Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Wirtschaft & Handel
Weitere Betriebe für das Projekt „Working Family“ werden gesucht | Foto: Tesa Robbins/Pixabay

Initiative: Working Family
Weitere engagierte Betriebe zur Fachkräftesicherung gesucht

Rheinland-Pfalz. „We are family“, „Family Affairs“ oder „Kitchen Possible“ - mit diesen Slogans suchen die Familienbetriebe der Initiative „Working Family“ gemeinsam nach Mitarbeitern und machen auf sich und das Gastgewerbe aufmerksam. Nachdem im vergangenen Jahr die Initiative unter Federführung der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) Rheinland-Pfalz und mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gestartet ist, haben sich...

Lokales
Das ehrenamtliche Konzept, Aktion Tagwerk, hat sich bewährt | Foto: Bernd Weisbrod

Ehrenamtliche Kampagne
Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung

Ehrenamt. 3,2 Millionen Schüler aus bisher 6850 Schulen, über nahezu alle Städte und Landkreise in Deutschland verteilt, haben sich in zwei Jahrzehnten ehrenamtlich mit „Aktion Tagwerk“ engagiert. Doch das erfolgreiche Konzept wurde durch die Corona-Pandemie in den Grundfesten erschüttert. Die 20. Kampagne thematisiert mit „Hunger beenden und Ernährung sichern“ ein wichtiges UN-Nachhaltigkeitsziel und ruft bundesweit Schulen in Deutschland zur Teilnahme auf. Ziel der Kampagne ist es, Schüler...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 6. März 2022, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Invocabit me“ („Er ruft mich an“) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 1. Sonntag der Fastenzeit. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an den wichtigsten Handschriften des 9....

Ratgeber
Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht | Foto: Foto: www.energiesparmeister.de

Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro zu gewinnen
Welches ist das beste Klimaschutzprojekt 2022?

Rheinland-Pfalz: Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen startet: Welches ist das beste Klimaschutzprojekt 2022? Klimaschutzprojekte aus allen Bundesländern gesucht,  Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro zu gewinnen, bis 29. März 2022 auf Energiesparmeister bewerben Energiespar-Pläne, Nachhaltigkeitswochen, schuleigene Solaranlagen oder der Bau eines Passivhauses: Der Energiesparmeister-Wettbewerb geht in die nächste Runde. Gesucht werden die besten Klimaschutzprojekte an Schulen aus ganz...

Lokales
Gutenberg - Rheinromantik am Oberrhein | Foto: Heike Georg/Pixabay

Kulturelles Erbe
Digitale Aufbereitung wird fortgesetzt

Rheinland-Pfalz. Die digitale Aufbereitung des kulturellen Erbes wird Rheinland-Pfalz fortsetzen. Zu diesem Zweck hat Innenminister Roger Lewentz einen Förderbescheid in Höhe von 200.000 Euro an Prof. Dr. Michael Klemm vom Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau überreicht. Die Förderung dient der Fortsetzung des Projekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ (KuLaDig RLP). Zudem hat der Minister symbolisch das neue „KuLaDig...

Lokales
Taschen mit Anker-Drucken von Ludwigshafener Gullideckeln waren sehr beliebt  | Foto: Basaric-Steinhübl
3 Bilder

Projekt von Erstsemestern und Stadtbewohner*innen
Der Souvenir-Shop LU!

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Wer in fremde Städte reist, bringt sich meist zur Erinnerung ein Souvenir mit. Aus Paris ein Eiffelturm, oder eine Freiheitsstatue, die an eine New York-Reise erinnert. Und wer Ludwigshafen besucht – möchte der- oder diejenige auch ein Andenken an den Aufenthalt in der Chemiestadt? Die Auszeichnung als „hässlichste Stadt Deutschlands“ im Jahr 2018 spricht nicht gerade dafür. Was aber könnte ein typisches Motiv für ein Ludwigshafen-Souvenir sein? Im...

Lokales
Buntkicktgut Ludwigshafen ist ein Angebot des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadtverwaltung und besteht seit knapp vier Jahren. Der Ansatz kommt ursprünglich aus München, wo es vor 20 Jahren als Integrationsprojekt in der Flüchtlingsarbeit gestartet hat.   | Foto: ps

Bundesweiter Straßenfußball-Workshop in Ludwigshafen
Buntkicktgut

Ludwigshafen. Jedes Jahr freuen sich die Jugendlichen auf die bundesweite Zusammenkunft am Buntkicktgut „Street Football Work – Workshop“. Ende Oktober hatte Buntkicktgut Ludwigshafen die Gäste aus allen Standorten eingeladen und 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den größten Buntkicktgut Standorten, wie München und Berlin, waren der Einladung in die Stadt am Rhein gefolgt. Allein aus Ludwigshafen haben 25 Jugendliche teilgenommen. An vier Tagen lernten die Teilnehmenden im Alter zwischen 12...

Lokales

Workshop in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik zum Mitsingen

Die Kirchengemeinde Herz Jesu, Ludwigshafen veranstaltet am Samstag, dem 25. und Sonntag, dem 26.9.2021, einen Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“. Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) und der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Speyer (KEB) durchgeführt. Eingeladen sind Interessierte, sich singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die Quadratnotation und die St. Galler...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online am 17.05.2021

Das zur Zeit stattfindende Format „Gregorianik-Online“ ist eine Mischform von Seminar und Schola-Probe via Zoom-Konferenz. Der Aufbau eines Treffens stellt sich wie folgt dar: Zu Beginn jeder Einheit steht ein Block zur Chorischen Stimmbildung. Neben den Bausteinen sängerische Körperhaltung und Atmung werden Übungen zur Tongebung und Klangformung besprochen und geübt. Besonderes beleuchtet werden hier spezielle sängerische Anforderungen des Choralsingens (z.B. die Tonrepetitionen oder das...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu
Gregorianik Online - nächster Termin

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten praktizieren? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Weihnachtliche Musik im Gottesdienst - Singen Sie mit!

Die Schola Herz-Jesu gestaltet musikalisch auch den zusätzlichen Gottesdienst am Hl.Abend um 19 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit!) in Herz Jesu. Geplant ist ein Programm aus Weihnachtsliedern, barocken Weihnachtschorälen für Chor, Violine und Orgel von Johann Sebastian Bach und Johann Crüger und das "Gregorianik-Highlight" "Puer natus est nobis" („Ein Kind ist uns geboren „). Pandemiebedingt werden die Proben online via Zoom-Konferenz (ca. 120min) durchgeführt. Am 24.12 treffen sich die Sängerinnen...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Advent – Singen Sie mit!

Das nächste Choralamt in der Herz Jesu-Kirche findet am 13.12. (3. Advent, 9:30 Uhr) statt. Unter dem Motto „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!“ singt die Schola Herz Jesu gregorianischen Choral zum 3. Adventssonntag. Die musikalische Leitung hat Markus Braun. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an zum Teil über tausendjährigen Handschriften. Eine projektorientierte Teilnahme für Interessierte, die...

Lokales
Neue Wege im Pfälzerwald | Foto: Dave Francis/Pixabay

Projekt des Biosphärenreservats jetzt online
Neue Hirtenwege im Pfälzerwald

Rheinland-Pfalz. Die Webseite des chance.natur-Projekts „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ ist ab sofort online. Nach dem Motto „Naturschutz mit Schafsinn und Weidblick“ zielt das Projekt darauf ab, mithilfe von Schafen und anderen Weidetieren die Artenvielfalt zu erhöhen und gleichzeitig die attraktive Kulturlandschaft des Pfälzerwaldes zu schützen und zu erhalten. Die Website erläutert, wie das Projekt-Team dabei vorgehen möchte, was die genauen Ziele sind, welche Maßnahmen umgesetzt werden...

Lokales

Kirchenmusik an Allerheiligen in Herz Jesu, Ludwigshafen
Choralamt am 1.11.2020

Zur Zeit darf die Gemeinde wegen der Pandemie leider nur eingeschränkt singen. Daher gestaltet die Schola Herz Jesu im Moment viele Sonntagsgottesdienste in der Herz Jesu Kirche. Neben den üblichen Schwerpunkten, Gregorianik und deutscher Liturgiegesang, haben aktuell auch wenig oder gar nicht bekannte Lieder aus dem Gotteslob ihren Platz in der Chorarbeit. Geprobt wird in der Woche vor dem zu gestaltenden Gottesdienst jeweils am Montag per Videokonferenz und am Freitag im großen Pfarrsaal Herz...

Lokales
Die Büste zeigt König Ludwig I, den Namenspatron der Stadt Ludwigshafen. Dieser begrüsst im Foyer die Besucher*innen des Stadtmuseums. Rokas Wille hat ihm, natürlich nur digital, einen Mund-Nasen-Schutz aus Gold „umgehängt“.   | Foto: Stadtmuseum LUdwigshafen

Ludwigshafener Stadtmuseum plant digitale Reihe
Persönliche „Corona-Erlebnisse“ gesucht

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Im März 2020 hatte die Corona-Pandemie Deutschland erreicht, kurzerhand wurden Geschäfte, Kitas, Schulen oder Gaststätten geschlossen. Von einem Tag auf den anderen änderte sich für viele der Alltag in gravierender Weise. Plötzlich waren die Kinder nicht in der Kita oder Schule, sondern zuhause. Schulkinder sollten von den Eltern daheim unterrichtet werden, während diese gleichzeitig im Homeoffice arbeiten sollten. Die Corona-Krise führte vielerorts...

Wirtschaft & Handel

Projekt für freie Künstler*innen und kulturelle Vereine
„Move online“

Kulturförderung. Im Internet sichtbar sein und sich dabei mit hoher Qualität präsentieren – gerade für freischaffende Künstler*innen und Kulturvereine ist dies von besonderer Wichtigkeit. Wer auf einen Klick gefunden wird und seine Arbeiten ansprechend teilt, hat bessere Chancen, Aufträge zu erhalten. Dabei sollte es auf keinen Fall am Know-how scheitern. Deswegen will das Kulturbüro der Stadt mit dem Projekt „Move online“ Künstler*innen aller Sparten aus Ludwigshafen und kulturelle Vereine...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto. | Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

Land fördert Projekte in Oppau und Edigheim

Ludwigshafen. Ein neuer Platz, mehr Grün, eine neue dem Wohle aller dienende Einrichtung – all das ist dank eines Förderprogrammes des Landes möglich. Die Stadt Ludwigshafen hat sich neben Koblenz, Trier und Landau erfolgreich bei der Förderinitiative "Stadtdörfer" des Landes Rheinland-Pfalz beworben. Nun hat sie vom Ministerium des Innern und für Sport den Zuschlag für die Stadtteile Oppau und Edigheim erhalten."Damit haben Bewohner*innen unter Begleitung des Landdauer Büros ‚Stadtimpuls’ und...

Lokales
Entwurf für die neue Heinrich-Pesch-Siedlung.  | Foto: HPH

Projektplaner geben einen Überblick über den Stand der Planungen
Heinrich-Pesch-Siedlung – ein Leuchtturm-Projekt

Ludwigshafen. Die Planungen für die Heinrich-Pesch-Siedlung schreiten voran. Im Mai soll der Bebauungsplan im Stadtrat beschlossen werden, Ende des Jahres können dann die Erschließungsarbeiten beginnen. Als erstes Gebäude ist eine Kita geplant. Der Zeitplan ist „sportlich, aber machbar“, sagen die Projektmanager Ernst Merkel und Dr. Michael Böhmer. „Die Heinrich-Pesch-Siedlung steht im Geiste. Jetzt muss Rechtskraft geschaffen werden“, sagt Ernst Merkel. Für ihn und Dr. Michael Böhmer ist die...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 26. Januar 2020, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Venite post me...“ („Kommt her! Ich werde euch zu Menschenfischern machen“) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 3. Sonntag des Jahreskreises. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
„Herr, lass mein Gebet zu dir dringen“

Am Sonntag, dem 10. November 2019, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Herr, lass mein Gebet zu dir dringen“ erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 32. Sonntag im Jahreskreis. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an zum Teil über tausendjährigen...

Lokales

Gregorianik im Gottesdienst
Singen Sie mit!

„Ich rufe dich an, denn du, Gott, erhörst mich“ Kirchenmusik in St. Ludwig, Ludwigshafen Am Sonntag, dem 20. Oktober 2019, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 11 Uhr in St. Ludwig, Ludwigshafen (Wredestraße 24). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „ Ich rufe dich an, denn du, Gott, erhörst mich “ erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 29. Sonntag im Jahreskreis. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden...

Ausgehen & Genießen
Der Beschwerde-Chor der Ludwigshafener Studis bei einem Flashmob in der Stadt.   | Foto: VIDEO Kunstverein Ludwigshafen

Beschwerde-Chöre machen Beschwerden singend zum Stadt-Thema
„Der Berliner Platz braucht mehr Grünflächen.“

Ludwigshafen. Beschwerden und Proteste sind oft laut, eher unangenehm, manchmal mit Ausschreitungen verbunden. Aus Finnland stammt ein Trend, der friedlich und kunstvoll ist: Beschwerde-Chöre, die sich den Frust von der Seele singen! Diese Idee der Finnen wurde Anfang des Jahres auch in Ludwigshafen aufgegriffen. Dabei wurde vom Kunstverein Ludwigshafen gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen der 1. Ludwigshafener Beschwerde-Chor gegründet. Die künstlerische...

Lokales
Die fleißigen Helfer. | Foto: ps

TWL-Nachwuchs gärtnert in Ludwigshafener Mosaikschule
Gemeinsam Energie erleben

Ludwigshafen. Am 6. Juni, packten Auszubildende und Studenten der Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) im Schulgarten der Oggersheimer Mosaikschule tatkräftig mit an. Jedes Jahr unterstützen die TWL-Azubis und Studenten soziale Einrichtungen mit einem Projekt, das sie eigenständig im Team planen und umsetzen. 2016 startete die Projektreihe an der Mosaikschule im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim. Die Mosaikschule ist eine Ganztagsschule für Schüler, die in Folge ihrer körperlichen und/oder...

Lokales
Mit gelben Plakaten macht das NANOTheater auf das Projekt aufmerksam.   | Foto: PS/ Viktor Weklakg

Theaterprojekt „Disappearing“ fragt Ludwigshafen
Aspekte des Zusammenseins verschwinden

Ludwigshafen. Bestimmte Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenseins sind vom Verschwinden bedroht – sowohl positive wie auch negative. Wie äußert sich das in unserem Leben? Das NANOTheater geht in dem Kunstprojekt Disappearing dieser Frage nach. Unter der Leitung von Eva Adorjan und Silvan Stephan veranstaltet das Theater eine öffentliche Recherche in und mit der Stadt: Sie fragen Ludwigshafen – auf der Straße, in der Stadtbibliothek oder auch in Schulen. Das Team des Projekts sucht nach den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ