Pflegestützpunkt

Beiträge zum Thema Pflegestützpunkt

Ratgeber
Demenz | Foto: Pixabay

Offene Sprechstunden
Hilfe und Unterstützung im Umgang mit Demenz

Kostenfreie Beratung und Unterstützung im Umgang mit Demenz: Der Umgang mit Menschen, die von Demenz betroffen sind, kann herausfordernd sein. Doch es gibt Wege, wie Sie diese Situation meistern können – und wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen. Suchen Sie praktische Lösungen für den Alltag im Umgang mit Demenz? Benötigen Sie Antworten auf spezifische Fragen oder möchten Sie einfach ein besseres Verständnis für diese Herausforderung entwickeln? Wenn Sie oder ein Angehöriger mit dieser...

Ratgeber
Foto: bing

Woche der Demenz
LebensWert: Vortragsnachmittag am 18. September

Im Speisesaal der Braun´schen Stiftung, Deutschordensplatz 8 in Rülzheim finden am 18. September zwischen 13 und 17 Uhr Kurzvorträge rund um das Thema Demenz, im speziellen um die Entlastung pflegender Angehöriger statt. Dauer der Vorträge: ca. 30 Min. danach besteht die Möglichkeit für Fragen und Austausch. Die Vorträge können auch einzeln besucht werden. 13.00: Begrüßung – Gabriele Laudenbach, Pflegedienstleitung Tagespflege St. Elisabeth, Rülzheim 13.05: Wie kann ich mir etwas Gutes tun?“...

Lokales
Foto: Petra Kumschlies, Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben

Demenz-Aktionen: 8.09 2024
„Demenz-Gemeinsam. Mutig. Leben.“

Herzliche Einladung zu DEMENZ-AKTIONEN am Sonntag, 8.September 2024 Die Pflegestützpunkte Battweiler & Waldfischbach-Burgalben, sowie compass private pflegeberatung und die Gemeindeschwestern Plus des Landkreises Südwestpfalz laden am SONNTAG, 8.September 2024 von 13 bis 16 Uhr zu Aktionen zum Motto: „Demenz-Gemeinsam. Mutig. Leben.“ in den Tagungsraum der Ökumenischen Sozialstation Waldfischbach e. V., Heinestraße.3-9, 67714 Waldfischbach, ein. Gemeinsam beschäftigen wir uns auf vielfältige...

Ratgeber
Entlastung | Foto: Pixabay

Entlastung von der Pflege - 12.06.2024
Vortrag "Burn out-ohne mich!

Vortrag über Burnout-Prävention Die Pflege und Betreuung eines Angehörigen kann eine immense Belastung darstellen, besonders wenn man gleichzeitig berufliche und familiäre Verpflichtungen meistern muss. Um Pflegenden in dieser anspruchsvollen Situation zu unterstützen, findet am Mittwoch, den 12. Juni 2024, ein kostenfreier Vortrag zum Thema „Burnout – ohne mich! Entlastung von der Pflege“ im Pflegestützpunkt statt. Der Vortrag bietet umfassende Informationen und praxisnahe Tipps rund um...

Lokales
Entlastung von der Pflege | Foto: pixabay

Entlastung von der Pflege - 12.06.2024
Vortrag "Burnout-ohne mich!

Die Pflege und Betreuung eines Angehörigen kann eine immense Belastung darstellen, besonders wenn man gleichzeitig berufliche und familiäre Verpflichtungen meistern muss. Um Pflegenden in dieser anspruchsvollen Situation zu unterstützen, findet am Mittwoch, den 12. Juni 2024, ein kostenfreier Vortrag zum Thema „Burnout – ohne mich! Entlastung von der Pflege“ im Pflegestützpunkt statt. Der Vortrag bietet umfassende Informationen und praxisnahe Tipps rund um Entlastungsansprüche sowie die...

Ratgeber
Sprechstunde Demenz | Foto: pixabay

Hilfe für Angehörige & Betroffene
Beratung zur Demenz in Hochdorf

Sprechstunde Demenz Mit Menschen reden, welche dementiell verändert sind, ist keine einfache Sache – aber eine, welche man lernen kann. Brauchen Sie alltagstaugliche Lösungen im Umgang mit Demenz? Suchen Sie Antworten auf konkrete Herausforderungen oder Hilfen zum besseren Verständnis? Sie oder Ihr Angehöriger haben diese Diagnose erhalten und fragen sich, wie es nun weitergeht? Der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim / Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim lädt Sie herzlich zu unserer...

Ratgeber
Beratung zur Demenz | Foto: pixabay

Sprechstunde Demenz
Beratung in Hochdorf oder vor Ort

Hilfe und Unterstützung im Umgang mit Demenz: Offene Sprechstunden für Sie Der Umgang mit Menschen, die von Demenz betroffen sind, kann herausfordernd sein. Doch es gibt Wege, wie Sie diese Situation meistern können – und wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen. Suchen Sie praktische Lösungen für den Alltag im Umgang mit Demenz? Benötigen Sie Antworten auf spezifische Fragen oder möchten Sie einfach ein besseres Verständnis für diese Herausforderung entwickeln? Wenn Sie oder ein Angehöriger mit...

Ratgeber
Foto: bing

Leben mit Demenz
LebensWert: Kurzvorträge und Informationen zum Leben mit Demenz am 03. April

Im Speisesaal der Braun´schen Stiftung, Deutschordensplatz 8 in Rülzheim finden am 03. April zwischen 13 und 18.30 Uhr Vorträge rund um das Thema Demenz statt. Dauer der Vorträge: ca. 30 Min. danach besteht die Möglichkeit für Fragen und Austausch. Die Vorträge können auch einzeln besucht werden. 13.00: Begrüßung – Gabriele Laudenbach, Pflegedienstleitung Tagespflege St. Elisabeth, Rülzheim 13.30: „Bin ich nur vergesslich oder dement?“ – Melanie Müller, stv. Pflegedienstleitung der...

Lokales
Foto: Melanie Müller

LebensWert: Welt-Alzheimer-Tag 2023–ein Rückblick
Gelungene Veranstaltung in der Braun‘ schen Stiftung

In der Braun´schen Stiftung fand erstmalig zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September eine einrichtungsübergreifende Veranstaltung zum Thema Demenz statt. Gemeinsam haben das Seniorenwohnheim, die Sozialstation Rülzheim und der Pflegestützpunkt Rülzheim diesen Vortragsnachmittag organisiert, der Angehörigen die Möglichkeit bot, sich zu informieren, Rat einzuholen und sich auszutauschen. In einem sog. Demenzparcours konnten die Besucher Symptomatiken der Demenz und das, was Menschen mit Demenz...

Ratgeber
Im Rahmen einer Telefonaktion am 6. Oktober erhalten pflegende Angehörige Informationen zum Thema und Antworten auf ihre Fragen (Symbolbild) | Foto: Rawf8/stock.adobe.com

Europäischer Tag der pflegenden Angehörigen
Telefonaktion des Pflegestützpunktes

Bad Dürkheim. Ziemlich unbekannt ist der jährliche „Europäische Tag der pflegenden Angehörigen“ - und das steht symptomatisch für den Umgang der Gesellschaft mit ihnen. Sie werden meist nicht gesehen und gehört, und ihr Einsatz, oft „rund-um-die-Uhr“, wird einfach so hingenommen. Dabei wäre das Pflegesystem ohne „Deutschlands größten Pflegedienst“ nicht denkbar. Pflegende Angehörige leisten enormes. Der Pflegestützpunkt Bad Dürkheim unterstützt diese seit Jahren mit einem Gesprächskreis, der...

Ratgeber
Demenz Symbolbild | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Kostenfreier Vortrag
„Leben mit Demenz - Sich selbst nicht vergessen“

Germersheim. „Leben mit Demenz - Sich selbst nicht vergessen“ heißt ein kostenfreier Vortrag von Horst Köster, der am Mittwoch, 20. September, von 19 bis 20.30 Uhr in Germersheim, Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus, August-Keiler-Str. 35, linkes Seitengebäude, EG, Saal 008, stattfindet. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Fachkräfte bieten bei der Vortragsreihe...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Infoabend
Hilfe beim Helfen - für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Germersheim. Wer sich als Familienmitglied, als Freund, Bekannter oder Nachbar um das Wohlergehen eines Menschen mit einer dementiellen Erkrankung kümmert, der kennt aus erster Hand die vielen Herausforderungen, die damit einhergehen können. Genau hier setzt das Seminarprogramm „Hilfe beim Helfen“ an, das von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft entwickelt wurde. An sieben Terminen wird Wissen über Hilfen und Unterstützung für den häuslichen Alltag vermittelt. Neben allgemeinen Informationen...

Lokales

Neues vom Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben
Demenztag 16.9.2023

Herzliche Einladung zum DEMENZ-AKTIONSTAG Samstag, 16.9.2023 Die Pflegestützpunkte Battweiler & Waldfischbach-Burgalben, sowie Compass private Pflegeberatung laden am SAMSTAG, 16.9.2023 von 10 bis 15 Uhr zum Aktionstag in den Tagungsraum der Ök. Sozialstation Waldfischbach e. V., Heinestr.3-9, 67714 Waldfischbach, ein. Gemeinsam beschäftigen wir uns auf vielfältige Weise mit Demenz. Jedes Alter ist willkommen! Wir haben für Erwachsene und Kinder etwas vorbereitet. Beratungen und persönlicher...

Lokales
Sprechstunde Demenz | Foto: pixabay

16.11.2023 | 07.12.2023
Hilfe im Umgang mit Demenz

Offene Sprechstunden für Sie Der Umgang mit Menschen, die von Demenz betroffen sind, kann herausfordernd sein. Doch es gibt Wege, wie Sie diese Situation meistern können – und wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen. Suchen Sie praktische Lösungen für den Alltag im Umgang mit Demenz? Benötigen Sie Antworten auf spezifische Fragen oder möchten Sie einfach ein besseres Verständnis für diese Herausforderung entwickeln? Wenn Sie oder ein Angehöriger mit dieser Diagnose konfrontiert sind und sich...

Ratgeber
Sprechstunde Demenz | Foto: pixabay

16.11.2023 und 07.12.2023
Sprechstunde Demenz Hochdorf

Hilfe und Unterstützung im Umgang mit Demenz: Der Umgang mit Menschen, die von Demenz betroffen sind, kann herausfordernd sein. Doch es gibt Wege, wie Sie diese Situation meistern können – und wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen. Suchen Sie praktische Lösungen für den Alltag im Umgang mit Demenz? Benötigen Sie Antworten auf spezifische Fragen oder möchten Sie einfach ein besseres Verständnis für diese Herausforderung entwickeln? Wenn Sie oder ein Angehöriger mit dieser Diagnose konfrontiert...

Lokales
Demenz Symbolbild | Foto: ST.art/stock.adobe.com

Sprechstunde Demenz: Antworten für Angehörige und Betroffene

Dannstadt-Schauernheim. Sie brauchen alltagstaugliche Lösungen im Umgang mit Demenz? Sie suchen Antworten auf konkrete Herausforderungen oder Hilfen zum besseren Verständnis? Sie oder Ihr Angehöriger haben diese Diagnose erhalten und fragen sich, wie es nun weitergeht? Als neues Angebot bietet der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim/VG Dannstadt-Schauernheim ab 2023 eine offene „Sprechstunde Demenz“ an. Dabei hilft er kostenfrei und unkompliziert weiter. Hierzu findet künftig einmal im Monat die...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com

Vortragsreihe der Kreisvolkshochschule in Wörth
Leben mit Demenz

Wörth. Die Kreisvolkshochschule bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Die Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Beratungsstellen für pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Mitarbeiterinnen beraten kostenfrei und unverbindlich zu allen Fragen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit, Krankheit und Behinderung und Alter. Die Abende beinhalten einen...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Gundula Vogel/Pixabay

Kooperation mit den Pflegestützpunkten
Vortragsreihe "Leben mit Demenz"

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Die erste Veranstaltung der Reihe findet am Mittwoch, 8. Juni, 19 bis 20.30 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.06 statt. Fabian Fußer referiert an diesem Abend zum Thema „Leben mit Demenz - Ursache und Behandlung“. Die...

Ratgeber
Der Kurs unterstützt Angehörige von Menschen, die an Demenz erkrankt sind | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Kursbeginn im Oktober in Hochdorf-Assenheim
Verwandte mit Demenz begleiten

Hochdorf-Assenheim. Mit demenziell erkrankten Menschen zu reden ist keine einfache Sache. Erschwert wird dies noch, wenn es sich dabei um die eigene Mutter oder den Ehepartner handelt. Doch Kommunikation und den Umgang mit Demenz kann man erlernen. Das „Autorisiertes Zentrum für Validation nach Naomi Feil im Bürgerspital Wachenheim“ bietet einen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim an. Der Kurs findet an vier Abenden in Hochdorf-Assenheim statt und gibt unter anderen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Online-Vortrag zum Thema Demenz
Ich bin doch nicht dings

Ludwigshafen. „Demenz - bei mir? Nur weil man mal was vergisst, ist man doch schon lange nicht dement! Was kann ich dafür, wenn jemand immer meine Brille wegräumt“ So oder ähnlich klingt es oft, wenn Menschen auf die Probleme rund um das Vergessen angesprochen werden. Ein Online-Seminar soll vor allem den Angehörigen helfen. Nur wenige Personen können frei über eine beginnende Demenz sprechen. Viel häufiger wird vertuscht, beschönigt und nicht selten gestritten. Ehepartner oder Kinder fühlen...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Lesung und Vortrag bei der Alzheimer Selbsthilfegruppe
Die Welt der Dementen ein Stück besser verstehen

Germersheim. Die Alzheimer Selbsthilfegruppe in Germersheim lädt in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Germersheim und dem Caritas Altenzentrum St. Elisabeth zu Lesung und Vortrag mit Monika Bechtel und Marte Meo in die Reduitstraße 1. Am Montag, 2. März, um 15 Uhr geht es darum, die Welt der Dementen ein Stückchen besser verstehen zu lernen. Monika Bechtel referiert über die Verlaufsformen einer Demenz sowie über den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen; unterstützt mit emotionalen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ