Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Lokales
Die Ausgleichsfläche eine Woche vor der Tat.  Foto: ps
3 Bilder

Ausgleichsfläche in Mußbach zerstört
Unerlaubtes Mulchen

Mußbach. In Mußbach am Ende der Straße „Schießmauer“ haben bisher Unbekannte eine komplette Ausgleichsfläche gemulcht. Das hat Dr. Wolfram Husemann der städtischen Umweltabteilung mitgeteilt. „Mähzeitpunkt frühestens im August nach Abschluss der Hauptblüte und maximal einmal jährlich Mähen und auf Teilbereichen der Fläche alternierend Altgrasbestände überjährig belassen.“ Das war die Vereinbarung mit der Umweltabteilung der Stadt, nachdem der Familie Husemann das städtische Grundstück am...

Lokales
Speyerer Bürgerinnen und Bürger, die sich auf ihrem Grundstück vor dem Haus eine Verwandlung von Grau nach Grün wünschen, können sich um einen „Vorgarten als Geschenk“ bewerben | Foto: Mabel Amber/Pixabay

Bieneninitiative Speyer verwandelt Grau in Grün
Vorgarten zu verschenken!

Speyer. Speyerer Bürgerinnen und Bürger, die sich auf ihrem Grundstück vor dem Haus eine Verwandlung von Grau nach Grün wünschen, können sich um einen „Vorgarten als Geschenk“ bewerben. Die kostenlose Entsiegelung durch eine Fachfirma, Herrichten des Pflanzbeets, Beratung und Unterstützung bei Pflanzenauswahl und Anlage des Beets ermöglicht die Bieneninitiative Speyer mit finanzieller Unterstützung durch die Stiftung Erneuerbare Energie und Umwelt der Stadtwerke Speyer. „Wir wollen zum...

Lokales
Von der Gespinstmotte eingehüllte Sträucher im Bereich der Kita Mullewapp.   | Foto: Rossmann

Gespinstmotten hüllen derzeit Wildgehölze und Sträucher ein

Haßloch. Derzeit sind in vielen Grünflächen von Haßloch „gespenstisch“ anzuschauende Gehölze und Bäume zu sehen. Besorgte Bürger melden diese zahlreichen Gespinste und fragen bei der Umweltabteilung der Verwaltung nach, was es damit auf sich hat. „Hier sind Gespinstmotten aktiv, die vor allem Wildgehölze wie Schlehe, Weißdorn, Pfaffenhütchen etc. befallen“, informiert Hans-Jürgen Bub, Dipl. Ing. der Landespflege, Mitarbeiter der Abteilung Bauen und Umwelt. Auch Obstgehölze werden von den...

Lokales
Die ersten komplett nach Ökolandbau-Richtlinien produzierten Frühlingsblüher warten in der städtischen Stadtgärtnerei darauf, dass sie die Karlsruher Plätze und Grünanlagen schmücken dürfen. | Foto: Stadt Karlsruhe

Stadtgärtnerei trifft Vorbereitungen für Bepflanzungen
Karlsruhe bereitet sich auf den Frühling vor

Karlsruhe. Während die Tage kürzer werden und die beginnende Laubfärbung der Bäume den Herbst ankündigt, weht in der städtischen Gärtnerei schon ein Hauch von Frühling. Bei einem Blick in die Gewächshäuser leuchten die herangezogenen Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Goldlack und geben einen Vorgeschmack auf die Farbenpracht, die im kommenden Frühjahr die städtischen Plätze und Grünanlagen schmücken wird. Vorbereitungen für den Frühling In den kommenden Wochen bereiten die Gärtner nun im...

Lokales
Die kreativ gestalteten Lieschen Tagebücher der Kinder.  | Foto: Cordier
2 Bilder

Projekt der Dinoklasse in der Rupprechtschule
„Wir sind Gärtner!“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Eigentlich veranstaltet der Verein „Der Grüne Kreis“, der sich seit 1967 für mehr öffentliches Grün in der Stadt einsetzt, in jedem Frühling für die dritten Klassen der Ludwigshafener Grundschulen den Wettbewerb „Kinder pflegen Blumen“. Ziel des Wettbewerbs ist es, Kindern Natur und Umwelt näher zu bringen. Normalerweise treffen sich alle angemeldeten Schulklassen, in den letzten Jahren jeweils fast 600 Schüler*innen, vor dem Sonnentor des...

Lokales
Prachtvoll und schön wenn die kleine Pflanze wächst.   | Foto: Gisela Böhmer
Aktion 4 Bilder

Balkon und Minigarten als Selbstversorger nutzen
Kleiner Garten ganz groß

Nachhaltigkeit. Wer an einen reinen Selbstversorger-Garten denkt, der sieht sicherlich ein großes Anwesen, einen Bauernhof oder ähnliches vor sich. Da können Nutztiere leben, es gibt zahlreiche Beete und kleine Felder, auf denen Salat, Karotten, Radieschen oder Kartoffeln wachsen. Nur wie soll man sich selbst versorgen, wenn man nur einen kleinen Balkon oder Garten hat? Selbst versorgen geht da nicht. Nun gut, es geht nicht vollständig, aber es geht wenigstens etwas. Und das Schöne ist: Man...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ