Programm

Beiträge zum Thema Programm

Lokales
adfc-Radtouren und mehr | Foto: adfc

Jahresprogramm 2024
adfc - Radtouren und mehr

Landau, 08.02.2024 Der Kreisverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (adfc) veröffentlicht jetzt sein Jahresprogramm 2024 für die Stadt Landau und den Kreis Südliche Weinstraße. Dreizehn Radtouren und zwölf Veranstaltungen zu Themen rund ums Fahrrad werden darin zusammengestellt. Die touristischen Fahrradtouren erkunden die Region der Vorderpfalz und auch des Pfälzerwalds. Von leicht bis schwer reicht die Einstufung, die kürzeste Route misst achtzehn Kilometer, die längste fünfundsechzig....

Lokales

Kinderprogamm im Lemon

Kindern bietet das Jugendhaus Lemon in Annweiler von Montag, 25.03. bis Donnerstag, 28.03.2024 von 8 bis 16 Uhr Ferienbetreuung in den Osterferien an. Die Anmeldung für das Programm läuft bereits, noch sind Plätze frei und Eltern die wegen Berufstätigkeit auf Betreuung angewiesen sind oder die für ihre Kids ein unterhaltsames Programm suchen können ihre Kinder anmelden. Neben Spiel und Basteleien werden die Kinder auch mit Essen und Getränken versorgt. Als Maus spannende Geschichte spielen...

Ausgehen & Genießen
Kerwezeit in Waldrohrbach für Groß und Klein   | Foto: Ortsgemeinde

Es ist wieder Kerwezeit in Waldrohrbach
Grußwort

Am 4. Septemberwochenende findet unsere traditionelle Kerwe statt. Am Dorfgemeinschaftshaus wartet auf unsere kleinen Gäste unter anderem ein Kinderkarussell und eine Wurfbude. Begonnen wird am Freitagabend ab 18.30 Uhr mit der Kerwe-Bar am Begegnungsplatz. Mit Live-Musik, Flammkuchen und Bier aus der örtlichen Braumanufaktur Müllerssohn. Am Kerwesonntag bieten wir ab 12 Uhr abwechslungsreiche Mittagsgerichte an, unter anderem Wildgerichte. Zur Kaffeezeit verwöhnen wir Sie wieder mit selbst...

Ausgehen & Genießen
In Dernbach wird gefeiert/Symbolfoto | Foto: Jens Vollmer

Keerschehoogekerwe: In Dernbach wird mit Keerscherennen gefeiert

Dernbach. Während anderswo „Entenrennen“ veranstaltet werden, findet in Dernbach zur diesjährigen Keerschehoogekerwe das sechste Dernbacher Keerscherennen statt. Hierbei werden am Kerwemontag, 17. Juli, ab 20 Uhr, knallrote Plastikkugeln auf dem Dernbach auf die Reise geschickt. Die Gäste können ab Kerwesamstag nummerierte Lose erwerben. Die „Keersche“ sind entsprechend nummeriert. Auf die Gewinner des Keerscherennens warten Preise im Wert von über 300 Euro!! Hauptpreis ist ein Original...

Ausgehen & Genießen
Vergnügen für Groß und Klein: die Schwanheimer Kerwe   | Foto: Ortsgemeinde
2 Bilder

Schwanheim feiert Kerwe mit Musik und Leckereien
Spiel, Sport und Spaß

Schwanheim. Die Kirchweih bzw. das Kirchweihfest, hat viele Benennungen und wegen der weiten Verbreitung von Kirchweihfesten und ihrer jeweiligen lokalen Besonderheiten haben sich in den regionalen Dialekten verschiedene Bezeichnungen für die Kirchweih, bei uns die „Kerwe“ eingebürgert. Die Kerwe wird seit dem Mittelalter als religiöses Fest anlässlich der Kirchweihe eines christlichen Kirchengebäudes gefeiert. Sie hat den Rang eines Hochfests. Heute spielt der religiöse Kontext meist eine...

Lokales
Stadtkirche Annweiler | Foto: B. Bender

Kunterbunte Kinderkirche in Annweiler

Annweiler. Am Samstag, 9. Juli, trifft sich die Kunterbunte Kinderkirche das letzte Mal vor den Sommerferien. Im Ambert Park gibt´s Spiele, viel Spaß und natürlich ein leckeres Picknick. Interessierte treffen sich um 10 Uhr am Gemeindehaus an der Stadtkirche und gehen dann gemeinsam in den Park. Die Kinder können um 12.30 Uhr wieder im Ambert Park abgeholt werden. kats/ps

Ausgehen & Genießen
Sonderausstellungen im Museum unterm Trifels | Foto: B. Bender

Mit dabei das Museum unterm Trifels
Museumstag

Annweiler. Das Museum unterm Trifels in Annweiler nimmt bei freiem Eintritt mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm drinnen und draußen am Museumstag am 15. Mai teil. Zu sehen sind die Sonderausstellungen „111 Jahre Kurhaus Trifels – Vom Erholungsheim zum Jugendstilhotel“ der Kuratoren Brigitte und Gérard Salmon, „Bodenlos“ der weltweit aktiven Künstlerin Betty Beier sowie „Little Pfalz – Winzlinge entdecken die Pfalz“ des Fotokünstlers Benedikt Hild und „Burgen der Südpfalz“ des...

Ausgehen & Genießen
Am Samstag stehen „The Bombshells“ in Wernersberg auf der Kerwebühne   | Foto: The Bombshells

SV Wernersberg lädt zum Feiern ein
Endlich wieder Kerwe

Wernersberg. Das lange Warten hat ein Ende. Nach der coronabedingten Zwangspause ruft der Kuckuck nach drei Jahren endlich wieder zur Kerwe nach Wernersberg. Die in diesem Jahr vom Fußballverein ausgerichtete Kerwe beginnt am Freitag, 6. Mai, um 18 Uhr im Festzelt mit dem Fassanstich durch Ortsbürgermeister Dominik Rubiano Soriano. Ab 20 Uhr betreten Saftwerk die Zeltbühne. Im Gepäck haben die sieben Musiker unzählige deutschsprachige Hits von Grönemeyer, Rammstein und Co. Am Samstag öffnet das...

Ausgehen & Genießen
Endlich findet er wieder statt: der Keschdemarkt in Hauenstein  | Foto: S.Spieß

Wieder verkaufsoffener Sonntag in Hauenstein
Hääschdner Keschdemarkt

Hauenstein. Alles dreht sich wieder um die Kastanie, die braune Herbstfrucht steht im Mittelpunkt des Hääschdner Keschdemarktes mit verkaufsoffenem Sonntag. Der älteste Keschdemarkt der Pfalz hat natürlich alles rund um die „Castanea sativa“ wie die „Pfälzer Keschde“ wissenschaftlich genannt wird zu bieten. Der Luftkurort Hauenstein freut sich, klar mit der entsprechend angepassten Hygieneverordnung, den beliebten Markt durchführen zu können. Die Marktangebote locken mit den Köstlichkeiten, 32...

Ratgeber
Foto: free stock photos from www.picjumbo.com auf Pixabay

Alternativprogramm des Bezirksverbands Pfalz
Interessante Details

Pfalz. Nachdem alle Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz zurzeit für den Publikumsverkehr geschlossen sind, bietet ihre Homepage interessante und ungewöhnliche Details, die Einblicke in die Arbeit der Institutionen gewähren. „Es ist unser Ziel, Ihnen auch in diesen schwierigen Zeiten ein wenig Freude zu bereiten, wie wir es sonst mit den vielfältigen Aktivitäten unserer Einrichtungen tun“, so Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder. Daher liefere die eingerichtete Seite „Grüße zum Lachen, zum...

Sport
Foto: Pixabay

Sportbund Pfalz stellt Jahresprogramm und neue Homepage vor
Trendwende in Sicht?

Kaiserslautern. Nach dem Jubiläumsjahr 2019 widmet sich der Sportbund Pfalz in diesem Jahr einmal mehr seinen Kernaufgaben. Der Dachverband des pfälzischen Sports mit derzeit 2063 Mitgliedsvereinen in 60 Fachverbänden stellte am 29. Januar in Kaiserslautern sein Jahresprogramm vor und hatte gute Nachrichten: „Es freut uns, dass wir im Land Rheinland-Pfalz mit einer Trendwende in der Sportförderung rechnen können“, sagte Präsidentin Elke Rottmüller. Trendwende„Es gibt vonseiten des Landes...

Ausgehen & Genießen
Die Aufbauarbeiten für den Rheinland-Pfalz-Tag laufen seit dem letztem Wochenende auf vollen Touren.     | Foto: Bender
2 Bilder

Drei unterhaltsame Rheinland-Pfalz-Tage in Annweiler
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen

Annweiler. Das Wichtigste gleich zu Beginn: wenn möglich sollte man per öffentlichem Nahverkehr zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler kommen. Das stark erweiterte Zug- und Busangebot garantiert, dass die Besucher bis spät in die Nacht wieder nach Hause kommen. Der Bahnhof liegt zentral am Festgelände, die Bushaltestellen befinden sich am östlichen (Stadion) bzw. westlichen (Schwimmbad) Rand des Festgeländes. Wer mit dem eigenen PKW anreist, wird mittels einer Wegweisung zu den P&R-Parkplätzen...

Wirtschaft & Handel
Neue Runde Heimatkunde: Unter dem Motto „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in Kürze das neue, 17. Gemeinschaftsprogramm der Volkshochschulen. | Foto: MRN GmbH

17. regionales Vhs-Programm der Metropolregion Rhein-Neckar startet jetzt
Heimatkunde in all ihren Facetten

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in wenigen Tagen das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen (Vhs). Es bündelt rund 30 bis zum Dezember reichende Termine von 14 teilnehmenden Volkshochschulen. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische sowie naturkundliche Führungen und Foto-Exkursionen bis zu Krimi-Dinner und Heimat-Workshop – oder von A wie Akt-Zeichenkursus bis Z wie Ziegenkäseverkostung. Los geht's am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ