Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Lokales
Landrat Seefeldt möchte Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen Projekten ansprechen, um ihre Initiative sichtbar zu machen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Projekte/Initiativen
Bewerben für Jugend-Engagement-Preis RLP im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Zum zehnten Mal ruft die rheinland-pfälzische Staatskanzlei Jugendliche dazu auf, sich beim Jugend-Engagement-Preis Rheinland-Pfalz zu beteiligen. Dieses Jahr gilt das Motto „Sich einmischen - was bewegen“. Ziel ist es laut Staatskanzlei, das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern - für geplante oder bereits laufende Projekte oder Initiativen. „Jugendliche und junge Erwachsene in unserem Landkreis engagieren sich in vielen Bereichen wie etwa im Sozialen, in der...

Lokales
Verlosung Ankündigung | Foto: Lebenshilfe e.V Bad Dürkheim
3 Bilder

Spendenbilder von Pfalz Pop Art (c)
Nur wer mitmacht kann gewinnen!

Der Hauptpreis einer Verlosung, die die Lebenshilfe initiiert hat ist ein aktuelles Bild aus der Reihe Pfalz Pop Art (c), dessen Erlös der Lebenshilfe Bad Dürkheim zukommt und zwar für ein besonderes Projekt. Für fünf Euro kann ein Los erworben werden in der Galerie Pfalz Pop Art (c) Römerstraße 16 - mit dem Erlös soll,  die im kommenden Jahr stattfindende Projektwoche „Zirkus“ unterstützt werden. Die Siegmund-Crämer-Schule der Lebenshilfe hat den Kinder- und Jugendzirkus „Paletti“ aus Mannheim...

Lokales
Foto: Bildrechte: DHBW KA//InclusiPHE

Integration von Studierenden
DHBW Karlsruhe entwickelt inklusive Studienzukunft

Gemeinsam mit sieben weiteren Partnerhochschulen verfolgt die Duale Hochschule Baden-Württemberg, vertreten durch NextEducation, eine Forschungsgruppe der DHBW Karlsruhe, das Ziel, an der Schaffung eines integrativen und inklusiven Umfelds in der Hochschulbildung beizutragen. Ein Ansatz, um die Herausforderungen, mit denen Hochschulen auch in der Zukunft konfrontiert werden, zu lösen, besteht in der umfassenden Integration von Studierenden in die Hochschulstrategien über die Lehrpläne und...

Lokales
Freuen sich auf viele Teilnehmer beim dritten Vereinswettbewerb der Thüga Energie: Franziska Gaißer (li.) und Florence Wenzler aus den Bereichen Marketing und Vertrieb | Foto: Thüga Energie

Bis 31. August bewerben und abstimmen
10.000 Euro für die Vereinskasse

Schifferstadt. Für Vereine, Initiativen und Organisationen gibt es jetzt die Chance, ihre Kasse aufzubessern. Dafür hat die Thüga Energie zum dritten Mal einen Wettbewerb ausgerufen. An diesem können Vereine, Initiativen und Organisationen aus der Region teilnehmen, die in den Bereichen Sport, Kultur oder Soziales aktiv sind.  Für die Teilnahme sind lediglich ein Vereins-Foto sowie eine detaillierte Beschreibung, in der erklärt wird, wofür der Gewinn eingesetzt werden soll, erforderlich. Beides...

Lokales
Das ehrenamtliche Konzept, Aktion Tagwerk, hat sich bewährt | Foto: Bernd Weisbrod

Ehrenamtliche Kampagne
Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung

Ehrenamt. 3,2 Millionen Schüler aus bisher 6850 Schulen, über nahezu alle Städte und Landkreise in Deutschland verteilt, haben sich in zwei Jahrzehnten ehrenamtlich mit „Aktion Tagwerk“ engagiert. Doch das erfolgreiche Konzept wurde durch die Corona-Pandemie in den Grundfesten erschüttert. Die 20. Kampagne thematisiert mit „Hunger beenden und Ernährung sichern“ ein wichtiges UN-Nachhaltigkeitsziel und ruft bundesweit Schulen in Deutschland zur Teilnahme auf. Ziel der Kampagne ist es, Schüler...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Doris Metternich/Pixabay

Neuausrichtung beim Ehrenamtspreis
Jetzt geeignete Projekte ins Spiel bringen

Speyer. Angesichts der großen Bedeutung des Ehrenamts und des freiwilligen Engagements für das Leben und die Lebensqualität in Speyer schreibt die Stadt den Ehrenamtspreis ab diesem Jahr in neuem Format aus. So soll der Ehrenamtspreis künftig alle zwei Jahre mit einem jeweiligen thematischen Schwerpunkt an drei Projekte verliehen werden. 2022 werden mit dem Preis engagierte Menschen ausgezeichnet, die mit ihren Projekten vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie große Herausforderungen gemeistert...

Lokales
Foto: Lebenshilfe/David Maurer
Video

Filmprojekt von Studierenden der Universität Koblenz-Landau in Kooperation mit der Lebenshilfe Südliche Weinstraße beleuchtet persönliche Erlebnisse und Eindrücke von Menschen mit Behinderung
Mein Leben in der Pandemie

Abstand halten, Maske tragen, Kontakte reduzieren: Die Corona-Pandemie bestimmt unseren Alltag seit mehr als einem Jahr. Gerade für Menschen mit Behinderung bedeutet dies eine große Herausforderung. Wie haben sie die zurückliegenden Monate erlebt? Was hat sich für sie verändert? Welche Wünsche haben sie? Diesen und weiteren Fragen sind Studierende der Universität Koblenz-Landau in einem Filmprojekt nachgegangen, an dem die Lebenshilfe Südliche Weinstraße und weitere Partner beteiligt waren. Das...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Stop-Motion statt Benefizkonzert

"Eigentlich hatten wir ein Benefizkonzert geplant, doch dann kam Corona …" erzählt eine Achtklässlerin, die im Rahmen einer Projektstunde ihr Vorhaben umplanen musste. Im neunjährigen Bildungsgang wählen die Schülerinnen und Schüler des JKG eines von mehreren sozialen Projekten. Die Gruppe "Benefizkonzert" wollte auf ihrer Veranstaltung Spenden für den Bruchsaler Tafelladen sammeln - zahlreiche Menschen in der Region sind auf dieses Angebot der Caritas angewiesen. Schon seit September wurden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ