jahren war Familie Forster aus Sprendlingen schon einmal auf dem Grünstadter Wochenmarkt vertreten. Das Warensortiment umfasst neben Pfälzer Gemüse, saisonalem Obst und Gemüse auch Obst aus Eigenanbau, wie Ingelheimer Äpfel und Birnen. In der 2. Generation bietet Familie Forster "Natürlich Regional“ seit 28...

Ausgehen & Genießen
Köstlichkeiten aus der Backstube der Firma Drebes.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Gutes vom Wochenmarkt
Lukullische Köstlichkeiten lassen die Sorgen vergessen

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Weihnachten steht vor der Tür. Das Fest des Schenkens und der kulinarischen Genüsse. Da darf ein Ausflug ins „Schlaraffenland“ auf dem Exerzierplatz nicht fehlen. Deshalb ist der Wochenmarkt in diesem Jahr nicht nur am 20. und 22. Dezember sondern auch an Heiligabend von 6 bis 13 Uhr geöffnet. „Wir geben unser Bestes“, verspricht Evi Reichling von „Obst und Gemüse Georg Thomas“. Trotzdem ist die Stimmung bei Händlern und Besuchern in diesen Tagen...

Wirtschaft & Handel
3 Bilder

125 Erzeuger mit 9.000 ha Anbaufläche
"Gemüsegarten Pfalz" will als „Wachstums-Cluster für Obst und Gemüse“ Beitrag zur sicheren Vitaminversorgung in Deutschland leisten

Neustadt und Mutterstadt, 22. November 2022 – Um Handel und Verbrauchern die Frischevorteile von Obst und Gemüse aus der Pfalz zu verdeutlichen und gemeinschaftlich im weltweiten Wettbewerb besser zu bestehen, haben sich mehr als 125 mittelständische Erzeugerbetriebe aus der Region zum „Gemüsegarten Pfalz“ formiert. Mit „Green & Tech“ zum innovativsten „Wachstums-Cluster“ werden! Das Ziel der Erzeugerinitiative ist es, die Pfalz – als – zu stärken und mit Einsatz und Weiterentwicklung neuer...

Lokales
Frische Angebote gibt's auf den Wochenmärkten der Stadt  | Foto: Archiv Gustai/Pixelgrün

Heute im Blick: Mühlburg
Frisches auf den Märkten

Angebote. Eier, Geflügel, Fisch, Fleisch, Wurst, Naturprodukte, Streetfood, Käse, Obst, Gemüse, Spezialitäten, Feinkost: Sicherlich gehört der Mühlburger Wochenmarkt am Entenfang nicht zu den größten in der Stadt – aber die Auswahl in familiärer Atmosphäre hat alles, was das Herz begehrt. Die meisten Kunden sind – wie auch auf anderen Märkten in Karlsruhe – Stammkunden. Und die kommen zuhauf, besonders in der Mittagspause. Außerdem trifft man auch immer wieder Bekannte, um ein Schwätzchen...

Lokales
Nicht nur Erdbeeren können in Pirmasens geerntet werden | Foto: Pixabay

Zart, knackig und frisch
Ernten erlaubt: „Pirmasenser Stadtsalat“

Pirmasens. Ein Plätzchen auf der Terrasse an einem lauen Sommerabend, was könnte dazu besser passen als ein frisch geernteter Salat? Die Salate, Tomaten und Kräuter in den städtischen Beeten sind bereit, geerntet und verköstig zu werden. Ernten ist ausdrücklich erwünscht. Die Stadtgärtner haben dafür bereits im Winter für die Bürgerinnen und Bürger vorgesorgt und Salat und Gemüsepflanzen als kleine Keimlinge gehegt und gepflegt. Die 16.000 Pflanzen wurden im Frühjahr in die städtischen Beete...

Lokales
Köstliche „Partner“ von Grillsteaks, Würstchen und Co. sind kleine Tomaten, die es in vielen Formen und leuchtenden Farben auf dem Wochenmarkt gibt. Sie schmecken meist süßlich und schaffen so einen feinen Kontrast zu den würzigen Fleischspezialitäten.  Foto: Kling-Kimmle

Grillvergnügen mal vegetarisch
Obst und Gemüse sind „Feuer und Flamme“

Pirmasens. Sommerzeit ist Grillzeit und so liegt an lauen Abenden über der Horebstadt dieser würzig-rauchige Duft in der Luft. Auf dem Rost brutzeln saftige Schwenksteaks, deftige Wurstspezialitäten oder edle Fische in delikater Marinade. Dem Trend der Zeit entsprechend gibt es für Vegetarier fleischlose Köstlichkeiten. So liebt auch Gemüse „Barbecue“. Durchs Feuer für den Gourmet gehen Tomaten, die es auf dem Wochenmarkt in vielen Formen, Größen und Farben gibt. Ein leckeres Gericht sind die...

Lokales

Bündnis 90/Die Grünen Waghäusel
Erster Essbarer Garten für Waghäusel

Endlich ist es so weit: Der grüne Ortsverband eröffnet offiziell mit einem Gartenfest den ersten essbaren Garten für Waghäusel. Gast ist die Bundestagsabgeordnete aus Karlsruhe Zoe Mayer. Für Speisen und Getränke ist mit Kaffee und Kuchen, kalten Getränken, belegten Brötchen und Brezeln gesorgt. Im Herbst 2021 wurde das bisher ungenutzte Grünstück von der Stadt gepachtet und viele Stunden investiert, um daraus einen essbaren Garten zu machen. Obstbäume, Obststräucher, Erdbeeren, Kräuter,...

Lokales
Ein Naturparadies für Jung und Alt entsteht in Enkenbach | Foto: AdobeStock_271218319
2 Bilder

Enkenbacher Naturparadies e.V. i.G. lädt ein
Glühweintreff zum Kennenlernen

Enkenbacher Naturparadies e.V. i.G. Am Samstag, 4. Dezember, 14 Uhr, lädt der in Gründung befindliche Verein „Enkenbacher Naturparadies“ zu einem Glühweintreff in der Ziegelstraße in Enkenbach ein (hinter dem Einkaufszentrum). Der noch zu gründende Verein wendet sich damit an Interessierte, die die Entstehung des Naturparadieses für Jung und Alt unterstützen wollen. Auf dem Gelände des künftigen Naturparadieses sollen unter anderem eine Permakultur für Wildkräuterwanderungen, eine...

Lokales
Obst und Gemüse aus dem Biogarten | Foto: AdobeStock_251182422

Gründungsversammlung des Vereins „Enkenbacher Naturparadies“
„Um es zu sehen, muss man es fühlen“

Enkenbacher Naturparadies e.V. in Gründung. „Im Herzen der Menschen lebt das Schauspiel der Natur. Um es zu sehen, muss man es fühlen“, lautet ein Zitat von Jean-Jacques Rousseau. Das Enkenbacher Naturparadies hat Enten, Küken, Hühner, Schafe, Alpakas und Esel zu Therapiezwecken und zum Spielen. Der Garten versorgt die Menschen nicht nur mit gutem, gesundem Essen, er verbindet auch viele Menschen. Das steigert die Lebenslust und somit die Gesundheit enorm. Junge Küken in Kinderhand verzaubern...

Lokales
 foto: MA

Angebote der Karlsruher Märkte
Frisches im Blick

Angebote. Die Karlsruher Wochenmärkte gibt es übrigens schon seit 1717, also bereits zwei Jahre nach der Stadtgründung. Bis 1973 gab es lediglich fünf Wochenmärkte im Stadtgebiet, aktuell sind es 17 mit 47 Wochenmarktveranstaltungen in der Woche. Es gibt Märkte mit einem Markttag wie in Neureut und Oberreut, den Bauern- oder Abendmarkt – und auch welche mit täglichem Angebot wie den Blumenmarkt oder in Durlach und auf dem Kronenplatz. Die Wochenmärkte haben sich schon vor Corona positiv...

Lokales
Peter Weiß ist seit 2019 Präsident des Kleingärtnervereins Speyer | Foto: Cornelia Bauer
5 Bilder

Corona-Boom bei den Kleingärten
Wenig Hoffnung auf eine freie Parzelle

Speyer. Wer auf der Homepage des gemeinnützigen Kleingärtnervereins Speyer auf den Menüpunkt "Zur Zeit freie Gärten" klickt, der wird enttäuscht: Keine einzige freie Gartenparzelle ist hier aufgelistet. Stattdessen verweist die Seite auf die Möglichkeit, sich mit vielen anderen Interessenten auf eine Warteliste setzen zu lassen.  Die Nachfrage nach einer kleinen Oase der Ruhe, in der man Kraft schöpfen und von den Problemen im Pandemie-Alltag eine Auszeit nehmen kann, ist hoch....

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ