Rassismus

Beiträge zum Thema Rassismus

Ausgehen & Genießen
Liora Hilb, Beate Jatzkowski und Familie Diamant  | Foto: Katrin Schander

Zeichen setzen gegen Antisemitismus

Viernheim. Ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus setzt das Theater La Senty Menti mit dem preisgekrönten Theaterstück „All that matters“ („Woraus es ankommt“). Dank der freundlichen Unterstützung der Bürgerstiftung Viernheim und des Lions Clubs Viernheim gastiert das Theater auch in Viernheim. Am Donnerstag, 21. November, sind alle Interessierten ab zehn Jahren eingeladen, in zwei Aufführungen um 9 und um 11 Uhr im Bürgerhaus in die bewegende Geschichte der elfjährigen Vera...

Lokales
Demonstration Symbolbild | Foto: Bits and Splits/stock.adobe.com

Demonstration für eine wehrhafte Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Hass und Hetze

Edingen-Neckarhausen. Die Demonstration für eine wehrhafte Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Hass und Hetze startet am Samstag 24. Februar, 14 Uhr, vor dem Schloss in Neckarhausen und führt über die Hauptstraße nach Edingen, am Rathaus (Bürgermeister-Reinle-Platz) vorbei zum Messplatz, wo die Abschlusskundgebung stattfindet. Die Aktion wird unterstützt von den im Gemeinderat vertretenen Parteien, den christlichen Kirchen, NABU, BUND, dem Bündnis für Flüchtlingshilfe...

Lokales

Alltagsrassismus in Deutschland
Ein Mensch als störendes Objekt

Heidelberg (hb). Seit sieben Jahren lebt Lisette Chokonthe Monthe in Deutschland, seit sechs Jahren studiert sie Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Sie hat viel Schönes erlebt in dieser Zeit, enge Freundschaften haben sich entwickelt. Doch die 25-Jährige hat an ihrem Gastland auch eine Schattenseite entdeckt: Alltagsrassismus. Immer mal wieder trifft sie auf Menschen, die ihr gegenüber negativ eingestellt sind, die sie ignorieren oder gar beleidigen. Und das nicht wegen einer...

Lokales
Video 8 Bilder

Rassismus-Debatte in Pandemie-Zeiten
Ein Virus kommt selten allein

Heidelberg/Mannheim (hb). Die jüngsten Übergriffe amerikanischer Polizisten auf dunkelhäutige Landsleute lösten Proteste historischer Tragweite aus und erinnern daran, dass „Corona“ nicht das einzige Virus ist, mit dem die Menschheit zu kämpfen hat. Rassismus ist ein anderes. Ob die Tötung des unbewaffneten und wehrlosen George Floyd oder die ebenso grundlose Festnahme des CNN-Journalisten Omar Jimenez vor laufender Kamera – die Bilder aus den USA rufen dunkelste Zeiten ins Gedächtnis und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ