Politik

Beiträge zum Thema Politik

Lokales
Hambacher Schloss bei Neustadt: „Wiege“ der deutschen Demokratie und vom 14. bis 16. September Begegnungsstätte des Demokratiefestivals der Metropolregion Rhein-Neckar. 
 | Foto: Arthur Bauer

Demokratiefestival in Neustadt
Hinauf zum Schloss

Hambacher Schloss. Im Rahmen des wandernden Kunst- und Kulturprojekts „Matchbox“ kooperiert das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar in diesem Jahr mit der Stiftung Hambacher Schloss und dem Nachwuchsfestival „Querfälltein“ der Stadt Neustadt. Vom 14. bis 16. September sind internationale Künstler, Politiker und vor allem die Bewohner der Region eingeladen, mit den Mitteln der Kunst nach der Zukunft der Demokratie in Europa zu fragen.„Hambach! Das DemokratieFestival“ bietet auf dem...

Lokales
„Die Rückblende“ ist der wichtigste deutsche Wettbewerb für politische Fotografie und Karikatur. Sie zeigt ausgewählte Fotografien, Karikaturn und Foto-Serien. | Foto: Foto: ps

Ausstellung „Rückblende 2017“ der SGD Süd
Politische Fotografie und Karikatur

Neustadt. Am Donnerstag, 21. Juni, 18 Uhr wird im Foyer der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd bei einer Vernissage die Ausstellung „Rückblende 2017“ eröffnet. Die Rückblende ist der wichtigste deutsche Wettbewerb für politische Fotografie und Karikatur. Er wird jährlich von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger ausgeschrieben. In diesem Jahr zeigt die Rückblende 80 ausgewählte Fotografien, 50 Karikaturen und fünf Foto-Serien. Die...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 27. März 2025 um 18:00
  • Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortragsreihe "Soziale Fragen"

"Bürgergeldbeziehende als Feindbild? Klassismus im Kontext autoritärer Politiken" Mit Prof. Dr. Francis Seeck Francis Seeck ist Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Seeck studierte Kulturwissenschaften und Europäische Ethnologie in Frankfurt (Oder), Washington D.C. und Berlin und beschäftigt sich in Forschung und Lehre unter anderem mit sozialer Ungleichheit, Klassismus, Sorgearbeit,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ