Queichwiesen-Bewässerung

Beiträge zum Thema Queichwiesen-Bewässerung

Lokales
IMMATERIELLES KULTURERBE
Die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Alte Grabensysteme für den Klimaschutz reaktivieren: 350.000 Euro Förderung für die Ortsgemeinde Bellheim

Bellheim. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt übergab am 15. Januar an die Ortsgemeinde Bellheim einen KIPKI-Förderbescheid in Höhe von 350.000 Euro. Die Ortsgemeinde Bellheim erhält diese Zuwendung im Rahmen des Förderprogramms KIPKI – Kommunales Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation für das Projekt „Reaktivierung alter Grabensysteme und zeitweise Zuführung von Wasser aus der Queich und Nebengewässern in den Wald“. Damit soll die Wasserzuführung zur...

Lokales
Übergabe des Förderbescheids in Bellheim | Foto: Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Bellheim

LEADER-Mittel für den barrierefreien Ausbau der Mittelmühle in Bellheim

Bellheim. Der rheinland-pfälzische Tourismus- und Landwirtschaftsstaatsekretär Andy Becht hat der Ortsgemeinde Bellheim einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 71.700 Euro aus EU-Mitteln übergeben. Damit unterstützt das rheinland-pfälzische Tourismus- und Landwirtschaftsministerium das LEADER-Projekt „Touristische und kulturhistorische Inwertsetzung des ‚Alten Sägewerks/Mittelmühle‘ in Bellheim durch einen barrierefreien Ausbau.“ „Durch die Inwertsetzung des ‚Alten Sägewerks/Mittelmühle‘ und...

Lokales
Queichwiesen-Bewässerung zwischen Landau und Germersheim offiziell in die internationale Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit der Unesco aufgenommen | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Urkunde übergeben: Queichwiesenbewässerung ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Ottersheim. Nun ist es offiziell: Der Landkreis Germersheim hat ein Unesco Kulturerbe. Im Rahmen eines Festaktes in der Ottersheimer Oldtimerscheune wurde die Queichwiesen-Bewässerung zwischen Landau und Germersheim zu Beginn dieser Woche offiziell in die internationale Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit der Unesco aufgenommen. Bereits vor 500 Jahren haben die Menschen dieses ausgeklügelte Bewässerungs- und Stau-System aus Gräben und Wehren entwickelt. „Heute steht die...

Ausgehen & Genießen
Familienradtour - Der Natur auf der Spur | Foto: georgerudy/stock.adobe.com

Familienradtour
Von Landau nach Ottersheim zum „Kulturerbe Queichwiesen-Bewässerung“

Landau/Ottersheim. Am Sonntag, 28. April, bietet der adfc Landau-SÜW in Kooperation mit der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau eine Radtour von Landau nach Ottersheim zum „Kulturerbe Queichwiesen-Bewässerung“ und zurück an. Heinz Wagenblatt führt Familien und Interessierte über das Storchendorf Bornheim, durch den Hochstadter Wald zur Ottersheimer Teilungswehr. Nach dem (selbst mitgebrachten) Picknick in Ottersheim erfolgt die Rückfahrt über die "alternative Einkaufsmeile" über Offenbach,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ