Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Ratgeber
Detlef Träbert  | Foto: red

Vortrag mit Pädagogik-Autor Detlef Träbert: Gute Eltern sein

Neustadt. „Gute Eltern sein“ – wer wollte das nicht? Und sind nicht jene Eltern die besten, deren Kinder ohne Grenze glücklich sind? Aber halt: Wann sind unsere Kleinen denn glücklich? Wenn sie alles dürfen? Wenn ihnen niemand Einhalt gebietet, obwohl sie uns auf die Nerven gehen? Wenn sie gar nichts müssen – nicht einmal das Chaos beseitigen, das sie ständig anrichten? Doch das wäre ein großer Irrtum, denn außerhalb der eigenen vier Wände existieren überall Grenzen. Es ist ein großer...

Lokales
Mit Feuereifer beteiligten sich die Kita-Kids vom „Haus Kunterbunt“ am Bewegungsaktionstag.  Foto: ps

Bewegungsaktionstag Kita Haus Kunterbunt in Haßloch

Haßloch. Als offiziell ausgezeichnete Bewegungskita war die Teilnahme am landesweiten Bewegungsaktionstag selbstverständlich: Das Außengelände der Kita „Haus Kunterbunt“ verwandelte sich zu diesem Zweck in einen Hindernisparcours, den es im Rahmen des Aktionstages zu meistern galt. Ein Lauf über Bänke, das Balancieren auf Steinen, das Springen durch Reifen und das Robben durch einen Tunnel – die Kinder nahmen die sportliche Herausforderung an und hatten letztlich eine Menge Spaß beim...

Lokales
Gemeindepädagogin Beate Füßer  Foto: ps

Interkulturelle Angebote in der Pauluskirche
Umfassende Nachbarschaftsarbeit

Haßloch. Auf Einladung des Vereins „Pro Pauluskirche“ stellte die Gemeindepädagogin Beate Füßer einige interessante Konzeptionsvorschläge für die Pauluskirche vor. Nachdem es vor einigen Jahren kontrovers diskutierte Überlegungen zur Zukunft der Pauluskirche gab, setzte sich der Förderverein „Pro Pauluskirche“ stark für die Sanierung und den Erhalt der Pauluskirche ein. Umso mehr freuen sich die Vereinsmitglieder über konstruktive Ideen zur Kirchenarbeit für alle Generationen und Nationen in...

Lokales
in der kommunalen Kita „Haus Kunterbunt“ ist ein Freigehege mit kleinem Stall für insgesamt fünf Hühner entstanden. Die Kinder der Kita „Haus Kunterbunt“ haben nahezu täglich Kontakt mit den neuen tierischen Mitbewohnern und übernehmen auf diese Weise Verantwortung für ein Lebewesen. Foto: Roßmann

Tiergestützte Pädagogik im „Haus Kunterbunt“
Fünf Hühner in der Kita

Haßloch. Ursula, Henrietta, Lieselotte, Magda und Sternchen heißen die fünf Hühner, die seit Kurzem im Außenbereich der Kindertagesstätte „Haus Kunterbunt“ wohnen. In direkter Nachbarschaft zum Kita-eigenen Gemüsegarten ist ein Freigehege mit einem kleinen Stall entstanden, in das die Hühner vor wenigen Tagen eingezogen und nun Teil des Kita-Alltags sind. Jede der insgesamt fünf Gruppen übernimmt die Patenschaft für ein Huhn. Das bedeutet, dass die Kinder beim Stall ausmisten helfen, nach...

Lokales

Veranstaltung in der Bildungsstätte
„Trotzköpfchen“ macht Eltern zu schaffen

Pirmasens. „Nein, ich will nicht“ ist eine Veranstaltung der katholischen Familienbildungsstätte über das so genannte Trotzalter am 26. Oktober betitelt. Mit Beginn des so genannten Trotzalters verändert sich plötzlich einiges im Verhältnis Eltern zu Kind. Der Nachwuchs beginnt einen eigenen Willen zu entwickeln und versucht seinen Kopf durchzusetzen. Dabei beansprucht er die elterlichen Nerven oft bis ans Äußerste. Doch diese Phase ist entscheidend für das Kind, um neue Fertigkeiten,...

Lokales
Ein „Grünes Herz“ bewies die Draußenklasse der Eichendorff-Grundschule bei ihrem Erlebnis-Ponyspaziergang.  Foto: Ponywandern Pfalz

Ponyspaziergang der Draußenklasse
Eichendorffschule zeigt ihr Grünes Herz!

Neustadt. In der Zeit von 18. bis 20. September fanden landesweit die 3. Deutschen Waldtage statt. Das Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ wird von der Aktion „Grünes Herz“ begleitet. Auch Neustadt zeigt sein „Grünes Herz“ als Symbol der Solidarität und Sympathie mit und für den Wald: So lud „Ponywandern Pfalz“ am letzten Freitag die Draußenklasse der Neustadter Eichendorff-Grundschule zu einem Erlebnis-Ponyspaziergang in den Wald ein. Dabei standen Informationen und insbesondere der Austausch über...

Lokales
Karl Meißner:  Archiv Pacher

Erinnerungen an die Schillerschule der Nachkriegszeit
Aus dem Schultagebuch von Karl Meißner (Teil 7)

Von Markus Pacher Haßloch. 75 Jahre Kriegsende: Der aus Glanbrücken bei Lauterecken stammende Lehrer Karl Meißner, Jahrgang 1904, berichtet in seinem Schultagebuch von seinen Haßlocher Jahren: Zwischen 1946 und 1949 unterrichtete er an der Schillerschule. In loser Folge möchte das Wochenblatt heimatinteressierten Leserinnen und Lesern an den damaligen Erlebnissen und Erfahrungen von Lehrer Karl Meißner teilhaben lassen. Auch jüngeren Kollegen, die nur durch die NS-Jugendverbände gegangen sind,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ