Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Lokales

Freifunk Projekt

Mehr freies Internet für Annweiler ist das Ziel des Projekts Freifunk in Annweiler des Jugendhauses Annweiler. Jugendliche und junge Erwachsene sind an Fronleichnam, Donnerstag den 08. Juni um 14 Uhr ins "Lemon" zu einer ersten Besprechung des Vorhabens eingeladen. Der Förderverein des Jugendzentrum unterstützt mit Hilfe der LAG Pfälzerwald plus die Projektidee. Nur bei entsprechender Unterstützung durch die jungen Menschen ist eine Umsetzung möglich. Am Feiertag sollten auch die, die in einer...

Lokales
Stolz präsentieren die SchülerInnen ihre Kunstwerke Foto: Siebenpfeiffer-Gymnasium

Projekt am Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
Jedem Kind seine Kunst

Kusel. Die Klasse 9a des Siebenpfeiffer-Gymnasiums führte in vier Doppelstunden im Mai das Projekt „Licht und Schatten“ mit der Körborner Künstlerin Judith Boy durch. Das Projekt wurde nach einer erfolgreichen Bewerbung durch das rheinland-pfälzische Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“ gefördert. In der ersten Doppelstunde gestalteten die SchülerInnen die Leinwände mit Acrylfarben. Hierbei sollten sie frei assoziativ vorgehen, je nach geplanter Motivgestaltung und persönlichen Assoziationen...

Lokales
Feuchtgebietslebensräume bei Erlenbach | Foto: Naturstiftung Südpfalz

Feuchtgebietslebensräume
Naturstiftung Südpfalz stellt Projekt vor

Erlenbach. Am Dienstag, 20. Juni, 18 Uhr, stellt die NVS Naturstiftung Südpfalz ihr Projekt „Gestaltung und Pflege von Feuchtgebietslebensräumen mit Streuobstwiese bei Erlenbach“ im Beisein von Landrat Dr. Fritz Brechtel öffentlich vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Die Veranstaltung findet im Projektgebiet in Erlenbach bei Kandel statt. Die NVS NaturStiftung Südpfalz hat 2019 östlich von Erlenbach bei Kandel über vier Hektar Fläche zwischen Erlenbach und...

Lokales

Ausbildungszentrum geplant
Projekt in Sambia

Wir freuen uns, Ihnen die Möglichkeit bieten zu können, das Leben von Frauen und Jugendlichen in Sambia entscheidend zu verbessern. Laut Weltwirtschaftsbericht haben mehr als 2,4 Millionen Frauen in Sambia keine Arbeit und damit kein Einkommen. Unser Ziel ist es, ein Ausbildungszentrum einzurichten, in dem Frauen die Fertigkeiten zur Herstellung von Schuhen erlernen können, um so die Arbeitslosenquote zu senken und Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Menschen im Land zu schaffen. Mit Ihrer...

Lokales

Kirchenmusik
Projekt Gregorianik und Stimmbildung

Projekt Gregorianik und Stimmbildung In den nächsten Wochen bietet Chorleiter Markus Braun in Ludwigshafen ein Projekt mit Gregorianischem Choral an. Ziel ist ein Choralamt am 2.7.2023 um 9:30 Uhr in der Kirche St. Dreifaltigkeit in Ludwigshafen. Zur Vorbereitung werden am 12.6. und 15.6. (jeweils um 19:30 Uhr) zwei Online-Proben und am 26.6. und 30. 6. (jeweils um 19:30 Uhr) zwei Präsenz-Proben angeboten. In den Online-Proben ist ein Einstieg in das Projekt ( eine Erstbegegnung mit den...

Lokales

Partizipation in der Sonnenkita
Umbauarbeiten starten nach den Sommerferien

Im Rahmen der bevorstehenden Umbauarbeiten im ehemaligen Volksbankgebäude haben die Kinder der Sonnenkita Albisheim große Pläne in Sicht. Die Kinder haben in einer Kinderteestunde ihre Wünsche und Ideen für die Außenanlage gesammelt und auf einem großen Plakat aufgezeichnet. Letzte Woche kam deshalb der Bürgermeister – Ronald Zelt - persönlich in den Morgenkreis. Die Kinder stellten stolz ihre Zeichnungen vor, sodass sich Herr Zelt einen ersten Einblick über die Wünsche der Kinder verschaffen...

Lokales
Wissensdurstige Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren können am Projekt "MINT-Mitmach-Pass" teilnehmen | Foto: olly/stock.adobe.com

Spaß am Experimentieren
MINT-Mitmach-Pass der RPTU Landau für Kinder

Landau. Noch bis Ende Juni öffnen verschiedene außerschulische Lernorte der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Kaiserslautern und in Landau ihre Türen für wissensdurstige Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, die Spaß am Experimentieren haben. Die Teilnahme am Projekt „MINT-Mitmach-Pass“ ist kostenfrei. Anmeldungen sind online möglich über rptu.de/zentral/mint-mitmach-pass. Dort gibt es auch Infos zu den einzelnen Kursen. Abschluss-Vorlesung am 30. JuniBeim ersten...

Lokales
Zimmermann David Ciminski (Bau und Technik, Diakonissen Speyer) beim Richtspruch | Foto: Diakonissen Speyer/Klaus Landry

Richtfest im Neubau: Maudacher Werkstatt der Diakonissen Speyer feiert

Ludwigshafen. Mit einem Richtfest beging die Maudacher Werkstatt der Diakonissen Speyer einen großen Meilenstein ihres Neubauprojekts im Ludwigshafener Südwesten. Nach dem Spatenstich zum Baubeginn im Oktober 2022 ist der Rohbau des energieeffizienten Gebäudes nun fertiggestellt. Der Neubau ist sowohl auf die Bedürfnisse der Beschäftigten mit Behinderung als auch auf das veränderte Tätigkeits- und Anforderungsprofil der Einrichtung ausgerichtet. „Im Juni 2022 kamen die ersten Bagger, knapp ein...

Lokales

Freifunk Projekt

Freifunk ist eine Initiative, die sich für freie und offene Netzwerke einsetzt. Das Ziel von Freifunk ist es, ein dezentrales und unabhängiges WLAN-Netzwerk aufzubauen, das von den Nutzern selbst betrieben wird. Dabei wird die Idee des "Freifunks" verfolgt, bei dem Menschen ihre Internetverbindung mit anderen teilen und somit ein öffentliches WLAN-Netzwerk schaffen. Für das Vorhaben, in Annweiler mehr Freifunk aufzubauen wird der Förderverein Haus der Jugend in Annweiler von der LAG Pfälzerwald...

Lokales
Streuobstwiese in voller Blüte | Foto: NABU BW/Christoph Kasulke

Streuobstwiesen der Zukunft: Artenreiche Kulturlandschaft durch Nutzung erhalten und schützen

NABU. Baden-Württemberg ist Streuobstland Nummer eins. Damit das so bleibt, kamen am Samstag, 13. Mai, viele Streuobstakteure zum 17. Landesweiten Streuobsttag zusammen, um über „neue Ziele und Wege zum Erhalt durch Nutzung“ zu diskutieren. Aktive aus Naturschutz- und Obstbauverbänden vor Ort, aber auch aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Keltereiwirtschaft trafen sich, um sich über zukunftsfähige Lösungen auszutauschen, damit die landschaftsprägenden Streuobstwiesen bestehen bleiben. Der...

Lokales
Fledermaus-Nistkasten   | Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Lebensraum für Bechsteinfledermaus im Schriesheimer Forst schaffen

Schriesheim. Große, spitze Ohren, flauschiges Fell, nackte Flügel: Die Bechsteinfledermaus gehört sowohl zu den gefährdetsten als auch zu den niedlichsten Waldbewohnern in Baden-Württemberg. In der Reihe „Naturschutzprojekte im Wald“ des Kreisforstamtes werden daher die Bemühungen vorgestellt, um diese faszinierende Tierart zu erhalten und zu fördern. Bechsteinfledermäuse breiten sich nur sehr langsam aus und brauchen zudem viele verschiedene Quartierbäume als Unterschlupf. Um einem...

Lokales
Pappelwädchen in Dannstadt-Schauernheim | Foto: Aktionsgemeinschaft Pappelwäldchen

Dannstadter Wäldchen: Info-Tag der Aktionsgemeinschaft

Ludwigshafen. Am Dannstadter Wäldchen findet am Sonntag, 28. Mai, um 14 bis 16 Uhr ein Informationstag statt. Veranstalter ist die Aktionsgemeinschaft (AG) „Pappelwäldchen“. Unter dem Motto „Was wir kennen, das schätzen wir - und was wir schätzen, das schützen wir“ können Interessierte den Artenreichtum und die Bedeutung dieser Landschaftsfläche (neu) entdecken. Nach dem erfolgreichen Workshop im letzten Jahr freuen sich die Veranstalter wieder auf zahlreiche Begegnungen. Treffpunkt ist die...

Lokales

Pflanzaktion
Gemüsebeete für Kids

Auch in diesem Jahr wurde das Hochbeet der Sonnenkita Albisheim von der Edeka Stiftung im Rahmen des Projektes „Gemüsebeete für Kids“ neu bepflanzt. Mehrere Kinder durften kleine Gärtnerinnen und Gärtner werden. Schürze an und los ging‘s! Nachdem das Beet einen Frühjahrsputz erhalten hat, pflanzten die Kinder gemeinsam mit den Projektbegleitern Setzlinge ein. Es wurde gehackt, gegraben und das Gemüse in die Erde eingesetzt. Das Gießen mit den gespendeten Gießkannen war natürlich ein Muss. Zum...

Lokales
Auch im Ehrenamt wird es Digitaler | Foto: tippapatt/stock.adobe.com

Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0: Projekte mit digitaler Unterstützung werden gesucht

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer lobt zum siebten Mal den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 aus. „Mit der Auszeichnung wollen wir Organisationen und innovative Projekte sichtbar machen, die in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlichen Engagements digitale Akzente setzen und kreative Ansätze erproben“, so die Ministerpräsidentin. „Unsere Gesellschaft wird digitaler und die vielen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz tragen mit ihren kreativen Ideen dazu bei, die Chancen der...

Lokales
Das erste Konzert im neuen Schulgarten: Matthias Denhoff und die W-H-G Big Band sorgten für beste musikalische Unterhaltung  | Foto: Anne Sahler
6 Bilder

Werner-Heisenberg-Gymnasium hat neuen Schulgarten
"Geht nicht, gibt's nicht"

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 3. Mai, war es soweit: Der komplett neu gestaltet Schulgarten am Werner-Heisenberg-Gymnasium (W-H-G) wurde offiziell bei bestem Wetter eingeweiht. Von Anne Sahler Musikalisch umrahmt wurde die Einweihung von der Big Band des W-H-G unter der Leitung von Schulurgestein Matthias Denhoff. Dieser war auch federführend für das Projekt Schulgarten samt Planung und Umsetzung verantwortlich, zusammen mit dem Förderkreis des W-H-G und engagierten Schülerinnen und Schülern der...

Lokales
Das Förderprogramm Aller.Land stärkt den ländlichen Raum | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Programm in ländlichen Regionen: Aller.Land

Rheinland-Pfalz. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) startet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) das Programm „Aller.Land - zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ zur Förderung von Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen, insbesondere strukturschwachen Regionen. Hierfür überreichten heute Kulturstaatsministerin Claudia Roth und der Bundesminister für Ernährung und...

Lokales
Der Schotter soll weg und Stauden gepflanzt werden  | Foto: Zukunft Annweiler

Staudenbeete statt Schotter
Pflanzaktion

Annweiler. Am 16. Mai wird ab 10 Uhr an der Sparkasse das Schotterbeet entfernt. Gemeinsam mit Dr. Joachim Hegmann werden zwei von ihm persönlich geplante Staudenbeete bepflanzt. Dr. Hegmann ist ein bekannter Bestsellerautor und Staudenexperte. Die Idee entstand bei einem Vortrag, im September 2022, er in Annweiler im Hohenstaufensaal hielt. Sponsor für das Projekt ist die Sparkasse Annweiler.Bei dieser Pflanzaktion handelt es sich um ein Projekt des Vereins Zukunft Annweiler und der Stadt...

Lokales

Große Drahtfiguren

Große Drahtfiguren Drahtfiguren haben einen ganz eigenen Charme, sie sind transparent und leicht, aber dennoch stabil und fest. Der Karlsruher Künstler Tomo lädt Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene dazu ein, sich gemeinsam intensiv dem Gestalten mit Metalldraht zu widmen. Er unterstützt die Teilnehmer*innen durch gekonnte Handgriffe der eigenen gegenständlichen Vorstellung näher zu kommen. Der Wochenendkurs findet am 6. und 7. Mai jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Steinwerkstatt im...

Lokales

Tiere zeichnen

Tiere zeichnen Das Zeichnen von Tieren ist gar nicht so schwer. Mit ein bisschen Hilfe und dem richtigen Werkzeug gelingt es bestimmt. Im Kurs für Kinder ab 8 Jahren entwickeln Buntstifte und Pastellkreiden auf schwarzem Tonzeichenpapier oder farbigem Karton eine besondere Leuchtkraft und lassen die Tiere richtig lebendig wirken. Der Kurs bei Heike Resch-Engeln findet am Samstag, den 6. Mai von 14.30 bis 16.30 Uhr im Atelier im Haus am Mühlenplatz in Karlsdorf, Amalienstr. 2a, statt. Die Kosten...

Wirtschaft & Handel
Die neue Kampagne ist bereits gestartet | Foto: AnnaReinert/stock.adobe.com

Neue Kampagne „Wirtschaftsstandortmarke Rheinland-Pfalz Gold“ gestartet

Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die neue Kampagne der Wirtschaftsstandortmarke Rheinland-Pfalz Gold vorgestellt. Mit der neuen Kampagne, die am Mittwoch, 19. startete, werden die Vorzüge des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz noch stärker in den Fokus gerückt. Mit dem Relaunch der Marke und der neuen Kampagne will das Land Investoren, Gründer und Fachkräfte für Rheinland-Pfalz begeistern. „Mir war es wichtig, die Wirtschaftsstandortmarke Rheinland-Pfalz Gold...

Lokales
Ideensammlung zur Neugestaltung | Foto: KL Digital

Multifunktionaler Raum vor Pfalztheater: Workshops erfolgreich abgeschlossen

Kaiserslautern. Auf der Fläche vor dem Pfalztheater entsteht ein neuer Begegnungsraum, der durch Möbel, Bepflanzung und verschiedene Veranstaltungen belebt werden soll. Am 31. März fanden zwei Workshops statt, in der alle Interessierte über die konkrete Gestaltung mitentscheiden konnten. Über 300 Ideen zur Neugestaltung kamen dabei zusammen. Die zusammengefassten Ergebnisse werden nun an Studierende der Raum- und Umweltplanung gegeben. Diese fertigen drei Initial-Entwürfe für den Raum an, über...

Lokales
Jeder kann beim Wettbewerb teilnehmen | Foto: Henri Koskinen/stock.adobe.com

Deutschland summt!: Pflanzwettbewerb der Stiftung für Mensch und Umwelt

Garten. Am Samstag, 1. April, ging es wieder los: Die Stiftung für Mensch und Umwelt eröffnete im achten Jahr ihren. Wer legt den insektenfreundlichsten Garten Deutschlands an und macht die schönsten Aktionen? Der Wettbewerb ist vor allem für Gruppen geeignet, doch auch Einzelpersonen können mitmachen. Jeder kann sich jetzt registrieren! Mit ihrem Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb mobilisiert die Stiftung für Mensch und Umwelt unterschiedlichste Menschen, für die bedrohten Insekten aktiv zu...

Lokales
Maria Korchak mit der ukrainischen Bandura
2 Bilder

Friedrich Fröbel Kindertagesstätte, Göllheim
„Kann ich die Ukulele haben?“ - Musikprojekt in der Friedrich Fröbel KITA

Mit dieser Frage eines vierjährigen Kindes startete die Idee zu einem Musikprojekt der kommunalen Kindertagesstätte in Göllheim. Musikinstrumente bieten vielfältige Möglichkeiten, um Musik für Kinder anschaulich und greifbar werden zu lassen. Die Vier- bis Fünfjährigen lernten Instrumente nicht nur aus Büchern kennen, sondern durften mit verschiedenen Instrumenten wie Geige, Ukulele, Flöte und Orff-Instrumenten experimentieren. Frau Maria Korchak, eine Musikstudentin aus der Ukraine kam in die...

Lokales
2 Bilder

Multiplikator*innen-Ausbildung bei der NAJU!
Jetzt Klima Coach werden!

„Klima-Coach, Vom Denken ins Handeln kommen“ – unter diesem Titel bietet die Naturschutzjugend Rheinland-Pfalz in diesem Jahr eine neue Multiplikator*innen-Ausbildung an. An vier Wochenenden und fünf thematischen Online-Workshops bekommen die Teilnehmenden zwischen Mai und Oktober 2023 Fachwissen, Kompetenzen, Methoden und Ansätze vermittelt. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Klimagerechtigkeit, Klimapsychologie, Klimakommunikation, Klimapolitik, Projektmanagement und Transformation. Ziel...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ