Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

Lokales
Fahrradstraße ist es schon, aktuell werden in Teilbereichen die roten Bodenflächen eingezeichnet, dazu erfolgen auch noch Kennzeichnungen, um den Vorrang der "Fahrradstraße 2.0" erkennbarer zu machen! | Foto: www.jowapress.de
7 Bilder

Fragen sind noch offen
Umbau zur "Fahrradstraße 2.0" in Karlsruhe

Karlsruhe. Das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe führt weitere Baumaßnahmen durch, möchte vom 7. Oktober bis 15. November 2024 einen Teil der Knielinger Allee umbauen, "für die Förderung des Radverkehrs" - obwohl dieser Bereich schon eine Radstraße ist. Von dieser städtischen Maßnahme betroffen sind dabei unter anderem die Einmündungsbereiche Gustav-Binz- und Roggenbachstraße sowie zunächst der nördliche Fahrbahnrand zwischen Damaschke- und Gustav-Binz-Straße - alles im groben Bereich...

Lokales
"Dauergrün" für Fuß- und Radverkehr am Abzweig Kaiserallee/Südliche Hildapromenade | Foto: Stadt Karlsruhe

Verkehrsversuch in Karlsruhe
Das "Dauergrün" für Fußgänger wird untersucht

Karlsruhe. Es ist ein Pilotprojekt, das "ständige grüne Licht" für Fußgänger und Radfahrer, das in einer Umkehrung der "normalen" Verhältnisse an Fußgängerübergängen, in diesem Fall das "Grün" für Lkw, Pkw, Mofas, Mopeds und Motorräder nur anzeigt, wenn es von ihnen "angefordert" wird. Das Institut für Verkehr und Infrastruktur der Hochschule Karlsruhe hat nun erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung vorgelegt. Danach haben sich die Wartezeiten für den Verkehr (Lkw, Pkw, Motorräder...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zum Radverkehr
Statt neuer Wege kommt die Pflege!

„Pop-Up-Radwege“ sind aktuell in aller Munde. In größeren Städten werden Straßen zugunsten des Radverkehrs temporär in Schnellradwege gewandelt – dabei werden Fahrspuren für Autos gestrichen. Auch in Karlsruhe keimt diese Diskussion auf. Doch meine Empfehlung wäre, das Geld für diese Aktion in Wartung und Sicherung der vorhandenen Radwege zu pumpen. Das macht deutlich mehr Sinn, denn die Radrouten – gerade aus den Vororten und den angrenzenden Gemeinden – sind teilweise schlecht beleuchtet,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ