Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrug nach angeblichem "Hackerangriff"
40-Jährige bezahlte 2.000 Euro

Ludwigshafen-Edigheim. Am Freitag, 10. Dezember, zwischen 18 Uhr und 19 Uhr erhielt eine 40-jährige Frau aus Ludwigshafen-Edigheim mehrere Anrufe, in welchen sich eine männliche Person als Mitarbeiter der Sicherheitsfirma einer Bank ausgab. Laut Angaben des Anrufers sei es zu einem Hackerangriff auf mehrere Konten der Bank gekommen, wovon auch sie betroffen sei. Um eine Rückbuchung zu veranlassen, müsse die Dame nun 2.000 Euro bezahlen. Dieser Aufforderung folgte das Opfer mit dem Hinweis, dass...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamtinnen
Seniorinnen und Senioren reagierten alle vorbildlich

Ludwigshafen. Am Montag, 22. November wurden der Polizei von Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren fünf Anrufe von falschen Polizeibeamtinnen gemeldet in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 18 Uhr. Bei einer 77-Jährigen rief eine unbekannte Frau an, die sich mit "Oberkommissarin" vorstellte und fragte, ob alles in Ordnung sei. Als die Seniorin nachfragte, was die Anruferin genau wolle, beendete diese das Gespräch. Bei einem 65-Jährigen gab sich eine Anruferin als Polizistin aus Mannheim aus. Sie...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falscher Microsoft Mitarbeiter
79-Jährige fällt nicht drauf rein

Ludwigshafen. Am Montag, 15. November, gegen 8.30 Uhr, rief ein vermeintlicher Microsoft Mitarbeiter bei einer 79-jährigen Ludwigshafenerin mit betrügerischer Absicht an. Da die 79-Jährige jedoch keinen Computer besitzt und sie die Betrugsmasche kannte, erklärte sie dem Anrufer vorbildlich, dass sie die Polizei informieren werde und legte auf. | Polizeipräsidium Rheinpfalz Trotz großer Fahndungserfolge und Prävention liegen die Betrugsmaschen "Falscher Microsoft Mitarbeiter" immer noch im...

Blaulicht
Betrug beim Online-Shopping | Foto: Symbolfoto/Pixabay

Westpfalz: Falle Online-Shopping
Adventskranz statt "O Tannenbaum"

Internet-Betrug. Dass auch beim Tannenbaum-Shopping für Weihnachten alles schiefgehen kann, erlebte eine 54-jährige Frau, als sie sich ihren im Internet heraussuchte. Statt eines stattlichen Nadelgehölzes wurde ihr zwar auch etwas Grünes geliefert, das war aber weit entfernt vom Gewünschten. Fake-Shop und Internet-Betrug Bereits im Oktober kümmerte dich die 54-Jährige um ihre Weihnachtsdekoration. Den Tannenbaum hatte sie sich bei einem Online-Shop ausgesucht und für 29 Euro dort bestellt....

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Telefonbetrug
80-Jährige fiel nicht darauf rein und legte auf

Ludwigshafen. Am Freitag, 5. November, gegen 14 Uhr, wurde eine 80-jährige Ludwigshafenerin von einer unbekannten Frau angerufen, die ihr mitteilte, dass ihre Tochter einen schweren Unfall gehabt habe und nicht selber sprechen könne. Im Hintergrund hörte die Seniorin eine weinende Frau. Als die unbekannte Anruferin das Gespräch dann an eine weitere unbekannte Frau weitergab, die sich gegenüber der 81-Jährigen als Polizeibeamtin ausgab, bat die Seniorin die angebliche Polizeibeamtin, dass sie...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Versuchter Telefonbetrug
45-Jährige fiel nicht drauf rein

Ludwigshafen. Am Montag, 8. November, gegen 13:30 Uhr, erhielt eine 45-jährige Ludwigshafenerin zwei Anrufe, bei dem eine Bandansage ihr mitteilte, dass das BKA kriminelle Aktivitäten in Bezug auf ihren Personalausweis festgestellt habe. Sie solle durch drücken der Taste 1 sich mit einem Beamten verbinden lassen. Beim zweiten Anruf tat sie dies tatsächlich und es meldete sich ein unbekannter Mann. Als die 45-Jährige fragte, was vorliegen würde, erklärte er ihr, dass man ihr zweimal Post...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte
Betrug wurde durchschaut und vorbildlich aufgelegt

Ludwigshafen. Am Freitag, 5. November, kam es zwischen 14 Uhr und 15 Uhr vermehrt zu Schockanrufen unter dem Vorwand falscher Polizeibeamte. Bislang meldeten sich drei Geschädigte im Alter zwischen 70 und 80 Jahre, welche telefonisch durch eine unbekannte weibliche Person kontaktiert wurden. Die angebliche Polizistin habe berichtet, dass die Tochter einen Verkehrsunfall verursacht hätte. Noch bevor es zu einer Geldforderung kam, durchschauten die Geschädigten das betrügerische Vorhaben und...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrügerischer Anruf
Nach mehreren Rückfragen wurde das Gespräch beendet

Ludwigshafen. Am Freitagmittag, 29. Oktober, erhielt eine Seniorin aus Ludwigshafen einen betrügerischen Anruf. Ein angeblicher Polizeibeamter schilderte der Frau, dass ihre Tochter einen tödlichen Unfall verursacht hätte. Nach mehreren Rückfragen durch die Angerufene, beendete der falsche Polizeibeamte das Gespräch. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich. - die Polizei ruft Sie niemals unter der...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Call-Center-Betrug
Zwei Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte

Ludwigshafen. In den Nachmittagsstunden des 29. Oktober, kam es zu zwei Fällen des sogenannten Schockanrufs durch vermeintliche Polizeibeamte in Ludwigshafen. Eine 87-jährige Frau und ein 80-jähriger Mann aus Ludwigshafen erhielten einen entsprechenden Anruf. Den Geschädigten wurde mitgeteilt, dass ein nahestehender Verwandter einen Verkehrsunfall verursacht habe und hierdurch eine Person getötet worden sei. Damit der/die Verwandte wieder auf freien Fuß komme, sollten die 87-Jährige bzw. der...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Telefonbetrug durch falsche Polizeibeamte
39-Jähriger durchschaute die Betrugsmasche

Ludwigshafen. Am Montag, 25. Oktober, gegen 9.15 Uhr, wurde ein 39-Jähriger aus Ludwigshafen von einer unbekannten Frau angerufen, die sich als Kriminalbeamtin ausgab. Sie teilte ihm mit, dass er einen Betrug begangen habe und fragte ihn, wieviel Geld er auf seinem Konto habe. Kurze Zeit später rief ein unbekannter Mann an, der sich als Polizeibeamter von der Polizei Ludwigshafen ausgab. Dieser gab ihm eine Kontonummer und forderte ihn auf, dass er sein gesamtes Geld auf dieses Konto überweisen...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Versuchter Enkeltrickbetrug
85-Jährige stellte kritische Nachfragen

Ludwigshafen. Am Freitag, 22. Oktober, gegen 16 Uhr wurde eine 85-jährige Geschädigte aus Ludwigshafen durch eine bislang unbekannte Täterin angerufen, welche sich als Enkelin der Geschädigten ausgab. Sie behauptete, sich nach einem schweren Verkehrsunfall bei der Polizei zu befinden und benötige nun Geld, um eine Kaution zu hinterlegen. Als seitens der Geschädigten kritische Nachfragen gestellt wurden, beendete die Anruferin das Gespräch. Die 85-Jährige reagierte vorbildlich und verständigte...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Drei Anrufe von falschen Polizeibeamten
Drei mal den Betrug erkannt und aufgelegt

Ludwigshafen. Drei Anrufe von sogenannten falschen Polizeibeamten sind der Polizei am Montag, 18. Oktober, gemeldet worden. Ein 65-jähriger Mann sowie eine 87-jährige Frau beschrieben, von einer weiblichen Person angerufen worden zu sein. Die 87-Jährige legte sofort auf. Der 65-Jährige wurde von der Anruferin noch gebeten, alle Fenster und Türen zu schließen, da in der Nachbarschaft angeblich eingebrochen worden sei. Auch er erkannte den Betrug und legte auf. Außerdem wurde eine 81-Jährige von...

Blaulicht
"Genug Betrug" – eine Kampagne des Landeskriminalamtes RLP und der Verbraucherzentrale zum Schutz vor Betrugsmaschen | Foto: Polizei

RLP: Warnung von Polizei und VZ
Internetbetrug-Betrug im eigenen Namen

Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz. Es wird gesucht, es wird geschaut, es wird gekauft, es wird verkauft. Wer ist heutzutage nicht im Internet unterwegs? Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen deshalb vor Betrug im Internet. Was macht man, um das zu verhindern und was tun, wenn es passiert ist?  Internet-Betrug in Rheinland-PfalzRechnungen für angeblich bestellte Ware, unberechtigte Inkassoforderungen oder unerklärliche Abbuchungen vom Bankkonto können ein Indiz dafür sein,...

Blaulicht
Telefonbetrug/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falsche Polizeibeamte in Ludwigshafen
Seniorin verliert 14.000 Euro an Betrüger

Ludwigshafen. Am 12. August, gegen 11.30 Uhr, rief ein bislang Unbekannter bei einer 80-Jährigen aus Ludwigshafen-Gartenstadt an und gab sich als Polizeibeamter des Bundeskriminalamts aus. Er behauptete, dass die Enkelin der Seniorin einen Unfall gehabt habe und dabei eine andere Person überfahren habe. Er log weiter, dass die Enkelin nun sofort ins Gefängnis müsse, es sei denn die Großmutter könne eine Kaution hinterlegen. Geschickt erfand der Betrüger immer weitere Lügen, um die 80-Jährige...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Polizei Ludwigshafen ermittelt
Trickdiebstahl in der Bismarckstraße

Ludwigshafen. Am Mittwochnachmittag, 4. August,  wurde eine 61-Jährige Opfer gegen 15 Uhr eines Trickdiebstahls. Sie wurde vor einer Apotheke in der Bismarckstraße von zwei Frauen angesprochen. Eine der Frauen gab sich als Ärztin aus und forderte die 61-Jährige auf Schmuck und Geld in ein Tuch zulegen und das Tuch erst zu Hause wieder zu öffnen. Die angebliche Ärztin versprach der 61-Jährigen, dass sie nie wieder krank werden würde, wenn sie den Anweisungen folge. Als die 61-Jährige das Tuch...

Blaulicht
Polizei im Einsatz /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Tausende Euro erbeutet
Trickdiebin täuscht Seniorin in Oppau

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 4. August, 14 Uhr, meldete der Sohn einer Seniorin, dass seine Mutter aus Oppau (Nordring) durch eine Trickdiebin betrogen worden sei. Die bislang unbekannte Frau habe an der Tür seiner Mutter geklingelt und behauptet, dass der Sohn einen Unfall gehabt habe und deswegen dringend Geld benötige. Die Seniorin, die ihrem Kind helfen wollte, habe der Betrügerin mehrere tausend Euro übergeben. Die Frau sei zu einer weiteren unbekannten Person ins Auto gestiegen und...

Ratgeber
Dr Impfpass ist ein Dokument, die Fälschung ist Betrug | Foto: Roland Kohls

Gefälschte Impfpässe, falscher Corona-Eintrag
Falscher Impfnachweis ist Betrug

Impfung Coronavirus. Mit der Corona-Impfung ist wieder mehr "Normalität" möglich. Der Gesetzgeber hat viele Einschränkungen für vollständig geimpfte Menschen aufgehoben. Damit ist der Eintrag einer COVID-19-Impfung im Impfpass aktuell viel wert. Wer den Stempel, Aufkleber oder das Häkchen hat, freut sich darüber und postet den Nachweis nicht selten in sozialen Medien. Impfpässe mit eingetragener Corona-Impfung sind aber nicht nur bei Geimpften beliebt, sondern auch bei Kriminellen, die...

Ratgeber
Symbolbild - der neueste Trick der Telefon-Betrüger: auf dem Display erscheint die "110" - die Polizei nutzt die Notrufnummer jedoch nicht! | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Betrüger nutzen Telefon
„110“ im Display

Telefon-Betrug. Betrüger nutzen gerne das Telefon und Telefon-Tricks werden in letzter Zeit wieder verstärkt angewendet. Ein besonders perfider Trick: Durch eine technische Manipulation gelingt es Kriminellen sogar , dass auf dem Display des Angerufenen die Nummer 110 erscheint. Hier sollten alle Alarmglocken läuten, denn die echte Polizei ruft nie von dieser Nummer an. Darüber informiert das Internetportal "kartensicherheit.de". Masche der Telefon-Betrüger Bei den Telefon-Tricks geben sich die...

Blaulicht

Betrugsversuch am Telefon
Vermutlich falsche Polizeibeamten

Ludwigshafen. Eine 61-jährige Ludwigshafenerin erhielt am Montagnachmittag, 5. Oktober,  einen verdächtigen Anruf. Der Anrufer gab vor von der Polizei zu sein und schilderte der 61-Jährigen ihr Sohn habe einen Unfall verursacht und würde nun vor dem Haftrichter stehen. Nachdem die 61-Jährige sich durch gezielte Nachfragen versichern wollte mit der Polizei zu sprechen, legte der Anrufer auf. Derzeit wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem Anruf um einen Betrugsversuch durch die Masche...

Ratgeber
Schlüsseldienst öffnet Türen in wenigen Minuten - auch der Notdienst darf nicht jeden Betrag dafür verlangen | Foto: Schlüsseldienst/pixabay.com
2 Bilder

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps
Vorsicht bei Notdiensten

Pfalz. Wenn man sich selbst aus der Wohnung ausgesperrt hat, die Toilette verstopft ist oder man ein Wespennest im Rolladenkasten entdeckt, passiert das natürlich gerne zur unpassendsten Uhrzeit. Gefragt ist dann schnelle Hilfe: vom Notdienst. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben Tipps zum Schutz vor unseriösen Notdiensten. Denn bei der Auswahl des Notdienstes ist Vorsicht geboten, sonst laufen Verbraucherinnen und Verbraucher Gefahr, abgezockt zu werden....

Ratgeber
Betrüger nutzen die Gutmütigkeit der Menschen aus | Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Polizei und Verbraucherzentrale: Warnung vor unseriösen Spendensammlern
Tipps gegen Betrüger

Region. In der Vorweihnachtszeit wird in sozialen Netzwerken, an der Haustür, auf der Straße oder per Briefpost verstärkt zu Spenden aufgerufen. Die Sammler appellieren an das Mitgefühl und beschreiben die Situation Notleidender in Krisengebieten, bedürftiger Kinder oder werben für den Tier- und Umweltschutz. Doch nicht jeder, der Spenden sammelt, tut dies zum Wohle Dritter, warnen das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Es tummeln sich immer wieder Betrüger unter den...

Blaulicht
Foto: Pixabay

Zwei unterschiedliche Enkeltricks

Ludwigshafen. Im Laufe des 25. November rief mehrmals ein unbekannter Mann bei einer 84-Jährigen an, gab sich als ihr Enkel aus und erklärte, dass ihm Wertgegenstände gestohlen worden seien und er jetzt Bargeld oder Schmuck bräuchte. Als es dann gegen 21 Uhr bei der Seniorin an der Tür klingelte und ein unbekannter Mann sie aufforderte, ihm Bargeld zu geben, wurde die 84-Jährige stutzig und forderte von ihm seinen Personalausweis. Daraufhin verließ dieser schnell die Örtlichkeit. Und dann war...

Blaulicht
Symbolfoto

Betrüger gibt sich als Mitarbeiter der Sozialstation aus
84-Jährige in Ludwigshafen bestohlen

Ludwigshafen. Ein Unbekannter klingelte am 10. Juli, kurz nach 13 Uhr, an der Wohnungstür einer 84-Jährigen in der Rheinallee. Der Mann gab sich als Mitarbeiter der Sozialstation aus. Unter dem Vorwand, die Krankenkassenkarte der Frau überprüfen zu müssen, gestattete die Seniorin dem Täter den Zutritt in ihre Wohnung. Nach einem kurzen Gespräch verließ er die Wohnung wieder. Später stellte die Frau fest, dass der Unbekannte die Gelegenheit genutzt und ihren Geldbeutel gestohlen hatte. Der Täter...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ