Orgelkonzert

Beiträge zum Thema Orgelkonzert

Ausgehen & Genießen
Foto: priv
2 Bilder

Konzert Mo 9.6.25, 17 Uhr Kloster Lobenfeld
Rosnitschek, Querflöte; Mauch-Heinke, Geige; Rux-Voss, Klavier

Lobenfeld: Barbara Rosnitschek, Querflöte mit Barbara Mauch-Heinke, Violine und Beate Rux-Voss, Orgel/Klavier: Mozart, Vivaldi, CPE Bach, Debussy, Fauré, Bizet Klosterkirche, Klosterstraße 110, 74931 Lobbach-Lobenfeld "Triovergnügen pur" Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 25, findet im Kloster Lobenfeld wieder das traditionelle Frühlingskonzert mit Querflöte (B. Rosnitschek), Violine (B. Mauch-Heinke) und Orgel/Klavier (B. Rux-Voss) statt, in der herrlichen Akustik der Klosterkirche Lobenfeld. Die...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv
3 Bilder

Konzert 8.6.25, 15.30 Uhr HD Stift Neuburg
Rosnitschek, Querflöte; C. Stepp, Mezzosopran; Hwang, Klavier

"Pfingstkonzert": Kirche Kloster Neuburg Heidelberg-Ziegelhausen Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, 15.30 Uhr Barbara Rosnitschek, Querflöte; Cordula Stepp, Mezzosopran; Shin Hwang, Orgel/Klavier Werke von Mozart, Ravel, R. Schumann, Händel, Couperin, Delibes Eintritt Eur 25/erm. 20, Karten an der Tageskasse am Kircheneingang und Kartenreservierung per Mail an KartenreservierungRosnitschek@gmx.de (Karte wird bis 15 Min. vor Konzertbeginn an der Tageskasse hinterlegt.) Ein frühlingshaftes...

Ausgehen & Genießen
Orgelkonzert Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Konzert mit Ausstellungseröffnung: Kunstinstallation „Lebens-Leiter“

Mannheim. Am Sonntag, 9. März, 17 Uhr eröffnet Anne-Marie Sprenger im Konzert mit Ewa Olszewska, Sopran, Jannik Pohlmann, Altus, Genya Kai, Fischer & Krämer-Orgel ihre Ausstellung, Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Giovanni Battista Pergolesi, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger und Pietro Mascagni. Die Künstlerin Anne-Marie Sprenger eröffnet ihre Ausstellung inmitten des Konzertes, mit der Kunstinstallation „Lebens-Leiter“ in der Kirche Sankt Konrad als auch im Gemeindehaus....

Ausgehen & Genießen
Foto: Simon Graeber

„Feuerwerk“ mal ganz anders
Musikalisches Feuerwerk in St. Rochus

Am 25. Januar findet in der katholischen Rochuskirche in Kaiserslautern-Hohenecken, Rochusweg 2, um 17.00 Uhr ein musikalisches „Feuerwerk“ statt. Der Dekanatskantor des ev. Stadtdekanats Frankfurt und Offenbach, Simon Graeber und die lettische Sopranistin Karline Cirule tragen Werke von Komponisten aus drei Jahrhunderten vor: Zu hören sein werden sowohl Kompositionen des Barock von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann als auch der Wiener Klassik, vertreten...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv
2 Bilder

NeujahrsKonzert Flöte(Rosnitschek)+Tasten(Rux-Voss
Ev. Kirche Nußloch 25.1.25,18h

Konzert am Sa, 25.1.2025, 18 Uhr, Evang. Kirche Nußloch Orgelfreunde der evang. Kirche Nußloch Ein vielversprechendes Neujahrskonzert von zwei vielfach ausgezeichneten Konzertmusikerinnen findet am 25. Januar in Nußloch statt. Es kommt die Organistin und Kantorin Beate Rux-Voss aus Mannheim. (Sie hatte vor zwei Jahren an der Rensch-Orgel der Ev. Kirche Nußloch das sehr beachtete Orgel-Jubiläumskonzert gespielt.) Sie bringt ihre Duopartnerin, die bekannte Querflötistin Barbara Rosnitschek mit....

Ausgehen & Genießen
Orgelkonzert Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Orgelkonzert, Lyrik und Musik
Kirchenmusik an der Christuskirche

Mannheim. Literatur und Musik im Chorsaal, Samstag, 15. Februar, 18 Uhr, Christuskirche, „Seltsam Leben lebt im Wein“ mit Lyrik und Lieder zu einem göttlichen Getränk mit Reinhard Mahlberg, Rezitation, Uwe Eikötter, Tenor und Johannes Michel, Klavier Orgelkonzert, Samstag, 22. Februar, 18 Uhr, in der Christuskirche, mit Daniel Roth. Zum 150. Geburtstag und 60. Todestag von Albert Schweitzer, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Albert Schweitzer Zentrum und dem Kantorat der Neckarstadt.Musik im...

Lokales
Foto: Ulrike Heubeck

Kirchenmusikalischer Jahreswechsel
Silvesterkonzert und Neujahrsanblasen

Mit zwei musikalischen Veranstaltungen lädt die Prot. Kirchengemeinde Kirchheimbolanden zu einem klangvollen Jahreswechsel ein: am Silvesterabend um 22 Uhr findet in der Peterskirche ein schwungvolles Konzert mit dem Saxophonisten Jörg Schmidt und Bezirkskantorin Ulrike Heubeck an der Orgel statt. Neben bekannten Klassikern und weihnachtlicher Musik stehen auch Tangos auf dem Programm. Prädikantin Hannelore Mayr-Knochel bereichert das etwa 60-minütige Konzert mit Wortbeiträgen. Am Neujahrstag...

Ausgehen & Genießen
Die große Orgel des Speyerer Doms | Foto: Dommusik Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Update zu den Kathedralklängen 2024: Programm fürs Finale geändert

Update: Zum Finale des Kultursommers Rheinland-Pfalz und zum krönenden Abschluss der Konzertreihe sind die Kathedralklänge erneut im Speyerer Dom zu Gast. Doch statt der 3. Sinfonie von Anton Bruckner mit dem Freiburger Domorganisten Prof. Matthias Maierhofer, der krankheitsbedingt absagen musste, erklingt die „Nullte“ Sinfonie mit Sarah Kim. Kim ist eine der führenden jungen Nachwuchsorganistinnen und neben ihrer regen Konzerttätigkeit zurzeit an der Kirche L’Oratoire du Louvre in Paris tätig....

Ausgehen & Genießen
Thomas Kaiser | Foto: red

Orgelkonzert mit Thomas Kaiser in Mußbach

Mußbach. Ein Orgelkonzert zum Reformationstag findet am Sonntag, 27. Oktober, um 17 Uhr in der protestantischen Johanneskirche Mußbach statt. Organist Thomas Kaiser spielt Meisterwerke von Bach, Reger und Vierne an der Oberlinger-Orgel, Hanne Pleuger reflektiert die musikalischen Vorträge mit passenden Lesungen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Das Programm beginnt mit „Fantasie und Fuge g-Moll“ (BWV 542) von J. S. Bach, heute eines seiner bekanntesten Werke. Die komplexe Harmonik...

Ausgehen & Genießen
Foto: Rosa Frank

S. Goetz, Sopran; Rosnitschek, Flöte; Rux-Voss Kl.
Konzert Di, 31.12.24 Heidelberg Neuburg

Silvesterkonzert Di, 31. Dez, 15.30 Uhr: Sabine Götz, Sopran; Barbara Rosnitschek, Querflöten; Beate Rux-Voss Orgel/Klavier Kirche Kloster Neuburg, Stiftweg 2, Heidelberg-Ziegelhausen Eintritt Eur 25: Tageskasse in der Kirche oder Reservierung bei KartenreservierungRosnitschek@gmx.de In der Kirche des Klosters Neuburg findet am 31.12.24 auch dieses Jahr wieder das traditionelle Silvesterkonzert statt, mit Sabine Goetz, Sopran; Barbara Rosnitschek, Querflöte und Beate Rux-Voss, Orgel und Klavier...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv

Rosnitschek, Flöte; Wernicke, Gitarre Rux-V, Klav.
Konzert 26.12.24 Heidelberg Stift Neuburg

Weihnachtskonzert Do, 26. Dez. 15:30 Uhr: B. Rosnitschek, Querflöte; Ch. Wernicke, Gitarre und Moderation; B. Rux-Voss, Orgel/Klavier Kirche Kloster Neuburg, Stiftweg 2, Heidelberg-Ziegelhausen Eintritt Eur 25/ erm. 20: Tageskasse in der Kirche oder Reservierung bei KartenreservierungRosnitschek@gmx.de In der Kirche des Klosters Neuburg findet am 26. Dezember auch dieses Jahr wieder ein schönes Weihnachtskonzert statt mit Barbara Rosnitschek, Querflöte; Christian Wernicke, Gitarre und...

Lokales
Foto: Bernhard Webersinn
6 Bilder

Benefizkonzert in St. Georg am 15.9. um 17 Uhr
Der Förderverein Alte St. Georgskirche Wachenheim lädt sehr herzlich ein zu „Oboe trifft Orgel“.

Verzaubern werden uns an der Orgel Horst Nonnenmacher, der lange Jahre in Wachenheim gelebt hat, und nun Regionalkantor im Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald ist und an der Oboe Gianluca Rotta, Dozent an der Hochschule der Künste in Bern. Die Hochzeitskirche wird erfüllt sein von Orgelmusik aus Barock und Romantik. Die meisten Werke stammen aus dem Zeitraum um die Bauzeit der Orgel (1858) und sind hoch- bis spätromantisch geprägt. Es werden Kompositionen von Christian Ritter, John Ebenezer...

Ausgehen & Genießen
Orgelkonzert Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Mannheimer Orgeltag

Mannheim. Eindrucksvolle Klangerlebnisse für die ganze Familie und überraschende Einblicke in ein faszinierendes Instrument, das weit mehr kann, als „nur“ den Gottesdienst zu begleiten. Genau das verspricht der Mannheimer Orgeltag 2024. Was als eintägige Veranstaltung begann, hat sich in den letzten Jahren zu einem mehrtägigen musikalischen Erlebnis entwickelt, das vom Freitag, 11., bis Sonntag, 13. Oktober, in den katholischen und evangelischen Kirchen die beeindruckende Vielfalt und den...

Ausgehen & Genießen
Johannes von Erdmann | Foto: Johannes von Erdmann

Johannes von Erdmann spielt
Orgelkonzert in der Marienkirche Landau

Landau. Am Sonntag, 1. September, 17 Uhr findet in der Marienkirche Landau ein Orgelkonzert mit Johannes von Erdmann an der 100 Jahre alten Steinmeyer-Orgel statt. Erdmann spielt unter anderem Werke von Josef Gabriel Rheinberger, Anton Bruckner, Marco Enrico Bossi und Johann Sebastian Bach. Werdegang von Johannes von ErdmannJohannes von Erdmann erlernte bereits im Kindesalter das Klavier- und Violinspiel und startete seine organistische Ausbildung mit 16 Jahren bei Rosalinde Haas. In Frankfurt...

Ausgehen & Genießen
Willem Balk | Foto: Gedächtniskirchengemeinde/gratis

Eintritt frei: Willem Balk spielt in der Gedächtniskirche die Kleuker-Orgel

Speyer. Am Sonntag,18. August, lädt die Gedächtniskirchengemeinde um 18 Uhr zu einem Orgelkonzert bei freiem Eintritt ein: An der großen Kleuker-Orgel spielt Willem Balk, stellvertretender Organist der Kirche, ein Programm mit der C-Dur-Toccata von Bach, Rincks „Floetenconcert“ und zum Abschluss die eher unbekannte 1. Symphonie in C-Moll von Charles-Marie Widor. Mit seinen ersten vier Symphonien von 1872 begründet Widor die Form der Orgelsymphonie: Sie kombinieren klassizistische Préludes und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Neustadter Orgelsommer

Orgel-Könige an der Königin der Instrumente

Neustadt. Drei hochkarätige Konzerte stehen beim 4. Orgelwochenende des Neustadter Orgelsommers auf dem Programm. Unter dem Motto „Sterne des Südens“ laden die Veranstalter von Freitag, 9. August, bis Sonntag, 11. August in die Stiftskirche ein. Ein Gipfeltreffen der besonderen Art: Vier Spezialisten für Alte Musik, alle Organisten aber auch Forscher, Dirigenten, Cembalisten, Pädagogen präsentieren in der Stiftskirche eine Quintessenz des diesjährigen Orgelsommers. Benutzt werden noch einmal...

Lokales
Sarah Proske und Maja Vollstedt | Foto: red
2 Bilder

Neustadter Orgelsommer mit jungen Talenten und einem Highlight der „Alten Musik"

Neustadt. Der Neustadter Orgelsommer bietet dieses Jahr musikalische Reisen in den Süden. Spannend wird es am ersten Augustwochenende mit Improvisationen und neuester Musik von zwei Nachwuchsorganistinnen aus Lübeck, die nicht nur Orgel spielen, sondern auch hervorragend singen. Ein absolutes Highlight ist aber auch die „Weckmann-Nacht“ am Samstag, 3. August. An diesem Abend wird „Neue Musik“ des 17. Jahrhunderts kredenzt, die trotz des Jubiläumsjahres höchst selten aufgeführt wird. "Matthias...

Ausgehen & Genießen
Manuel Tomadin (Triest), Nicoló Sari (Venedig), Christian Tarrabia (Novara) und Simon Reichert (Neustadt) | Foto: red

Neustadter Orgelsommer in der Stiftskirche: Orgelnacht mit Weinlounge

Neustadt. Drei Konzert stehen beim 3. Neustadter Orgelwochenende „Sterne des Südens“ auf dem Programm. Das rein italienisches Wochenende wird eingeleitet durch ein Konzert von Nicolò Sari aus Venedig und Manuel Tomadin, Professor für Orgel in Trieste am Freitag, 26. Juli, 18 Uhr, in der Stiftskirche. Beide sind Experten für alte italienische Orgeln und deren Musik. Auf gelich vier hochkarätige Orgelvirtuosen können sich die Musikfreunde am Samstag, 27. Juli, 19 Uhr, ebenfalls in der...

Ausgehen & Genießen
Jonathan Kreuder | Foto: red

Nachwuchsorganist Jonathan Kreuder beim Neustadter Orgelsommer

Neustadt. Am Sonntag, 7. Juli, 18 Uhr, gastiert der Nachwuchsorganist Jonathan Kreuder im Rahmen des Neustadter Orgelsommer in der Martin-Luther-Kirche. Der bei Lukas Euler in Frankfurt studierende Jonathan Kreuder präsentiert ein gemischtes Programm mit Werken von Buxtehude, Bach (Triosonate III BWV 527 und Präludium Es-Dur BWV 552), Eugene Gigout und Max Reger sowie das berühmte BACH von Franz Liszt. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. mp

Ausgehen & Genießen
Pfarrkirche in Forst | Foto: red

Orgelkonzert in Forst

Forst. Am Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr, findet in der Pfarrkirche in Forst ein Orgelkonzert statt. Es spielt Chorleiterin Anette Seesing Werke von J. S. Bach, J. G. Walther, Philipp Glass, Saint Saèns, Boèllmann und J. Alain. Das Publikum darf sich auf ein buntes Programm mit bekannten Stücken, wie beispielweise der d-Moll-Toccata von J. S. Bach, und teilweise weniger bekannten Stücken aus mehreren Jahrhunderten freuen. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden erwünscht. Im Anschluss besteht die...

Ausgehen & Genießen
Die Orgel im Speyerer Dom | Foto: Domkapitel/Klaus Landry
2 Bilder

Kathedralklänge 2024
Eröffnungskonzert am 4. Mai im Speyerer Dom

Speyer. Der 200. Geburtstag des österreichischen Komponisten Anton Bruckner ist Anlass, die Kultursommer-Reihe „Kathedralklänge“ in Kooperation mit den vier Domen des Landes wieder aufzunehmen und zwischen Mai und Oktober seine neun Sinfonien ganz neu erlebbar zu machen: in Orgeltranskriptionen von Eberhard Klotz, aufgeführt von namhaften internationalen Organistinnen und Organisten. In Worms werden die St. Florianer Sängerknaben zu Gast sein, ein Knabenchor, dem Bruckner selbst angehörte. Mit...

Ausgehen & Genießen
Konzert für Orgel und Glocken, 21.4., 17.00 Uhr | Foto: Pfarrei Maria-Himmelfahrt; Michael Kaufmann

Konzertreihe 100 Jahre Steinmeyer-Orgel
Feiern Sie mit | Start am 21. April, 17.00 Uhr, Marienkirche Landau

Dieses Jahr ist aus Sicht der Kirchenmusik ein wirklich besonderes Jahr. Die wertvolle historische Steinmeyer Orgel der Marienkirche Landau feiert ihren 100. Geburtstag. Ihr Weihetag war am 26. Oktober 1924. Diese Orgel zählt zu den bedeutendsten historischen Orgeln aus der Epoche der Spätromantik in Süddeutschland. Eröffnet wird die Konzertreihe von Prof. Dr. Michael Kaufmann am 21. April, 17.00 Uhr. Zur Eröffnung sind die beiden großen Instrumente der Marienkirche zu hören: Die Orgel mit...

Ausgehen & Genießen
Foto: Eva Merger

Martin Merger (Frankenthal) und Georg Treuheit
So 5. Mai 2024, 18:00 h: Violine und Orgel, Werke aus Barock und Romantik in St. Jacobus Schifferstadt

Für alle Frankenthaler, die das Das Duo im Januar bei seiner Premiere in der Cyriakuskirche Eppstein an der Barockorgel kennengelernt haben (siehe Bild) und andere Liebhaber klassischer Musik: Der solistisch ausgebildete Frankenthaler Geiger Martin Merger und Dekanatskantor Georg Treuheit treten mit erweitertem Programm gemeinsam in der Kirche St. Jacobus in Schifferstadt auf. Der Solist spielt eine wunderbar klangvolle Violine des berühmten französischen Geigenbauers Nicolas Lupot (1812), die...

Ausgehen & Genießen
Johannes Lang kommt im Juli nach Kirchheim | Foto: Iréne Zandel

Erlesenes Programm in der dritten Sommeredition
Kirchheimer Konzertwinter

Kirchheim. Auch in der 32. Saison seit Bestehen der Konzertreihe hat der Kirchheimer Konzertwinter ein erlesenes Programm mit hochkarätigen Künstlern zusammengestellt. Als mittelbare Corona-Nachwirkung wird die Saison 2024 wie die vorherige Spielzeit als Sommeredition in die wärmere Jahreszeit verlegt. Damit ist es möglich, den Raum der St. Andreas Kirche mit seiner besonderen Atmosphäre und der vorzüglichen Akustik auch ohne Heizung nutzen zu können. Liederabend im MaiDen Auftakt macht am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ