Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Ausgehen & Genießen
Der Osterhase versteckt bunte Eier für die Kinder | Foto: Stephanie Walter

Ostermarkt mit Spiele-Parcours in Martinshöhe

Martinshöhe. Am Sonntag, 10. März, findet im Schützenhaus von 10 bis 17 Uhr der Ostermarkt mit bekannten und neuen Ausstellern statt. Für die kleinen Besucher werden Glitzertattoos, Kinderschminken und ein Spiele-Parcours angeboten. Außerdem dürfen sie Ostereier suchen. red

Lokales
6 Bilder

Christdemokraten vor Ort
Traditionelle Ostereieraktion des CDU-Stadtverbandes Landstuhl

Am Donnerstag vor Ostern trafen sich wieder zahlreiche Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Landstuhl zur traditionellen Ostereieraktion mit den Bürgerinnen und Bürgern. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen viele Besucher das Angebot der Partei auf dem Wochenmarkt vor der Stadthalle an, mit den Vorstandsmitgliedern ins Gespräch zu kommen. Viel Lob gab’s für die Aktion der Christdemokraten, die nicht nur vor den Wahlen vor Ort sind. Gerne wurden auch die Ostereier, Schokolutscher und Werbemittel der...

Lokales
Zu Ostern gibt's beim DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land wieder einen Malwettbewerb | Foto: annca/pixabay.com

DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land
Malwettbewerb zu Ostern

Landstuhl. Ostern wird bunt - mit dem Malwettbewerb des DRK-Kreisverbandes Kaiserslautern-Land. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 14 Jahren, die sich auf den Frühling und auf Ostern freuen, können in einem Bild alles malen, was ihnen an Ostern am Besten gefällt? Die Bilder werden im Internet veröffentlicht und jedes Kind erhält ein kleines „Dankeschön“. Die Adresse sollte daher bitte mit in den Umschlag gelegt werden. Einsendeschluss ist der 8. April. Auf der Rückseite des...

Lokales
Trotz Coronavirus ist Ostern ein Fest der Hoffnung | Foto: Pixabay/congerdesign

Gottesdienste um Ostern
Protestantisches Pfarramt Mittelbrunn

Donnerstag, 1. April: Der Gründonnerstagsgottesdienst entfällt. Karfreitag, 2. April, 9.30 Uhr: Gottesdienst zum Karfreitag in Gerhardsbrunn (Kirche) 10.30 Uhr: Gottesdienst zum Karfreitag in Langwieden (Kirche) 15 Uhr: Gottesdienst zum Karfreitag in Mittelbrunn (Kirche) Ostersonntag, 4. April, 9.30 Uhr: Gottesdienst zu Ostern in Obernheim (Kirche) 10.30 Uhr: Gottesdienst zu Ostern auf dem Friedhof in Mittelbrunn (Bei Regen in der Kirche) Ostermontag, 5. April, 9.30 Uhr: Gottesdienst zu Ostern...

Lokales
Foto: ps

Hauptstuhler Messdiener halten Tradition aufrecht
Raspeln ersetzen die Glocken

Hauptstuhl. Die Hauptstuhler Messdiener der Gemeinde St. Ägidius haben in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen die kirchliche Tradition aufrechterhalten, mit Raspeln die Glocken, die von Karfreitag bis Ostern schweigen, zu ersetzen. Sie waren als Geschwister beziehungsweise Familien und unter Einhaltung des nötigen Sicherheitsabstands unterwegs. ps "Wir haben geraspelt zum heiligen Grab, bitten aber dieses Jahr um keine Gab. Wir wollen für die Gesundheit dankbar sein, drum bleibt doch bitte...

Lokales
Foto: Pixabay/Geralt

Ein gesegnetes Osterfest
Ostergruß von Pfarrer Jörg Stengel

"In Christus haben wir Anteil am ewigen Leben; in ihm führe euch Gott zur unvergänglichen Herrlichkeit." - Mit diesem Wort aus dem feierlichen Ostersegen wünsche ich Ihnen allen im Namen des Pastoralteams ein gesegnetes Osterfest. Ich versichere Sie unserer Verbundenheit im Gebet. Bleiben Sie behütet! Pfarrer Jörg Stengel Pfarrei Hl. Namen Jesu  Landstuhl

Lokales
Foto:  sspiehs3/Pixabay

Portestantische Pauluskirche Landstuhl-Atzel
Beim Kirchenbesuch auf Vorgaben achten

Landstuhl. Gottesdienstliche Versammlungen sind per Erlass der Bundesländer weiterhin verboten. Die Pauluskirche Landstuhl-Atzel ist am Karfreitag und Ostersonntag, jeweils nachmittags, laut Veröffentlichung im Schaukasten der Kirchengemeinde, zum persönlichen Gebet für eine begrenzte Personenzahl geöffnet. Der Mindestabstand nach der Landesverordnung ist einzuhalten. Den Anweisungen einer verantwortlichen Person vor Ort zur Einhaltung der Anweisungen und Regeln der zuständigen staatlichen...

Lokales
Foto: Pixabay/congerdesign

Prot. Pfarramt Mittelbrunn informiert
Andacht in der Karwoche

Mittelbrunn. Weiterhin dürfen keine Gottesdienste gehalten werden. Deshalb will das Pfarrerehepaar Nolte allen Gläubigen gerne ein Blatt an die Hand geben, das sie durch die Karwoche begleiten kann. Es enthält je eine kurze Andacht zum Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag und Ostern. Es ist ab Gründonnerstag an den Kirchentüren in Langwieden, Mittelbrunn und Gerhardsbrunn zu finden, in Obernheim an der Kellertür des Gemeindehauses. Zu den vorgesehenen Gottesdienstzeiten wird geläutet werden....

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Fernsehansprache von Malu Dreyer
"Unser Zusammenhalt ist unsere Stärke"

Rheinland-Pfalz.  In einer Fernsehansprache im SWR am Freitag, 3. April, 19.55 Uhr wendet sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer erneut an die Bevölkerung, hier die Ansprache im Wortlaut: "Liebe Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen, hinter uns liegen jetzt fast drei Wochen, in denen wir unsere persönlichen Kontakte, unseren Arbeitsalltag, das öffentliche Leben und Teile unserer Wirtschaft nahezu eingestellt haben, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Ich weiß, wie...

Ratgeber
Selbst bemalte Eier als Deko.  Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
4 Bilder

Ideen für die Dekoration mit Ostereiern
Gemeinsam basteln ist am schönsten

Familie. Für Kinder ist es immer wieder ein Erlebnis: Zu sehen, wie sich ein Ei mit einem kräftigen Pusten leert. Danach kann man mit den Schalen eine tolle Dekoration zu Ostern basteln und mit dem Inhalt einen Kuchen backen. Das Ganze ist also auch besonders nachhaltig. Eine ideale Beschäftigung für einen regnerischen Vorfrühlingstag zu Hause – und eine stimmungsvolle Vorbereitung auf das Osterfest. Wie das mit dem Ausblasen am besten geht und was es bei der Hygiene zu beachten gibt, erklären...

Lokales
Sorgten für Osterstimmung auf dem Wochenmarkt: Herbert Göttel und die beiden Osterhasen | Foto: Subal

Der Osterhase besucht den Wochenmarkt
Herbert Göttel spielte für die Elterninitiative krebskranker Kinder

Landstuhl. Am Gründonnerstag waren zwei große Osterhasen bei schönstem Frühlingswetter zu Besuch auf dem Landstuhler Wochenmarkt und haben kleine Osterüberraschungen an die großen und kleinen Besucher verteilt. Mit dabei war auch wieder der Sickinger Drehorgelmusikant Herbert Göttel, der für die Elterninitiative krebskranker Kinder spielte. Auch in diesem Jahr kam die Aktion, die die Ostertage einleitete, wieder sehr gut an. sw

Lokales
Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Ratgeber
Ob weiß, ob braun hat keinen Einfluss auf die Qualität. | Foto: congerdesign/pixabay.com

Eier braucht man nicht abschrecken
Weiße Eier, braune Eier

Eier. Das Ei ist zu Ostern allgegenwärtig. Aber warum gibt es braune und weiße Eier, was bedeuten die Ziffern auf den Eiern und warum werden Eier abgeschreckt? Wir haben wissenswertes über Eier zusammengestellt.Thema AbschreckungVerbraucherschützer raten dazu, Eier nach dem Kochen nicht mit kaltem Wasser abzuschrecken. Denn es stimmt nicht, dass sich abgeschreckte Eier besser pellen lassen. Die Pell-Eigenschaften gekochter Eier hängen vielmehr vom Alter der Eier ab: frische Eier lassen sich...

Ratgeber
Zu Ostern bringt der Hase die Eier.   | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Von Osterkuckuck, -fuchs und -hahn
Wie die Ostereier in den Garten kommen

Ostern. Ostersonntag - Die Kinder freuen sich, denn der Osterhase war da und er hat sicher wieder Eier im Garten versteckt. Aber wieso bringt eigentlich der Hase die bunten Ostereier? Je nach Region ist der Brauch unterschiedlich, so wurden die Eier in der Schweiz vom Kuckuck gebracht, in Teilen von Westfalen vom Fuchs und anderenorts vom Hahn. Soweit bekannt, wurde der Osterhase, wie man ihn heute kennt, erstmals um 1682 vom Frankfurter Arzt Johannes Richier erwähnt. Er schildert in seiner...

Ratgeber
Pflanzen, Gemüse, Kräuter und Tees aus Küche und Garten eignen sich für natürliche Farbtöne.  | Foto: pixabay.com/akz-o

Ostereier mit Naturfarben selbst bemalen
Buntes Osterfest

Ostern. Das Osterfest naht und zu Hause wird farbenfroh dekoriert und bunte Ostereier gehören einfach dazu. Eier zu färben und zu verzieren, um die Ostertafel zu schmücken, oder sie im Garten zu verstecken, ist nicht nur ein schöner Brauch, sondern kann auch richtig Spaß machen. Ob gefärbt oder bemalt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, das Alter spielt dabei keine Rolle. Viele Familien erinnern sich an alte Traditionen und färben die Eier wie ihre Mütter und Großmütter mit natürlichen...

Ratgeber
Kokedama ist ein Blumentrend aus Japan – hier frühlingshaft interpretiert als stimmungsvolle Osterdekoration.  | Foto: Blumen - 1000 gute Gründe/MINTUNDMEER

Originelle Osterdekoration mit Blumen
Ideen für die Osterdeko

Dekoration. Ostern markiert für die meisten Menschen in Deutschland das Ende des Winters. Jetzt sprießen überall die ersten Blumen – und man holt sie sich gerne als Frühlingsboten ins Haus. Ganz klassisch sind Frühjahrsblüher im Topf auf dem Tisch oder Fensterbrett, gerne kombiniert mit Eiern, Federn und Hasen. Aber auch in fernen Ländern gibt es tolle Ideen, wie man mit Blumen und Pflanzen für Abwechslung sorgen kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem blühenden Kokedama? Diese hängenden...

Ratgeber
Gefärbte Eier und Blüten bringen Frühlingsstimmung auf den Tisch. | Foto: Marmeladekisses/Blumen – 1000 gute Gründe

Eierfärben ist eine beliebte Tradition zum Osterfest
Frühlingserwachen fürs Osterei

Ostern. Ob im Nest ausgelegt, an Frühlingszweige gehängt oder einfach zum Essen zwischendurch – was wäre Ostern ohne bunte Eier? Für die Tradition gibt es mehrere Erklärungen. Einerseits standen Eier in vielen Religionen für das Leben, rot gefärbt versinnbildlichten sie im christlichen Glauben den Opfertod und die Wiedergeburt Christi. Weitere Farben kamen erst später hinzu. Eine zweite Erklärung hängt mit der Fastenzeit zusammen: Man durfte von Aschermittwoch bis Ostern keine tierischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ