Politik

Beiträge zum Thema Politik

Lokales
Foto: Andrew Ebrahim / unsplash.com

Neues Ganztagsförderungsgesetz
Wie steht es um die Zukunft der Karlsruher Horte?

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um Klarheit über die Zukunft der Horte und den Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung zu schaffen. Hintergrund ist das sogenannte Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG), das 2021 mit einer Mehrheit der CDU/CSU und SPD im Bundestag beschlossen worden ist. Ab dem Schuljahr 2026/27 gibt es einen Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung für Grundschülerinnen und Grundschüler...

Lokales
Video

Podcast der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
„Die Schulschließungen waren in dieser Weise ein Fehler“

Corona hat sich stark auf den Alltag von Schülern ausgewirkt. Nach dem Aufheben der Coronamaßnahmen muss nun darüber gesprochen werden, wie sich die Schule in den vergangenen drei Jahren geschlagen haben und was wieder aufgearbeitet werden muss – in den Klassenzimmern, aber auch in der Politik. Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe fragt bei zwei Schulleitern nach, wie sie die Folgen von Corona im Schulalltag erleben und wo die heutigen Probleme für Schüler und Bildung...

Lokales

Bildung und Politik
Bundestagsabgeordneter an der Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe

Bildung. Am 5.12.2018 war Herr Dr. Jens Brandenburg gemeinsam mit Herrn Hanns-Peter Gräupel von der Firma Apple an der WES. Grund für den Besuch war es einen Einblick in die Tabletarbeit an Schulen zu bekommen und Ideen mit in den Bundestag zu nehmen. Hierzu hospitierte er bei einer alltäglichen Unterrichtsstunde und im Anschluss daran stellte er viele interessierte Fragen an Frau Ebel, Beauftragte für Digitalisierung an der WES. Auch Herr Pauli, Schulleiter der WES, hatte sich für ihn Zeit...

Lokales

Walter-Eucken Schule Karlsruhe
Back to school - EU kommt ins Klassenzimmer

Bildung. Durch ein seit 2007 gefördertes Projekt der Europäischen Kommission, hatten die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs der Walter-Eucken Schule am 5. November 2018 die Möglichkeit, die EU besser kennen zu lernen. Frau Daniela Weichhold, als Vertreterin der Europäischen Kommission, ist seit 2000 dort tätig. Sie stellte an diesem Tag die Organisation, die Aufgaben und Besonderheiten der EU dar und verdeutlichte schülernah den rechtlichen und gesetzlichen Einfluss für alle EU-Bürger....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ