Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Lokales
nsgesamt 28 Kinder Jugendliche pflanzten die Jungbäume | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

130 Bäume entlang des Landgrabens gepflanzt

Viernheim. Am Samstag, 16. November, fand nach dem 2. Viernheimer Baumpflanztag eine weitere Baumpflanzaktion zum Schutz des Klimas und zur Förderung der Gewässerqualität statt. Entlang des Landgrabens, an der Landesgrenze zu Baden-Württemberg, wurden rund 130 standortgerechte Bäume wie Weiden, Pappeln, Erlen und Sumpfeichen gepflanzt. Besonders im Vordergrund der Aktion stand die Beteiligung von 28 Kindern und Jugendlichen, die sich an diesem Tag im Rahmen einer Akademie an der...

Lokales
Projekt: Ein zweites Leben für den Laptop | Foto: Pfarrei Hl Johannes Viernheim

Nachhaltigkeitsinitiative des Katholischen Sozialzentrums Viernheim: Zweites Leben für Laptop

Viernheim. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Katholischen Sozialzentrums Viernheim. Mit dem Projekt „Ein zweites Leben für den Laptop“ wird der Gedanke in die Tat umgesetzt und gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zur digitalen Teilhabe von Menschen mit geringem Einkommen geleistet. Das Ziel: Gebrauchte und ausrangierte Laptops wieder fit zu machen und ihnen ein zweites Leben zu schenken. Die aufbereiteten Geräte werden anschließend an Menschen...

Lokales
Prämierung Dein Klima | Foto: Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Projekt „Dein.Klima“ - Für aktiven Klimaschutz im Schulalltag ausgezeichnet

Rhein-Neckar-Kreis. Was kann unsere Schule konkret für den Klimaschutz tun? Wo gibt es zum Beispiel beim Energieverbrauch Einsparmöglichkeiten? Mit solchen und anderen Fragen beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern aus insgesamt 23 Schulen im Rhein-Neckar-Kreis im Rahmen des Projekts „Dein.Klima“. Am Donnerstag, 11. Juli, wurden im Landratsamt in Heidelberg Vertreterinnen und Vertreter der 23 Schulen die Prämien-Urkunden überreicht. Die Schulen nehmen seit 2021 am Projekt „Dein.Klima“ teil,...

Lokales
Die Akteure hoffen auf eine rege Beteiligung bei den Freiwilligentagen im verlängerten Format.  | Foto: Stadt Viernheim

Freiwilligentag Viernheim geht in die Verlängerung

Viernheim. Save the date: Vom Samstag, 21., bis Montag, 30. September, heißt es wieder gemeinsam anpacken, Spaß haben, Gutes tun und das Ehrenamt stärken – darum geht es beim Freiwilligentag, der in diesem Jahr in Viernheim bereits in seine 19. Runde geht und zum 9. Mal in der Metropolregion Rhein-Neckar stattfindet. Erstmals nicht nur an einem, sondern an mehreren Tagen, denn der traditionelle Freiwilligentag am dritten Samstag im September geht in die Verlängerung und aus dem Freiwilligentag...

Lokales
Stadt Viernheim tritt Präventionsprogramm bei | Foto: Stadt Viernheim

Präventionsprogramm in Viernheim: Gewalt – Sehen – Helfen

Viernheim. Wie kann man anderen Menschen in gewaltbesetzten Alltagssituationen helfen, ohne sich selbst zu gefährden? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des hessenweiten Programms „Gewalt – Sehen – Helfen“ (GSH). Die Stadt Viernheim ist offiziell als 27. Kommune in das Programm aufgenommen und will Bürger ermutigen, Verantwortung zu übernehmen und mit ihrer Zivilcourage positiv auf das Miteinander im Gemeinwesen einzuwirken. Eigens hierfür besuchte Staatssekretär Martin Rößler vom...

Lokales
Projektwochen: Holz & Co. / Symbolbild | Foto: MIND AND I

Jugendwerkstatt lädt zu Projektwochen: Holz und Co.

Viernheim. Das Programm der Jugendwerkstatt für den Zeitraum September bis Dezember ist ab sofort auf der Internetseite www.jugendwerkstatt-viernheim.de veröffentlicht und ab Mittwoch, 12. Juli, buchbar. Dienstags oder donnerstags können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren jeweils in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr ihr handwerkliches Geschick ausprobieren. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. In allen Angeboten dürfen Kinder den Werkstoff Holz mit jeweils einem anderen...

Lokales
Zwischenbilanz beim Projekt Kleindenkmale / Symbolbild | Foto: kucherav/stock.adobe.com

Kleindenkmal-Projekt: Zwischenbilanz im Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises

Ladenburg. Kleindenkmale kennt jede oder jeder, und dennoch bleiben sie oft unbeachtet: Das Bildstöckchen am Wegesrand, der Gedenkstein auf dem Rastplatz oder die kleine Sandsteinbrücke über den Bach sind meist unscheinbar, oft mit der Zeit in Vergessenheit geraten und von Ranken überwuchert. Dennoch sagen sie ungemein viel über den Ort, an dem sie sich befinden, und seine Geschichte aus. Dieser besonderen Denkmalgattung widmet sich seit 2001 das Projekt zur Erfassung der Kleindenkmale des...

Lokales
Anpfiff ins Leben zeichnet fünf Vereine aus der Metropolregion im BASF VereinsLab aus | Foto: Anpfiff ins Leben

Anpfiff ins Leben: Fünf Vereine aus der Metropolregion wurden ausgezeichnet

Walldorf. Die Weiterentwicklung im Jugendbereich, Hilfe bei der Sponsorensuche oder die Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit - fünf Vereine aus der Metropolregion Rhein-Neckar haben neun Monate im BASF VereinsLab an ihren individuellen Herausforderungen gearbeitet und Lösungsansätze entwickelt. Am Freitag, 30. Juni, wurden sie für Ihre erfolgreiche Teilnahme am Beratungsprojekt von Anpfiff ins Leben ausgezeichnet. Seit September 2022 hatten sich die Vereine FV Freinsheim, SV Sandhofen, SSV...

Lokales
Fledermaus-Nistkasten   | Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Lebensraum für Bechsteinfledermaus im Schriesheimer Forst schaffen

Schriesheim. Große, spitze Ohren, flauschiges Fell, nackte Flügel: Die Bechsteinfledermaus gehört sowohl zu den gefährdetsten als auch zu den niedlichsten Waldbewohnern in Baden-Württemberg. In der Reihe „Naturschutzprojekte im Wald“ des Kreisforstamtes werden daher die Bemühungen vorgestellt, um diese faszinierende Tierart zu erhalten und zu fördern. Bechsteinfledermäuse breiten sich nur sehr langsam aus und brauchen zudem viele verschiedene Quartierbäume als Unterschlupf. Um einem...

Lokales
Blick in die Viernheimer Innenstadt. | Foto: PS

Flüchtlingsmanagement in der Verwaltung
Viernheim als Praxispartner in Projekt Fugatus eingebunden

Viernheim. Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer ist unter Leitung von Universitätsprofessor Michael Bauer im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Innovative Hochschule“ mit einem Projekt zum Wissens- und Ideentransfer für Innovationen in der Verwaltung (WITI) mit dem Teilprojekt Fugauts in die Förderung gekommen. Im Vorfeld war Prof. Bauer an Bürgermeister Matthias Baaß herangetreten, um die Stadt Viernheim als Kooperations- und Praxispartner zu gewinnen, da sich Viernheim...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ