Pfälzerwald

Beiträge zum Thema Pfälzerwald

Ausgehen & Genießen
Unter dem Titel „Wald wirkt Wunder“ findet am Donnerstag, 13. Oktober, um 17 Uhr ein musikalisch-lyrischer Streifzug bei Rodenbach statt | Foto: Ralf Vester

„Wald wirkt Wunder“
Ein musikalisch-lyrischer Streifzug durch den Blätterwald des Lebens und der Liebe

Lesung. Unter dem Titel „Wald wirkt Wunder“ findet am Donnerstag, 13. Oktober, um 17 Uhr ein musikalisch-lyrischer Streifzug bei Rodenbach statt. Die Romantik mit ihrer Naturverbundenheit ist als reiche literarische Fundgrube bekannt. Doch auch das 20. Jahrhundert überrascht mit einer Fülle neuer Zugangsweisen und Deutungen. Ebenso tief wurzelt der Baum in der Musik: Ob in der Klassik, im Chanson oder im Schlager, überall findet man seine Noten-Blätter. Zusammen mit der Tübinger...

Lokales
Foto: Ralf Vester
12 Bilder

Forststaatssekretär eröffnet „Lautrer Waldtag“
„Unsere Wälder müssen vielfältiger werden“

Kaiserslautern. „Unsere Wälder müssen vielfältiger werden. Wir brauchen Mischwälder mit verschiedenen Baumarten und einer hohen genetischen Vielfalt innerhalb der einzelnen Arten. Nur so können sich die Wälder an die Auswirkungen der Klimakrise anpassen“, sagt Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz. „Fällt eine Baumart aus, etwa, weil sie von einem Schädling befallen wird, sind immer noch genug andere Baumarten da, die das Ökosystem Wald aufrechterhalten.“ Am heutigen Sonntag eröffnete er den...

Lokales
Uni-Villa-Wanderung am 8. Oktober  Foto: TUK/Robert Bachmann

„To Get There – Together“
Nachholtermin für beliebte Uni-Villa-Wanderung steht

TUK. In diesem Jahr feiert die traditionsreiche Uni-Villa-Wanderung (UVW) eine Premiere, denn zum ersten Mal wandern die Menschen beider Standorte der künftigen Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) zusammen. Von den Startpunkten in Kaiserslautern und Landau führt die UVW über Waldleiningen zur Villa Denis in Frankenstein. Dort angekommen, erwartet Jung und Alt das Parkfest mit einem buntem Programm, in dem auch Speis und Trank und Live-Musik nicht fehlen....

Lokales
Am 18. September ist wieder Lautrer Waldtag | Foto: Forstamt Kaiserslautern

Das Forstamt Kaiserslautern lädt ein
Lautrer Waldtag mit Wald- und Wiesenmarkt

Waldtag. Das Forstamt Kaiserslautern wird am Sonntag, 18. September, von 11 bis 18 Uhr seine Pforten öffnen und die Bevölkerung zum Lautrer Waldtag – mit Wald und Wiesenmarkt – einladen. Im Rahmen einer Zentralveranstaltung der Deutschen Waldtage 2022 zeigen die Kaiserslauterer Försterinnen und Förster an diesem Tag die grüne Flagge und stellen sich im wahrsten Wortsinn den „brennenden“ Fragen der Besucherinnen und Besucher. Das heißt, selbstverständlich wird zum Thema Waldbrand informiert...

Lokales
Die Stadt bittet daher dringend die Waldbesucher, sich im Wald umsichtig zu verhalten, nicht zu rauchen, kein offenes (Grill-)Feuer zu entfachen und auch nur auf vorgesehenen Flächen das Auto in Waldnähe zu parken | Foto: Stadt Kaiserslautern

Hitzesommer birgt enorme Waldbrandgefahr
Stadt bittet Waldbesucher um erhöhte Aufmerksamkeit

Kaiserslautern. Die anhaltenden Hitzetage des Sommers bergen aktuell eine überaus hohe Waldbrandgefahr. Trockene Böden und Gräser aber auch Laub, Nadeln oder trockene Äste entzünden sich rasend schnell und lösen innerhalb kürzester Zeit einen Flächenbrand aus, dem die Feuerwehren kaum noch Herr werden. Faktisch von Null auf Hundert stehen kilometerweit Wälder in Flammen. Die Stadt bittet daher dringend die Waldbesucher, sich im Wald umsichtig zu verhalten, nicht zu rauchen, kein offenes...

Ausgehen & Genießen
Die Schönheit der Natur des Pfälzerwaldes ist beim Mountainbikepark inklusive...  | Foto: Christoph Riemeyer/c-sign
3 Bilder

Mountainbikepark Pfälzerwald
Im Flow durch den Wald

Mountainbikepark Pfälzerwald.  Hier und da flackert die Sonne durch das Laubdach, konzentriert folgt man dem schmalen Pfad. Achtung: Hier ragt eine Wurzel auf den Weg, dort fährt man über den blanken Felsen. Gefälle und Steigung wechseln sich ab und man kommt in den Flow. Der Mountainbikepark Pfälzerwald bietet viele attraktive Strecken mit einem hohen Anteil an Singletrails, mit einem steten Wechsel von Steigung und Gefälle. Von Roland Kohls „Wir haben auch einige Anstiege, die richtig...

Lokales
Foto: LUM3N/Pixabay

Schätze der Leiniger

Frankenthal. Der Pfälzerwaldverein lädt zur Monatswanderung unter dem Motto „Schätze der Leininger“ am Samstag, 6. August, ein. Die Wanderung führt vom Clausental zur Ruine Schlosseck zum Rahnfels und dem Nonnenfels und dann zurück ins Clausental. Die Wanderzeit beträgt zirka 3,5 Stunden . Die Wanderstrecke ist etwa elf Kilometer mit Steigungen. Treffpunkt für den Start der Wanderung ist um 8 Uhr am Hallenbad, Am Kanal 2. Eine Anreise mit eigenem PKW wird empfohlen. Es können Fahrgemeinschaften...

Lokales
Der anderthalbjährige Hütehund Wuschel ist noch in der Ausbildung.  | Foto: Julia Glöckner
27 Bilder

Biosphärenreservat belebt Hirtenwege neu
Mit einem Wanderschäfer durch Wald und Wiesen

Hirtenwege.  Das rhythmische Grasen der Schafe hat etwas Beruhigendes. „Mähhh“, blökt ab und zu ein Schaf. „Komm, komm“, ruft Schäfer Christian Ruther einigen Schafen hinterher, die sich in den Wald verdrückt haben. Sie blöken zurück. Ruther ruft, bis sie zurück zur Herde gelaufen kommen und die Tiere ihm folgen. So brauchen seine beiden Hütehunde Prinz und Wuschel die Tiere nicht zusammentreiben. Von Julia Glöckner Schäfer Ruther ist mit seinen Tieren auf den Talwiesen um Eußerthal unterwegs....

Ausgehen & Genießen
Inmitten von ehrwürdigen Bäumen verspricht das Konzert angesichts des Gesamtensembles wieder ein ganz außergewöhnliches Event zu werden | Foto: Forstamt Kaiserslautern

Das Forstamt Kaiserslautern lädt ein
„Waldklassik“ im Ruhetal

Konzert. Am Freitag, 22. Juli, wird das Forstamt Kaiserslautern wieder ganz weit seine Waldpforten öffnen und am Felsenweiher im Ruhetal zur alljährlichen „Waldklassik“ einladen. Wie in den Vorjahren werden die Wandermusikanten rund um die beiden Vollblutmusiker Roland und Bernhard Vanecek ab 20.30 Uhr mit ihrer ganz außergewöhnlichen Spielfreude und ihrem leidenschaftlichen Esprit, wenn der Wettergott gewogen ist, die Gäste in eine wunderbare Sommernacht entführen. Bekanntermaßen halten sich...

Lokales
Überraschung für Lacroix (links) am Sankt Martiner Sandwiesenweiher: Bucks präsentiert das eigens angefertigte Porträt.  | Foto: Michael Fritsche
4 Bilder

Lyrik & Leckereien im Pfälzerwald
Muttertags-Event mit Jérôme Lacroix und Detlev Bucks

Wer diese beiden gut gelaunten Herren mitten in unserer schönen Natur bei einem leckeren Cocktail treffen möchte, hat am Muttertag Gelegenheit dazu. Denn am 8. Mai findet die erste „Lyrische Wanderung“ mit dem Dahner Autor Jérôme Lacroix statt. Der Neustadter Maler und Illustrator Detlev Bucks ist Ehrengast. Das Geschehen spielt sich im Kirrweilerer und Sankt Martiner Wald ab, bei mutmaßlich bestem Wetter. Jérôme Lacroix ist als Autor mehrerer Bücher überregional bekannt, auch aus dem...

Lokales
Extrem aufwendige Aufräumarbeiten für die Forstleute | Foto: Klaus Platz
3 Bilder

Wenn die Naturgewalten plötzlich zuschlagen
Massive Schäden im Wald nach kolossalem Wintereinbruch

Von Ralf Vester Klima/Wald. Nach zuvor wochenlanger Schönwetterperiode vor allem den gesamten März über sowie nach Temperaturen jenseits der 20 Grad sorgte vor knapp zwei Wochen ein plötzlicher Wintereinbruch auch und gerade im Raum Kaiserslautern für ein Chaos, wie man es selten erlebt hat. In der Nacht von Freitag auf Samstag waren zwischen 20 und 30 Zentimeter Neuschnee gefallen – richtig schwerer, nasser Schnee. Die fast im Minutentakt zu hörenden Knackgeräusche aus den Wäldern und...

Ausgehen & Genießen
Mops Frieda darf auch mit auf das herrliche Bild am Buchkammerfels | Foto: Ludwig R. Oppermann
10 Bilder

Pfalz von ihrer schönsten Seite
Echte Pfalzliebe

Von Ralf Vester Fotografie. Wenn sich Sabrina Hiller und Ludwig René Oppermann für einen Trip in den herrlichen Pfälzerwald verabreden, dann mitunter zu unchristlichen Zeiten in aller Herrgottsfrühe. Aber was macht man nicht alles, um im perfekten Moment am richtigen Ort zu sein. Die beiden guten Freunde aus dem Raum Kaiserslautern sind mit „heimatliebendes Outdoormädchen“ und „wanderbegeisterter Hobbyfotograf“ wohl am treffendsten beschrieben. Sie haben es sich zum Hobby gemacht, gemeinsam auf...

Lokales
Ute Fenkner-Gies | Foto: Landesforsten RLP

Ute Fenkner-Gies in neuer Funktion
Regionalleiterin Süd bei den Landesforsten RLP

Landesforsten Rheinland-Pfalz. Ute Fenkner-Gies ist seit 1. März die erste Regionalleiterin, die bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz im Einsatz ist. Sie war fast 20 Jahre lang Leiterin des Forstamts Kaiserslautern, das das größte Forstamt in Rheinland-Pfalz ist. In ihrer neuen Funktion ist Ute Fenkner-Gies als Regionalleiterin Süd für insgesamt 15 Forstämter in der Pfalz und in Rheinhessen zuständig. Als eine von drei Regionalleitungen im Land berichtet sie direkt an den Direktor. „Die...

Lokales
Die Hänge des Hohenbergs bei Birkweiler sind dran - drei Tonnen Magnesiumkalk werden pro Hektar abgeworfen, insgesamt über 5.000 Tonnen | Foto: Tim Altschuck
2 Bilder

Das Waldjahr (Teil 2)
Rund um Landau wird per Helikopter gekalkt

Birkweiler. Mit dröhnenden Rotoren hebt der Helikopter ab. An seinem Rumpf hängt eine lange Schleppe mit einem trichterförmigen Bottich. Darin: Eine Baggerschaufel voll Magnesiumkalk – ein magnesiumreiches Gesteinsmehl. An diesem Tag sind die Hänge des Hohenbergs dran. Dort lädt der Helikopter Spur für Spur seine Fracht ab. Insgesamt werden knapp 5.000 Tonnen dieses Kalks über Teilen der Wälder in den Verbandsgemeinden Landau-Land und Edenkoben abgeladen. „Es handelt sich hierbei nicht um eine...

Lokales
Die günstigen Witterungsbedingungen im vergangenen Jahr brachten für den Wald zwar in Teilen etwas Entspannung, aber natürlich noch keine echte Trendwende | Foto: Ralf Vester

Noch lange keine Trendwende für den Wald
Nachwirkungen der Hitzejahre überlagern die positiven Effekte aus 2021

Von Ralf Vester Waldzustandsbericht Rheinland-Pfalz. Was Revierförster Klaus Platz vom Forstamt Kaiserslautern zum Jahreswechsel über den Wald rund um die Barbarossastadt berichtete, schlägt sich eins zu eins im neuesten Waldzustandsbericht auch für ganz Rheinland-Pfalz nieder. Im Jahr 2021 waren die Witterungsbedingungen für das Gedeihen der Pflanzenwelt durchaus günstig. Weder fehlte es an Feuchtigkeit, noch gaben Hitzewellen oder längere Dürreperioden Anlass zu Stress. Wer jedoch auf die...

Lokales
Der Wald ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern verlangt auch viel Arbeit ab | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Das Waldjahr (Teil 1)
Die Arbeit des Forstamts Haardt in Landau

Von Tim Altschuck Landau. Der Förster zieht mit Dackel und Flinte in den Wald und schaut nach dem Rechten – ein Bild längst vergangener Zeiten. Die Arbeit im Forst ist mittlerweile auch mit jeder Menge Planung und Bürotätigkeit verbunden. Aus zwölf Revieren setzt sich das Forstamt Haardt in Landau zusammen. Da fällt in einem Jahr eine Menge Arbeit an. Gemeinsam mit Mario Biwer, Produktleiter für Waldinformation, Umweltbildung und Walderlebnis, beleuchten wir die verschiedenen Facetten der...

Lokales
Was von unten satt grün aussieht, gibt von oben noch keinen Grund zu verfrühtem Optimismus | Foto: Forstamt Kaiserslautern
6 Bilder

Durchatmen, ja – Entwarnung, nein
2021 brachte für den Wald etwas Erleichterung, aber auch neue Sorgen

Von Ralf Vester Pfälzerwald. Den Sonnenanbetern und Hitzeliebhabern war der vergangene Sommer sicher um einiges zu frisch und zu nass. Aber dem Wald hätte nach Jahren extremer Trockenheit und Hitze fast nichts Besseres passieren können, als das eher durchwachsene Jahr 2021. Grund für Freudentänze und grenzenlosen Optimismus ist das beileibe noch nicht, aber es gab dem Wald und dem Forst wenigstens etwas Zeit zum Durchatmen und zur Rückkehr zu originären Aufgaben. Sowohl die Temperatur mit nur...

Lokales
Von links: Rainer Nauerz und Markus Vollmer, Vorstandsmitglieder der SWK, Dr. Ute Fenkner-Gies, Leiterin des Forstamts Kaiserslautern, und Forstrevierleiter Klaus Platz mit dem "Waldwunder", einem Holzgestell, das die jungen Bäume vor Wildverbiss schützen soll | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Forstamt und SWK forsten geschädigte Waldfläche wieder auf
500 Bäume im „SWK-Wald“ gepflanzt

Forstamt Kaiserslautern/ SWK. Anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums haben gut 30 Mitarbeitende der SWK Stadtwerke Kaiserslautern GmbH am 29. Oktober gemeinsam mit dem Forstamt Kaiserslautern einen ,,SWK-Klimawald'' eingeweiht. Bei der Aktion wurden 400 Stieleichen und 100 Hainbuchen gepflanzt. Die Pflanzaktion ist Teil des Nachhaltigkeitskonzeptes der SWK, die anstrebt, mittelfristig klimaneutral zu werden. Ort der Aktion ist eine durch den Klimawandel geschädigte Waldfläche nahe des...

Ratgeber
Wochenblatt-Reporter Justin Öhler hatte 2020 mit seinem Fuchs-Foto beim Wochenblatt-Fotowettbewerb gewonnen | Foto: Justin Öhler
2 Bilder

Fuchs hat wichtige Funktion im Ökosystem
Gesundheitspolizei

Natur. Reineke Fuchs kommt auch gut in Dörfern und Städten zurecht. Aber meist bleibt der nachtaktive Jäger unsichtbar. Er begnügt sich mit Müll, statt Gänse zu stehlen. Auf leisen Pfoten tappelt er durch die Nacht. Er ist clever und anpassungsfähig und findet überall Nahrung. Auf seinem Streifzug durch die Stadt bedient er sich an Mülltonnen, Früchten im Schrebergarten oder Futternäpfen mit Katzenfutter auf der Terrasse. Der Fuchs ist mittlerweile nicht nur im Wald zuhause. Auch in Dörfern und...

Lokales
Die Projektfläche „Erlebnis Waldwandel“  Foto: Ralf Vester

Waldführung zum Thema Klimawandel

Forstamt Kaiserslautern. Am Samstag, 2. Oktober, bietet das Forstamt Kaiserslautern ab 11 Uhr eine Waldführung mit Revierförster Klaus Platz zum Thema Klimawandel an. Treffpunkt ist der Wertholzlagerplatz in der Entersweilerstraße. Von hier aus geht’s zur Projektfläche „Erlebnis Waldwandel“ in der Nähe der Burgruine Beilstein auf. Die Dauer der Führung beträgt etwa zwei Stunden. Eine telefonische Anmeldung unter 0631 341980 ist erforderlich.rav/ps

Lokales
Absterbende Buchen im Pfälzerwald | Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Einführungskurs zur Beurteilung von Gefahrensituationen
Für mehr Sicherheit bei Führungen im Wald

Johanniskreuz. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet am 1. Oktober, von 15 bis 18 Uhr, einen Kurs an, bei dem die Teilnehmenden mit der Beurteilung von Gefahrenquellen im Wald vertraut gemacht werden. Der Termin richtet sich an Personen, unter deren Leitung Gruppen in den Wald geführt werden. Nachdem bereits zwei spezielle Angebote für die bei den Tourismusbüros, bei den Wandervereinen und den Naturschutzorganisationen einschlägig tätigen Personen stattgefunden haben, ist dieser letzte Kurs im...

Lokales
Das ist schon kriminell: Illegale Müllablagerung im Wald | Foto: Franz-Walter Mappes
3 Bilder

Aktion der Landesforsten Rheinland-Pfalz
Rein in den Wald, raus mit dem Müll

Bad Dürkheim. Es sollte selbstverständlich sein: Egal ob Müsliriegelverpackung, Coladose oder Butterbrotpapier, wenn bei einem Spaziergang im Wald Müll anfällt, nimmt man ihn mit nach Hause, um ihn dort zu entsorgen. Dennoch landen immer wieder Flaschen, Plastik und andere Abfälle neben den Wanderwegen. Um für die Problematik zu sensibilisieren, und den Wald ein bisschen „aufzuräumen“, veranstalten die Landesforsten Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr die Aktion „Rein in den Wald, raus mit dem...

Lokales
Von der durch das Forstamt Kaiserslautern neu errichteten Aussichtsplattform in der Nähe der Burgruine Beilstein lässt sich der Waldwandel künftig gut beobachten | Foto: Ralf Vester
9 Bilder

Aussichtsplattform auf einer Kahlfläche
Den Waldwandel hautnah beobachten

Klimaschutz. Es ist wahrlich kein Geheimnis mehr, dass der Wald seit einigen Jahren durch den menschgemachten Klimawandel in einem bisher ungekannten Ausmaß leidet. Die Wälder verdursten im wahrsten Sinne des Wortes. Sie vertrocknen, werden durch immer häufiger auftretende Stürme geworfen oder reihenweise von Schädlingen zum Absterben gebracht. Von Ralf Vester Die Zahlen sind mehr als alarmierend: Allein in den Jahren 2018 bis 2020 fielen in Rheinland-Pfalz über zwei Millionen Bäume dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ