Politik

Beiträge zum Thema Politik

Lokales
Jugendeinwohnerversammlung mit Wahl des Jugendbeirats in Haßloch /Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Jugendeinwohnerversammlung am 11. Januar 2025 – Jugendbeirat für Haßloch wird gewählt

Haßloch. Die Gemeinde Haßloch lädt alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren zur Jugendeinwohnerversammlung am Samstag, 11. Januar 2025, ein. Die Veranstaltung findet um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, statt. Im Mittelpunkt der Versammlung steht die Wahl eines neuen Jugendbeirates für Haßloch. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen gegenüber der Gemeindeverwaltung und der Politik vertreten und so eine wichtige Brücke zwischen den jungen Bürgerinnen und Bürgern und...

Lokales

Virtuelle Dorfkonferenz - Fazit und 17.12.2020
Böhler Viktualienmarkt statt "0-8-15 - Supermarkt"

Am 26.11.2020 fand die erste virtuelle Dorfkonferenz statt. Am 17.12.2020 findet die nächste virtuelle Dorfkonferenz statt. Knapp 20 interessierte Böhl-Iggelheimer*innen tauschten sich aus und brachten ihre erfrischenden Ideen ein. Teilweise nahmen Paare oder gemischte Generationen zusammen an einem Bildschirm teil – so wie wir auch gemeinsam in unserem wunderschönen Dorf leben. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Lösung mit NETTO und RATISBONA nicht als die ideale Lösung für...

Lokales
Johannes Zehfuß (3.v.l.) mit der Klasse 10b und Klassenleiter Stefan Erbe.  Foto: ps

Johannes Zehfuß zu Gast in Böhl-Iggelheim
Im Dialog mir der Politik

Böhl-Iggelheim. Das Datum des 9. November steht in der deutschen Geschichte für gewaltsame und gewaltlose Revolutionen, es steht für das Aufeinandertreffen demokratischer und autokratischer Kräfte: 1918 parlamentarische Demokratie und Räterepublik, 1938 Menschenrechte und Rassismus, 1989 Freiheitsdrang und Autokratie. Das Datum ist Aufforderung, sich der Bedingungen von Freiheit und Demokratie zu vergewissern und die historischen Ereignisse durch Einbeziehung aktueller Fragestellungen auf die...

Lokales

Zu Gast in der Peter-Gärtner-Realschule plus
„Demokratie -Kampagne“

Böhl-Iggelheim. „Erinnern – fühlen – verstehen – handeln“ lautet das Motto der Demokratie-Kampagne „Das andere Leben“. Ihr Ziel ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Geschichte auf eine besondere Art zu vermitteln. Sie sollen sie unmittelbar erfahren, kritisch hinterfragen und dabei lernen, sich ihre eigene Meinung zu bilden. In seiner Autobiographie schildert der Autor in eindringlichen Bildern vier schreckliche Jahre, in denen die meisten seiner Familienangehörigen, seiner Freunde,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ