Radschnellwege

Beiträge zum Thema Radschnellwege

Lokales
Radler auf eigenem Streifen in Mühlburg | Foto: Archiv www.jowapress.de

Durchschnittliche Note langt beim ADFC-Fahrradklima-Test / Region anbinden
Karlsruhe ist "fahrradfreundlichste" Großstadt

Karlsruhe. Fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands: Im aktuellen Fahrradklima-Test des "ADFC errang die Fächerstadt erneut den vorderen Rang, verwies mit einer durchschnittlichen Note von 3,07 wie beim vergangenen Mal vor zwei Jahren Münster und Freiburg auf die Plätze. "Dieses Ergebnis ist eine wunderbare Bestätigung unserer Anstrengungen, das Radfahren in Karlsruhe noch attraktiver zu machen", so Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Auch wenn die Note alles andere als "gut" ist, wurde...

Lokales
Foto: Symbolbild Hans/pixabay.com

Radschnellverbindung in der Region Mittlerer Oberrhein
Radwegekonzeption in Rheinstetten

Rheinstetten. Das Land Baden-Württemberg prüft zurzeit zwei Möglichkeiten für eine Radschnellverbindung von Karlsruhe nach Rastatt. Eine Variante ist der Korridor Karlsruhe – Ettlingen – Rastatt, eine andere Karlsruhe - Rheinstetten - Rastatt. Die aktuellen Trassenentwürfe werden zunächst vom Land Baden-Württemberg weiter geprüft und im anschließenden Verfahren vertieft. Auf welche Trasse es letztendlich hinausläuft, steht noch offen, zumal die aktuelle Planung noch etliche Fragen aufwirft....

Lokales

Neumann-Martin und Saebel MdL
Beginn der Planungen für die Radschnellverbindung Karlsruhe-Ettlingen nach der Sommerpause

Nach der Sommerpause sollen die Modalitäten der Zusammenarbeit bei Planung und Bau der Radschnellverbindung Karlsruhe-Ettlingen auf der Fachebene zwischen dem Regierungspräsidium Karlsruhe und den beiden Städten Karlsruhe und Ettlingen besprochen und eine diesbezügliche Vereinbarung vorbereitet werden. Dies teilte Regierungspräsidentin Sylvia Felder den beiden Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin (CDU) und Barbara Saebel (Grüne) mit. Die beiden Abgeordneten hatten sich an die...

Wirtschaft & Handel
Radschnellwege sollen den Kfz-Individualverkehr und das Klima entlasten. In Rhein-Neckar sind mehrere Streckenverbindungen geplant, um insbesondere Pendlern freie und zügige Fahrt zu bieten (wie hier im Bild in Niedersachsen bereits realisiert).   | Foto: Stadt Göttingen

Machbarkeitsstudie vorgestellt
Gas geben für regionale Radschnellwege

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich weiter für die Entlastung der innerstädtischen Verkehre und den Ausbau des regionalen Radwegenetzes. Ende Juni im südhessischen Heppenheim wurde eine Machbarkeitsstudie des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) vorgestellt zum Ausbau der Radschnellwege zwischen Rhein-Neckar und Rhein-Main. Der Studie zufolge eignen sich besonders die Strecken Mannheim-Viernheim-Weinheim und Bensheim-Heppenheim für Radschnellwege. Das beauftragte...

Lokales
Foto: Symbolbild afrndz/pixabay.com

Regierungspräsidium Karlsruhe informierte zur Planung von Radschnellwegen
Ausbau der Radschnellwege im Blick

Karlsruhe. Gut besucht war die heutige Informationsveranstaltung des Regierungspräsidiums Karlsruhe am Schlossplatz 4-6 zur Planung von Radschnellwegen im Regierungsbezirk. Grundlage für den Ausbau der Radschnellwege im Regierungsbezirk Karlsruhe sind die Ergebnisse der „Impulsveranstaltung Radschnellverbindung“ des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg am 2. Mai 2019. Dort vorgestellte Ergebnisse von Machbarkeitsstudien und der zugrundeliegenden Potentialanalysen des Landes hatten unter...

Lokales
Radweg | Foto: Symbolfoto: Hans/Pixabay.com

Nutzen-Kosten-Analyse zu Streckenvarianten bis Jahresende
Radschnellwege bei Karlsruhe im Dialog

Mobilität. Mit integrierten Serviceelementen sollen die Radschnellwege in der Region den interkommunalen Radverkehr auf Entfernungen zwischen fünf und dreißig Kilometern attraktiver machen und aktives Pendeln ermöglichen. Die Breite der Komforttrassen für den Radverkehr sollen dabei zwischen drei Metern in eine Richtung und vier Metern im Zweirichtungsradverkehr liegen. Kreuzungen sollen vermieden werden, so legen es die Qualitätsstandards des Landes fest. Die hohen Standards würden schnelle,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ