Quartett

Beiträge zum Thema Quartett

Ausgehen & Genießen
Foto: Otmar Zimmermann

Sehnsucht Italien
Zehn Jahre Quartettsoirée im Weingut Janson-Bernhardt

Foto: Otmar Zimmermann Foto: Otmar Zimmermannhochgeladen von Johannes Pardall Am Mittwoch, den 1. Mai um 17 Uhr nimmt das Pardall-Quartett mit Mari Kitamoto, Ekaterina Polkinhorn (Violinen), Johannes Pardall (Viola und Moderation) und Yejin Na (Violoncello) gemeinsam mit dem Team des Weinguts Janson-Bernhard (Zellertal-Harxheim) auf eine musikalisch-kulinarische Reise nach und durch Italien. Den Anfang macht Wolfgang Amadeus Mozarts frühes Streichquartett G-Dur, KV 156, entstanden 1772 auf...

Ausgehen & Genießen
Das Tetzlaff Quartett gastiert im Von-Busch-Hof in Freinsheim | Foto: Giorgia Bertazzi

Von-Busch-Hof Konzertant
Tetzlaff Quartett im Kulturzentrum in Freinsheim

Freinsheim. Christian Tetzlaff, der Name ist nicht nur mit großen kammermusikalischen Abenden verbunden, sondern auch mit einem Soloauftritt der Extraklasse! Seine Fangemeinde, die es schon in großer Anzahl in der Region gibt, erinnert sich sicherlich an seinen herausragenden Auftritt (2022) als Bach-Interpret mit „Sechs Sonaten und Partiten für Violine solo“! Nun kommt er zurück in den Von-Busch-Hof, im Quartett vereint mit seiner Schwester Tanja Tetzlaff (Violoncello), Elisabeth Kufferath...

Ausgehen & Genießen
A-Cappella-Quintett "Rainer's Finest" | Foto: Brigitte Melder
28 Bilder

BriMel unterwegs
„Rainer’s Finest“ begeistern mit „A-Cappella-Gesang“

Bad Dürkheim-Ungstein. Am 4. Februar gab es ein Benefizkonzert im Café LEEZE in Ungstein mit dem „Rainer’s Finest“-Quartett aus Limburgerhof. Die ehemalige Flakhalle wurde 1939 gebaut und beheimatet heute ein gemütliches Café, das Künstlern und Künstlerinnen eine Plattform bietet, sich zu präsentieren. Im Herbst hatte das Quartett dieses Café durch Zufall entdeckt, sich wohlgefühlt und nach einem Termin gefragt. Und heute war es also soweit, dass sie in der voll besetzten Location ihren...

Ausgehen & Genießen
Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Schulhoff und Ravel | Foto: Panumas/stock.adobe.com

Serenaden-Auftakt
Beringia Quartett kommt in der Ludwigskapelle Wachenheim

Wachenheim. Am Samstag, 11. Februar, 19 Uhr, starten die Wachenheimer Serenade in der Ludwigskapelle mit dem Beringia Quartett und dem Motto "Geniestreich im Quartett". Das Programm des Beringia QuartettsDie Musiker des Beringia Quartetts sind allesamt Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters. Mit dem bekannten und beliebten Streichquartett D-Dur KV 499 von Wolfgang Amadeus Mozart, auch bekannt als Wiener »Hoffmeister-Quartett« eröffnet das Quartett die diesjährige Konzertsaison der Wachenheimer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ