Rathaus Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Rathaus Kaiserslautern

Lokales
Das Verbot gilt von der Meuthstraße bzw. Humboldtstraße im Westen bis zur Martin-Luther-Straße im Osten sowie von der Lauterstraße/Ludwigstraße im Norden bis zur Fruchthallstraße im Süden | Foto: Stadt Kaiserslautern

Verfügung tritt bald in Kraft
Stadt erlässt Cannabiskonsumverbot im Umfeld von Rathaus und Mall

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat eine Allgemeinverfügung herausgegeben, wonach der Konsum von Cannabis bis einschließlich 31. Oktober 2025 auf öffentlichen Flächen im Umfeld des Rathauses und des „K in Lautern“ verboten ist. Das Verbot gilt von der Meuthstraße bzw. Humboldtstraße im Westen bis zur Martin-Luther-Straße im Osten sowie von der Lauterstraße/Ludwigstraße im Norden bis zur Fruchthallstraße im Süden (siehe Karte). Es erstreckt sich bei den Straßen im Grenzbereich auf beide...

Blaulicht
Im Foyer des Rathauses in Kaiserslautern kam es zu Handgreiflichkeiten | Foto: Ralf Vester

Ermittlungen wegen Körperverletzung
Attacke im Foyer des Rathauses in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Wegen des Verdachts der Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen 69-Jährigen. Ihm wird vorgeworfen, am Montag, 30. September 2024, im Foyer des Rathauses einen 34-Jährigen geschlagen zu haben. Zwischen den Männern war ein zunächst verbaler Streit entbrannt. Er endete in einer körperlichen Attacke, bei der der jüngere leichte Verletzungen davontrug. Die Polizei nahm die Anzeige auf und leitete ein Strafverfahren gegen den mutmaßlichen Schläger ein. (Polizeipräsidium...

Lokales
Gespannte Erwartung im Foyer des Rathauses in Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Ergebnisse der OB-Wahl in Kaiserslautern
Beate Kimmel und Anja Pfeiffer in der Stichwahl

Kaiserslautern. Die vorläufigen Endergebnisse der heutigen Oberbürgermeisterwahl in Kaiserslautern sind da: Beate Kimmel (SPD) und Anja Pfeiffer (CDU) haben die meisten Stimmen der insgesamt sieben Kandidaten und Kandidatinnen auf sich vereinigt. Ganze 19 Stimmen gaben den Ausschlag im hoch spannenden Ringen um Platz 2. Da erwartungsgemäß kein Bewerber die absolute Mehrheit von mehr als 50 Prozent auf sich vereinigen konnte, kommt es damit am Sonntag, 26. Februar, zu einer Stichwahl zwischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ