Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Lokales
Palz Gschichde Podcast von Patrick Kuhn | Foto: Titelbild: Patrick Kuhn; Screenshot: Michael Werner

Palz Gschichde Podcast
Aktuelle Folge über die Herkunft der Elwedritsche

Aktuell 49 Folgen hat der Podcast "Palz Gschichde" von Patrick Kuhn aus Leimersheim - ein Südpfälzer, der seit vielen Jahren in Bayern lebt. Die Liebe zur Heimat muss groß sein, vielleicht das Heimweh manchmal ebenso. Aber in digitalen Zeiten kann man Räume leicht überbrücken, und so entschied sich der Wahl-Bayer im Jahr 2020, einen neuen Podcast zu etablieren: "Palz Gschichde. Sachehaftes un Legendäres". Hier präsentiert er gekonnt Sagen wie "Ridder Kolb um Donnersberg beim große...

Lokales
Genetische Verwandtschaft innerhalb der indoeuropäischen Sprechergruppen | Foto: Quelle: Eupedia
2 Bilder

Hiwwe wie Driwwe
Crowdfunding für Elwedritsche-Buch startet am 5. Januar

Das Crowdfunding für das neue „Hiwwe-wie-Driwwe“-Buch „Elwedritsche – Dunkle Gefährten“ von Michael Werner startet am 5. Januar 2025 und läuft bis zum 28. Februar 2025. Während dieses Zeitraums können Pfälzerinnen und Pfälzer die Realisierung des Projekts mit einem finanziellen Beitrag unterstützen. Im Gegenzug erhalten sie neben der druckfrischen Publikation je nach gewählter Support-Variante verschiedene Dankeschöns. Das neue Elwedritsche-Buch basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen der...

Ausgehen & Genießen
Die Event-Location des Weinguts Jens Griebel (Bockenheim) | Foto: Dr. Michael Werner
2 Bilder

Bockenheimer Mundarttage 2025
Weingut Griebel als Location für Werkstatt und Wettbewerb

Der Austragungsort des Wettbewerbs um den "Pälzer Prosa Preis" sowie der Mundart-Werkstatt steht fest: Es ist das Bockenheimer Weingut Jens Griebel, Weinstraße 50. Am 29. März 2025 finden beide Veranstaltungen in der neuen Event-Location des Winzers im Rahmen der Bockenheimer Mundarttage statt. Für die teilnehmenden Autorinnen und Autoren bedeutet das: Sie präsentieren sich und ihre Literatur in der Mundart-Hauptstadt Bockenheim im Rahmen der traditionsreichen Mundarttage in einem ruhigen Raum...

Ratgeber
Foto: Sabine Schulte auf Pixabay

Handwerkskammer dennoch erreichbar
Servicecenter schließen

Pfalz. Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus schließt die Handwerkskammer der Pfalz ihre Beratungs- und Servicecenter in Kaiserslautern, Landau und Ludwigshafen. Die Fachleute aus den Abteilungen Handwerksrolle, Betriebsberatung, Recht, Berufsbildung und Weiterbildung stehen telefonisch und per E-Mail weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung. Auf der Internetseite der Handwerkskammer der Pfalz wurde eine Seite mit häufig gestellten Fragen und Antworten zum Thema Corona und Handwerk...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ