Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Ratgeber
Gründonnerstag ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, sondern ein normaler Werktag | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com
3 Bilder

Wann ist Gründonnerstag?

Gründonnerstag. Gründonnerstag ist ein bedeutender Feiertag im christlichen Kalender, der in der Karwoche gefeiert wird. Er fällt immer auf den Donnerstag vor dem Karfreitag und markiert den Beginn des österlichen Triduums, das mit dem Karfreitag und der Auferstehung Jesu am Ostersonntag fortgesetzt wird. Mit dem Osterfest wird im Christentum dem Sterben und der Auferstehung Jesu Christi gedacht. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Gründonnerstag, seine Bedeutung, Bräuche und die...

Lokales
Beim traditionellen Ostereierpicken in Lambrecht sind Frühaufsteher-Qualitäten gefragt.  | Foto: Harald Schönig

Eierpicken in Lambrecht: Spaßiger Osterbrauch am Ostermontag

Ostern in Lambrecht. Für Menschen mit Frühausteher-Qualitäten ist das historische Ostereierpicken in  Lambrecht ein absolutes Muss, Morgenmuffel hingegen wird man am Ostermontag, 1. April, auf dem Lambrechter Pickplatz eher selten begegnen, wenn punkt 7 Uhr  der Schlachtruf „Ganzes-Spitz-Arsch“ erschallt. 3000 Ostereier treten in den WettstreitDer lustige Wettstreit des Eierpickens blickt in Lambrecht auf eine lange Tradition zurück. Organisiert wird das alljährliche Eierpicken vom...

Ratgeber
Ostern 2054: Das Fest fällt auf den Sonntag,  20. April | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Wann ist Ostern - deshalb ändert sich der Termin des Feiertags jedes Jahr

Ostern. Das Osterfest zählt zu den beweglichen Feiertagen. Anders als Weihnachten ist das Osterfest jedes Jahr an einem anderen Tag. Aber wann genau? Spätestens, wenn in den Supermärkten die Schoko-Osterhasen und gefärbten Ostereier wieder in den Regalen stehen, fragt man sich, auf welches Datum Ostern dieses Jahr eigentlich fällt. Ostersonntag liegt im Jahr 2025 auf dem Sonntag, 20. April. Der Ostermontag ist dementsprechend der 21. April, Karfreitag fällt auf den 18. April und Gründonnerstag,...

Ausgehen & Genießen
Der Luitpoldplatz verwandelt sich beim Märzmarkt für drei Tage in einen Vergnügungspark. | Foto: Susanne Kramer
3 Bilder

Märzmarkt in Grünstadt lädt mit verkaufsoffenem Sonntag zum Stadtbummel ein

Grünstadt. Mit dem Märzmarkt am Wochenende blüht Grünstadt in österlichem Flair auf. Der Luitpoldplatz verwandelt sich von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. März, in einen Vergnügungspark. Am Sonntag steht der Sommertagszug durch die Fußgängerzone und die Winterverbrennung auf dem Programm. Dazu laden die Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum Stadtbummel und Shoppen ein. Autoscooter, ein Karussell, Spielwarenstände und das Kinderfahrgeschäft „Biene Maja“ sorgen auf dem...

Ratgeber
Wann ist Christi Himmelfahrt: Christi Himmelfahrt ist ein gesetzlicher Feiertag mit christlicher Bedeutung | Foto: Nueng/stock.adobe.com

Wann ist Christi Himmelfahrt? Gesetzlicher Feiertag mit christlicher Bedeutung

Wann ist Christi Himmelfahrt. Der christliche Feiertag Christi Himmelfahrt ist bundesweit ein gesetzlicher Feiertag. Er ist arbeitsfrei und wird mit Familie und Freunden gefeiert. Christi Himmelfahrt widmet sich schon dem Namen nach der Himmelfahrt, also der Auferstehung, von Jesus. Der Feiertag fällt im Jahr 2024 wie jedes Jahr auf einen Donnerstag, was durch den Brückentag am folgenden Tag ein paar freie Tage bedeutet - und im besten Fall einen Ausflug über das Wochenende erlaubt. Christi...

Ratgeber
Mephistopheles entpuppt sich als des Pudels Kern | Foto: fotofrank/stock.adobe.com
2 Bilder

Osterspaziergang: Mephisto in Goethes Faust
Des Pudels Kern

Teuflisch. Vieles ist zurzeit nicht möglich, doch der traditionelle Spaziergang zu Ostern bleibt erlaubt. Wir haben mal bei Goethe nachgelesen, was es mit dem Osterspaziergang auf sich hat. Der Osterspaziergang ist in vielen Familien Tradition. Zum Bildungsgut hat diesen Brauch mit seiner Tragödie „Faust“ Johann Wolfgang Goethe gemacht. Mit dem Osterfest, so referiert der Dr. Faust seinem Schüler Wagner bei ihrem Osterspaziergang, kehrt das Leben nach dem Winter zurück. Und bei diesem...

Ratgeber
Zu Ostern bringt der Hase die Eier.   | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Von Osterkuckuck, -fuchs und -hahn
Wie die Ostereier in den Garten kommen

Ostern. Ostersonntag - Die Kinder freuen sich, denn der Osterhase war da und er hat sicher wieder Eier im Garten versteckt. Aber wieso bringt eigentlich der Hase die bunten Ostereier? Je nach Region ist der Brauch unterschiedlich, so wurden die Eier in der Schweiz vom Kuckuck gebracht, in Teilen von Westfalen vom Fuchs und anderenorts vom Hahn. Soweit bekannt, wurde der Osterhase, wie man ihn heute kennt, erstmals um 1682 vom Frankfurter Arzt Johannes Richier erwähnt. Er schildert in seiner...

Lokales
Ostereier „erjagen“, dazu lädt der Heidelsheimer Higgomarkt an Ostersonntag ein.  | Foto: Fotofreunde Heidelsheim

Alter Heidelsheimer Osterbrauch: "Spitz auf Spitz" und "Arsch gegen Arsch"

Heidelsheim. Der Ostersonntag beginnt um 15 Uhr in Heidelsheim nach altem Brauch mit dem Higgomarkt. Veranstalter ist der Spinnclub Heidelsheim. Von 11 bis 18 Uhr lädt Heidelsheim zum Ostermarkt. Er bietet fahrenden Krämern aller Art eine malerische Kulisse, um ihr breitgefächertes Angebot feilzubieten. Bereits vor mehr als 175 Jahren ist das „Ostereier-Higgen“ auf dem Marktplatz der freien Reichsstadt Heidelsheim belegt. Damals trafen sich nach dem Gottesdienst Kinder und Jugendliche an...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ