Orgelmusik

Beiträge zum Thema Orgelmusik

Ausgehen & Genießen
Die große Orgel des Speyerer Doms | Foto: Dommusik Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Update zu den Kathedralklängen 2024: Programm fürs Finale geändert

Update: Zum Finale des Kultursommers Rheinland-Pfalz und zum krönenden Abschluss der Konzertreihe sind die Kathedralklänge erneut im Speyerer Dom zu Gast. Doch statt der 3. Sinfonie von Anton Bruckner mit dem Freiburger Domorganisten Prof. Matthias Maierhofer, der krankheitsbedingt absagen musste, erklingt die „Nullte“ Sinfonie mit Sarah Kim. Kim ist eine der führenden jungen Nachwuchsorganistinnen und neben ihrer regen Konzerttätigkeit zurzeit an der Kirche L’Oratoire du Louvre in Paris tätig....

Ausgehen & Genießen
Foto: priv

Rosnitschek, Flöte;Wernicke, Gitarre;Rux-Voss, Kl.
Adventskonzert So, 15.12. St. Nazarius Lorsch

Adventskonzert So, 15. Dez. 17 Uhr: B. Rosnitschek, Querflöte; Ch. Wernicke, Gitarre; B. Rux-Voss, Klavier St. Nazarius Lorsch Eintritt Eur 12 In St. Nazarius in Lorsch findet am 15. Dezember ein schönes Adventskonzert statt mit Barbara Rosnitschek, Querflöte; Christian Wernicke, Gitarre und Moderation, Beate Rux-Voss, Klavier. Sie haben weihnachtliche Musik für Sie vorbereitet - besinnliche, pastorale und frohe Meisterwerke von Max Reger: Josef, lieber Josef mein, J. N. Hummel, Ravel, einem...

Ausgehen & Genießen
Originale Tanzmusik mit Iris und Carsten Lenz | Foto: Iris und Carsten Lenz
2 Bilder

Orgel-Schätze in der Pfalz: Die Orgel tanzt - Walzer, Tango, Boogie und Co.

Dielkirchen/Obermoschel. Unter dem Motto “Orgel-Schätze in der Pfalz“ erklingen im September zwei außergewöhnliche vierhändige Orgelkonzerte in Dielkirchen und Obermoschel. Das erste Konzert “Die Orgel tanzt – Walzer, Tango, Boogie und Co.“ kann man am Sonntag, 1. September, 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche Dielkirchen erleben. An diesem Nachmittag ist die barocke Schmidt-Orgel (erbaut 1793) erstmals in einem beschwingten und humorvollen Konzert mit vier Händen und vier Füßen sowie...

Ausgehen & Genießen
Die "Seebacher Abendmusiken" müssen für das 2. Konzert in die Schloßkirche ausweichen | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Orgelkonzert
Seebacher Abendmusik „im Exil“ in der Schloßkirche Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Donnerstag, 25. Juli, 20.30 Uhr, findet das Konzert der „Seebacher Abendmusiken“ umständehalber nicht in der Klosterkirche, sondern in der Schloßkirche statt. Da neben dem „Trio Rundona“ mit Oboen und Englischhorn auch Stücke von der Orgel im Programm stehen, ist das sogar eher vorteilhaft, weil die große Ott-Orgel mehr Interpretationsmöglichkeiten bietet, als das kleine Seebacher Instrument. Die Bläser des Trios präsentieren Stücke aus dem 18./19. Jahrhundert - unter anderem...

Ausgehen & Genießen
Die Orgel im Speyerer Dom | Foto: Domkapitel/Klaus Landry
2 Bilder

Kathedralklänge 2024
Eröffnungskonzert am 4. Mai im Speyerer Dom

Speyer. Der 200. Geburtstag des österreichischen Komponisten Anton Bruckner ist Anlass, die Kultursommer-Reihe „Kathedralklänge“ in Kooperation mit den vier Domen des Landes wieder aufzunehmen und zwischen Mai und Oktober seine neun Sinfonien ganz neu erlebbar zu machen: in Orgeltranskriptionen von Eberhard Klotz, aufgeführt von namhaften internationalen Organistinnen und Organisten. In Worms werden die St. Florianer Sängerknaben zu Gast sein, ein Knabenchor, dem Bruckner selbst angehörte. Mit...

Lokales
Foto: AS

Premiere in Albisheim
Frühlingskonzert

Ein festliches Orgelkonzert ertönt am 13.4.2024 in der Peterskirche in Albisheim. Der, nicht nur in der Pfalz bekannte, Musiker Kalli Koppold spielt klassische Werke sowie eigene Interpretationen auf der Orgel. Die Karten sind bei Familie Schmid, Tel. 06355/9709258 erhältlich oder im Vorverkauf an folgenden Tagen: 09.03.2024 / 9:30-10:30 Sonnenkita Albisheim 16.03.2024 / 8:00 – 17:00 DGH Albisheim 20.03.2024 / 14:00 – 15:00 Sonnenkita Albisheim 8.04.2024 / 15:00 – 17:00 Sonnenkita Albisheim...

Ausgehen & Genießen
4. Herbstkonzert Erfenbach | Foto: InterMusikVerein
2 Bilder

Evangelische Kirche KL-Erfenbach
4. HERBSTKONZERT

4. HERBSTKONZERTSamstag, 25. November 2023, 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Erfenbach in Verbindung mit dem InterMusikVerein S C H A L O M - F R I E D E N Stephan Breith und Torsten Laux spielen jüdische Musik für Violoncello, Klavier und Orgel PROGRAMM Max Bruch (1880-1920): Kol Nidrei Opus 47 (1880) für Violoncello und KlavierMaurice Ravel (1875-1937): Kaddish (1914) aus Deux mélodies hebraïquesfür Violoncello und OrgelErnest Bloch (1880-1959): Schelomo - Hebräische Rhapsodie...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv.
2 Bilder

Rosnitschek, Fl.; Wernicke, Git.; Rux-Voss, Kl.
Konzert31.12.23HD Neubg

Silvesterkonzert So, 31.12.23, 15.30 Uhr Kirche Kloster Neuburg, Stiftweg 2, Heidelberg-Ziegelhausen Eintritt Eur 25/erm. 20, VVK läuft bereits bei der RNZ: Tel: 5191210, Neugasse 4-6 Am Silvestersonntag, 31.12.23 findet um 15.30 Uhr in der Kirche des Klosters Neuburg auch dieses Jahr wieder das traditionelle Silvesterkonzert statt, mit Barbara Rosnitschek, Querflöte; Christian Wernicke, Gitarre und Moderation und Beate Rux-Voss, Orgel und Klavier. Ein völlig neues, wieder sehr spannendes und...

Ausgehen & Genießen
Emmanuel Arakelian bei Les Vesperales | Foto: Paroisse Protestante Saint-Jean de Wissembourg

Les Vesperales: In der Abteikirche Saints Pierre et Paul

Wissembourg. Im Rahmen der „Vesperales“, die von Sonntag 2. Juli, bis Sonntag, 27. August, jeden Sonntag um 17 Uhr stattfinden, spielt der Organist Emmanuel Arakélian am Sonntag, 2. Juli um 17 Uhr das erste Konzert. Mit seinen 32 Jahren ist Emmanuel Arakélian bereits ein großer Name in Frankreich. Er gibt regelmäßig Konzerte in ganz Frankreich und auf internationaler Ebene. Emmanuel Arakélian stammt aus Avignon und begeisterte sich schon in jungen Jahren für Musik. Er ist Absolvent des...

Ausgehen & Genießen
Lutz Brenner musiziert beim Orgelsommer | Foto: Lutz Brenner

Orgelsommer: Konzert in der Evangelischen Kirche

Armsheim. Das dritte Konzert des Armsheimer Orgelsommers findet am Sonntag, 2. Juli, 18 Uhr in der Evangelischen Kirche „Zum heiligen Blut“ in der Bahnhofstraße in Armsheim statt. Unter dem Leitwort „Altes und Neues - Heiteres und Besinnliches“ wird Lutz Brenner aus Mainz ein Programm mit Musik des französischen und deutschen Barock, der Wiener Klassik und auch Werke der Romantik und jüngere Kompositionen spielen. Der programmatische Bogen reicht dabei vom gregorianischen Choral und auf ihn...

Ausgehen & Genießen
Jaroslav Tuma | Foto: privat

Internationaler Orgelzyklus
Prager Orgelprofessor zu Gast im Speyer

Speyer. Tief in die Alte Musik taucht Jaroslav Tuma ein, wenn er am Mittwoch, 17. Mai, 19.30 Uhr, das zweite Konzert des Internationalen Orgelzyklus im Dom zu Speyer eröffnen wird. An der Chororgel erschließt der tschechische Konzertorganist und Professor an der Akademie der musischen Künste in Prag böhmische Musik des frühen 17. Jahrhunderts. Von Max Reger, dessen 150. Geburtstag bei diesem Orgelzyklus im Mittelpunkt steht, wird Tuma an der Hauptorgel im Dom Präludium und Fuge E-Dur spielen....

Ausgehen & Genießen
Domorganist Markus Eichenlaub | Foto: Georg Knoll/gratis

Orgelzyklus im Speyerer Dom
Symphonisches zum Auftakt mit Markus Eichenlaub

Speyer. Der Internationale Orgelzyklus im Dom zu Speyer steht unter den Vorzeichen des 150. Geburtstages von Max Reger. Werke von ihm werden in jedem der insgesamt neun Konzerte zu hören sein. Dabei hat der Künstlerische Leiter Markus Eichenlaub die Auswahl auf Regers kleinere, selten zu hörende Stücke begrenzt. Der Domorganist wird den Orgelzyklus am Samstag, 22. April, selbst eröffnen. Zum Auftakt seines Konzerts spielt Eichenlaub das 1926 veröffentlichte Symfoniskt Stycke („Sinfonisches...

Ausgehen & Genießen
Orgel und Sax, das sind Wolfgang Schröter und Uli Kammerer   | Foto:  Stefan Gelberg/gratis

KuKuK-Konzert im Gemeindezentrum
Orgel und Sax kommen nach Frankenthal

Frankenthal. +++Hinweis: das Kukuk - Konzert von Orgel und Sax am 22. April im Ökumenischen Gemeindezentrum kann leider nicht stattfinden, einer der Künstler ist krank.+++ Ihre Klänge können die Seele beflügeln, aber auch zur Ruhe kommen lassen. Orgel und Sax hat schon tausende Zuhörer auf den Evangelischen Kirchentagen begeistert. Nun kommen Wolfgang Schröter an der Orgel und Uli Kammerer auf dem Saxophon zum Kukuk. Beide Musiker sind sowohl in der klassischen Musik wie auch im Bereich...

Ausgehen & Genießen
Einzug in den Dom zum Pfingstfest 2022 | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
3 Bilder

Neu bei der Musik am Dom zu Speyer
Orgelklänge zur frühen Morgenstunde

Speyer. Im Jahr 2023 startet die Dommusik in Speyer zu Beginn der Fastenzeit Ende Februar mit dem Programm des laufenden Jahres. Domkapellmeister Markus Melchiori freut sich, dass er dank des guten Rufs der Dommusik und der guten persönlichen Zusammenarbeit hochkarätige Solistinnen und Solisten und international bekannte Chorgruppen nach Speyer holen kann: „Mit unseren gut einstudierten Chorgruppen und internationalen Solisten können wir bei Konzerten im Dom den Menschen herausragende...

Ausgehen & Genießen
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Konzert in St. Ludwig
Georg Treuheit präsentiert "Die Heitere Orgel"

Ludwigshafen. Dass man auf einer großen Kirchenorgel nicht immer nur ernste, sakrale und getragene Stücke spielen muss, beweist zum wiederholten Mal Dekanatskantor Georg Treuheit mit seinem traditionellen Konzert „Die heitere Orgel“. Auf der Orgel in St. Ludwig in Ludwigshafen-Mitte begibt er sich auf die unterhaltsame Reise durch die Jahrhunderte und die verschiedensten Genres. Das Konzert findet am Samstag, 11. Februar, um 11.11 Uhr, in St. Ludwig statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird...

Ausgehen & Genießen
Die Konzerte an den Adventssamstagen dauern etwa eine Stunde; der Eintritt ist frei.  | Foto: Domkapitel Speyer/Joachim Weller

Konzertreihe "Cantate Domino"
Musikalische Vorfreude im Advent

Speyer. Der Advent ist geprägt von hingebender und freudiger Erwartung auf die Ankunft (lateinisch: adventus) und auf die Menschwerdung Christi. Dieser Freude wird in der Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer musikalisch Ausdruck verliehen. Die Konzerte von etwa einer Stunde Dauer finden jeweils samstags um 18 Uhr statt (Ausnahme: 16 Uhr am 26. November). Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Den Auftakt macht das Konzert „Cantate Domino: Wir sagen euch an …“ am...

Ausgehen & Genießen
Konzert Symbolbild | Foto: SUE/stock.adobe.com

Orgelmusik der Romantik in Rheingönheim

Ludwigshafen. Am Sonntag, 25. September 2022, um 17 Uhr lädt der Organist und Tenor Martin Erhard, Dozent am Speyerer Kirchenmusikalischen Institut, zu einem Orgelkonzert mit Gesang in die katholische Kirche St. Joseph in Ludwigshafen-Rheingönheim ein. Werke deutscher Komponisten aus der Zeit der Romantik werden auf dem Programm stehen. Auf der im Jahre 1940 erbauten und mit ihren warm klingenden Stimmen noch der romantischen Tradition verpflichteten Klais-Orgel werden die Kompositionen von...

Ausgehen & Genießen
Der Frauenchor Con Sono Karlsruhe ist zu Gast in Erlenbach bei Kandel | Foto: ps

Frauenchor Con Sono Karlsruhe
Abendklänge in der Martinskirche

Erlenbach. Der Frauenchor Con Sono Karlsruhe veranstaltet am Sonntag, 25. September, um 18 Uhr das Konzert "Abendklänge" in der Martinskirche in Erlenbach bei Kandel. Den 200. Geburtstag der Martinskirche nimmt der Frauenchor  zum Anlass, eine Mitsängerin in ihrer Heimat zu besuchen und ein Konzert zu geben. Das Konzert unter der Leitung von Ute Kubesch-Christoph wird dem Anlass entsprechend zu einem Teil aus Stücken, die Messen entnommen sind, bestehen. Der zweite Teil besteht aus Liedern...

Ausgehen & Genießen
Wieder Matineen im September am Sonntagmorgen nach 2-jähriger Corona-Zwangspause | Foto: SUE/stock.adobe.com

Herbstliche Matineen
Pfarrgemeinde Heilige Anna Edenkoben

Weyer. Im September und Oktober laden die Kirchenmusiker der Pfarrei Heilige Anna Edenkoben nach der zweijährigen Corona-Zwangspause wieder zu herbstlichen Matineen am Sonntagmorgen in Weyher mit Orgel- und Vokalmusik in die Pfarrkirche in Weyer ein. In der ersten Matinee am Sonntag, 11. September, spielt der Weyherer Organist Werner Braun Werke von Johann Pachelbel sowie von Johann Sebastian Bach. Das Konzert schließt sich unmittelbar an den Sonntagsgottesdienst, der um 10.30 Uhr beginnt, an....

Ausgehen & Genießen
Der Organist Andreas Jetter an der Orgel in der Churer Kathedrale  | Foto: Andreas Jetter

Internationaler Orgelzyklus mit Andreas Jetter
Fenster in eine andere Sphäre

Speyer. Ein einziges Werk steht auf dem Programm des nächsten Konzerts, das der Internationale Orgelzyklus im Dom zu Speyer präsentiert: Die Symphonie Nr. 1 in E-Dur von Hans Rott. Der Schweizer Organist Andreas Jetter bietet eine Orgelfassung des mit zahlreichen Besonderheiten gekennzeichneten Werkes am Samstag, 10. September, 19.30 Uhr, auf der Orgelanlage im Dom dar. Dem 1858 in Wien geborenen österreichischen Komponisten und Organisten Hans Rott war kein friedliches Leben beschieden. Der...

Ausgehen & Genießen
Der Berliner Organist und Landeskirchenmusikdirektor Dr. Gunter Kennel | Foto: ps

Orgelkonzert in der Gedächtniskirche Speyer
Maria: Protestation!

Speyer. Am Sonntag, 14. August, findet um 18 Uhr in der Gedächtniskirche Speyer ein Orgelkonzert zu Maria Himmelfahrt unter dem Titel "Maria: Protestation!" statt. Der Berliner Organist und Landeskirchenmusikdirektor Dr. Gunter Kennel spielt marianische Orgel-Werke an beiden Orgeln der Gedächtniskirche unter anderem von Bach, Rheinberger (a-moll-Sonate), sowie die Uraufführung seiner neuesten Komposition „Magnificat in memoriam madonnae stalingradensis“, über eine Holzkohlezeichnung eines...

Ausgehen & Genießen
Der slowakische Organist Stanislav Surin | Foto: Gianni Proietti

Internationaler Orgelzyklus am Speyerer Dom
Von den süßen Ketten der Liebe

Speyer. Tschechische und slowakische Orgelmusik erklingt am Samstag, 13. August, 19.30 Uhr, in der Konzertreihe des Internationalen Orgelzyklus im Dom zu Speyer. Der slowakische Organist Stanislav Surin wird an beiden Orgeln – im Chor und auf der Empore – zu erleben sein. Das Programm verspricht musikalische Besonderheiten und teilweise ungewohnte Höreindrücke durch Werke, die überwiegend im 20. und 21. Jahrhundert entstanden sind. Ein einführendes Gespräch mit dem Organisten findet ab 18.45...

Ausgehen & Genießen
Das vierte Konzert des Orgelsommers ist am Residenzfestsonntag | Foto: PhotoGrafix/Pixabay

Viertes Konzert des Orgelsommers

Kirchheimbolanden. Am Residenzfestsonntag, Sonntag, 14. August, 18 Uhr, findet in der Protestantischen Paulskirche Kirchheimbolanden das vierte Konzert des Orgelsommers 2022 mit Martin Reitzig, Orgel, statt. Das Konzert steht unter dem Motto „Toccaten und mehr“. Den Rahmen des Konzertprogramms stellen die Dorische Toccata und Fuge von J.S. Bach und die Toccata von Widor aus der V. Orgelsinfonie dar: zwei Meilensteine der Orgelmusik. Im Programm mit Orgelmusik aus dem 18., 19. und 20....

Ausgehen & Genießen
Gabriel Dessauer | Foto: privat

Orgelkonzert im Speyerer Dom
Mit spielerischem Witz und heiterem Unernst

Speyer. Werke des 20. und 21. Jahrhunderts stehen am Samstag, 16. Juli, 19.30 Uhr, auf dem Programm eines Konzerts im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus im Dom zu Speyer. Der ehemalige Wiesbadener Bezirkskantor Gabriel Dessauer wird die Orgel als modernes Instrument präsentieren und darüber hinaus beweisen, dass moderne Orgelmusik durchaus harmonisch und unterhaltsam klingen kann. Gabriel Dessauer war zunächst Kirchenmusiker in München, bevor er bis 2021 an der katholischen Hauptkirche St....

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ