Queich

Beiträge zum Thema Queich

Lokales
Der Japanische Staudenknöterich breitet sich an der Queich aus | Foto: KV SÜW

Untere Wasserbehörde
Problem Staudenknöterich an der Queich im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Indisches Springkraut, Kanadische Goldrute, Japanischer Staudenknöterich - alle schön anzusehende Pflanzen. Allerdings handelt es sich bei diesen um sogenannte invasive Arten, auch Neophyten genannt. Insbesondere der Staudenknöterich macht sich inzwischen in sehr ausführlichen Beständen direkt an der Queich breit. Sabine Huber von der Unteren Wasserschutzbehörde der Kreisverwaltung SÜW stellte in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima, Landwirtschaft und Weinbau die...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Zweiter von rechts) war gemeinsam mit Denise Benzinger, Leiterin des Referats „Allgemeine Bauverwaltung, Umweltschutz, Kreisstraßen, Untere Naturschutzbehörde“ bei der Kreisverwaltung, und Ideengeber Werner Schreiner (Zweiter von links) dabei, als Johannes Netzer (links) und sein Sohn Darius die Infotafel beim Fischpass in Rinnthal aufgehängt haben.  | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Wissenswertes zum Fischpass in Rinnthal
Neue Infotafel

SÜW/Rinnthal. Salmo trutta, Cottus gobio und Lampetra planeri – Sie sind mit Ihrem Latein am Ende? Dabei handelt es sich um nichts anderes als die lateinischen Namen von Bachforelle, Groppe und Bachneunauge, die drei Fischarten, die in der Queich vorkommen. Abbilder von ihnen finden sich auch auf der neuen Informationstafel zum im Herbst 2023 fertiggestellten Fischpass bei der ehemaligen Tisch- und Stuhlfabrik in Rinnthal. Seit vergangener Woche hängt diese Tafel an einer Hauswand oberhalb des...

Lokales
Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder überreicht Landrat Dietmar Seefeldt den Förderbescheid für den neuen Fischpass, eine Duchgängigkeitsmaßnahme an der Queich in Rinnthal. Mit im Bild Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels (links), rechts daneben Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart und Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann (rechts).  | Foto: KV SÜW

Ministerin und Landrat geben Fischpass frei
Durchgang für Fische

SÜW/Rinnthal. Ganz im Sinne von Bachforelle, Groppe, Schmerle, Bachneunauge und anderen: Seit einigen Wochen können die Fische der Queich an der ehemaligen Tisch- und Stuhlfabrik in Rinnthal ganz leicht zwischen ihren typischen Nahrungs-, Laich- und Rückzugsräumen wandern. Mit dem Bau des neuen Fischpasses gelingt es den Tieren seither, den 70 Zentimeter hohen Absturz des ehemaligen Mühlenwerks der Fabrik zu überwinden. Am Donnerstag haben Katrin Eder, die rheinland-pfälzische Ministerin für...

Lokales
 Die Fertigbetonteile des neuen Fischpasses werden bei der alten Stuhl- und Tischfabrik in die Queich eingesetzt   | Foto: KV SÜW

Gewässerpflege- und Entwicklungsplan des Kreises
Fischpass in Rinnthal fast fertig

SÜW. Bis zuletzt wurden Fische und wirbellose Kleinlebewesen auf Höhe der alten Stuhl- und Tischfabrik in Rinnthal bei ihrer Wanderung durch die Queich noch ausgebremst – zu groß war der zu überwindende Höhenunterschied von rund 70 Zentimetern. Mit dem neuen Fischpass, einer rund zehn Meter langen Aufstiegshilfe, können sie in Kürze ungehindert zwischen ihren typischen Nahrungs-, Laich- und Rückzugslebensräumen wandern. Die zu überwindende Höhe beträgt dann an den verschiedenen Stufen nur noch...

Lokales
Diese Karte aus dem Gewässerpflege- und Entwicklungsplanes der Queich zeigt den Abschnitt bei Rinnthal | Foto: KV SÜW

Für die Queich
Gewässerpflege- und Entwicklungsplan im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist für die Queich, ein sogenanntes Gewässer zweiter Ordnung, zuständig. Er hat sie zu unterhalten und zu entwickeln. Im Frühjahr 2022 hat er auf den Weg gebracht, dass ein Gewässerpflege- und Entwicklungsplan für die Queich außerhalb geschlossener Ortslagen erstellt wird. Ein solcher Plan stellt gemäß den Vorgaben des Landeswassergesetzes die Maßnahmen der Gewässerunterhaltung dar und koordiniert sie. Nun liegt dieser Gewässerpflege- und...

Lokales
Durch einen Fischpass sollen Fische in der Queich bei Rinnthal weiterkommen | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Durchgängige Queich
Fischpass bei Rinnthal und weitere Maßnahmen

Landau/Rinnthal. Das Ziel der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie ist klar: Möglichst viele Fließgewässer, Seen und Grundwasser sollen in einen guten ökologischen Zustand versetzt werden. Dazu gehört es auch, die Gewässer für Fische und wirbellose Kleinlebewesen wieder passierbar zu machen, damit sie ungehindert zwischen ihren typischen Nahrungs-, Laich- und Rückzugslebensräumen wandern können. Entlang der Queich werden die Fische an einigen Stellen noch ausgebremst – zum Beispiel durch...

Lokales
Von Arbeiten an der Queich über Straßenausbau und -unterhalt bis hin zu Schulbussen - Kreisausschuss bringt verschiedene Vergaben auf den Weg | Foto: Symbolbild, Heike Schwitalla

Queich, K 62, Modenbachtal
Diverse Vergabeverfahren auf der Agenda der Kreisverwaltung SÜW

Landkreis SÜW. „Vieles werden wir seitens der Kreisverwaltung dieses Jahr anpacken“, so Landrat Dietmar Seefeldt. „Daher haben wir die Einleitung diverser Vergabeverfahren auf die Agenda der jüngsten Kreisausschuss-Sitzung gesetzt. Allen Beschlussvorlagen ist das Gremium einstimmig gefolgt, sodass sich die Verwaltung nun an die weiteren Schritte machen und die Projekte voranbringen kann.“ Beschlossen hat der Ausschuss, die Vergabeverfahren zur Gewässerunterhaltung der Queich, zum Ausbau der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ