PV-Anlage

Beiträge zum Thema PV-Anlage

Lokales
Der Ausbau von PV-Anlagen auf Privatdächern kann einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten | Foto: Roy Buri

Infoveranstaltung in Eußerthal
PV-Anlagen auf Privatdächern

Eußerthal. Die Energiewende stellt nicht nur Gemeinden, sondern auch Bürgerinnen und Bürger vor eine große Herausforderung. Der Ausbau von PV-Anlagen auf privaten Dächern kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten und hat den Vorteil, selbst unabhängig vom Strommarkt werden zu können. Wie man vorgeht, wenn man sich für die Installation einer PV-Anlage auf dem eigenen Dach interessiert und worauf dabei besonders zu achten ist, darüber wird Herr Reuss, Energieberater für die Verbraucherzentrale...

Lokales
Geld sparen durch Strom sparen | Foto: Pattarisara/stock.adobe.com

Energietipp der Verbraucherzentrale
Strom vom Balkon - Energieberater in Landau

Landau. Wer einen Teil seiner Stromkosten durch selbsterzeugten Solarstrom abdecken will, aber kein geeignetes Dach hat oder in einer Mietwohnung wohnt, kann ein Stecker-Solar-Gerät auf dem Balkon als Option in Betracht ziehen. Ein Stecker-Solar-Gerät besteht in der Regel aus einem oder zwei Solarmodulen (je etwa 1 Meter mal 1,70 Meter), einem Wechselrichter und einem Anschlusskabel mit Steckverbindung für das Verbinden mit dem Stromnetz. Je nach Sonneneinstrahlung, Modulleistung, -ausrichtung...

Ratgeber
Solarzellen Symbolbild | Foto: morane/stock.adobe.com

Energietipp der Verbraucherzentrale
Darf die Solar-Anlage aufs Asbestdach?

Landkreis Germersheim. Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ob der Dachstuhl baulich geeignet ist. Denn die Anlage soll während der nächsten 30 Jahre möglichst auf dem Dach montiert bleiben. Neben einem grundsätzlich guten Zustand von Statik und Bedachung ist bei Altbauten das Dachmaterial entscheidend: Die Montage von PV- und Solaranlagen auf Asbestzementdächern ist grundsätzlich verboten, da diese weder begangen noch...

Ratgeber
Solaranlage auf dem Dach - liegt voll im Trend | Foto:  Ulrike Leone auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Germersheim
PV-Anlage aufs Asbestdach?

Germersheim. Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ob der Dachstuhl baulich geeignet ist. Denn die Anlage soll während der nächsten 30 Jahre möglichst auf dem Dach montiert bleiben. Neben einem grundsätzlich guten Zustand von Statik und Bedachung ist bei Altbauten das Dachmaterial entscheidend: Die Montage von PV- und Solaranlagen auf Asbestzementdächern ist grundsätzlich verboten, da diese weder begangen noch bearbeitet...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ