Patientenverfügung

Beiträge zum Thema Patientenverfügung

Ratgeber
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Wie man frühzeitig für sich selbst sorgt - kostenloser Vortrag

Wörth am Rhein. Ein Erwachsener, der aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht mehr in der Lage ist, seine rechtlichen Angelegenheiten zu regeln, benötigt einen gesetzlichen Vertreter, den sogenannten Betreuer. Dieser wird vom Betreuungsgericht bestellt und unterliegt einer jährlichen Kontrolle, wobei er dem Gericht über seine Tätigkeit Bericht erstattet und eine Abrechnung vorlegt.  Die rechtzeitige Vorsorge kann helfen, unangenehme Situationen zu vermeiden. Mit einer Vorsorgevollmacht...

Ratgeber
Senioren Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag in Wörth
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Wörth. Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Betreuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jährlich Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten und Rechnung zu legen. Vorsorge lohnt sich, denn: Mit Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung bestimmt man selbst, wer in Phasen der...

Ratgeber
rechtzeitig Vorkehrungen treffen | Foto: Gajus/stock.adobe.com

Woche der Vorsorge
Vorkehrungen nach den eigenen Wünschen treffen - keine Altersfrage

Landkreis Germersheim. „Es kann jeden jederzeit treffen, dass man durch einen Unfall oder eine Erkrankung nicht mehr in der Lage ist, wichtige Entscheidungen zu treffen oder diese verständlich zu äußern. Daher ist es wichtig, rechtzeitig schriftlich seinen Willen, insbesondere auch über ärztliche oder pflegerische Behandlungen, festzuhalten. Wurde nicht vorgesorgt, ist eine rechtliche Vertretung weder vom Ehepartner, den Kindern, dem Lebenspartner oder den Verwandten möglich.“ Darauf weist der...

Ratgeber
Beratung Symbolbild | Foto: Pormezz/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag der VHS
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Wörth/Maximiliansau. Die Volkshochschule Wörth veranstaltet am Donnerstag, 6. Oktober, um 18.30 Uhr, in der Tullahalle Maximiliansau, einen Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Betreuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jährlich Bericht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ