Radwegenetz

Beiträge zum Thema Radwegenetz

Blaulicht
Fahrradweg im Herbst Symbolbild | Foto: Evgeniy Kalinovskiy/stock.adobe.com

Radwegenetzausbau: Für widerspiegelnde Datenbasis braucht es Beteiligung

Ludwigshafen. Die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024 läuft noch bis zum 30. November. Radfahrer:innen aus ganz Ludwigshafen sind eingeladen, bei der Online-Umfrage unter www.fkt.adfc.de beispielsweise das Sicherheitsgefühl, die Breite der Radwege und die Erreichbarkeit der Ziele mit dem Rad zu bewerten. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr das Miteinander im Verkehr. Die Ergebnisse helfen Ludwigshafen, das Angebot für Radfahrende weiter zu verbessern. Das Beantworten der 27 Fragen...

Lokales
Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Tour für Radaktive und Klimaschützer
Sternfahrt für bessere Radwege in Rhein-Neckar

Ludwigshafen. Die Infrastruktur für den Fahrradverkehr zu verbessern, ist das Ziel der diesjährigen Fahrrad-Sternfahrt des ADFC Rhein-Neckar. Sie führt am Sonntag, 23. Juni, von mehreren Startpunkten nach Heidelberg und von dort radeln alle gemeinsam nach Schwetzingen. Die Rad-Aktiven Ludwigshafen bieten eine Zubringertour an: Start ist um 8 Uhr am Berliner Platz (Tourist-Info), Abfahrt vom Wasserturm in Mannheim um 8.30 Uhr, Start der Demo-Tour in Heidelberg (Gadamerplatz) um 11 Uhr. Infos für...

Lokales
Mit dem Ausbau der Schifferstadter Straße im Sommer 2023 und der Einrichtung einer Fahrradzone in der Vincentius- und Holzstraße im Herbst 2023 wurden bereits auf etwa 22 Prozent der Gesamtstrecke von rund 4,7 Kilometern innerhalb der Zuständigkeit der Stadt Speyer die Voraussetzungen für die Widmung als Pendler-Radroute geschaffen | Foto: Stadt Speyer/gratis

Stadt Speyer
Bürgerbeteiligung zur Pendler-Radroute Schifferstadt – Wörth

Speyer. Gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer plant die Stadt Speyer ihren Anteil an einer Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth. Die Bürgerschaft hat ab sofort die Möglichkeit, sich in den Planungsprozess einzubringen. Mit dem Ausbau der Schifferstadter Straße im Sommer 2023 und der Einrichtung einer Fahrradzone in der Vincentius- und Holzstraße im Herbst 2023 wurden bereits auf etwa 22 Prozent der Gesamtstrecke von rund 4,7 Kilometern innerhalb der Zuständigkeit...

Lokales
Die Stadt optimiert die Verkehrssituation im Ostring, die Fläche zwischen den Bäumen wird abgesenkt | Foto: Stadt Landau

Verkehrssituation im Ostring optimiert
Lückenschluss im Radwegenetz Landau

Landau. Gute Neuigkeiten für Radfahrer: Wie bereits mitgeteilt, optimiert die Stadtverwaltung Landau aktuell die Verkehrssituation im Ostring. Um den schon heute häufig genutzten Boulevard Ostbahnstraße zu einer offiziellen Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt zu machen, wird eine Überquerungshilfe für Radfahrer gebaut. Dafür wird eine gepflasterte Fläche in der Mitte des Ostrings zwischen den dort stehenden Bäumen abgesenkt und rot markiert. Aus dem östlichen Teil des Boulevards...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ