Radweg

Beiträge zum Thema Radweg

Lokales
Die Pendlerradroute Bachbahnradweg | Foto: Verbandsgemeinde Weilerbach

Baubeginn am Bachbahnradweg frühestens Ende 2025

Kaiserslautern/Kreis Kaiserslautern. Der Bau des Radwegs auf der ehemaligen Bachbahntrasse befindet sich nach wie vor im Planfeststellungsverfahren. Das hat der LBM Rheinland-Pfalz in Koblenz als Planfeststellungsbehörde der Stadt mitgeteilt. Der Erörterungstermin als nächster formaler Schritt soll noch im Jahr 2024 erfolgen. Nach dem Erörterungstermin wird der Planfeststellungsbeschluss erstellt, der das Baurecht erwirkt. Wenn 2025 ein rechtskräftiger Planfeststellungsbeschluss vorliegt,...

Lokales
Beim traditionellen Durchschneiden des Bandes waren neben Manuel Steinbrenner (3.v.r.) und Julia Bingeser (2.v.l.) auch Joel Schneider von der Firma Peter Gross (4.v.r.) und Gerhard Winter vom ADFC (links) mit dabei, und ebenso das zuständige Team des Tiefbaureferats um Referatsleiter Sebastian Staab (rechts) | Foto: Stadt KL

Neuer Radweg an der Pariser Straße eingeweiht

Kaiserslautern. Nach einem Jahr Bauzeit wurde am Mittwoch, 18. September, das 490 Meter langer Teilstück des Radwegs an der Pariser Straße zwischen Reichswaldstraße und Rauschenweg eröffnet. Von der Stadtmitte bis zur Reichswaldstraße war zwar eine verkehrsarme oder vom Verkehr abgesetzt geführte Verbindung vorhanden, und auch ab dem Brückenbauwerk Rauschenweg bestand eine Anbindung in Richtung Bännjerrück und Bahnheim. Zwischen Reichswaldstraße und dem Rauschenweg war bislang indes keine...

Lokales
Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern teilt mit, dass die Fahrbahnsanierung der Landesstraße L382 zwischen Schneckenhausen bis einschließlich der Zufahrt zur Grillhütte Otterberg, ab dem 19. September für ca. acht Wochen gesperrt sein wird | Foto: Kim Rileit

Längere Vollsperrung notwendig
Fahrbahnsanierung zwischen Schneckenhausen und Otterberg

Kreis Kaiserslautern. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern teilt mit, dass die Fahrbahnsanierung der Landesstraße L382 zwischen Schneckenhausen bis einschließlich der Zufahrt zur Grillhütte Otterberg, ab dem 19. September für ca. acht Wochen gesperrt sein wird. Neben der Fahrbahnsanierung wird auch der parallel verlaufende Radweg erneuert. Während den Baudurchführung ist die ausgeschilderte Umleitungsstrecke zu nutzen. Die Umleitung verläuft über die B270. Für Radfahrer ist eigens eine...

Blaulicht
Wegen Nötigung im Straßenverkehr haben zwei Fahrradfahrer am Mittwochmittag einen Traktorfahrer angezeigt | Foto: Hands off my tags! Michael Gaida / Pixabay

Nötigung auf dem Radweg
Traktor drängt Radfahrer ab

Kaiserslautern. Wegen Nötigung im Straßenverkehr haben zwei Fahrradfahrer am Mittwochmittag einen Traktorfahrer angezeigt. Laut der 62-jährigen Frau und dem 66-jährigen Mann, waren sie am Sonntagmittag gegen 13 Uhr auf einem Radweg kurz vor Erfenbach unterwegs. Dort kam ihnen ein Traktor mit Anhänger entgegen. Dieser fuhr mit unverminderter Geschwindigkeit und ohne ausreichenden Abstand an den Radfahrern vorbei, so dass beide nach rechts ausweichen mussten. Die Polizei hat die Ermittlungen...

Lokales
Pendlerradroute Bachbahn-Radweg | Foto: VG Weilerbach

Erster Bauabschnitt fertiggestellt
Bachbahn-Radweg

Weilerbach. Die Sanierung des Lautertal-Radwegs ist nun abgeschlossen. Am 2. September erfolgte die technische Abnahme des nun vollständig sanierten und für den Alltagsradverkehr angepassten Lautertal-Radwegs als ersten Bauabschnitt im Projekt „Pendlerradroute Bachbahn-Radweg“. Damit ist der Streckenabschnitt zwischen dem Kreuzhof (Kaiserslautern) und dem Stellwerkmuseum in Otterbach wieder für den Radverkehr freigegeben. Die offizielle Eröffnung findet am 30. September statt. ps

Lokales
Vom neuen Radweg machte sich Beigeordneter Peter Kiefer (3.v.r.) selbst ein Bild   | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Sicheres Radeln auf der Strecke Richtung Warmfreibad
Radweg entlang der Entersweiler Straße erneuert

Kaiserslautern. „Der Radverkehr nimmt einen wachsenden Anteil im öffentlichen Straßenraum ein. Deshalb ist es uns wichtig, unsere Radwege in Kaiserslautern Zug um Zug auszubauen und zu verbessern“, unterstreicht Beigeordneter Peter Kiefer bei der offiziellen Übergabe des sanierten Radwegs in der Entersweiler Straße. Der Radweg ab der Kreuzung Donnersbergstraße bis zum Ende des Volksparks zeigte lange Zeit tiefe Spurrillen und Wurzelerhebungen. Auf einer Strecke von insgesamt knapp 600 Metern...

Lokales
 Foto: ps

Sanierung des Lautertal-Radwegs beginnt
Spatenstich zur Pendlerradroute Bachbahn

Kaiserslautern. Mit einem symbolischen Spatenstich am alten Stellwerk in Otterbach am Dienstagvormittag begann der Ausbau des Lautertal-Radwegs zwischen Kreuzhof und Otterbach. Dies ist gleichzeitig der Auftakt zur Realisierung der Pendlerradroute Bachbahn zwischen Kaiserslautern und Weilerbach. Beigeordneter und Umweltdezernent Peter Kiefer betonte, dass dies ein wichtiger Tag sei, der zur Verbesserung des Radverkehrs sowie der Klimaschutzbemühungen im großen Stile beitrage. Er dankte der...

Ratgeber
Autofahrer müssen außerorts beim Überholen von Radfahrern zwei Meter Abstand halten, innerorts sind es 1,50 Meter. | Foto: Dekra
3 Bilder

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs
Was beim Radeln zu beachten ist

Fahrrad. Grade in den letzten Monaten während der Corona-Krise sind viele Menschen auf das Fahrrad umgestiegen. Deshalb müssen sich Radfahrer wie Autofahrer darüber klar sein, welche Regeln für wen gelten. Die Dekra-Unfallexperten  sagen, worauf Fahrradfahrer und Autofahrer achten müssen. Dürfen Radfahrer auf dem Gehweg fahren? Fahrräder gelten laut Straßenverkehrsordnung als Fahrzeuge und gehören somit auf die Straße. Es gibt aber Ausnahmen: Kinder bis acht Jahre müssen auf dem Gehweg fahren,...

Ratgeber
Zeichen 283: absolutes Halteverbot  | Foto: myimmo/Pixabay.com

Falsches Parken ist kein Kavaliersdelikt
Schon ein kurzer Stopp wird teuer

Parken. Der kurze Stopp vor der Bäckerei oder am Zeitungskiosk mag für viele Autofahrer eine liebgewonnene Routine sein, nicht selten aber bleibt das Fahrzeug dabei in der zweiten Reihe, im Parkverbot oder gar auf dem Schutzstreifen für Radler stehen. Verkehrsexperten der Dekra warnen davor – zum einen mit Blick auf die Verkehrssicherheit, zum anderen auf den Geldbeutel und aufs Flensburger Punktekonto. Schon ein kurzer Halt kann teuer werden. Das gilt erst recht, nachdem die Ende April in...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Neubau Rad- und Gehweg
Vollsperrung zwischen Kindsbach und Einsiedlerhof wird aufgehoben

Kaiserslautern. Der Landesbetrieb Mobilität informiert darüber, dass die Vollsperrung zwischen Kindsbach und Einsiedlerhof am Freitagabend, 15. Mai, aufgehoben wird. Die Arbeiten an den Mulden und der Entwässerung im Bereich Ortseingang Einsiedlerhof werden mittels halbseitiger Ampelregelung abschnittsweise (ca. 400 Meter) in der Zeit von Montag, 18. Mai, bis Mittwoch, 20. Mai,  jeweils von 8 bis 16 Uhr durchgeführt. ps

Lokales
Der Straßenbelag der Friedenstraße soll erneuert werden | Foto: PS

Neuer Radweg in der Friedenstraße
Info-Veranstaltung am 17. März

Stadtteilbüro Grübentälchen. Am Dienstag, 17. März, um 18 Uhr veranstaltet das Stadtteilbüro Grübentälchen gemeinsam mit dem Referat Stadtentwicklung der Stadtverwaltung eine Info-Veranstaltung zu den geplanten Markierungen für den Radverkehr in der Friedenstraße. In diesem Jahr soll der Straßenbelag der Friedenstraße erneuert werden und in diesem Zuge sollen auch Radfahrstreifen und Schutzstreifen aufgebracht werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an dem Abend...

Lokales

Neubau Rad und Gehweg zwischen Kindsbach und Einsiedlerhof
Vollsperrungen nötig

Kaiserslautern/Kindsbach. Der Landesbetrieb Mobilität informiert darüber, dass der Neubau des Rad- und Gehweg zwischen Kindsbach und Einsiedlerhof am Montag, 2. März, beginnen und voraussichtlich bis Ende August andauern wird. Der ca. drei Kilometer lange Radweg wird auf der Südseite der L395 angelegt. Darüber hinaus entstehen drei Querungshilfen am westlichen Ortsende Einsiedlerhof sowie an den beiden Ortseingängen von Kindsbach. Zur Sicherung des Wildkatzenkorridors werden drei...

Lokales
Große Freude über den Zuwendungsbescheid (v.l.n.r.): Klimaschutzmanagerin Bärbel Domanetzki, Anita Schäfer MdB und Bürgermeisterin Anja Pfeiffer  Foto: ps

Förderzusage für den Bachbahnradweg durch den Bund erteilt
„Jahrelange Arbeit hat sich ausgezahlt“

Weilerbach. Die Stadt Kaiserslautern mit den Stadtteilen Erfenbach und Siegelbach sowie die Ortsgemeinden Otterbach, Rodenbach und Weilerbach haben den gemeinsamen Förderantrag beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mit Unterstützung der Bundestagsabgeordneten Anita Schäfer im Oktober 2018 eingereicht. Bürgermeisterin Anja Pfeiffer kommentiert: „Ein großer Erfolg für die Region und den Klimaschutz. Jahrelange Arbeit hat sich nun ausgezahlt – ich freue mich sehr...

Lokales
Foto: Pixabay

Gut 200 Radfahrer nutzen Streckenbereich
„Potenzial für Bachbahn-Radweg ist groß“

Anfang Juni fand eine Radverkehrserhebung auf Radwegen zwischen Kaiserslautern und Weilerbach statt. Mitarbeiter des Instituts für Mobilität & Verkehr (imove) mit Sitz an der Technischen Universität Kaiserslautern interviewten dafür knapp 60 Radfahrer zu ihrem Fahrverhalten und nahmen mit Hilfe der Polizei eine Verkehrszählung vor. Ziel ist, im Zuge der Entwicklung einer durchgängigen Radwegestrecke entlang der ehemaligen Bachbahn den aktuellen Anteil des Radverkehrs zu ermitteln. „Für die...

Lokales
Wurde nach 8 Wochen Bauzeit für den Verkehr freigegeben: der neue Radweg zwischen Hohenecken und Vogelweh  Foto: PS

Verkehrsfreigabe für den neuen Radweg entlang der B 270 erfolgt
Radeln zwischen Hohenecken und Vogelweh

Kaiserslautern. Bei strömenden Regen gab Beigeordneter Peter Kiefer gestern den neu gebauten Radverkehrsweg, der ab sofort den Ortsteil Hohenecken mit der Vogelweh verbindet, offiziell für den Verkehr frei. „Damit ist Hohenecken nicht nur gut per Bus und Auto erreichbar. Mit dem Bahnhaltepunkt und der neuen Radanbindung ist der Ortsteil bestens mit der Stadt und dem Umland vernetzt“, unterstrich er. Der neue Radweg stellt eine erhebliche Verbesserung für den Radverkehr dar, der auf der mit etwa...

Lokales

Bachbahn-Radweg auf der ehemaligen Bachbahntrasse
Förderantrag eingereicht

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern mit den Stadtteilen Erfenbach und Siegelbach und die Ortsgemeinden Otterbach, Rodenbach und Weilerbach haben den gemeinsamen Förderantrag beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit eingereicht. Ziel dieses interkommunalen Projektes ist die Realisierung einer Radwegeverbindung auf der ehemaligen Bachbahn- bzw. Citybahntrasse in die Stadt Kaiserslautern. Das eingereichte Projekt umfasst eine Investitionssumme von 4,7 Mio. Euro...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ