Radweg

Beiträge zum Thema Radweg

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Betrunkener Radfahrer fährt gegen Schranke und verletzt sich beim Sturz

Neuburg am Rhein. Gestern gegen 18.15 Uhr wurde die Polizei zu einem Unfall auf dem Radweg zwischen Neuburg am Rhein und Lauterbourg gerufen. Ein 81-jähriger Radfahrer aus Baden-Württemberg ist dort gegen die Schranke gefahren und verletzte sich bei dem Sturz im Gesicht. Wie sich im Rahmen der Ermittlungen herausstellte, war der Radfahrer betrunken. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,27 Promille. Seine Wunden wurden im Krankenhaus versorgt. Wegen der Trunkenheit im Verkehr wurde gegen...

Lokales
Grünpflege: Grundstückseigentümer sind in der Pflicht | Foto: amazing studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Sonst drohen Kosten: LBM Eigentümer ruft am Radweg zwischen Neuburg und Hagenbach zur Grünpflege auf

Neuburg / Hagenbach. Im Zuge der Sanierung der L556 zwischen Hagenbach und Neuburg ab Spätsommer 2024 wird aufgrund von Straßensperrungen der Radweg zwischen diesen zwei Ortschaften voraussichtlich vermehrt genutzt werden. Der Landesbetrieb Mobilität in Speyer (LBM) bittet daher die Eigentümer der Bäume und Sträucher entlang diesen Radweges, für ausreichend Lichtraumprofil zu sorgen und die Hecken seitlich zu schneiden. Diese Arbeiten sollten bis zum 31.07.2024 erledigt sein. Sollten Anfang...

Lokales
in und um Germersheim mit dem Rad unterwegs | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Die schönsten Radtouren im Kreis Germersheim: Natur, Geschichte und Genuss

Freizeit. Radtouren sind auch in der Südpfalz und im Landkreis Germersheim zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden – und ihre Popularität nimmt auch 2024 weiter zu. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre Freizeit auf dem Fahrrad zu verbringen, sei es für Tagesausflüge oder längere Reisen. Der Trend zum Radfahren wird durch verschiedene Faktoren begünstigt, darunter das wachsende Bewusstsein für Umweltfreundlichkeit, die Verbesserung der Radinfrastruktur und die...

Blaulicht
Die Polizei hat dieses Fahrrad sicher gestellt und sucht jetzt den Eigentümer | Foto: Polizei Wörth

Eigentümer unbekannt
Wem gehört das weiße Fahrrad der Marke "Cube"?

Hagenbach. Donnerstagnacht wurde ein Radfahrer auf dem Radweg zwischen Hagenbach und Wörth einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das mitgeführte Fahrrad gestohlen war. Gegen den 19-jährigen Radfahrer wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Die Beamten stellten das weiße Fahrrad der Marke "Cube" sicher. Der Eigentümer ist bislang nicht bekannt. Geschädigte eines entsprechenden Fahrraddiebstahls werden gebeten mit der...

Lokales
Ortsbürgermeister von Minfeld, Martin Volz, Staatssekretär Andy Becht und VG-Bürgermeister Volker Poß (v.l.) bei der Freigabe des neuen Radwegs | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Gefördert durch das Programm „Stadt und Land“
Neuer Radweg zwischen Kandel und Minfeld sorgt nicht nur für Freude

Minfeld/Kandel. Der im Jahr 2022 fertiggestellte Radweg zwischen Kandel und Minfeld wurde zu 90 Prozent vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau aus Mitteln des Sonderprogramms „Stadt und Land“ gefördert. Daher ließ es sich Staatssekretär Andy Becht nicht nehmen, den neuen, knapp einen Kilometer langen Radweg selbst freizugeben. Pünktlich um 15.30 Uhr wurde vom Ortsausgang Kandel zum Regenrückhaltebau geradelt, wo die Jugendkapelle des Musikvereins Minfeld bereits mit...

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

OFFIZIELLE FREIGABE
Radweg zwischen Kandel und Minfeld

Kandel/Minfeld. Der 2022 fertiggestellte Radweg zwischen Kandel und Minfeld wird von Staatssekretar Andy Becht am Montag, 20. März, 15.30 Uhr offiziell eingeweiht und rechtzeitig mit Beginn der Fahrradsaison 2023 für die öffentliche Nutzung freizugeben. Die Bevölkerung ist zu der kleinen Feier, die musikalisch von der Jugendkapelle des Musikvereins Minfeld umrahmt wird, ganz herzlich eingeladen. Treffpunkt ist auf halber Strecke des Radweges zwischen Kandel und Minfeld - am...

Lokales
Umleitung aufgehoben | Foto: Heike Schwitalla

Freigabe für den Verkehr
Geh- und Radweg an der L490 von Erlenbach nach Vorderweidenthal

Erlenbach. Ab Samstag, 4. Februar, wird die L490 von der Erlenbacher Kreuzung bis Vorderweidenthal wieder für den Verkehr freigegeben. Die Umleitungsbeschilderung wird, wie der LBM Speyer meldet, in der nachfolgenden Woche zurückgebaut. Die Bauarbeiten werden, sobald es die Witterungsbedingungen zulassen, unter halbseitiger Sperrung der L490 mit Ampelregelung, fortgeführt.

Lokales
Außerorts soll die K23 zum Radweg werden | Foto: Heike Schwitalla

Kreis, Stadt Wörth und LBM finden Kompromiss
Aus K23 wird innerorts Ortsstraße, außerorts Radweg

Schaidt. „Die Kreisstraße 23 zwischen Schaidt und der L545 bei Scheibenhardt soll außerorts in einen Radweg umgewandelt werden, innerorts in eine Gemeindestraße“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Auf diese Lösung haben sich Landrat Dr. Fritz Brechtel, der Bürgermeister der Stadt Wörth, Dr. Dennis Nitsche, und Martin Schafft, Dienststellenleiter des Landesbetriebs Mobilität Speyer (LBM), Anfang Dezember in einem gemeinsamen Gespräch verständigt. Ein Fortbestand als Kreisstraße war...

Lokales
Symbolbild Baustelle | Foto: Schwitalla

Sperrung des Radweges am Wörther Altwasser
Neubau der 2. Rheinbrücke bei Wörth

Wörth. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer  meldet, dass in der Zeit vom 20. September bis 15. Dezember der Radweg am Wörther Altwasser zwischen Friedrichstraße (Ein- und Ausfahrt Spielplatz) in Wörth und Wegedreieck am Pumpwerk Jockgrim voll gesperrt werden muss. Während der Vollsperrung erfolgen Rodungsarbeiten für die Reduzierung schilfbeschattender Gehölze im Wörther Altwasser als vorgezogene Kompensationsmaßnahme im Zuge des Neubaus der zweiten Rheinbrücke bei Wörth. Der Radverkehr wird in...

Lokales

Radwegsanierung auf der L454
Teilsperrung zwischen Scheibenhardt und Neulauterburg

Scheibenhardt. Am Dienstag, 5. Juli,  beginnen die Arbeiten für die Radwegsanierung zwischen Scheibenhardt und Neulauterburg. Die Arbeiten an dem begleitenden Radweg der L545 werden unter Teilsperrung der Fahrbahn der L545 und Vollsperrung des Radwegs ausgeführt und voraussichtlich 4 Wochen andauern. Der Rad- und KFZ-Verkehr wird gemeinsam mit einer Ampelanlage über eine Fahrbahn der L545 geführt. Mit entsprechend langen Wartezeiten an der Ampelanlage ist zu rechnen. Die Kosten für die ca. 600...

Lokales
Radfahren | Foto: Zhivko Dimitrov auf Pixabay

Kommunen und Land für mehr Rad- und Fußverkehr
Kreis Germersheim und Stadt Wörth in neuer AG vertreten

Landkreis Germersheim/Wörth. Rund 40 Kommunen und Kreise wollen sich gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz für mehr Rad- und Fußverkehr engagieren - darunter auch der Landkreis Germersheim und die Stadt Wörth. Bei einem digitalen Austausch haben sich Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertreter der rund 40 interessierten Kommunen und Unterstützer wie die kommunalen Spitzenverbände, das Institut für Mobilität und Verkehr der TU Kaiserslautern, ADFC, VCD und Fuss e.V. darauf verständigt, sich...

Lokales
Radweg | Foto: Antranias Manfred Antranias Zimmer

Wegen Rodungsarbeiten
Vollsperrung des Radweges am Wörther Altwasser

Wörth. Der Radweg am Wörther Altwasser zwischen Friedrichstraße (Ein- und Ausfahrt Spielplatz) in Wörth und Wegedreieck am Pumpwerk Jockgrim wird in der Zeit vom 10. Januar bis 31. März voll gesperrt. Während der Vollsperrung finden Rodungsarbeiten für die Reduzierung schilfbeschattender Gehölze im Wörther Altwasser als vorgezogene Kompensationsmaßnahme im Zuge des Neubaus der zweiten Rheinbrücke bei Wörth statt. Eine Umleitung für den Radverkehr erfolgt über die L540 in Richtung Jockgrim bis...

Lokales
Neben der L545 soll durch den Bienwald ein Radweg gebaut werden. An diesen Plänen halten die Landräte Fritz Brechtel und Dietmar Seefeldt fest. Der ADFC Kreisverband Germersheim hatte als Alternative eine Fahrradstraße vorgeschlagen. | Foto:  Markus Distelrath/Pixabay

Bienwald-Radweg
Landräte halten an ihren Plänen fest

Hagenbach. „Wir benötigen einen verkehrssicheren, ganzjährig befahrbaren Radweg. Deshalb stehe ich voll hinter dem Radweg entlang der L545 und fordere gemeinsam mit meinem Kollegen Landrat Dietmar Seefeldt die zügige Umsetzung des Radwegs“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Aus Sicht der Kreisverwaltung ist der straßenbegleitende Radweg entlang der L 545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt unbedingt erforderlich. „Das wesentliche Argument aus unserer Sicht ist die Verkehrssicherheit für alle...

Lokales
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

Dichteres Radwege-Netz in der Südpfalz gefordert
Klimaschutz und Verkehrswende

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Für ein noch dichteres Netz an Radwegen in der Südpfalz sprechen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) aus: „Wir sind überzeugt, dass der Fahrrad-Trend anhalten wird. Auch über die Pandemie hinaus werden immer mehr Menschen das Rad für Freizeit und Alltag nutzen und damit auch zum Arbeitsplatz pendeln. Deswegen müssen in Zukunft unter anderem die Städte problemlos und schnell mit dem Rad...

Lokales
Fahrradstraße | Foto: Paul Needham

ADFC Germersheim zur Radwegplanung an der L545
"Straße für Fahrräder, statt Radweg für Autos"

Scheibenhardt/Region. Zu der Radwegeplanung entlang der L545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt wendet sich der ADFC Kreisverband Germersheim mit einem  wirtschaftlichen, ressourcenschonenden und touristisch äußerst attraktiven Alternativvorschlag an Verkehrsminister Dr. Wissing. Der vom LBM Speyer Ende 2020 vorgelegte Planfeststellungsbeschluss für den Radweg entlang der L545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt zeige offen die Misere, in der der Landesbetrieb Mobilität steckt. Er muss einen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Ausschuss unterstützt Projekt-Umsetzung im Landkreis Germersheim
Pendler-Radroute auf gutem Weg

Landkreis Germersheim. „Der Ausbau des Radwegenetzes und die Schaffung von neuen und besser ausgebauten Strecken für Radfahrende, sind wichtiger Bestandteil für noch besseren Klima- und Umweltschutz im Landkreis Germersheim“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel am Rande der gestrigen Ausschusssitzung für „Wirtschaft und Verkehr“ in der Kandeler Bienwaldhalle. Die Unterstützung des Projektes „Pendler-Radroute“ wurde einstimmig beschlossen. Zuvor stellte Uwe Petry, Geschäftsführer des mit der...

Ratgeber
Autofahrer müssen außerorts beim Überholen von Radfahrern zwei Meter Abstand halten, innerorts sind es 1,50 Meter. | Foto: Dekra
3 Bilder

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs
Was beim Radeln zu beachten ist

Fahrrad. Grade in den letzten Monaten während der Corona-Krise sind viele Menschen auf das Fahrrad umgestiegen. Deshalb müssen sich Radfahrer wie Autofahrer darüber klar sein, welche Regeln für wen gelten. Die Dekra-Unfallexperten  sagen, worauf Fahrradfahrer und Autofahrer achten müssen. Dürfen Radfahrer auf dem Gehweg fahren? Fahrräder gelten laut Straßenverkehrsordnung als Fahrzeuge und gehören somit auf die Straße. Es gibt aber Ausnahmen: Kinder bis acht Jahre müssen auf dem Gehweg fahren,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Pendler-Radroute Schifferstadt – Speyer – Wörth
Aktiv an der Realisierung beteiligten

Landkreis Germersheim/Speyer/Schifferstadt. Die Machbarkeitsstudie zur `Pendler-Radroute Schifferstadt – Speyer – Wörth´ ist abgeschlossen. „Das Besondere an der bevorzugten Tresse für die Pendler-Radroute ist, dass sie auf dem größten Teil der rund 60 Kilometern auf bereits bestehenden (Rad )Verkehrswegen realisiert werden kann. Lücken gibt es nur noch auf etwa zehn Prozent der Gesamtstrecke“, so Landrat Brechtel optimistisch und ergänzt: „Um noch vorhandene Lücken zu schließen und die...

Lokales
Für den Bienwald-Radweg wird ein heller Straßenbelag geprüft | Foto: Thomas B./Pixabay

Bienwald-Radweg zwischen Steinfeld und Scheibenhardt
Radwegbelag prüfen

Steinfeld/Scheibenhardt. Für den Radweg an der Landstraße L 545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt im Bienwald könnte mit der Verwendung von hellem Asphalt ein für alle Beteiligten akzeptabler Kompromiss gefunden sein. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht im Zuge des laufenden Planfeststellungsverfahrens mitgeteilt und lässt den Einsatz hellen Asphalts für den Bienwald-Radweg prüfen. Im Rahmen des Verfahrens gab es aus Naturschutzgründen Bedenken, den Radweg mit dunklem Asphalt zu bauen....

Ratgeber
Mit dem Fahrrad entspannt von A nach B kommen | Foto: Roland Kohls

Radverkehr schont Umwelt und Nerven
Sauber durch die Pfalz

Germersheim. Radverkehr wird immer wichtiger, da die anderen Verkehrsmittel an der Grenze sind. Und dank elektrischer Unterstützung ist der Radius fürs Pendeln per Fahrrad sehr viel größer geworden. Lautlos durch die Landschaft gleiten, die Vögel am Wegesrand zwitschern und in der Ferne beobachtet man die Störche auf der Wiese – beim Radeln sieht man mehr als beim Vorbeihetzen mit dem Auto. Und dann bekommt man noch eine Portion Bewegung dazu. Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, hat bereits seine...

Lokales
v. l. n. r. Manfred Gräf (Beigeordneter des Rhein-Pfalz-Kreises), Verbandsdirektor Ralph Schlusche (Verband Region Rhein-Neckar), Verkehrsstaatssekretär Andy Becht, Landrat Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim) und Arno Trauden (Geschäftsführer LBM RLP) | Foto: Heike Schwitalla

Machbarkeitsstudie für Pendler-Radroute Schifferstadt - Wörth fertiggestellt
60 Kilometer Radschnellweg mit Anschluss an die zweite Rheinbrücke

Germersheim. Die Machbarkeitsstudie für die Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth ist fertiggestellt und wurde am Mittwoch - ganz passend - vor dem Straßenmuseum in Germersheim übergeben. Das bedeutet: 60 Kilometer Fahrradweg – sicher, schnell und kreuzungsarm - sind auf den Weg gebracht. Auf Basis der Studie kann nun mit der konkreten Planung auf gut 60 Kilometer Länge im südlichen Rheinland-Pfalz begonnen werden.  „Pendler-Radrouten sollen zum festen Bestandteil nachhaltiger...

Ratgeber
Zeichen 283: absolutes Halteverbot  | Foto: myimmo/Pixabay.com

Falsches Parken ist kein Kavaliersdelikt
Schon ein kurzer Stopp wird teuer

Parken. Der kurze Stopp vor der Bäckerei oder am Zeitungskiosk mag für viele Autofahrer eine liebgewonnene Routine sein, nicht selten aber bleibt das Fahrzeug dabei in der zweiten Reihe, im Parkverbot oder gar auf dem Schutzstreifen für Radler stehen. Verkehrsexperten der Dekra warnen davor – zum einen mit Blick auf die Verkehrssicherheit, zum anderen auf den Geldbeutel und aufs Flensburger Punktekonto. Schon ein kurzer Halt kann teuer werden. Das gilt erst recht, nachdem die Ende April in...

Lokales
Die Machbarkeitsstudie für eine Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth soll im März vorgelegt werden. | Foto: Pixabay

Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth
Machbarkeitsstudie soll im März fertig sein

Region. Das Land Rheinland-Pfalz, der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN), der Rhein-Pfalz-Kreis, der Landkreis Germersheim und die Stadt Speyer haben im Jahr 2018 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, mit der eine Machbarkeitsstudie für eine Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth auf den Weg gebracht wurde. Mit dieser Machbarkeitsstudie sollte eine geeignete Strecke für die Pendler-Radroute gefunden werden. Dabei war das erklärte Ziel, möglichst störungsarme Verbindungen im...

Ausgehen & Genießen

Querverbindung in Höhe von Wörth/Rhein – Rheinbrücke Maxau
Weiterer grenzüberschreitender PAMINA-Radrundweg

Rastatt. Am 11. Juli ist die Arbeitsgruppe des INTERREG-V Förderprogramms für die Auswahl von Kleinprojekten zum 26. Mal seit dem Start des Kleinprojektaufrufs zusammengetreten und hat die Förderung des Projekts „Ausweisung eines Rundradwegs im nördlichen Gebiet des PAMINA-Rheinparks“ bewilligt. Nachdem der grenzüberschreitende Rundradweg „Rheinpark Süd“ im Mai 2018 eröffnet wurde, soll nun ein weiteres Mobilitätsangebot erfolgen. „Wir freuen uns sehr, dass die Europäische Union die Ausweisung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ