Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Ratgeber
Foto: Levan/stock.adobe.com

Kontaktreduzierende Maßnahmen aufgrund des Aufkommens von SARS-CoV-2-Infektionen
Rhein-Pfalz-Kreis erlässt weitere Allgemeinverfügung

Pfalz. Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich in kurzer Zeit weltweit verbreitet. Deshalb sind erhöhte Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung erforderlich. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis als zuständige Behörde erlässt gemäß den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes ab sofort geltende Maßnahmen: Für den Publikumsverkehr zu schließen sind alle Bars, Clubs, Discotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen, Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und ähnliche Einrichtungen,...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto:  JKerner/Pixabay

Coronavirus: Händewaschen hilft
Die Hände sind die häufigsten Überträger von Krankheitserregern

Coronavirus. Ob beim Naseputzen, beim Toilettengang, beim Streicheln eines Tieres oder bei der Zubereitung von rohem Fleisch: Die Hände kommen häufig mit Keimen in Kontakt und können diese auf alles übertragen, das anschließend angefasst wird. Beim Händeschütteln oder über gemeinsam benutzte Gegenstände können auch Krankheitserreger leicht von Hand zu Hand gelangen. Berührt man mit den Händen dann das Gesicht, können die Erreger über die Schleimhäute von Mund, Nase oder Augen in den Körper...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Luisella Planeta Leoni/Pixabay

Coronavirus: Empfehlungen des Robert Koch Instituts zur Verzögerung der Verbreitung
Hygiene beim Husten & Niesen

Coronavirus. Wie das Robert Koch Institut mitteilt, bringen bereits einfache Hygieneregeln beim Husten und Niesen einen Vorteil: Sie schützen andere vor Ansteckung. Schnupfen und Husten sind typische Krankheitszeichen vieler Atemwegsinfektionen. Beim Husten und Niesen werden eine Vielzahl der Krankheitserreger versprüht und können durch eine Tröpfcheninfektion Mitmenschen anstecken. Auf diese Weise verbreiten sich neben dem Coronavirus beispielsweise auch andere Erkältungs- oder Grippeviren...

Ratgeber
Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Coronavirus: Informationen des Robert Koch Instituts
Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Coronavirus

Coronavirus. Das Robert Koch Institut empfiehlt, sich auf den Internetseiten öffentlicher Stellen, die qualitätsgesicherte Informationen zum neuartigen Coronavirus anbieten, zu informieren. Dies sind in beispielsweise die Seiten des Bundesgesundheitsministeriums und der Landesgesundheitsministerien, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Robert Koch-Instituts. Falls erforderlich, informiert auch das zuständige lokale Gesundheitsamt über die entsprechende Situation. Folgende...

Lokales
60 bis 70 Prozent werden sich im Laufe der Zeit mit dem Coronavirus anstecken. | Foto: Pixabay

Coronavirus wird sich auf jeden Fall verbreiten - Es muss verlangsamt werden
Merkel: „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen.“

Corona. Kein Fußball, kein Eishockey und kein Theater. Immer mehr Veranstaltungen werden nach Empfehlung des Gesundheitsministeriums wegen Corona abgesagt. Der Erreger schränkt das Leben der Bevölkerung weiter ein und führt bei vielen Bürgern zu Unmut. Heute meldete sich Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals selbst zu Wort. „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen“, betonte die Kanzlerin in der Bundespressekonferenz. Grund für ihren Auftritt war eine Videokonferenz der EU-Staats- und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis
Infos und Tipps des St. Marienkrankenhauses

Coronavirus. Covid-19, verursacht durch den Coronavirus, breitet sich schnell aus. Schien die Stadt Wuhan in der chinesischen Provinz Hubei weit weg von Deutschland zu sein, so hat das Virus Sars-CoV-2 nun nicht nur Italien, sondern auch Rheinland-Pfalz erreicht. Am Mittwoch, 26. Februar 2020, wurden neue Fälle bekannt, auch ein erster in Rheinland-Pfalz. Ein Soldat in Koblenz hatte sich infiziert. Am Donnerstag folgte eine Meldung aus Kaiserslautern. Der 32-Jährige hatte sich kürzlich im Iran...

Blaulicht
Symbolfoto. | Foto: ps

Anrufe im Stadtgebiet Ludwigshafen
Falscher Polizeibeamter "Oliver König"

Ludwigshafen. Am Abend des 23. Februar 2020, gegen 21.30 Uhr, wurden der Polizei Ludwigshafen drei Anrufe eines falschen Polizeibeamten gemeldet. In allen Fällen wurden Senioren im Stadtgebiet angerufen. Es meldete sich eine männliche Person, die sich als Polizeibeamter "Oliver König" ausgab. Der Unbekannte teilte den Angerufenen mit, dass es in der Nähe ihres Wohnortes zu Einbrüchen gekommen sei und er sie nun warnen wolle. Alle Senioren beendeten unverzüglich das Telefonat. Wichtige Tipps und...

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto:  joffi / Pixabay

Posts locken in Abofalle
Fragwürdige E-Book-Ratgeber für Eltern auf Facebook und Co.

Prävention. Anlässlich des Safer Internet Days warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vor schwarzen Schafen auf Facebook und Instagram. Mit haltlosen Versprechen preisen sie beispielsweise E-Book-Ratgeber für junge Eltern an. Per Link leiten die vermeintlich seriösen Social-Media-Profile auf unseriöse Webseiten, auf denen Abofallen lauern. Zu schön klingt für leidgeprüfte Eltern das Versprechen des jungen Mannes oder der angeblichen Kindergärtnerin. Auch sie hätten wochenlang kaum Schlaf...

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto:  Bruno /Germany / Pixabay

So schützt man sich vor Datendieben
Vorsicht Passwortklau!

IT-Sicherheit. Ob E-Mail-Account, Online-Banking oder Online-Shopping: Der Zugang zu den eigenen, sensiblen Daten wird meist per Passwort geschützt. Doch ist dieses wirklich sorgsam genug ausgewählt? Anlässlich des Safer Internet Day am 11. Februar haben das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie Sie sich in Zukunft optimal vor Hackerangriffen im Internet schützen können. Es ist eine erschreckende Vorstellung:...

Ratgeber
Viele Katzen leiden unbemerkt unter der schmerzhaften Krankheit. | Foto: TASSO e.V.

Jede zweite Katze über 5 Jahre lebt mit einer schmerzhaften Zahnkrankheit
Das stille Leiden der Katzen

Tasso. Es ist eine schmerzhafte Erkrankung, die oft im Verborgenen bleibt und jede zweite Katze ab fünf Jahren betrifft: Die Rede ist von Feline Osteoklastische Resorptive Läsion (FORL), mittlerweile auch nur noch Resorptivläsionen genannt. Die Ursachen dieser Erkrankung konnten bis heute noch nicht vollständig geklärt werden. Da die Folgen jedoch gravierend sein können, möchte die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, Tierhalter für...

Ratgeber
Begehbare Gebärmutter. | Foto: ps

Aufklärung über die Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft
Interaktive Ausstellung ZERO

Ludwigshafen. Was passiert mit einem Fötus, wenn Alkohol über die Plazenta in seinem winzigen Körper ankommt? Die Ausstellung ZERO des FASD-Netzwerkes Nordbayern informiert eindringlich und mit allen Sinnen erlebbar von Montag, 10., bis Freitag, 14. Februar, im Klinikum Ludwigshafen über die als Folge des Alkoholkonsums in der Schwangerschaft auftretenden Schädigungen, die FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorders). Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche des Vereins NACOA Deutschland –...

Lokales
Die ausgebildeten Schulbusbegleiter haben die Situation im Griff.  Foto: Dominik Buschardt

Qualifizierungsmaßnahme für Lehrkräfte
„Clever mit dem Bus fahren“

Ludwigshafen. Nur selten sind Schüler auf die Busfahrt zur Schule gut vorbereitet. Durch Drängeln und Streitereien an der Haltestelle und im Bus kommt es immer wieder zu Unfällen. Das richtige Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus sollte daher geschult und geübt werden. Unter dem Motto BusSchule – „Clever mit dem Bus fahren“ bietet die Unfallkasse Rheinland-Pfalz Seminare für Lehrkräfte von weiterführenden Schulen an, die speziell auf die Ausbildung von Busbegleitungen ausgerichtet sind....

Ratgeber
Maßnahmen gegen Wohnungseinbruch helfen | Foto: Gerd Altmann/pixabay.com

Tipps für ein sicheres Zuhause in der Weihnachtszeit
Einbrechern keine Chance

Ludwigshafen. Wohnungseinbruchsdiebstähle werden vornehmlich in der sogenannten dunklen Jahreszeit begangen, so die zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz in Ludwigshafen. Dies liegt daran, dass eine Abwesenheit von Hausbewohnern für Täter leicht erkennbar ist, weil es bereits früh dunkel wird und in den Häusern und Wohnungen kein Licht brennt. Als besonders kritisch sind die späten Nachmittagsstunden und frühen Abendstunden anzusehen, weil dort häufig Hausbewohner noch nicht von...

Blaulicht
Foto: Free-Photos / Pixabay

Die Polizei rät / Zeugen gesucht
Rucksack in Bus geklaut

Ludwigshafen. Einem 18-Jährigen aus Ludwigshafen wurde am Montag, 18. November, gegen 6 Uhr in der Straßenbahn sein Rucksack gestohlen. Der jungen Mann war beim Verlassen der vollen Bahn an der Haltestelle zu Tor 7 angerempelt worden. Im Rucksack befand sich neben Bargeld unter anderem auch Kopfhörer. Die Polizei rät: Passen Sie insbesondere in Menschenmengen auf Ihre Wertsachen auf. Behalten Sie Ihre Taschen in Bus oder Bahn immer im Auge. Diebe sind blitzschnell. Tragen Sie während der...

Lokales
Foto: Free-Photos / Pixabay

Noch Plätze frei bei Zivilcouragetraining

VHS. Der Rat für Kriminalitätsverhütung und die Volkshochschule im Bürgerhof (VHS) bieten am Samstag, 9. November, von 9 bis 16.30 Uhr ein Zivilcouragetraining in den Räumen der VHS an. Wo Menschen zusammen leben, können Situationen entstehen, die mit Ausgrenzung, Diskriminierung oder Gewalt einhergehen. Sich äußern, sich einmischen, eingreifen – das bedeutet Einsatz für ein friedliches, respektvolles und demokratisches Miteinander und erfordert Zivilcourage. Es geht um überlegtes und beherztes...

Lokales
Übergabe der Koffer mit pädagogisch-didaktischen Materialien an die Rupprechtschule in Ludwigshafen.  | Foto: ps

Kinderschutzbund startet neues Präventionsprogramm
Missbrauch und Gewalt verhindern

Ludwigshafen. Mit einem landesweiten Präventionsprojekt an Grundschulen bekämpft der Kinderschutzbund sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Adressaten sind nicht nur die Kinder, sondern auch deren LehrerInnen und die Eltern. Das Projekt soll möglichst viele Schulen in Rheinland-Pfalz erreichen und ist auf Jahre angelegt. Zum offiziellen Start des Projekts an der Rupprechtschule in Ludwigshafen belegte der Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes, Christian Zainhofer, den großen Bedarf an...

Ratgeber
Das Laufen auf heißen Böden kann auch bei Hundepfoten schlimme Verbrennungen verursachen. | Foto:  birgl / Pixabay

Mit dem Sieben-Sekunden-Test Verbrennungen der Hundepfoten verhindern
Achtsamkeit beim Gassigehen notwendig

Asphalthitze. Hundehalter haben an heißen Sommertagen eine ganz besondere Verantwortung. Der glühend heiße Asphalt etwa kann zu Verbrennungen an Hundepfoten führen. Mit Hilfe des „Sieben-Sekunden-Tests“ kann man prüfen, ob die Oberfläche des Gehsteigs zu heiß für die Pfoten ihres Tiers ist.„Um das festzustellen, müssen Hundehalter sieben Sekunden lang ihren Handrücken auf die Oberfläche halten. Wenn sie es nicht durchhalten, ist die Hitze des Untergrundes für Hundepfoten zu hoch“, erklärt Sarah...

Wirtschaft & Handel

Industrie- und Handelskammer (IHK) in Ludwigshafen
Infoveranstaltung: Schutz vor Überfällen

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz bietet zusammen mit der IHK Rhein-Neckar und dem Handelsverband Mittelrhein-Rheinhessen-Pfalz e. V. am 23. Januar 2019, 16 Uhr, im Dienstleistungszentrum der IHK Pfalz in Ludwigshafen eine kostenfreie Veranstaltung zur Verhinderung von Raubüberfällen in Privat- und Geschäftsräumen an. In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Rheinpfalz gibt es Verhaltenstipps und Schutzmaßnahmen für mittelständische Unternehmen, insbesondere für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ