Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Ratgeber
Sprechstunde Demenz | Foto: pixabay

16.11.2023 und 07.12.2023
Sprechstunde Demenz Hochdorf

Hilfe und Unterstützung im Umgang mit Demenz: Der Umgang mit Menschen, die von Demenz betroffen sind, kann herausfordernd sein. Doch es gibt Wege, wie Sie diese Situation meistern können – und wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen. Suchen Sie praktische Lösungen für den Alltag im Umgang mit Demenz? Benötigen Sie Antworten auf spezifische Fragen oder möchten Sie einfach ein besseres Verständnis für diese Herausforderung entwickeln? Wenn Sie oder ein Angehöriger mit dieser Diagnose konfrontiert...

Lokales
Workshop zur Selbstfürsorge / Symbolbild | Foto: meepoohyaphoto/stock.adobe.com

„Ein Tag für mich„ - Selbstfürsorge für pflegende Personen

Ludwigshafen. Die Begleitung alter, kranker und sterbender Menschen ist eine wertvolle Arbeit, kostet allerdings auch viel Kraft und Energie. Für Menschen in helfenden Berufen ist es deshalb umso wichtiger, sich regelmäßig Auszeiten zu gönnen und achtsam mit sich selbst umzugehen. Wie diese Balance gefunden werden kann, steht im Fokus des Workshops „Ein Tag für mich““ am Donnerstag. 7. September, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Str. 229 in Ludwigshafen. Astrid Wilhelm, Diplompsychologin,...

Ausgehen & Genießen
Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Vortrag im Hospiz Elias: Respekt vor sich selbst und anderen

Ludwigshafen. Eine aktuelle Zeitdiagnose scheint pessimistisch stimmen zu müssen: In den Gesellschaften zeigen sich Polarisierungen und Brüche, die teils als unüberwindbar angesehen werden. Menschen entfernen sich zunehmend voneinander, was auch das Verhältnis des Individuums zu sich selbst beeinflusst. Zudem ist das Verhältnis zur Natur gestört. Sie wird oftmals lediglich als Rohstofflieferant betrachtet, den es auszubeuten gelte. Stephan Grätzel, emeritierter Professor für Praktische...

Ratgeber

Hilfe rund um Pflege & Anträge | Dannstadt
Pflegestützpunkt im Rathaus

Der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim, Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim bietet in Kooperation mit der VG Dannstadt-Schauernheim ab sofort wieder eine offene Sprechstunde im Rathaus Dannstadt an. Hier können unkompliziert und schnell alle Fragen beantwortet oder Anträge, Verwaltungsfragen rund um die Pflege- und Krankenkasse unterstützt werden. Gerne berät der Pflegestützpunkt zu den Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung oder hilft bei Widersprüchen etc. Die Beratung erfolgt...

Ratgeber

Pflegestützpunkte bieten kostenfreie Hilfe an
Pflegeberatung vor Ort

Die Pflegestützpunkte sind ein kostenloses Beratungsangebot. Wir sind für Menschen mit Pflege- und Hilfsbedarf sowie deren Angehörigen da – vor Ort oder im Büro. Die Beratung erfolgt persönlich sowie trägerneutral und vertraulich. Gerne helfen wir bei allen Fragen rund um die Pflege, bei Anträgen und Widersprüchen oder bei der Suche nach einem Leistungsanbieter. Termine sind meist kurzfristig möglich. Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Anlaufstellen, die pflegebedürftige Menschen und ihre...

Lokales
Gute Stimmung um Pflegedirektorin Gräfin Alexandra von Rex | Foto: Brigitte Melder
94 Bilder

BriMel unterwegs
Gelungene After Work-Party für Pflegekräfte

Ludwigshafen. Am 12. Mai war wie jedes Jahr der „Internationale Tag der Pflegenden, der dieses Jahr nach Corona wieder so richtig gefeiert werden konnte. 2019 noch im „KulTurm“ heute im nahegelegenen „Freischwimmer“. „Freischwimmer“ ist eine besondere Location für innovative Menschen und Unternehmen, die verändern und bewegen wollen. Das Team vom Klinikum Ludwigshafen hatte dazu eingeladen, einen schönen Nachmittag miteinander zu verbringen als Dank für die unermüdliche Arbeit. Und es wurde...

Lokales
 Pfleger sollen sich fit halten  Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Hochschule Ludwigshafen: Bildungsprogramm soll Pfleger fit halten

Ludwigshafen. Deutschlandweit mangelt es an Pflegefachpersonen. Gleichzeitig sind im Beruf stehende Pflegefachpersonen hohen gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt. Zur Gewährleistung der Versorgung kommt es darauf an, sie gesund im Beruf zu halten. Hier setzt das Projekt „Pro Pflege“ an, dass das Forschungsnetzwerks Gesundheit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit der Graduate School Rhein-Neckar durchführt. Der Zertifikatskurs umfasst ethische und...

Lokales
Das Team des DSK ambulant freut sich über das zehnjährige Firmenjubiläum. | Foto: PS
4 Bilder

Pflegedienst feiert 10-Jähriges
"DSK ambulant" feiert Jubiläum

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 1. Februar, feierte der ambulante Pflegedienst DSK ambulant mit Firmensitz in Ludwigshafen Jubiläum. Das neue DSK-Tochterunternehmen, das die älteren Menschen im Betreuten Wohnen der DSK Seniorenzentren Eisenberg und Ludwigshafen, aber auch externe Patienten umfänglich in deren selbstständiger Lebensführung unterstützt, war bei Gründung vor zehn Jahren noch klein: vier Mitarbeitende und acht Senioren. Seitdem ist viel passiert: Die Zahl der gepflegten Senioren hat...

Lokales
Pflege Symbolbild | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Neues Präventionsprojekt an der Hochschule: Resilienz in der Pflege

Ludwigshafen. Mit dem Projekt „Pro Pflege“ startet an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ein gesundheitliches Bildungsangebot für Pflegefachpersonen. Ziel des Projekts im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist die Stärkung der Resilienz von Pflegefachpersonen. „Pflegefachpersonen sind in ihrem Arbeitsalltag großen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Für die Fachkräftesicherung in der Pflege sind das Betriebliche Gesundheitsmanagement und...

Ratgeber
Wenn die Brutzeit beendet ist, sollte man die Nistkästen reinigen | Foto: Belogorodov/stock.adobe.com

Hausputz in Nistkästen
Gute Startbedingungen schaffen für die nächste Brutsaison

NABU. In die Kinderstube der Vögel ist Ruhe eingekehrt. Bis zum Frühjahr ist in den Nistkästen kein bettelndes Piepsen zu hören. Aber vielleicht bald andere Geräusche? Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die Nistkästen im Garten oder am Haus von alten Nestern zu befreien. So bieten sie ihren gefiederten Bewohnern im nächsten Jahr wieder gute Bedingungen, um die Jungen aufzuziehen. „Wenn Kohlmeisen, Stare oder Hausrotschwänze ihr Brutgeschäft abgeschlossen haben, entfernen sie das alte...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Demenz: Kostenfreie Schulungsreihe für pflegende Angehörige

Dannstadt-Schauernheim. Eine Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken und ehrenamtlichen Helfern startet am Mittwoch, 19. Oktober 2022, um 16 Uhr im Seniorenstift zur Dannstadter Höh in Dannstadt-Schauernheim. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und Hilfsmittel sowie Hilfsangebote kennen zu lernen ist Ziel der Schulungsreihe. Die Schulungsreihe besteht aus sieben...

Ratgeber
Auch berufstätige Eltern müssen sich um ihr erkranktes Kind kümmern | Foto: Ermolaeva Olga/stock.adobe.com

Erkranktes Kind
Wie stellen berufstätige Eltern die Betreuung sicher?

Familie. Wenn Kinder krank werden, müssen sie selbstverständlich betreut werden. Aber wer kümmert sich um den kranken Nachwuchs, wenn beide Eltern berufstätig sind? Es gibt zwar einen grundsätzlichen Anspruch auf Fortzahlung der Vergütung (Paragraf 616 Bürgerliches Gesetzbuch, BGB) und auch eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts dazu (Aktenzeichen: 5 AZR 834/76), aber in der Praxis wird dieser Anspruch laut der ARAG-Experten meistens im Arbeits- oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Dennoch...

Wirtschaft & Handel
Plenum der Fachtagung Pflege  | Foto: ps

Fünfte Fachtagung „Pflege“ in der Metropolregion Rhein-Neckar

Ludwigshafen. Der Bedarf an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Pflege wächst kontinuierlich. Im Juni 2021 waren 50.600 Frauen und Männer in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) in der Kranken- und Altenpflege sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahr war dies eine Zunahme um 2000 oder 4,1 Prozent. Deutlich mehr Frauen als Männer waren in der Pflege tätig. Der Anteil der Frauen an diesen Beschäftigungen betrug 80,5 Prozent. Der Großteil der Beschäftigten waren...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Roboter | Foto: StockSnap / Pixabay

Vortrag „Robotics in HealthCare“ an der HWG Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zum Abschluss der 50PLUS-Vorlesungsreihe im Sommersemester 2022 steht am Donnerstag, 30. Juni 2022, um 17 Uhr der Vortrag „Robotics in HealthCare“ auf dem Programm. Der kostenfreie Vortrag von Holger H Roßberg vom Zentrum für Forschung und Kooperation der Hochschule findet in Präsenz in der Aula der Hochschule (A-Geb., EG), Ernst-Boehe-Straße 4 in Ludwigshafen statt und steht allen Interessierten offen. In seinem deutschsprachigen Vortrag gibt Roßberg Ein- und Ausblick zu...

Ratgeber
Symbolfoto Demenz | Foto:  silviarita / Pixabay

Den Alltag mit Menschen mit Demenz konfliktfreier gestalten

Ludwigshafen. Eine kostenfreie Online-Live-Seminarreihe zum Thema „Den Alltag mit Menschen mit Demenz (MmD) mit Hilfe der Marte Meo Methode konfliktfreier gestalten“ für Pflegende und ehrenamtliche Begleiter von Menschen mit Demenz, Pflege- und Betreuungskräfte sowie Interessierte startet am Montag, 23. Mai 2022, um 18 Uhr. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und...

Lokales
Silke Beisel (Leitung Personalmanagement) und Christian Körner (Referent Personalmarketing) (links) übergeben „Danke-Amerikaner“ zur Weiterverteilung an Pflegedirektor Dirk Schmidt (2. v. R), den Ärztlichen Direktor Prof. Dr. med. Ralf Schröder (1.v.R.) und Jurien Kampe, stellvertretende Leitung Rehabilitative Therapien (3.v.R.). Diese organisieren die Verteilung an die Beschäftigten in den verschiedenen Fachdisziplinen.  | Foto: Katja Hein/ps

Aktion zum internationalen Tag der Pflege

Ludwigshafen. „DANKE“ steht auf den Amerikanern, die Silke Beisel und Christian Körner vom Personalmanagement der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH, an Dirk Schmidt, Pflegedirektor des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses, Prof. Dr. med. Ralf Schröder, dem Ärztlichen Direktor und Jurien Kampe, stellv. Leitung Rehabilitative Therapien, übergeben. Es ist ein „kleiner Dank“, der sich zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2022 an die Pflegenden, aber gleichzeitig auch...

Lokales
Symbolfoto Tag der Pflege am 12. Mai | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Tag der Pflege am 12. Mai

Ludwigshafen. Prof. Dr. Joachim von der Heide, Studiengangleiter des neuen Bachelorstudiengangs Pflege Dual der HWG Ludwigshafen, zum "Tag der Pflege":   Am 12. Mai ist „Tag der Pflege“!  Ein besonderer Tag, auch wenn jeder Tag ein „Tag der Pflege“ sein sollte.Es wäre der 202. Geburtstag von Florence Nightingale. Florence Nightingale gilt als Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege. Nightingale entstammte aus einem wohlhabenden englischen Haus und befasste sich intensiv mit dem Lernen...

Lokales
Die Malteser qualifizieren Interessierte seit mehr als 40 Jahren in der Sitztanz-Leitung. Im März startet der nächste Grundkurs.  | Foto: Malteser

Zertifizierter Kurs in Sitztanz-Leitung
Malteser bringen Schwung in den Stuhlkreis

Zum Tanzen braucht man nicht unbedingt ein weitläufiges Parkett. Auch im Sitzen sind elegante und tänzerische Bewegungen möglich. Sitztanz ist für jedes Lebensalter und für jede körperliche Verfassung geeignet, hält Körper und Geist fit und stärkt das Selbstwertgefühl. Für zukünftige Leiterinnen und Leiter von Sitztanzkursen bieten die Malteser seit mehr als 40 Jahren eine praxisorientierte und vom Deutschen Bundesverband Tanz zertifizierte Qualifizierung an. Der nächste Grundkurs in der...

Ratgeber
Symbolfoto Senioren | Foto: Sabine van Erp / Pixabay

Ludwigshafen
Beratungsangebot für Senior*innen

Ludwigshafen. Seniorinnen und Senioren, die Fragen zu Themen wie Wohnraumgestaltung, Altersarmut, Pflege, Patientenverfügung oder Altersdiskriminierung haben, können sich vom Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen informieren und beraten lassen. Dieser ist von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 12 Uhr, erreichbar. ps/bas Kontakt: Seniorenrat Stadt Ludwigshafen e. V., Bismarckstraße 29, 67059 Ludwigshafen Telefon: 0621 504-2543 E-Mail: info@seniorenrat-ludwigshafen.de

Lokales
 #Solidarität #Impfenschützt #Uffbasse Foto: bas
2 Bilder

Uffbasse! Demo und Kundgebung am 5. März
Solidarität in der Pandemie

Update vom 1. März 2022: Ludwigshafen/Mannheim. Aufgrund der aktuellen Ereignisse wurde das Thema der Demonstration abgeändert. Aber auch bei dieser Demonstration werden Teilnehmer*innen aus Ludwigshafen sich auf dem Berliner Platz sammeln und gemeinsam zur Abschlusskundgebung nach Mannheim laufen. Details sind dem folgenden Artikel zu entnehmen. bas Frieden und Zusammenhalt! Solidarität mit der Ukraine! Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen/Mannheim. Die Rhein-Neckar-Region muss seit...

Wirtschaft & Handel
Prof. Dr. Joachim von der Heide   | Foto: ps

Start zum Wintersemester 2022/2023
Neuer Bachelorstudiengang Pflege

Ludwigshafen. Mit der Reform des Pflegeberufegesetzes (PflBG) 2020 erhielten Hochschulen in Deutschland erstmalig den Auftrag, Pflegefachpersonen an Hochschulen auszubilden und damit für den Pflegeberuf zu qualifizieren. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) bietet dementsprechend ab dem Wintersemester 2022/2023 erstmalig den Bachelorstudiengang Pflege (B.Sc.) an. Die Leitung des Studiengangs hat Prof. Dr. Joachim von der Heide inne, der seit Februar 2022 am...

Lokales
 Prof. Dr. Joachim von der Heide, Leiter des neuen Bachelorstudiengangs Pflege an der HWG LU.

Pressemitteilung der HWG-LU
Neuer Bachelorstudiengang Pflege startet

Ludwigshafen am Rhein, 21.02.2022: Mit der Reform des Pflegeberufegesetzes (PflBG) 2020 erhielten Hochschulen in Deutschland erstmalig den Auftrag, Pflegefachpersonen an Hochschulen auszubilden und damit für den Pflegeberuf zu qualifizieren. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) bietet dementsprechend ab dem Wintersemester 2022/2023 erstmalig den Bachelorstudiengang Pflege (B.Sc.) an. Die Leitung des Studiengangs hat Prof. Dr. Joachim von der Heide inne, der seit...

Ratgeber
Neue Beträge Pflegesachleistung und Kurzzeitpflege seit dem 1. Januar 2022 | Foto: pixabay/sabinevanerp

Neuerungen zum Jahresbeginn
Beträge für Pflegesachleistung und Kurzzeitpflege wurden erhöht

Rheinland-Pfalz:  Zum 1. Januar 2022 sind die Beträge für Pflegesachleistung und Kurzzeitpflege angehoben worden, meldet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Je nachdem, ob ein pflegebedürftiger Mensch zu Hause oder stationär betreut wird, zahlt die Pflegekasse unterschiedliche Leistungen, außerdem sind die Pflegegrade wichtig. Vollstationäre Leistungen Wenn ein pflegebedürftiger Mensch auf Dauer in einem Pflegeheim oder einer speziellen stationären Einrichtung gepflegt wird, zahlt die...

Lokales
Coronabedingt konnte das Jubiläum leider nur im kleinen Kreis gefeiert werden.  | Foto: ps

Ludwigshafen
20-Jahre Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Ludwigshafen. Einen Angehörigen zu pflegen ist mit großen zeitlichen, körperlichen und seelischen Anforderungen verbunden. Die Veränderung des eigenen Lebens und die große Verantwortung für den Pflegebedürftigen kostet viel Kraft. Der Gesprächskreis hilft Angehörigen kranker und pflegebedürftiger Menschen in ihrer neuen Situation. Die Entstehung und auch die Idee MAKO beruht auf zahlreiche durchgeführte Hauskrankenpflege-Kurse. Das erste Mal traf sich MAKO (abgeleitet von den Namen Ma für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ