Outdoor

Beiträge zum Thema Outdoor

Lokales
Goldwaschkurs bei Leimersheim - Geologe Michael Leopold erklärt den Teilnehmer, wie man die Goldflitter erkennt und herauswäscht | Foto: Heike Schwitalla
12 Bilder

Goldwaschen in Leimersheim: Auf den Spuren des mythischen Rheingolds

Leimersheim. Das Goldwaschen am Rhein hat eine lange Tradition, schon in römischen Schriften wird es erwähnt, der letzte bekannte Goldwäscher, Johann Ganninger aus Speyer, starb 1986. Einen Goldrausch gab es am Rhein jedoch nie - die Goldsucher waren zumeist Einheimische - Bauern, Fischer und Handwerker im Nebenerwerb. Auch Erntehelfer besserten in der erntefreien Zeit ihr schmales Einkommen durch die Goldsuche auf. Immerhin konnte man im 19. Jahrhundert in rund drei Monaten Goldwäsche den...

Sport
Wandern Symbolbild | Foto: Hero Images/Hero Images/stock.adobe.com

Turnverein Schifferstadt
Vereint in Bewegung - gemeinsam wandern

Schifferstadt. Im Rahmen der Kampagne „Vereint in Bewegung – draußen aktiv“ und unterstützt durch das rheinland-pfälzische Innenministerium bietet der Turnverein Schifferstadt gemeinsames Wandern mit und ohne Stöcke an. Dieses Bewegungsangebot wird dienstags ab dem 16. April und donnerstags ab dem 18. April an sechs Abenden, jeweils für eine Stunde in Begleitung von lizenzierten Übungsleitern des Turnvereins durchgeführt. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor der Waldfesthalle in Schifferstadt. Das...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
45 Bilder

Wandern in der Südwestpfalz: Grandiose Felsen und eine mächtige Burg

Wandern im Pfälzerwald. Sie sind zwar nicht so berühmt wie die Altschlossfelsen bei Eppenbrunn, aber mindestens genauso imposant: Die zwischen Merzalben und Leimen gelegenen Hubertusfelsen zählen zu den mächtigsten Felsformationen der Pfalz. Ihre steilen Wände, bizarren Felsvorsprünge, Höhlen und filigranen Buntsandstein-Strukturen sind wahre Hingucker, für die man sich viel Zeit lassen sollte. Zuvor lockt im Verlauf der zwölf Kilometer langen Rundwanderung die mächtige Burgruine Gräfenstein...

Ausgehen & Genießen
Mehlinger Heide | Foto: Markus Pacher
19 Bilder

Spektakuläres Naturerlebnis: Mehlinger Heide wird zur reißenden Flusslandschaft

Mehlinger Heide. Der Pfälzerwald birgt so manche Überraschungen. Zu den absoluten landschaftlichen Highlights im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands zählt zweifellos die Mehlinger Heide bei der pfälzischen Ortschaft Mehlingen. Am spektakulärsten präsentiert sich die größte Heide Süddeutschlands während der Blütezeit im August, wenn das Heidekraut im leuchtenden Lila erstrahlt. Aber auch vor oder nach der Blütezeit lohnt sich ein Besuch. Zu einer außergewöhnlichen Begegnung mit der...

Ausgehen & Genießen
Nachts ist die Wolfsburg illuminiert. | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Sagenhafte Picknickplätze im Pfälzerwald: Wolfsburg bei Neustadt

Pfälzerwald. Was gibt es Schöneres, als ein abendliches Picknick im Pfälzerwald? Sich auf einer gemütlichen Holzbank niederlassen, den mit Rieslingschorle und deftiger Vesper gefüllten Rucksack auspacken und den Sonnenuntergang genießen. Am romantischsten ist es natürlich zu zweit mit dem oder der Liebsten. In loser Folge möchten wir mit unserer Serie „Romantische Picknickplätze im Pfälzerwald“ unsere Begeisterung für das Picknick im Mondschein mit unseren Leserinnen und Lesern teilen und...

Sport
Nehmt uns mit auf Eure Outdoor-Abenteuer - einfach in Wort und Bild auf wochenblatt-reporter.de | Foto: Sasin Tipchai/Pixabay
2 Bilder

Jetzt heißt es nichts wie raus
Nehmt uns mit auf Euer Outdoor-Abenteuer

Waldemar. Die Tage sind lang, das Wetter schön. Da heißt es: nichts wie raus!  Draußen was erleben. Training an der frischen Luft beflügelt. Beim Wandern, Biken, Skaten, Klettern, Paddeln, Windsurfen, oder, oder oder. Bewegung macht in der schönen Natur gleich noch viel mehr Spaß. Der Duft des Waldes, der Blick auf glitzernde Gewässer oder steile Bergflanken – die Natur hat deutlich mehr zu bieten als Turnhalle oder Fitnessstudio. In unserem Magazin Wald/e/Mar legen wir den Fokus auf eben diese...

Ausgehen & Genießen
Der Dahner Felsenpfad führt durch zahlreiche Felsdurchbrüche | Foto: Markus Pacher
14 Bilder

Im roten Reich der Türme und Wände
Dahner Felsenpfad

Wandertipp. Ein Dutzend Felsen verteilt auf ein Dutzend Kilometer: Nirgendwo sonst im Pfälzerwald vereinen sich auf engstem Raum vergleichbar viele bizarre Sandsteinformationen zu einer beispiellosen Naturarena. Willkommen im Reich der roten Felsen: Ein Hauch von Arizona verströmt der Dahner Felsenpfad. Wir wandern und staunen fünf Stunden lang und wollen bald wiederkommen und uns immer wieder daran erinnern, dass das Gute liegt so nahe. Von Markus Pacher Entstanden sind die...

Ausgehen & Genießen
Villa Denis und Burgruine Diemerstein
14 Bilder

Rundwanderung bei Frankenstein
Im stillen Diemersteiner Wald

Wandertipp. Der Diemersteiner Wald? Schon mal gehört? Es war an einem sonnigen Sonntag im April, als wir dem Mandelblüten-Hype entlang der Weinstraße entkommen wollten, um einfach nur in Ruhe zu wandern und ungestört die Seele baumeln zu lassen. Und wir wurden nicht enttäuscht, trafen im Verlauf unserer vierstündigen Rundwanderung keine einzige Menschenseele. Von Markus Pacher Nirgendwo ist der Pfälzer Wald einsamer wie im Wanderrevier nördlich von Diemerstein. Die Höhenlage bewegt sich meist...

Lokales
Am Bildbaum, unterhalb der Hohe Loog
6 Bilder

Muss aufi, aufi auf'n Berg!
Sensationell: Hohe Loog im Schnee

Hohe Loog. Hurra, der erste Schnee in diesem Winter. Moment mal, es ist doch kein Winter, es ist doch schon längst Frühling. Den lebendigen Beweis dafür lieferten uns in den letzten Wochen die blühenden Mandelbäume. Aber wie heißt es so schön: Der April, der April, der macht was er will. Von Markus Pacher Wie gut, dass die weißen Flocken nicht gestern vor einer Woche gefallen sind. Da nämlich demonstrierte die "Friday for future"-Jugend lautstark in Sachen "Klimawandel" und der damit...

Ausgehen & Genießen
Im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Zwei besondere Naturpfade im und am Bienwald
Den Bienwald neu erleben

Bienwald. Die Besonderheiten des Bienwaldes, seine Schönheit, seine Ursprünglichkeit, sein Entwicklungspotenzial und seine Einzigartigkeit können Besucher künftig auf zwei besonderen Pfaden erlaufen und erleben. Im östlichen Bienwald entsteht derzeit im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes der „Naturwaldpfad Bienwald“, im westlichen Bereich der „Viehstrich-Lehrpfad“. Beide Pfade werden im Laufe des Jahres fertiggestellt und bieten mit unterschiedlicher Ausrichtung vielfältige Möglichkeiten, das...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
21 Bilder

Spannende Drei-Burgen-Tour im Elmsteiner Tal
Sagenhaftes Mittelalter

Von Markus Pacher Wandertipp. Drei von Burgen gekrönte Gipfel auf engstem Raum, drei sagenumwobene steinerne Zeugnisse des Mittelalters, drei fantastische Aussichtspunkte im Herzen des Pfälzerwalds – das alles bietet der Drei-Burgen-Weg im Elmsteiner Tal.  Eine Empfehlung für Ausflügler, die nicht viel Zeit mitbringen, aber dennoch ganz viel erleben möchten. Natürlich müssen Gipfel erklommen werden und dazwischen geht’s naturgemäß wieder abwärts. Unser eigentlich „harmloser“, lediglich 7...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bärbel Imo
17 Bilder

Mystische Altschlossfelsen bei Eppenbrunn
Felsenglühen bis an die Grenze

Von Markus Pacher Wandertipp. Die grandiosen Altschlossfelsen bei Eppenbrunn werden das ganze Jahr über gerne und häufig besucht. Dieser Tage aber hat sich das 1,5 Kilometer lange Buntsandsteinmassiv zu einem regelrechten Hotspot entwickelt. Vor allem in den Abendstunden, wenn die Felsen im Licht der untergehenden Sonne zu glühen beginnen und das brennende Rot die filigranen Sandsteinstrukturen und Säulengalerien prachtvoll in Szene rückt. Eine gute Empfehlung nicht nur für Wanderfreunde,...

Lokales
Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Spektakuläres Naturschauspiel am Wolfsburgbrunnen
Lurchis Kinderstube

Von Markus Pacher Neustadt. Ein einmaliges Naturschauspiel erleben zur Zeit Spaziergänger auf ihrem Weg zur Wolfsburg bei Neustadt. Etwa fünfzig Feuersalamander Babys tummeln sich momentan im Becken des unterhalb der Burg gelegenen Wolfsburgbrunnens. Es wird dringend gebeten, die Tiere lediglich zu beobachten und sie nicht in ihrer Ruhe zu stören. Von "Feuermolch" bis "Regenmolli"Feuermolch, Erdmolch, Erdsalamander, Regenmolch, Regenmännchen, Gelber Schneider, Bergnarr, Wegnarr, Regenmolli oder...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
22 Bilder

Rundwanderung in der Pfalz
Willkommen auf der Burg Meistersel!

Von Markus Pacher Wandertipp. Meisterlich thront die steil aufragende Meistersel auf einer knapp 500 Meter hohen Bergkuppe. Noch vor wenigen Jahren begab man sich vergeblich auf die Suche nach einem offiziellen Wanderweg zu dieser Jahrhunderte lang im Dornröschenschlaf befindlichen gewaltigen Pfälzer Burganlage. Nach umfänglichen Renovierungen präsentiert sich die Meistersel heute als eine der spektakulärsten mittelalterlichen Anlagen ihrer Art in der gesamten Pfalz. Von einer Wanderung dorthin...

Ausgehen & Genießen
16 Bilder

Grandioses Wander-Highlight im Pfälzerwald
Sagenhafter Drachenfels

Von Markus Pacher Wandertipp. Er zählt zu den magischen Orten der Pfalz. Viele Mythen und Legenden ranken sich um ihn. Sein Gipfelplateau aus Bundsandstein misst stolze 13 Hektar und steht seit 1972 unter Naturschutz. Die Rede ist vom Drachenfels. Mit seinen 570 Meter Gipfelhöhle ist er die höchste Erhebung des nördlichen Pfälzerwalds.  Spektakulär und "sagenhaft" wie das Gipfelplateau sind die darunter befindlichen Höhlen und bizarren Sandsteinformationen. Hier wird Erdgeschichte lebendig....

Ausgehen & Genießen
18 Bilder

Mystische Wanderwelten bei Edenkoben
Kraftort Kesselberg

Von Markus Pacher Wandertipp.  Magisch, geheimnisvoll und mystisch wirkt der Kesselberg auf das Gemüt. Es ist ein Kraftort mitten im Pfälzerwald. Und er birgt ein Geheimnis, das bis zum heutigen Tag nicht endgültig gelöst werden konnte. Woher stammen diese merkwürdigen Aushöhlungen und Rillen auf den Felsen seines langgezogenen Gipfelplateaus? Eine Frage, über die sich die Geologen und Altertumsforscher seit Jahrzehnten die Köpfe zerbrechen. Und da wären noch die rätselhaften Inschriften,...

Ausgehen & Genießen
Bücherschrank am Dichterhain. | Foto: Markus Pacher
11 Bilder

Rundwanderung bei St. Martin
Stille Stunden am Hochberg und Dichterhain

Von Markus Pacher St. Martin. Viel Abwechslung mit grandiosen Attraktionen auf wenigen Kilometern Wanderstrecke: Bei unserer Rundtour in der St. Martiner Gemarkung kommen die Poeten und Gipfelstürmer unter den Wanderfreunden gleichermaßen auf ihre Kosten. Auch für einen Familienausflug mit Kindern darf unser Wandertipp aufs Wärmste empfohlen werden. Hochberg? Schon mal gehört? Wir staunen nicht schlecht, wenn wir nach kurzem, teils knackigem Anstieg vom Wanderparkplatz am Haus an den Fichten...

Ausgehen & Genießen
Waldhaus Lambertskreuz. | Foto: Pacher
2 Bilder

PWV Hütten bieten to-go-Service an
Wandern einmal ohne Picknickkorb

Pfalz. Eine gute Nachricht für alle, die am Wochenende Lust auf eine Wanderung im Pfälzerwald verspüren, diesmal aber auf den dieser Tage normalerweise obligatorischen Picknickkorb verzichten wollen. Aufgrund des bevorstehenden Traumwochenendes mit strahlend blauem Himmel und Temperaturen im zweistelligen Bereich haben sich einige Hütten des Pfälzerwaldvereins am Samstag und Sonntag dazu entschlossen, einen to-go-Getränke- und Essensservice anzubieten. Von Markus Pacher Lambertskreuz lockt mit...

Lokales
Foto: Pacher
4 Bilder

Studerbildschacht nähe Totenkopfhütte
Mysteriöse Erdspalte

Maikammer. Der Pfälzerwald birgt so manche Geheimnisse. Einige darunter befinden sich unter der Oberfläche und bleiben vielleicht bis in alle Ewigkeit unentdeckt. Dazu zählen die zahlreichen Höhlen, Schächte und Spalten, die nach und nach unter anderem von der Karlsruher Höhlenforschergruppe erkundet werden. Eine der tiefsten Höhlen ist der Studerbildschacht in der Nähe der Totenkopfhütte. Von Markus Pacher Für unsere Wanderung zum Studerbildschacht sollte man mindestens zwei Stunden Zeit...

Lokales
Das pfälzische Cortina d'Ampezzo: Wintersportparadies Hermersberger Hof. | Foto: Markus Pacher
18 Bilder

Hofstetten und Hermersbergerhof
Im pfälzischen Cortina d'Ampezzo

Hofstätten. Hofstätten und Hermersbergerhof: In diesen beiden höchstgelegensten Dörfern des Pfälzerwaldes schlägt das Herz des pfälzischen Wintersports. Früher, als im Winter noch viel mehr und öfter Schnee lag und die Liftanlagen wochenlang liefen, waren wir mit unseren Eltern oft zu Besuch und übten uns im Schlittenfahren. Im Corona-Winter 2020/21 ist die Situation eine ähnliche und immer wieder locken die Wochenenden zu einer Schneewanderung. Heuer verknüpfen wir diese beiden magischen Orte...

Lokales
Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Lost places: Haardter Spaziergang
Die ehemaligen Wolf'schen Anlagen

Neustadt. Zwar sind die Wolf’schen Anlagen nach langem Dornröschenschlaf wieder in den Blickfeld des Interesses gerückt, zählen aber noch immer zu den „Lost places“, die eher von Insidern, insbesondere von heimat- und naturkundlich interessierten Haardtern aufgesucht werden. Von Markus Pacher   Die Geschichte der oberhalb des Neustadter Ortsteils Haardt gelegene Parkanlage reicht bis in das Jahr 1822 zurück. Damals erwarb der Bankier Georg Friedrich Grohe-Henrich das Anwesen und in den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
17 Bilder

Von Götterhand gemeiselte Geiersteine
In den pfälzischen Dolomiten

Von Markus Pacher Lug. Mystische Gebirgslandschaften mitten im Pfälzerwald, rot leuchtende Sandsteinfelsen, die sich zu riesige Wachtürme aufschichten, von filigranen Waben durchzogene, moosverwitterte Wände, plötzlich im Nebel auftauchende bizarre Felsgebilde, die, wie von mächtiger Götterhand gemeiselt, riesigen Skulpturen gleichen - staunend wandeln wir durch ein märchenhaftes Naturparadies: Die Geiersteine im Herzen des Wasgaus, jenem an Naturattraktionen so reichem, zwischen Lug und...

Lokales
15 Bilder

Wanderung zum Drachenfels
Der Drache zeigt Zähne

Pfalz. So ein Pech. Skier nicht dabei. Hätte sich gelohnt. Heute Vormittag ist der Drachenfels dran. Es schneit ununterbrochen. Ich starte vom Parkplatz Alte Schanze, Nähe Rotsteig. Nicht nur Lindenberg ist eingeschneit. Das ganze Tal. Aber nicht das Tal ruft heute. Aufi, aufi, der Berg ruft. Von Markus Pacher Es ist kein Tiefschnee, der unter den Bergschuhen knirscht. Aber so 10 Zentimeter könnten es schon sein. Und es werden immer mehr, je höher ich komme. Ich folge blau-weiß und bin nach 5...

Lokales
Foto: Pacher
5 Bilder

Pfälzer Wald lockt zum Schneewandern
Schnee satt auf der Hohe Loog

Von Markus Pacher Neustadt. Was für ein herrliches Gefühl, den Pulverschnee unter den Wanderschuhen knirschen zu hören mit dem Bewusstsein, der erste zu sein, der eine frische Spur ziehen darf. Das gab's schon lang nicht mehr. Erlebt beim morgendlichen Marsch von der Kaltenbrunner Hütte auf die Hohe Loog, einer der wenigen Erhebungen im Pfälzerwald, die die 600-Meter-Marke deutlich überschreiten. Leider trübten dichte Wolkenfelder  in den Morgenstunden den Sonnenaufgang. Dafür strahlt am...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ