Parkverbot

Beiträge zum Thema Parkverbot

Lokales
Die Parksituation ist angespannt in Frankenthal. Nichtsdestotrotz müssen gewisse Bereiche freigehalten werden, sonst können Müllabfuhr und Co. nicht durch | Foto: Feuerwehr Frankenthal
3 Bilder

Für Großfahrzeuge eine Katastrophe
Müllabfuhr und Feuerwehr machen „Engstellentour“

Frankenthal. Eigentlich sind es nur kleine „Parksünden“, zu nah im Kreuzungsbereich geparkt oder aber in einem Halteverbot, manchmal wird auch einfach nicht auf die Durchfahrtsbreite geachtet. Da kommt man schnell auf den Gedanken: „Ein Auto passt da schon durch“. Ein Auto vielleicht, doch Großfahrzeuge wie die Feuerwehr oder die Müllabfuhr, nicht mehr. Was nach Willkür klingt, ist gesetzlich vorgeschrieben, Parkzonen, Durchfahrtsbreiten und vieles mehr. Mitte Dezember machte der EWF gemeinsam...

Blaulicht
Polizei im Einsatz /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Polizei FT ermittelt
Immer dreistere Betrugsmaschen

Frankenthal. Wie die Polizei Frankenthal mitteilt, ermitteln sie aktuell gegen eine Firma, die damit wirbt, dass sie Parkverstöße auf privaten Flächen ahndet. Den Meldern wird hier sogar eine Prämie von 40 Euro im Erfolgsfall versprochen. Gegenstand der Ermittlungen sind derzeit 5 Anzeigen von Betroffenen, welche nachweislich im öffentlichen Verkehrsraum geparkt hatten und dennoch eine Zahlungsaufforderung von der betreffenden Firma erhalten haben, obwohl diese hierfür keine rechtliche Befugnis...

Lokales
Im Rahmen des Mörscher Parkfests kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigungen/Symbolfoto | Foto: analogicus/Pixabay

Mörscher Parkfest
Verkehrsbeeinträchtigungen

Mörsch. Anlässlich des 12. Mörscher Parkfestes in der Frühlingstraße zwischen den Zufahrten des Stephanusrings wird dieser Bereich ab Freitag, 5. August, 6 Uhr bis 8. August, zirka 18 Uhr, voll gesperrt. Der Stephanusring kann von beiden Seiten angefahren werden. Das Parken in der Frühlingstraße im abgesperrten Bereich ist für diesen Zeitraum nicht möglich. Entsprechende Beschilderung wird rechtzeitig vorher aufgestellt.ps

Ratgeber
Zeichen 283: absolutes Halteverbot  | Foto: myimmo/Pixabay.com

Falsches Parken ist kein Kavaliersdelikt
Schon ein kurzer Stopp wird teuer

Parken. Der kurze Stopp vor der Bäckerei oder am Zeitungskiosk mag für viele Autofahrer eine liebgewonnene Routine sein, nicht selten aber bleibt das Fahrzeug dabei in der zweiten Reihe, im Parkverbot oder gar auf dem Schutzstreifen für Radler stehen. Verkehrsexperten der Dekra warnen davor – zum einen mit Blick auf die Verkehrssicherheit, zum anderen auf den Geldbeutel und aufs Flensburger Punktekonto. Schon ein kurzer Halt kann teuer werden. Das gilt erst recht, nachdem die Ende April in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ