Pollichia Bad Dürkheim

Beiträge zum Thema Pollichia Bad Dürkheim

Lokales
Auch der Fuchs besucht die Schummerstunde | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde
Schummerstunden am Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Im November 2022 und Januar 2023 finden wieder die beliebten Schummerstunden im Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim statt. Für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen werden Geschichten vorgelesen, die Bezug zu Objekten im Museum haben. Dabei können die Kinder Stück für Stück das Museum kennen lernen, spannende oder lustige Geschichten hören und am Ende immer ein kleines, selbst hergestelltes Andenken mit nach Hause nehmen. Es ist...

Lokales
Blick in die wissenschaftliche Sammlung am Pfalzmuseum für Naturkunde | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde
Südwestdeutscher Insektenkundetag 2022

Bad Dürkheim. Am 29. Oktober von 9 bis 16.30 Uhr findet der Südwestdeutsche Insektenkundetag im Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim statt. Schwerpunktthema in diesem Jahr wird die Erfassung verschiedener Insektengruppen sein. Die vielleicht bemerkenswerteste Eigenschaft der Insekten ist ihre ungeheure Vielfalt. Darin übertreffen sie alle übrigen Organismengruppen deutlich. Mit etwa einer Million beschriebenen Spezies stellen sie etwa zwei Drittel aller bekannten Arten....

Lokales
In der Mineralienhöhle des Pfalzmuseums ist eine ganze Vitrine dem Gips gewidmet – auch Gips aus Bad Dürkheim ist dabei. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde
Gips - Vortrag zum Gestein des Jahres 2022

Bad Dürkheim. Für das Jahr 2022 hat der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler Gips als das Gestein des Jahres ausgezeichnet. Gips ist weithin bekannt, sei es als Gipsverband, als Gipskarton zum Bauen oder als Gipsform oder -abdruck in Kunst und Design. Dr. Christof Ellger, Geschäftsführer der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung und Mitglied des Kuratoriums „Gestein des Jahres“, wird am Mittwoch, den 19. Oktober um 19 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde – Pollichia-Museums,...

Lokales
Verschiedene Frischpilze | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pollichia Bad Dürkheim
Die spannende Welt der Pilze am Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Am Samstag, den 22. Oktober, und Sonntag, den 23. Oktober, findet im Zelt im Innenhof des Pfalzmuseums für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim die „Frischpilzausstellung“ statt. Von 11 bis 17 Uhr wird an beiden Tagen die Vielfalt der Pilze anhand von echten Pilzen durch den Mykologischen Arbeitskreis Rhein-Neckar vorgestellt. Neben typischen Speise- und Giftpilzen werden auch farbenfrohe, interessant geformte oder gefärbte Vertreter aus diversen Pilzgruppen präsentiert,...

Lokales
Auch für den Laien an der Warnfarbe erkennbar: den Fliegenpilz sollte man lieber nicht essen | Foto: Anne Sahler

Pollichia Bad Dürkheim
Pilz-Exkursion am 22. Oktober im Pfälzer Wald

Bad Dürkheim. Nach dem langen und trockenen Sommer hatten Pilz-Liebhaber schon alle Hoffnungen aufgegeben. Aber nun kam doch noch rechtzeitig genügend Regen, um die Pilz-Myzele im Boden zu aktivieren; die Pilze sprießen wieder. Da bietet sich die Exkursion der Pollichia an. Es werden bekannte Standorte aufgesucht und Einiges zur Bedeutung der Pilze im Haushalt und der Natur vermittelt. Man erfährt dabei natürlich auch, wie man mit gefundenen Pilzen umgeht, sie sicher erkennt - und welche...

Lokales
Das Bild einer partiellen Sonnenfinsternis – von der Fernrohroptik auf eine weiße Fläche projiziert | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde
Veranstaltungen zu „Sonne, Mond und Erde“

Bad Dürkheim. Ende Oktober ereignet sich eine partielle Sonnenfinsternis, die auch hier in der Pfalz gut zu beobachten sein wird. Dieses Ereignis bildet den Aufhänger für eine Reihe von fünf Veranstaltungen zum Thema „Sonne, Mond und Erde“ am Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim. Los geht es am Dienstag, den 25.Oktober. Da sind alle eingeladen, mit uns zusammen die Verdeckung der Sonne am Mittag live mitzuverfolgen. Natürlich wird auch geklärt, was da eigentlich...

Lokales
Aus Müll etwas Neues schaffen: Upcycling | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde
Werkelwoche "Upcycling" in Bad Dürkheim im Oktober

Bad Dürkheim. Für alle, die gerne basteln, werkeln und aus alten Dingen etwas Neues machen, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim in den Herbstferien drei Werkeltage „Upcycling“ an. Inspiriert von der Natur, in der Recycling zum Konzept gehört, wollen wir den Abfallberg reduzieren und machen aus Dingen, die weggeworfen würden, weil sie nicht mehr gebraucht werden oder kaputt sind, etwas Neues. Am ersten Tag betrachten wir den Wald und wieso er eigentlich nicht...

Lokales
Einmal Winzer sein - das geht am 24. September | Foto: Anne Sahler

Pollichia Bad Dürkheim
Winzer für einen halben Tag - Mitmachen im Weinberg

Herxheim am Berg. Gerade hat der Wurstmarkt den Wein wieder einmal in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Hier in der Gegend spielt er aber auch sonst eine besondere Rolle. Wäre es da keine gute Idee, sich selbst einmal „live“ mit dem Thema Weinbau zu befassen? Die Bad Dürkheimer Pollichia und das Herxheimer Weingut Gabel machen es möglich. Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung des Gutsbesitzers selbst mitzuwirken bei der Weinlese in einem neu angelegten Naturschutz-Weinberg....

Lokales
Wieder heimisch im Pfälzerwald: der Luchs | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde
Öffentliche Führung zum Thema Pfälzerwald

Bad Dürkheim. Am Sonntag,  4. September,  11 Uhr, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Im Mittelpunkt der etwa einstündigen Tour durch die Ausstellung steht der Landschaftsraum Pfälzerwald. Wie ist der größte zusammenhängende Wald Deutschlands entstanden? Welche Tiere und Pflanzen sind hier heimisch? Auch die anderen Räume des im Dezember 2019 eröffneten ersten Obergeschosses, die sich z.B. mit dem Westrich und dem Thema...

Lokales
Unendliche Weiten: das Weltall   | Foto: FelixMittermeier /Pixabay

Pollichia Astronomie–Arbeitskreis
Vortrag „Vom All in den Alltag“

Bad Dürkheim. Am Donnerstag, 1. September um 19.30 Uhr, lädt der Pollichia Astronomie-Arbeitskreis Bad Dürkheim zu einem Vortragsabend ein. Das Thema: „Vom All in den Alltag. Der Nutzen von Astronomie und Weltraumforschung“. Referent ist Herr Dr. Klaus Jäger vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg (MPI). Veranstaltungsort ist der Vortragssaal des Pollichia Museum. Danach wieder regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat mit unterschiedlichen Vortragsthemen die jeweils gesondert...

Ausgehen & Genießen
Der Pferdekopfnebel im Sternbild Orion – ein beliebtes Astrofotografie-Objekt  | Foto: Michael Geissel

Neue Sonderschau zur Astrofotografie
Blick in die Sterne

Bad Dürkheim. Ab Sonntag, 17. Juli, zeigt das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim auf der Empore des Mühlenkellers seine neue Sonderschau „Sternenblick“. Galaxien, Nebel, Sterne, Planeten – sie alle sind die Hauptdarsteller, die den Blick ins Weltall begleiten. Zehn großformatige Astrofotografien von Michael Geissel entführen die Besucherinnen und Besucher in die Tiefen des Weltalls. Mit von der Partie sind natürlich verschiedene Himmelskörper aus unserer „direkten“...

Lokales
Das Mammut lebte vor Jahrtausenden auch in der Pfalz  | Foto: Urweltmuseum GEOSKOP/Frederik Spindler

Online-Vortrag für naturkundlich Interessierte
Museumsstunde am Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim erweiterte sein Online-Angebot für Museumsgäste mit einer Vortragsreihe zu spannenden Einblicken in naturkundliche Themen. ReferentInnen sind die WissenschaftlerInnen des Pfalzmuseums in Bad Dürkheim und der Zweigstelle Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg bei Kusel. Die Reihe richtet sich an interessierte Laien, Lehrkräfte und SchülerInnen, die gerne vertiefte Einblicke in einzelne Themen aus den Bereichen...

Lokales
Foto:  Foto: Kim Rileit

Angebot der POLLICHIA Bad Dürkheim
Weinberg-Pflege aktiv erleben

Bad Dürkheim. Interessierten wird vom POLLICHIA Museum Bad Dürkheim die Gelegenheit geboten, saisonale Arbeiten im Weinberg kennenzulernen und sogar aktiv mitzuwirken. Dazu wird der Eigentümer selbst die Erklärungen und Anleitungen geben. Das Ganze findet statt in einem neu angelegten Naturschutz-Weinberg des Weinguts Gabel in Herxheim am Berg statt. Wer dabei sein möchte, sollte feste Schuhe oder Gummistiefel sowie passende Kleidung tragen. Nach der erforderlichen Anmeldung erfährt man nähere...

Lokales
Mit etwas Glück kann man vielleicht den Trauerschnäpper sehen | Foto: Waldemar Zielinski/Pixabay

Pollichia-Vogelstimmen-Exkursion in Bad Dürkheim
„Was singt denn da ?“

Bad Dürkheim. Die meisten Zugvögel sind bereits aus dem Süden zurück, und werden wohl auch eifrig singen. Da bietet sich eine Exkursion zu den diversen Sängern an. Vermutlich kann man schon Trauerschnäpper, Waldlaubsänger und sogar Zwergtaucher hören und sehen. Da sie vor allem in den Morgenstunden aktiv sind wird ihr Reviergesang besonders intensiv sein. Wo diese Reviere sind, weiß der Exkursionsleiter ganz genau und führ die Teilnehmer am frühen Morgen hin: In das Gebiet zwischen Hardenburg...

Lokales
Auch der Fuchs besucht die Schummerstunde | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Spannende und lustig Geschichten
Schummerstunden im Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Im November 2021 und Januar 2022 finden wieder die beliebten Schummerstunden im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim statt. Für Kin-der zwischen 4 und 7 Jahren (in Begleitung Erwachsener) werden Geschichten vorgelesen, die Bezug zu Objekten im Museum haben. Dabei können die Kinder Stück für Stück das Museum kennenlernen, spannende oder lustige Geschichten hören und am Ende immer ein kleines, selbst hergestelltes Andenken mit nach Hause nehmen. Es ist eine...

Lokales
Wer mehr über Pilze erfahren will, ist derzeit im Pfalzmuseum genau richtig  Foto: POLLICHIA-Museum

Veranstaltungsreihe in den Herbstferien am Pfalzmuseum
Die spannende Welt der Pilze

Bad Dürkheim. Die erste Herbstferienwoche steht am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim im Zeichen der Pilze. Eine Frischpilzausstellung, ein Ferienprogramm und eine offene Forschungswerkstatt für Familien erlauben einen tiefen Einblick in das Leben dieser interessanten Organismen. Am Sonntag, 10. Oktober findet im Zelt im Innenhof des Museums die „Frischpilzausstellung“ statt. Von 11 bis 17 Uhr wird hier die Vielfalt der Pilze anhand von echten Pilzen vorgestellt. Neben typischen Speise-...

Lokales
Schlafender Luchsnachwuchs | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Ab sofort 3G-Regelung im Pfalzmuseum für Naturkunde
Zu hohe Inzidenzwerte

Bad Dürkheim. Auf Grund der hohen Inzidenzwerte im Landkreis Bad Dürkheim gilt entsprechend der 25. Corona-Landesverordnung vom 23. August 2021 auch im Pfalzmuseum die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Ein Museumsbesuch ist nur unter Vorlage eines Impfnachweises (vollständige Impfung, mind. 14 Tage nach letzter Impfung), eines Genesenennachweises (mindestens 28 Tage, maximal 6 Monate alt) oder eines negativen Testnachweises (Schnelltest max. 24 Stunden alt; PCR-Test max. 48 Stunden alt)....

Lokales
Blick in die Dauerausstellung.  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde wieder geöffnet
Lockerung im Lockdown

Bad Dürkheim. Am Dienstag, 16. März, öffnet das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim wieder seine Türen für die Besucher*innen. Die Öffnungszeiten sind dienstags, donnerstags und samstags von 10 bis 17 Uhr sowie mittwochs und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18.30 Uhr. Gemäß der aktuellen Landesverordnung gilt jedoch eine Voranmeldungs- und Kontaktdatenerfassungspflicht. Zudem gelten die erweiterte Maskenpflicht (OP- oder FFP2-Maske) sowie das Abstandsgebot. Auf Grund...

Lokales
Das Pfalzmuseum lädt zum Shoppen ein.   | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Museumsshop offen für Weihnachtseinkäufe

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim bietet seinen Gästen bis zum 18. Dezember 2020 die Möglichkeit zu entspannten Einkäufen am weihnachtlich geschmückten Infostand. Von montags bis freitags ist der Shop von 10 bis 15 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. Selbstverständlich sind alle Hygiene-Regeln zu beachten. Neben vielen tollen Mineralien, Fossilien, Schmuckstücken, Spielen, Tassen und spannenden Büchern zu naturkundlichen Themen werden...

Lokales
Herbstliche Früchte.  | Foto:  Pfalzmuseum für Naturkunde

Outdoor-Programm im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Herbstthema „Früchte“

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 27. September startet um 13 Uhr das Outdoor-Programm des Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim. Das Thema am ersten Sonntag der Herbstsaison lautet „Früchte“. Wer bei Früchten nur an die süßen Beeren des Sommers denkt, hat nur die halbe Pracht im Blick. Wir sammeln die vielen Früchte, die der Herbst bietet, lernen Verbreitungsstrategien kennen, spielen, basteln und gestalten kleine Naturkunstwerke. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren....

Lokales
Sonderausstellung „365 Augen – Blicke des Lebens“. | Foto: Meune Lehmann

Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim wieder geöffnet
Neue Sonderausstellung

Bad Dürkheim. Ab dem 11. Juni hat das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim wieder geöffnet und bietet gleich eine ganze Reihe neuer Themen. In der neuen Sonderausstellung „365 Augen – Blicke des Lebens“ sind 365 Tieraugen naturrealistisch auf Leinwand gebannt. Die Künstlerin Meune Lehmann ist fasziniert von den unterschiedlichen Sehorganen, die jedem Tier einen eigenen Blick in und auf die Welt ermöglichen, unabhängig von ihrem Aufbau und ihrer Leistungsfähigkeit. Wer...

Lokales
Die Küchenschelle blüht auf dem Grünstadter Berg. | Foto: Pixabay

Mit der POLLICHIA Bad Dürkheim in den pfälzischen Frühling
Exkursion auf den Grünstadter Berg

Bad Dürkheim. Eine Exkursion auf den Grünstadter Berg gehört zu dem Schönsten, was der Frühling  in der Region zu bieten hat. Alljährlich kommen naturliebende Menschen aus nah und fern hierher, um dem Gesang der Vögel, insbesondere der Lerche, zu lauschen und um die tausende blühenden Küchenschellen zu bewundern - einmalig für die Pfalz. Mit dieser geführten Exkursion bringt die POLLICHIA den Besuchern das Naturschutzgebiet sowie seine Fauna und Flora näher und stellt auch sicher, dass nichts...

Lokales
 Bei winterlichen Starkfrostperioden kann es auch im Flachland viel kälter werden als auf den Höhen. | Foto: Pixabay

Ein Vortrag der POLLICHIA Bad Dürkheim
"Von vorderpfälzisch Sibirien zu innerstädtischen Hitzeinseln"

Bad Dürkheim. Die lokal klimatische Vielfalt zwischen Weinstraße und Rhein - zwischen gestern, heute und morgen, ist Gegenstand des Vortrags "Von vorderpfälzisch Sibirien zu innerstädtischen Hitzeinseln". Die Klimagunst der Weinstraße ist ja fast allen bekannt, und wir sind ja auch ein wenig stolz darauf. Dass es aber zwischen den Wein bestandenen Nutzflächen nicht nur bei winterlichen Starkfrostperioden viel kälter als auf den Haardtrandhöhen werden kann, oder wie ausgeprägt sich schon in...

Lokales
Das Projekt Sternenpark Pfälzerwald trägt zur reduzierten Lichtverschmutzung und dem Erhalt eines sichtbaren Sternenhimmels bei. | Foto: Pixabay

Vortrag in Bad Dürkheim: Das Projekt Sternenpark Pfälzerwald
Wege aus der Lichtverschmutzung

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am 5. März um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim. Die Referentin ist Sarah Köngeter , Projektkoordinatorin Sternenpark Pfälzerwald. Der Vortrag rund um das Projekt Sternenpark Pfälzerwald informiert über das noch oftmals unbekannte Phänomen der Lichtverschmutzung. Angefangen bei dessen Entstehung und den gravierenden Folgen für Mensch und Natur. Gezeigt wird, wie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ