Pfingsten

Ratgeber
Wann ist Pfingsten? Pfingsten wird im Jahr 2024 am Sonntag, 19. Mai, und Montag, 20. Mai gefeiert. Das Datum hängt jährlich von der Osterzeit ab.  | Foto: anncapictures/Pixabay
2 Bilder

Wann ist Pfingsten? Feiertage und Ferien in Deutschland

Pfingsten 2024. Im Mai und im Juni eines jeden Jahres gibt es eine Vielzahl gesetzlicher Feiertage. Jedes Jahr stellen wir uns daher dieselbe Frage: Wann ist eigentlich Pfingsten? Und sind Pfingstsonntag und Pfingstmontag gesetzliche Feiertage in allen Bundesländern? Wo und wie wird das Pfingstfest gefeiert?Die Feiertage rund um Pfingsten sind für viele eine gute Gelegenheit für einen kurzen Urlaub über das lange Wochenende. Für Christen hat der Feiertag allerdings einen große Bedeutung. Das...

Lokales
Die Pfingstrose gilt als Symbol für das Pfingstfest | Foto: Soraja Eydam
2 Bilder

Warum feiern wir Pfingsten - und welche Pfingstbräuche gibt es?

Warum feiern wir Pfingsten? Das Pfingstfest gehört zu den wichtigsten christlichen Feiertagen - viele freuen sich aber eher über die Aussicht auf ein langes Wochenende. Während die allermeisten Christen wissen, warum sie Weihnachten oder Ostern feiern, haben viele keine Ahnung, worum es eigentlich an Pfingsten geht. Das hat auch damit zu tun, dass die christlichen Kirchen Pfingsten mit deutlich weniger Gottesdiensten feiern als Weihnachten oder Ostern. Oft gibt es wegen des frühlingshaften...

Beiträge zum Thema Pfingsten

Lokales
Die Gedächtniskirche in Speyer | Foto: Archiv Lutz

Orgelkonzert zum Pfingstfest in der Gedächtniskirche in Speyer

Speyer. Am Pfingstsonntag, 19. Mai, 18 Uhr, findet ein Orgelkonzert an beiden Orgeln der Gedächtniskirche Speyer statt. Organist Andreas Schmidt aus Hannover spielt Werke unter dem pfingstlichen Titel „Veni, creator spiritus“ von J.S. Bach (Konzert nach Vivaldi), Leon Boellmann (Suite gothique) bis hin zu einer modernen Bearbeitung des Kroaten Vladimir Gorup. Andreas Schmidt hat sich als Organist, aber auch als Komponist einen Namen gemacht, so vertonte er das Klezmer-Musical „Milch und Honig“,...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv

Konzert Mo 20.5.24 17 Uhr Kloster Lobenfeld
Flöte (Rosnitschek)+Geige+Klavier

Mo, 20. Mai, 17 Uhr: Lobenfeld: Barbara Rosnitschek, Querflöte mit Barbara Mauch-Heinke, Violine und Beate Rux-Voss, Orgel/Klavier: Vivaldi, CPE Bach, Debussy, Ungarische Fantasie Klosterkirche, Klosterstraße 110, 74931 Lobbach-Lobenfeld "Triovergnügen pur" Am Pfingstmontag, dem 20. Mai 24, findet ein Frühlingskonzert mit Querflöte (B. Rosnitschek), Violine (B. Mauch-Heinke) und Orgel/Klavier (B. Rux-Voss) statt, in der herrlichen Akustik der Klosterkirche Lobenfeld. Die drei bekannten...

Lokales
Das Pfingst-Hochamt in der Valentinuskirche in Bann | Foto: A. Germann

Pfingstfest in Bann mit Chor und Orgel gefeiert
Festliches Pfingst-Hochamt

Bann. Klangvoller Chorgesang klang am Samstagabend, 4. Juni, aus der neugotischen Valentinuskirche in Bann, denn Pfarrer U. Stenz zelebrierte mit zwölf Messdienern das Hochamt zum Pfingstfest. Begleitet vom feierlichen Gesang des Chores und dem klangvollen Spiel der Orgel unter der Leitung von Dirigent Thomas Schneider, zogen der Pfarrer und die Messdiener mit Weihrauch, Kerzen und Fahnen in das rot-weiß geschmückte Kirchenschiff ein. Viele Gläubige waren gekommen, um das drittgrößte Fest der...

Ausgehen & Genießen
Domkantor Joachim Weiler gibt an Pfingstmontag ein Orgelkonzert in der Kirche „St. Laurentius“ in Dahn.  Foto: Dahner Sommerspiele

Konzert mit Domkantor Joachim Weiler
An der Klais-Orgel in Dahn

Südwestpfalz. Am Pfingstmontag, 6. Juni, findet um 19 Uhr im Rahmen der Dahner Sommerspiele in der Pfarrkirche „St. Laurentius“ ein Konzer an der Klais-Orgel mit Domkantor Joachim Weiler statt. Die Veranstaltung trägt den Titel „Klassisch – meisterhaft - traditionell“. Joachim Weiler ist seit September 2005 Domkantor in Speyer, leitet in dieser Funktion die Speyerer Domsingknaben und unterstützt den Domkapellmeister bei den Proben verschiedener Chöre. Er stammt aus Steinbach/Sieg im Westerwald,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ