Neustadt und seine Weindörfer

Ortsteile Neustadt an der Weinstraße
Ortsteile von Neustadt an der Weinstraße
Foto: Laura Braunbach

Ortsteile Neustadt Weinstraße

Beiträge zum Thema Ortsteile Neustadt Weinstraße

Ausgehen & Genießen
Zwischen Wahnsinn und Aberwitz - der Kabarettist Michael Krebs.  Foto: ps

Kabarettist Michael Krebs im Herrenhof Mußbach
Musikalischer Aberwitz

Mußbach. Am Samstag, 19. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) gastiert der Kabarettist Michael Krebs mit seinem aktuellen Programm „BeYourSelfie“ in der Reihe „Kabarettissimo“ im Festsaal im Kelterhaus des Herrenhof Mußbach. Michael Krebs hätte nach eigener Aussage ja lieber einen richtigen Beruf erlernt, aber die Sucht nach Musik und Rock’n’Roll war stärker. Einmal infiziert, konnten ihn auch der schütterste Tanzband-Gig und die übelste „Hotelbarpianistenmucke“ nicht davon abhalten, von...

Lokales
Gründungsrunde von TeXtur am 10. Februar 2017 im Wirtshaus Backblech Neustadt (von links nach rechts: Wolfgang Allinger, Florian Arleth, Michael Landgraf, Birgit Heid, Usch Kiausch, Katharina Dück) . Foto: Textur
5 Bilder

Das Neustadter Literaturnetzwerk „TeXtur“
Kreativ in Zeiten der Pandemie

Neustadt.Die letzten 24 Monate haben die Mitglieder des 2017 gegründeten regionalen Literatennetzwerks „TeXtur“ für die Realisierung vieler Gemeinschafts- und Einzelprojekte genutzt, zahlreiche Bücher und andere Publikationen veröffentlicht und weitere Autorinnen und Autoren für die Mitarbeit gewonnen. Von Usch Kiausch Das gemeinschaftlich verfasste Buch „Die ersten wilden Jahre“, mit TeXtur-Beiträgen aus den Jahren 2017 bis 2021, wurde mit zwei virtuellen Lesungen im Mußbacher Herrenhof...

Lokales
Die Autorin Manon Hopf Foto: Zóe Hopf
2 Bilder

29. Ausgabe der Literaturvilla im Herrenhof i
Neue Texte und alte Musik

Update: VERLEGT AUF NEUES VERANSTALTUNGSDATUM Donnerstag 02.06.2022, 19 Uhr, Sartoriussaal in der Parkvilla im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach. Am Donnerstag, 3. März, findet um 19 Uhr mit „hände reichen – lyrik und musik“ die 29. Ausgabe der Literaturvilla im Kulturzentrum Herrenhof in der Parkvilla statt. Titel der Veranstaltung ist an das jüngst erschienene Lyrikdebüt der Mannheimer Autorin Manon Hopf angelehnt, die im vergangenen Jahr auf der Longlist des Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für...

Lokales
Das Klavierduo Christine und Stephan Rahn.  Foto: ps

Drei Kammermusik-Konzerte in der Parkvilla
Klavier in der Villa

Mußbach. Nach zwei Jahren Coronapause freut sich die Fördergemeinschaft Herrenhof, wieder Konzerte im Sartoriussaal der Parkvilla präsentieren zu können. Die Parkvilla-Konzertreihe startet am Sonntag, 27. Februar, 17 Uhr, mit einem Auftritt des Klavierduo Christine und Stephan. Zu Gehör gebrachte werden Werke für Klavier zu vier Händen von Schumann und Brahms. „Eine Lehrstunde für vierhändiges Klavierspiel, das an Einfühlung und Virtuosität nicht zu überbieten ist“, schrieb das Badische...

Ausgehen & Genießen
Michael Weisbrod
4 Bilder

Ausstellung in der Kunsthalle des Herrenhofs
Vier Wege, ein Ursprung

Mußbach. Vom 6. bis 27. Februar zeigt das Kulturzentrum Herrenhof unter dem Motto „4 Wege - ein Ursprung“ in seiner Kunsthalle Werke von Mark Blunck, Anne-Kathrin Krächan, Stephan Müller und Michael Weisbrod. Ungeachtet ihrer vier verschiedene Arten und Wege, an Kunst heranzugehen, vereint die vier Künstler eine Gemeinsamkeit: Ihre Anfänge liegen in ihrem Studium, das alle vier bei Prof. em. Günther Berlejung an der Universität in Landau absolviert haben. Drei der Künstler sind schon eine...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Meeresfrüchte satt! Nanu, was für ein Muschelragout, da findet man ja vor lauter Muscheln die Nudeln nicht! | Foto: Weik
3 Bilder

Muscheln und Fisch essen in Neustadt - Mußbach

Vinothek und Restaurant Weik Mußbach. Frischer Fisch und frische Muscheln geben im Januar den Ton an. Im Neustadter Ortsteil Mußbach in Rheinland-Pfalz wird viel Wert auf gutes Essen und gepflegte Getränke in angenehmer Atmosphäre gelegt. Die passende Gesellschaft darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Weiks Vinothek und Restaurant in Neustadt-Mußbach bietet den perfekten Rahmen, um mit Freunden in angenehmer Atmosphäre einen netten Abend zu genießen, neue Bekanntschaften zu schließen oder um...

Ausgehen & Genießen
In diesem Jahr unvorstellbar: Das ehemals beliebte Bad in der Menge wie ehemals beim Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe in Mußbach.  Foto: ps
3 Bilder

Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe in Mußbach
Freude mit anderen teilen

Mußbach. Er zählt zu den außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkten in der Region und fiel dieses Jahr der Pandemie zum Opfer: Der beliebte Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe in Mußbach hätte am zweiten und dritten Adventswochenende stattfinden sollen - bereits vor drei Wochen hatte der Förderverein „Mußbach hilft“ schweren Herzens beschlossen, den traditionellen Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe im und am Herrenhof wegen der Corona-Lage abzusagen. Manch einer erinnert sich wehmütig an die Zeiten vor...

Ausgehen & Genießen
Markus Dorner lässt am 29. Oktober im Herrenhof Mußbach die Puppen tanzen und singen.  Foto: Hans Moser

Saisonauftakt beim Dornerei-Theater
Kleines Konzert mit großen Marionetten

Mußbach. Zum Auftakt der Herbstspielzeit des Dornerei-Theaters findet auf Einladung des Puppenspielers Markus Dorner am Freitag, 29. Oktober, 19 Uhr, eine Erwachsenenvorstellung im Puppentheater in der Parkvilla Herrenhof statt. Gezeigt wird die allerneueste Produktion der Dornerei „Kleines Konzert mit großen Marionetten“. Präsentiert werden Fadenfiguren und ihre musikalische Seiten im Rahmen eines Nummernprogramms für Erwachsene. Unter anderem darf sich das Publikum auf folgende Vorführungen...

Lokales

6.000 Euro-Spende für die Opfer der Flutkatastrophe
13 Jungs, eine Idee

Neustadt. 13 Freunde, 13 verschiedene Persönlichkeiten und eine gemeinsame Idee - so beschreiben sich die Mitglieder des vor vier Jahren in Neustadt gegründeten gemeinnützigen Vereins „Pfalz.Herz“. Unter dem Motto „Aus der Pfalz. Für die Pfalz“ organisieren die 13 Männer regelmäßig Veranstaltungen in der Region und spenden das eingenommene Geld für soziale Projekte. Bei einer Veranstaltung im August im Weingut Schäfer in Mußbach wurden zuletzt 6.000 Euro eingenommen. Diese Summe in Höhe von...

Ausgehen & Genießen
Hebt zum einsamen „Triell“ in Personalunion an: Die Kabarettistin Liza Kos.   | Foto: ps

Kabarettistin Liza Kos im Metallwerk Mußbach
Was glaub’ ich, wer ich bin?

Mußbach. Am Samstag, 2. Oktober, 20 Uhr, gastiert die Kabarettistin Liza Kos im Metallwerk Mußbach, An der Eselshaut 2. „Was glaub' ich, wer ich bin?!“ ist ein vielschichtiges Kabarett-Comedy Programm, das u. a. Liza Kos' eigene und eigentümliche Integration erzählt. Sei es über ihr Herkunftsland Russland, die Türkei oder ihre Wahlheimatland Deutschland. Die Bühne ist Ihre Welt, in der sie sich herrlich erfrischend austobt und trocken-humorvoll, augenzwinkernd und mit Leichtigkeit mit...

Ausgehen & Genießen
Eines der ausgestellten Exponate: Ein Ölgemälde von Margarete Stern.  Foto: ps
4 Bilder

Ausstellung des Künsterbundes Speyer im Herrenhof Mußbach
Mensch und Raum

Von Markus Lichti Mußbach. Vom 19. September bis zum 10. Oktober findet unter dem Motto „Mensch und Raum“ eine Ausstellung des Künstlerbunds Speyer im Herrenhof Mußbach statt. Vernissage ist am Sonntag 19. September, um 11.15 Uhr. Das Thema, dem sich die teilnehmenden Künstler des Künstlerbund Speyer für ihre Ausstellung im Herrenhof Mußbach gestellt haben, ist so alt wie die Menschheitsgeschichte selbst, mindestens aber als solches wahrnehmbar seit den Höhlenmalereien der Altsteinzeit. Ein...

Ausgehen & Genießen
Die Autoren der Literatengruppe TeXtur
2 Bilder

TeXtur lädt ein: Musikalische Lesung & Ausstellung
Stadtretterin Kunigunde

Mußbach. Unter dem Motto „Kunigunde – Starke Frauen schreiben Geschichte(n)“ steht auf Einladung der Neustadter Autorengruppe TeXtur eine musikalische Lesung mit Ausstellung am Freitag, 24. September, 18.30 Uhr, in der Remise des Herrenhofs Mußbach. Dieser Tage wird in Neustadt ein Jubiläum begangen, das sich auf die anrührende Legende der Retterin der Stadt, nämlich (Barbara) Kunigunde Kirchner bezieht. Den kursierenden Erzählungen zufolge habe man es allein Kunigunde Kirchner und ihrer Stärke...

Ausgehen & Genießen
5 Bilder

Spannende Gegenüberstellung alter und neuer Musik
Festival risonanze erranti

Haardt/Mußbach. Nach den beiden Auftritten des „Festival risonanze erranti“ im Juni diesen Jahres lädt das Ensemble um den aus Neustadt stammenden Cellisten und Dirigenten Peter Tilling vom 24. bis 26. September zu drei weiteren musikalischen Ereignissen ein. Wie bei den vorangegangenen Festivalauflagen steht auch diesmal wieder die spannende Gegenüberstellung unbekannter alter und neuer Kompositionen im Fokus des musikalischen Interesses. Aufführungsorte sind die Protestantischen Kirche Haardt...

Ausgehen & Genießen
Das Dramatische Hoftheater meldet sich nach der Corona-Pause mit einem Stationentheater zurück.  Foto: Dramatisches Hoftheater

Stationentheater im Herrenhof Mußbach
Auf Reise mit Peer Gynt

Neustadt. Mit einem neuen Projekt meldet sich das Dramatische Hoftheater im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz aus dem Corona-Schlaf zurück. Zusammen mit dem Puppentheater Dornerei und dem Cocoon-Art-Labor haben die Initiatoren ein Stationentheater entwickelt, das am Sonntag, 5. September, ab 17 Uhr, im Herrenhof Mußbach zur Aufführung kommt. Wer Lust auf Kultur hat und Zeit, die unterschiedlichen Akteure beim Spielen zuzusehen, kann ab 17 Uhr Peer Gynt auf seinen phantastischen Reisen...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble „Per-Sonat“ entführt das Publikum in die wunderbare Welt der frühen Mehrstimmigkeit.  | Foto: Martin Tursic
6 Bilder

Neustadter Herbst – Festival für Alte Musik vom 5. bis 18. September
Alte Musik in frischem Gewand

Von Markus Pacher Neustadt. Mit der dritten Auflage des „Neustadter Herbst – Festival Alte Musik an der Weinstraße“ vom 5. bis 18. September erwartet die Klassikfreunde wieder ein vielfältiger Musikgenuss begleitet von erstklassigem Wein Neustadter Weingüter. Im Mittelpunkt des zwölfteiligen Musikfestivals steht die gotische Stiftskirche. Weitere Konzerte finden in historischen Kirchen in den Neustadter Ortsteilen Mußbach, Haardt und Gimmeldingen in der Lambrechter Klosterkirche, in...

Ausgehen & Genießen
 Foto: ps

Literaturvilla im Herrenhof Mußbach
Logbuch eines Künstlers

Mußbach. Am Donnerstag, 2. September, findet um 19 Uhr mit „Logbuch eines Künstlers“ die 27. Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof in der Remise des Herrenhofs statt. Seit mehr als einem halben Jahrzehnt ziert ein Kapitänskopf mit Pfeife hin und wieder die schmucklosen Wände (so beispielsweise der Bahnkantine in Neustadt) und Brückenpfeiler nicht nur dieses Landes. Mit dem „Logbuch eines Künstlers“ legt der Urheber dieser Straßenkunst unter seinem Pseudonym Käpt'n Kalle nun eine Veröffentlichung...

Lokales
Riese und Giraffe, Tischfiguren aus „Riese Rick macht sich schick“ Fotos: Dorner
2 Bilder

Dornerei mit zwei Zusatzvorstellungen im August
Superwurm & Riese Rick

Mußbach. Im Ferienmonat August bietet das Dornerei-Theater mit den Puppenspielern Markus und Eleen Dorner zwei Zusatzvorstellungen für Familien mit Kindern ab vier Jahren an. Am Freitag, 6. August, 16 Uhr, steht das Marionettenspiel „Superwurm“ in der Remise des Herrenhofs (Open-Air) auf dem Programm. Im Reich der Insekten, zwischen Gräsern, hinter Hecken und auf Blütenblättern spielt diese fabelhafte Geschichte. Hier lebt auch ein ganz besonderer Wurm. Als Spielkamerad für kleine Krabbler ist...

Lokales
Das Trio „Latineando“ gastiert am 17. Juli in Mußbach. Foto: ps

„Trio Latinendo“ gastiert im Herrenhof Mußbach
Der Sound Südamerikas

Mußbach. Am Sonntag, 17. Juli, gastiert das „Trio Latineando“ um 20 Uhr im Rahmen eines Open-Air-Auftritts im Herrenhof Mußbach. Drei akustische Gitarren, rhythmische Percussion und authentischer Gesang – damit bringt das Trio Latineando den Sound Lateinamerikas in die Pfalz. „Latineando“ wurde 2019 gegründet und widmet sich der Musik Lateinamerikas mit eigenen originellen Arrangements. In der Besetzung Gesang und Gitarre (Mateo Martinez), Gitarre (Emir Tufekcic) und Percussion, Bass und...

Ausgehen & Genießen
Der diesjährige Preisträger Manuel Zerwas aus Speyer  Foto: Anton Dück

Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreis für Junge Literatur
Grenzen überwinden

Von Katharina Dück Mußbach. Nach einer spannenden wie textlich hervorragenden Longlistlesung in der Remise des Kulturzentrums Herrenhof hat die Jury entschieden und die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur zum Thema „Grenzen“ wurden bestimmt: Es sind der Speyrer Manuel Zerwas mit seinem Gedicht „Überwindung“ auf Platz eins, Minu Dietlinde Tizabi aus Heidelberg mit ihrer Kurzgeschichte „Ameriga. Ein amerikanisches Märchen.“ sowie...

Lokales
2 Bilder

Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreis für Junge Literatur
Top-10-Texte im Herrenhof Mußbach

Mußbach. Die 26. Ausgabe der Literaturvilla, die am Donnerstag, 1. Juli, um 19 Uhr in der Remise des Herrenhofs (Open Air) stattfindet, steht ganz im Zeichen des neu benannten Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur der Literaturvilla Herrenhof. Aus knapp vierzig Bewerbungen – fast doppelt so viele wie bei der ersten Ausschreibung des Förderpreises der Literaturvilla 2018 – hat die Jury, bestehend aus Wolfgang Allinger (Autor, Verleger der „Wortschau“), Florian Arleth (Autor,...

Lokales
Michael Saenger.  Fotos (2): ps
2 Bilder

Terminverschiebung im Herrenhof Mußbach
Nordlichter leuchten später

Mußbach. Die für den 30. Mai vorgesehene Kultursommer-Veranstaltung „Nordlicht St. Petersburg – Ein musisch-literarischer Abend“ wurde auf den 3. Oktober verschoben. „Die gerade einsetzende Entspannung der Pandemie-Einschränkungen bei Events dieser Art kommt leider für den nötigen Vorlauf einer solchen Veranstaltung mit Musik, Lesung, Fotoausstellung und kulinarischen Köstlichkeiten zu spät und ist nicht umfassend genug. Wir möchten unser Publikum diesen Event daher im Herbst mit allen Sinnen...

Lokales
So sorglos tanzten 2019 noch die Quetschelscher um den Haardter Quetschekuche - leider sollte es vorerst das letzte Mal gewesen sein.  | Foto: Pacher

Alternativkonzepte denkbar
Keine Weinfeste in diesem Jahr

Neustadt. Aufgrund fehlender Planungssicherheit finden in diesem Jahr in Neustadt an der Weinstraße keine Weinfeste und Weinkerwen in gewohnter Form, an denen die Stadt Neustadt an der Weinstraße oder eine der neun Ortsverwaltungen beteiligt sind, statt. Darauf haben sich Oberbürgermeister Marc Weigel und die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher am gestrigen Donnerstag verständigt. Von der Absage betroffen sind unter anderem das Eselshautfest im Ortsteil Mußbach, die Bauern- und Winzerkerwe im...

Lokales
2 Bilder

Kunst-Erlebnisführung nebst Workshop für die Jugend
Keck im Herrenhof Mußbach

Mußbach. Im Rahmen der Glaskunst-Ausstellung „Stille“ lädt die Neustadter Performance-Künstlerin Tine Duffing an den Samstagen 15. Mai und 5. Juni, jeweils von 10 bis 12.30 Uhr, zu einer Kunst-Erlebnisführung nebst Workshop für Kinder und Jugendliche ab sieben Jahre in den Herrenhof Mußbach ein. Unter dem altbewährten Motto „KecK im Herrenhof“ und unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnungen wird allen Teilnehmenden ein eigener Werkstatt-Tisch zur Verfügung gestellt. Auf genug Abstand...

Ausgehen & Genießen
Hafen - ein Werk von Brigitte Böckmann im Jahr 2011.
6 Bilder

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2021 im Herrenhof Mußbach
Glaskunst Ausstellung „Stille“

Mußbach. Noch bis  voraussichtlich zum 18. Juli 2021 findet in der Kunsthalle Kulturzentrum Herrenhof die Glaskunst-Ausstellung „Stille“ statt. Ausgestellt werden zur Zeit Arbeiten von Brigitte Böckmann aus Mülheim, Ingrid Conrad-Lindig aus Ingelheim, Wolfgang Helfferich aus Neustadt, Elke Pfaffmann aus Offenbach/ Pfalz. Die Glaskunst ist in Ausstellungen kaum präsent, selbst kunstaffine Menschen wissen sehr wenig über sie. Bei unserer Werkschau sind vier Künstler der Region und des weiteren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ