Online

Beiträge zum Thema Online

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Kontinente | Foto: stokpic /  Pixabay

Lesung mit Autorin Sharon Dodua Otoo
„Adas Raum“

Lesung. Am Sonntag, 13. Februar 2022, liest Sharon Dodua Otoo um 17 Uhr in einem Livestream aus „Adas Raum“. Der Roman „Adas Raum“ verwebt die Lebensgeschichten vieler Frauen zu einer Reise durch die Jahrhunderte und über Kontinente. Ein überraschender Roman, der davon erzählt, was es bedeutet, Frau zu sein. Sharon Dodua Otoo (*1972 in London) ist Autorin und politische Aktivistin. Sie schreibt Prosa und Essays und ist Herausgeberin der englischsprachigen Buchreihe „Witnessed“ (edition...

Ratgeber
Während der Corona-Pandemie ist die Erkrankung an Krebs eine besondere Herausforderung | Foto: maleni_ferrari/pixabay.com

Beratung und Unterstützung für Krebspatienten
Krebs kennt keinen Lockdown

Ludwigshafen. Trotz der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen hält die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz ihre Beratungs- und Unterstützungsangebote für Betroffene und Angehörige weiterhin aufrecht, teilt die Organisation mit. „Unsere Beratungskräfte sind gerade in dieser für Krebspatienten besonders schwierigen Zeit für alle Sorgen und Nöte da, haben am Telefon oder online per Mail und Video-Beratung ein offenes Ohr für alle Anliegen“, sagte Tanja Emig, Leiterin der Krebsberatungsstelle in...

Lokales
Symbolfoto Menschenrechte | Foto: jifreire3 / Pixabay

Zoom-Veranstaltung des Fontäne Kulturzentrums
Tag der Menschenrechte

Ludwigshafen. Am Freitag, 10. Dezember 2021, ist der "Tag der Menschenrechte" - denn an diesem Tag des Jahres 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Das Fontäne Kulturzentrum nimmt diesen Tag jedes Jahr zum Anlass, mit Vertretern unterschiedlicher Gemeinden und Institutionen zusammenzukommen und über Menschenrechte, Verfolgung, und die Erinnerung daran zu sprechen. Auch 73 Jahre nach der Verabschiedung der...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Neujahr | Foto: Annette Meyer / Pixabay

Dannstadt-Schauernheim
Neujahrsempfang mit Musik und Pfälzer Comedy

Dannstadt-Schauernheim. Der Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim findet statt. Am Donnerstagabend, 13. Januar 2022, wird Stefan Veth, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim das neue Jahr begrüßen und die vergangenen Monate traditionell mit vielen Bildern Revue passieren lassen. Allerdings werden dann keine Gäste vor Ort im Zentrum Alte Schule sein und auch keine Künstler auf der Bühne stehen, sondern der Neujahrsempfang 2022 wird ausschließlich über den...

Lokales
34 interkulturelle Tandems tauschen sich im Malteser-Projekt online aus. Das Erfolgsprojekt erhält den Brückenpreis für digitales Miteinander.  | Foto: Malteser Ludwigshafen

Auszeichnung von Ministerpräsidentin
Brückenpreis für Online-Tandem der Malteser

Die Malteser in Ludwigshafen freuen sich über eine ganz besondere Auszeichnung: Das interkulturelle Online-Tandem-Projekt erhält von Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Brückenpreis 2021 in der Kategorie „Digitales Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ Aus einer Corona-bedingten Notwendigkeit entstand im vergangenen Jahr mit dem Online-Tandem ein echtes Erfolgsprojekt der Malteser. 68 Aktive aus Ludwigshafen und Umgebung tauschen sich mittlerweile mindestens einmal pro Woche per...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online – Mit gregorianischen Gesängen durch die Adventszeit

Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) veranstaltet vom 26.11. bis zum 18.12.2021, ein Online-Seminar „Gregorianik-Online – Mit gregorianischen Gesängen durch die Adventszeit“. Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Kirchengemeinde Herz Jesu, Ludwigshafen und der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Speyer (KEB) durchgeführt. Eingeladen sind Interessierte, sich singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die...

Lokales
Als Volontär der Süwe-Redaktion in Ludwigshafen lernst Du alles kennen, was ein Redakteur für den Online- und Print-Journalismus braucht.  | Foto: Blue Planet Studio / stock.adobe.com
21 Bilder

Volontariat in Mannheim und Ludwigshafen
Werde Teil der SÜWE-Redaktion

Volontariat/Mannheim/Ludwigshafen. Du schreibst gerne und bist schon bei einer Zeitung als freier Mitarbeiter tätig? Eine Information ist für dich mehr als nur eine Push-Mitteilung auf dem Smartphone? Du arbeitest gerne mit Menschen und berichtest über spannende Ereignisse oder Erlebnisse? Engagement ist für dich mehr als nur ein Fremdwort? Wie wäre es dann mit einem Volontariat in der SÜWE-Zentralredaktion in Ludwigshafen? Bei der SÜWE wirst du auf den Job eines Redakteurs oder Redakteurin...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Martin Luther | Foto: Tobias Albers-Heinemann / Pixabay

In der Apostelkirche und live im Internet
Gottesdienst am Reformationstag

Ludwigshafen. Am Reformationstag widmet sich der zentrale Gottesdienst im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen der Frage, wie Kirche in Zukunft wirken kann. Der Gottesdienst findet am Sonntag, 31. Oktober 2021, 19 Uhr, in der Apostelkirche statt und wird zudem live im Internet übertragen. Bald sind weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland Mitglied einer christlichen Kirche. Kirchenmitglieder werden zur Minderheit. Das berührt auch das Selbstverständnis der Kirche als...

Lokales
Quelle: pixabay
3 Bilder

Gottesdienst Anders Online des Dietrich-Bonhoeffer Zentrums
Warum die Kirche voll von Heuchlern ist

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Gottesdienst Anders Online mit dem Thema: „Warum die Kirche voll von Heuchlern ist“ Es ist ein Skandal, wenn über eine Person der Öffentlichkeit bekannt wird, dass sie in irgendeiner Form ein Betrüger ist. Noch schlimmer, wenn es jemand von der Kirche ist. Authentizität ist uns wichtig. Wer authentisch ist, ist vertrauenswürdig. Wie oft wird Unzufriedenheit der Kirche gegenüber geäußert – und wie oft ist sie berechtigt. Und das, weil man ent-täuscht...

Wirtschaft & Handel
Der stationäre Einzelhandel muss durch Online-Angebote ergänzt werden, um fit für die Zukunft zu sein | Foto: Jens Vollmer

Kooperation von IHK und Hochschule
Konzepte für eine Onlinestrategie

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) haben im Rahmen eines Kooperationsprojektes Studierende und Einzelhandelsbetriebe zusammengebracht, um Konzepte für eine Onlinestrategie zu erarbeiten. Dabei gab es positives Feedback nach Abschluss des Projektes, teilt die IHK mit. „Die passende Strategie zu finden, ist für viele Unternehmen jedoch eine große Herausforderung“, sagt Malin Handrick, Referentin...

Lokales
Symbolfoto. | Foto:  janbrokes / Pixabay

Digitaler Vortrag von Nils Markwardt
„Philosophien des Glücks“

Ludwigshafen. Der Journalist Nils Markwardt hält im Rahmen der Reihe „Philosophien des Glücks“ im Ernst-Bloch-Zentrum am Dienstag, 13. Juli, 18 Uhr, den Online-Vortrag „Hygge – Zwischen dänischer Glücksphilosophie und globalisiertem Wellnesstrend“. Der Vortrag mit anschließendem Publikumsgespräch wird nicht nur verschiedene Aspekte dieses aktuellen Phänomens beleuchten, sondern auch Anreize und Inspirationen anbieten, das persönlichen Glücksempfinden zu reflektieren. Markwardt ermöglicht in...

Lokales
Online-Werkstatt im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen | Foto: pixabay/andreas160578

Werkstatt zur Transformation
"Wandel – jetzt!" im Heinrich Pesch Haus

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus lädt gemeinsam mit der Domberg-Akademie der Erzdiözese München und Freising und dem Zentrum für Globale Fragen der Hochschule für Philosophie in München am Freitag, 9. Juli, zu einer Online-Werkstatt zur öko-Sozialen Transformation ein. Wie ermöglichen wir es, dass alle Menschen – weltweit und auch in Zukunft – ein menschenwürdiges Leben führen können, ohne die ökologischen Belastungsgrenzen unseres Planeten weiter zu überschreiten? Wie kann die dazu...

Ratgeber
Jeder kann etwas gegen den Klimawandel tun: Solarstrom vom eigenen Dach | Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz

Solaroffensive für Speyer und Rheinauen
Kohle sparen mit Sonnenschein

Speyer / Rheinauen. Seit drei Monaten läuft in der Pfalz die „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in Form einer interaktiven Online-Veranstaltungsreihe, die BUND Rheinland-Pfalz und Bezirksverband Pfalz veranstalten. Für Speyer und die Verbandsgemeinde Rheinauen findet am Donnerstag, 8. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr eine digitale Infoveranstaltung statt. Sie hat den Titel „Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Der Weg zum Solarstrom vom eigenen Dach“. Julia...

Lokales
Das Klinikum Ludwigshafen - die direkte Zufahrt zum Haupteingang ist aufgrund der Corona-Testzelte gesperrt | Foto: Kim Rileit

Online-Vortrag der VHS
Strahlentherapie am Klinikum Ludwigshafen

Ludwigshafen. In einem Online-Vortrag der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen geht Daniela Rabeneck, Fachärztin der Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie am Klinikum Ludwigshafen, am Donnerstag, 24. Juni,  ab 18.30 Uhr, auf die Situation von Patient*innen, die eine Strahlentherapie erhalten, ein. Eine Strahlentherapie wird in der Medizin zur Bekämpfung von Krankheiten eingesetzt, am besten bekannt dürfte der Einsatz gegen Krebstumore sein. Ein Besuch in einer Strahlenklinik ist...

Wirtschaft & Handel
Auf der Online-Plattform OpenKammer der IHK Pfalz tauschen sich Unternehmerinnen und Unternehmer unkompliziert aus | Foto: fancycrave1/Pixabay

IHK Pfalz: Digitaler Austausch
Plattform OpenKammer

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hat Anfang März die neue digitale Plattform OpenKammer gestartet. Dort können sich Pfälzer Unternehmerinnen und Unternehmer eigenständig zu wirtschaftsbezogenen Themen austauschen. Das Angebot richtet sich an Startups, Mittelständler und Großkonzerne. Die IHK Pfalz unterstützt dabei als Ansprechpartner. „Als IHK Pfalz setzen wir uns für Austausch und Vernetzung zwischen den Unternehmen ein. Mit OpenKammer können das die...

Lokales
Symbolbild Computer | Foto:  StartupStockPhotos/Pixabay

Online-Kurs
Argumentationstraining gegen "Stammtischparolen"

Ludwigshafen. Die Landeszentrale für politische Bildung und der Rat für Kriminalitätsverhütung (KrimiRat) der Stadt Ludwigshafen bieten im Juni einen zweitägigen Online-Kurs "Argumentationstraining gegen Stammtischparolen" an. Dieser wird am Freitag, 25. Juni, von 16.30 bis 19 Uhr und am Samstag, 26. Juni, von 10 bis 16 Uhr durchgeführt. Egal, ob in der Schule, im Sportverein, im Büro oder beim Familientreffen: Diskriminierende, menschenverachtende oder rassistische Sprüche können uns überall...

Ratgeber
Online-Vortrag über Long-Covid über Zoom | Foto: fancycrave1/pixabay.com

Covid-19: Selbsthilfe bietet Austausch
Vortrag zu Long-Covid

Corona. In einigen Fällen hat eine Covid-19-Infektion Langzeitfolgen. Die Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz laden für Mittwoch, 30.Juni, ab 18 Uhr, zu einem Online-Vortrag über den Krankheitsverlauf und die zielgerichtete Behandlung von Langzeitsymptomen der Covid-19-Erkrankung ein. Anschließend gibt es Raum für Fragen. Austausch von Long-Covid-Betroffenen Referent ist Prof. h.c. Dr. med. Stephan Eddicks, Chefarzt der Innern Medizin/Kardiologie des Median Reha-Zentrums...

Ausgehen & Genießen
Musikvideos zum Thema Vielfalt hochladen - das Publikum stimmt ab | Foto: Roland Kohls

Bezirksverband Pfalz prämiert Musikclips
9.500 Euro für Musiker

Pfalz. Erstmals schreibt der Bezirksverband Pfalz einen Musikaward aus, der die pfälzische Musikszene in dieser schwierigen Zeit unterstützen will. Der Online-Wettbewerb für Musik beziehungsweise Musikvideos soll sich mit dem Thema „Vielfalt“ beschäftigen, das unter anderem witzig, nachdenklich, originell, gefühlvoll, farbenfroh oder ideenreich umgesetzt werden soll. Unter anderem kann es um kulturelle Vielfalt, vielfältige Identitäten und Kulturen, Diversität und vieles mehr gehen. Der Award...

Lokales
Bei der Online-Konferenz für das Ludwigshafener Dichterviertel geht es um die Umsetzung der im Frühjahr erarbeiteten Ideen | Foto: Manfred Steger/pixabay.com

Online-Konferenz mit Anwohnern
Zukunft des Dichterquartiers

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen möchte mit den Bewohnerinnen und Bewohner des Dichterviertel, also des Viertels zwischen Saarlandstraße, AbbVie und Stifterstraße ins Gespräch kommen. Es geht darum, gemeinsam konkrete Projekte zur Verbesserung des Quartiers, das ins Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" aufgenommen wurde, zu entwickeln. Dazu findet am Dienstag, 15. Juni, von 16 bis 19 Uhr eine digitale Zukunftskonferenz per Zoom statt. Sie wird organisiert von...

Ratgeber
Mit einer Patientenverfügung bestimmt man beispielsweise, wann die Maschinen abgeschaltet werden | Foto:  Parentingupstream/pixabay.com

SKFM Betreuungsverein: Online-Vortrag
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Ludwigshafen. Der SKFM Betreuungsverein in Ludwigshafen bietet erstmals Vorträge zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im Online-Format an. Martin Schoeneberger, Geschäftsführer des SKFM Betreuungsvereins in Ludwigshafen, wird am Montag, 21. Juni, ab 16.30 Uhr zum Thema Vorsorgevollmacht und am Montag, 28. Juni, ab 16.30 Uhr zum Thema Patientenverfügung informieren. Beide Vorträge behandeln wichtige Fragen der rechtlichen Vertretung im Krankheitsfalle. Wer soll hier für mich...

Lokales
Maxx-Tickets für Ludwigshafener Schüler können ab sofort online beantragt werden - Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Maxx-Ticket für Schüler in Ludwigshafen
Online-Anträge jetzt möglich

Ludwigshafen. In Ludwigshafen können Anträge auf Schülerbeförderung für das so genannte Maxx-Ticket ab sofort jederzeit online über die Homepage der Stadt, www.ludwigshafen.de, gestellt werden, teilt die Stadt Ludwigshafen mit. Benötigte Unterlagen wie beispielsweise Einkommensnachweise für die Sekundarstufe II können bei der Antragstellung direkt als Anhang hochgeladen werden. Gleichzeitig entfällt für die Antragsteller das Einholen des Schulstempels sowie einer Schulbescheinigung. Hierdurch...

Ausgehen & Genießen
Online-Diskussion über künstlerische Perspektiven auf und Wirklichkeiten in Ludwigshafen | Foto: fancycrave1/pixabay.com

Lu*ludens: Online-Diskussion zu künstlerischen Perspektiven
Wirklichkeiten in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen lädt im Rahmen des Projekts LU*ludens zu einer Online-Diskussion zum Thema „Räume zum Staunen“ ein. Am kommenden Freitag, 11. Juni, ab 19 Uhr diskutieren die Künstlerinnen Constanze Illig und Ülkü Süngün, der Autor und Sozialarbeiter Johannes Hucke und der Kulturwissenschaftler Stefan Herbrechter über künstlerische Perspektiven auf und Wirklichkeiten in Ludwigshafen, über den öffentlichen Raum und die Koordinaten seiner...

Lokales
Das Klinikum Ludwigshafen - die direkte Zufahrt zum Haupteingang ist aufgrund der Corona-Testzelte gesperrt | Foto: Kim Rileit

Volkshochschule Ludwigshafen
VHS lädt zu Online-Vortrag zu Covid-19

Ludwigshafen. An der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) startet am Montag, 14. Juni, um 18.30 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema "Covid-19: Virologie, Nachweis und Impfung" mit zwei Chefärzten des Klinikums Ludwigshafen. In den Vorträgen stellen Prof. Dr. Matthias F. Bauer und Prof. Dr. Günter Layer das Geschehen der Pandemie jeweils aus ihrer fachlichen Perspektive dar. Sie gehen dabei auf die Erkenntnisse der Epidemiologie, der Virologie, der Diagnostik sowohl durch Bildgebung, als auch...

Ausgehen & Genießen
Gemeinsames Lachen hilft, die Gelassenheit zu behalten und gesund zu bleiben | Foto: StockSnap/pixabay.com

Gesundheitswoche für erwerbslose Menschen
Stark durch die Krise

Gesundheit. Kontaktbeschränkungen, Homeoffice, Homeschooling - es ist grade nicht ganz einfach ausgeglichen und gesund zu bleiben. Dabei stellt Erwerbslosigkeit bereits ohne die Corona-Pandemie eine Belastung dar und erhöht das Risiko für psychische Erkrankungen. Das Positive im Blick behalten, den Humor bewahren, im Gleichgewicht und gesund bleiben – das kann eine große Herausforderung sein. Unter dem Titel „Gemeinsam stark durch die Krise“ widmen sich die Online-Angebote des Projekts...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ