Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokales
Foto: Gemeinde

Errichtung von Fahrradunterständen am Rathaus

Am Rathaus in Ubstadt haben in dieser Woche intensive Bauarbeiten begonnen. Errichtet werden drei Fahrradunterstände, die sowohl den Rathausmitarbeitenden sowie auch der Allgemeinheit zu Gute kommen werden. Die Standorte der Fahrradständer sind an der Vorderseite des Rathauses zur B3 hin, am Seiteneingang in der Straße Am Mühlbach, und am hinteren Parkplatz zum Kraichbach hin. Die Fahrradabstellplätze werden überdacht, die Dächer begrünt. Die Fundamentarbeiten sind bereits nahezu abgeschlossen....

Lokales
Vorne v. l. n. r.: Elody Oberst, Katrin Kirchgeßner, Lea Sticha
Hinten v. l. n. r.: Toni Ziesel, Bürgermeister Tony Löffler, Kristin Berl
 | Foto: Gemeinde

Ausbildungsstart bei der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Ubstadt-Weiher (jar) – Auch in diesem September kann die Gemeindeverwaltung erneut junge Menschen in ihren Reihen begrüßen, die in Ubstadt-Weiher ihre Ausbildung oder ein Praktikum beginnen. Bürgermeister Tony Löffler, der stellvertretende Hauptamtsleiter Toni Ziesel und Kristin Berl vom Personalamt begrüßten die neuen Nachwuchskräfte im Sitzungssaal des Rathauses. Kathrin Kirchgeßner aus Weiher und Lea Sticha aus Zeutern absolvieren im Rahmen ihres Studiums Bachelor of Arts – Public Management...

Lokales

Personalrat neu gewählt

Ubstadt-Weiher (jar) – Am Montag, 22. April, fand im Sitzungssaal des Ubstadter Rathauses die Personalratswahl statt. Zu besetzen waren bei der Wahl sechs Plätze für Angestellte und ein Platz für einen Beamten. Die Wahl findet im Turnus von fünf Jahren statt. Gewählt wurden für die Beamten Detlef Rudolf (Verwaltung) und für die Angestellten Dominik Zindl (Verwaltung), Christiane Kirchdörfer (Verwaltung), Vitali Schneider (Hausmeister), Hannah Rick (Verwaltung), Michael Scheuer (Bauhof) und...

Lokales

Haushaltsplan
Haushaltsplan 2024 verabschiedet

Ubstadt-Weiher (jar) – In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2024 verabschiedet. Der Gemeinderat beschloss den Tagesordnungspunkt einstimmig. Die Eckdaten des Haushaltsplan stellen sich wie folgt dar: Im Ergebnishaushalt wird ein Ertrag von 35,765 Mio. Euro eingeplant, dem gegenüber stehen Aufwendungen in Höhe von 37,060 Mio. Euro. Demzufolge wird auch im Jahr 2024 kein ausgeglichener Haushalt geplant. Das veranschlagte Defizit beträgt 1,295 Mio. Euro....

Lokales
Foto: Gemeinde

Rosenmontag
Narren stürmen Ubstadter Rathaus

Bürgermeister Löffler soll am Rosenmontag entmachtet werden Ubstadt-Weiher (jar) In diesem Jahr werden die Narren aus Ubstadt-Weiher, mit Unterstützung vom Elferrat Ubstadt, der Garde, dem Musikverein „Echo Ubstadt“ und dem Schützenverein Zeutern wieder versuchen, die Herrschaft im Rathaus in Ubstadt zu erlangen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, dieses „Gefecht“ mitzuerleben. Am Rosenmontag, 12. Februar 2024 um 11:11 Uhr wird das närrische Bataillon anrücken, um Bürgermeister Tony...

Lokales
Foto: Gemeinde

Vorstellung ZEO-Flotte
Ubstadt-Weiher stellt seine ZEO-Flotte vor

Ubstadt-Weiher (jar) In der vergangenen Woche fiel bei einem Festakt im Bruchsaler Schloss der Startschuss für das neue ZEO-Carsharing. Verteilt auf 18 Kommunen am Rhein und im Kraichgau stehen nun an 72 Stationen Elektrofahrzeuge zum Ausleihen und Ladesäulen zum Stromtanken zur Verfügung. In dieser Woche möchte die Gemeindeverwaltung die ZEO-Angebote in Ubstadt-Weiher vorstellen. In Ubstadt-Weiher gibt es mittlerweile seit Kurzem acht ZEO-Stationen. Bereits 2016 wurden die ersten fünf...

Lokales
Bürgermeister Sven Weigt (rechts) verabschiedete die verdiente langjährige Mitarbeiterin Gabi Bernard in den Ruhestand.  | Foto: Gemeinde KN

Verabschiedung nach 45 Dienstjahren
Wertvolle Stütze der Verwaltung

Nach mehr als 45 Jahren engagiertem und allseits geschätztem Dienst für die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard wurde jetzt die Verwaltungsangestellte Gabriele Bernard in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Sven Weigt sprach von einer selten langen Dienstzeit, auf die Gabi Bernard beim gleichen Arbeitgeber – der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard – vom Beginn ihrer Berufsausbildung an zurückblicken könne. Ihren Dienst begann sie demnach am 1. Februar 1978, als die geborene Gabi Schmitt...

Lokales
Foto: Gemeinde (Maike Hochadel)

Nistkästen am Rathaus Ubstadt-Weiher

Ubstadt-Weiher (jar) – Außerhalb des Rathaussitzungssaals wurden vor einigen Wochen zwei Nistkästen angebracht. Diese dienen unter anderem als eine von mehreren Ausgleichsmaßnahmen für Rückbauten im Ortsteil Ubstadt. Der Artenschutz ist bei den öffentlichen Trägern im besonderen Interesse. In der geltenden Vogelschutzrichtlinie der Europäischen Union, ist die Erhaltung der natürlich vorkommenden Vogelarten geregelt. Diese beinhaltet, dass bei einem Wegfall des bisherigen Lebensraums neue...

Lokales

Buntes Programm
Karlsdorf-Neuthard präsentiert Ferienspaß-Broschüre

Das neue Programmheft der Aktion Ferienspaß liegt jetzt laut einer Mitteilung der Gemeindeverwaltung vor. Unter dem Motto „Kinder, Sommer, Ferienspaß“ finden sich fast 60 Veranstaltungen, die Kindern aus der Gemeinde die gut sechswöchige Ferienzeit verschönern sollen, heißt es. „Von einer Schnitzeljagd durch die Gemeinde zusammen mit dem Bürgermeister über Arbeiten mit Speckstein bis hin zur Nachwanderung oder einem Kinderkochkurs reicht die bunte Palette des Gebotenen“, eröffnet Iris...

Lokales

Beste Landkreisgemeinde bei Zertifizierung
Karlsdorf-Neuthard forciert den Klimaschutz

Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard hat im Rahmen des European Energy Award (eea)-Prozesses jetzt eine erste Zwischenbilanz über die bisherige Klimaschutzarbeit gezogen und sich ein Arbeitsprogramm für vier Jahre gegeben. Von einer externen Auditorin wurde diese Bilanz nun detailliert geprüft. Das erfreuliche Ergebnis: „Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard hat die selbst gesetzten Ziele mehr als erfüllt und im eea einen Zielerreichungsgrad von 57,8% erreicht. Für die Erstzertifizierung ist dies das...

Lokales
3 Bilder

Bemerkenswertes Jubiläum
30 Jahre Partnerschaft mit Gemeinde in Ungarn

Ein bemerkenswertes Jubiläum gab es jetzt innerhalb der langjährigen Gemeinde-Partnerschaft zwischen Karlsdorf-Neuthard und Nyergesújfalu (Ungarn) zu feiern, wie die Gemeindeverwaltung mitteilt. „Diese Verbindung besteht seit mittlerweile mehr als 30 Jahren und ist noch immer sehr intensiv und lebendig, eine Herzensangelegenheit für alle Beteiligten und heute im Zeichen von Verständigung, Frieden und Zusammenhalt in Europa wichtiger denn je“, heißt es. Anfang Oktober reiste zu den...

Lokales

Von der Corona-Krise zur Ukraine-Krise
Viel Arbeit für den Einsatzstab im Rathaus

Von einem Einsatzstab zum nächsten: Seit März 2020 wurden im "Krisenstab Corona" im Rathaus sämtliche Maßnahmen zur Pande-miebekämpfung koordiniert, wie die Gemeindeverwaltung informiert. „Viele neue Entwicklungen, Regelungen und Verordnungen, die in den Höhepunkten der Krise an sieben Tagen in der Woche teil-weise im Stundentakt wechselten, galt es zu beraten und so schnell und so gut wie möglich vor Ort umzusetzen“, so Bürgermeister Sven Weigt, der dem verwaltungsinternen Einsatzstab...

Lokales

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Gemeinde verstärkt ihr Team

Das sind die "Neuen", die in den letzten Monaten ihren Dienst bei der Gemeinde begonnen haben. Wegen den zurückliegenden coronabedingten Einschränkungen stellten sie sich nun zusammen mit etwas Verspätung zum Fototermin, gemeinsam mit Bürgermeister Sven Weigt und Personalleiterin Martina Heneka-Brenner, wie die Pressestelle im Rathaus informiert. Die Aufgabengebiete spiegeln die Bandbreite der Berufsfelder wieder, die in einer Gemeinde benötigt werden, heißt es weiter. „Ob in der Verwaltung,...

Lokales

Bruchsaler Rathäuser geöffnet
„Besserer Service durch Terminvereinbarung“

Bruchsal (PM) | „Wir öffnen am Mittwoch die Rathäuser wieder. Nutzen Sie aber bitte nach wie vor wann immer möglich die Möglichkeiten der Terminvereinbarung. Dadurch können wir unseren Service noch besser auf Ihre Anliegen abstimmen“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Vom 13. April an haben die Bruchsaler Rathäuser wieder ihre Türen geöffnet. Allerdings zu den leicht modifizierten Öffnungszeiten, montags, mittwochs bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18...

Lokales

Weiterer Schritt in Richtung Normalität
Keine Maskenpflicht mehr in den Rathäusern

Ab dem 4. April entfallen für alle Besucherinnen und Besucher beim Zutritt in die Rathäuser und die sonstigen Dienststellen der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard die bisherige 3G-Regelung sowie die Maskenpflicht. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit. „Damit möchte die Gemeinde entsprechend der ab dem 3. April geltenden allgemeinen Regelungen in Deutschland und in Baden-Württemberg mit der weitreichenden Aufhebung der bisherigen Corona-Maßnahmen ebenfalls einen weiteren Schritt zur Normalität gehen“,...

Lokales
2 Bilder

Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Gemeinde startet Wohnraum-Börse

Der schon eingesetzte und vermutlich in der nächsten Zeit noch deutlich zunehmende Zustrom von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine stellt auch in Deutschland die Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Auf Landkreis- und Gemeinde-Ebene wird dafür so gut wie möglich vorgesorgt, informiert die Gemeindeverwaltung Karlsdorf-Neuthard. Wichtigstes Thema sei die Unterbringung der nach Deutschland kommenden schutzsuchenden Menschen, darunter sehr viele Frauen und Kinder. Hier verfügt die...

Lokales

Zeichen gegen den russischen Angriffskrieg
Altes Rathaus leuchtet blau und gelb

Nie wieder Krieg! Solidarität mit der Ukraine - Friede und Verständigung - das ist die zentrale Botschaft in diesen Tagen, die mit der Beleuchtung öffentlicher Gebäude in den blau-gelben Nationalfarben der Ukraine flankiiert wird. Auch das Alte Rathaus in Karlsdorf wird seit einigen Nächten blau-gelb illuminiert und steht somit für den Wunsch vieler Menschen rund um die Erde, das der russische Angriffskrieg gegen ein souveränes und freies Land beendet und der Friede wiederhergestellt wird. Wir...

Lokales

Wegen Corona wieder ohne Präsenz
Digitale Einwohnversammlung war ein Erfolg

Wegen der wieder sehr angespannten Corona-Infektionslage erneut in ausschließlich digitaler Form ging die Einwohnerversammlung in Karlsdorf-Neuthard über die Bühne. Rund 80 Interessierte waren der Online-Konferenz zugeschaltet, bei der Bürgermeister Sven Weigt in gewohnt anschaulicher Form über aktuelle Themen und Projekte informierte. Zur Sprache kamen vor allem der Gemeindehaushalt mit den darin enthaltenen Großprojekten wie Neubau eines Feuerwehrhauses, Neubau Schönbornschule, Erweiterung...

Lokales
Johannes Heberle soll den kommunalen Klimaschutz in Karlsdorf-Neuthard voranbringen.  | Foto: hut

Neueinstellung im Rathaus
Karlsdorf-Neuthard setzt ein Ausrufezeichen für den Klimaschutz

Johannes Heberle hat seit jetzt seinen Dienst als neuer Klimaschutzmanager und als Projektmitarbeiter im Hochbau bei der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard angetreten. „Mit der erstmaligen Ausschreibung und Besetzung dieser Stelle soll die Bedeutung eines nachhaltigen und umweltfreundlichen Handelns und der Anspruch auch der öffentlichen Verwaltung, mehr und mehr klimaneutral zu werden, herausgehoben werden“, informiert die Gemeindeverwaltung. Heberle ist studierter Master of Science im Hauptfach...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Einblicke"
Kunst im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses

Stillstand im öffentlichen Leben - aber reges Treiben in den Ateliers. Da hat sich etwas angesammelt, das nun endlich gezeigt, ja gesehen werden möchte. Vier Künstlerinnen mit einem ganz unterschiedlichen Spektrum präsentieren vom 23. bis 25. Juli im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses ihre aktuellen Arbeiten, geben Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen und lassen ihre Werke in einen Dialog miteinander treten. Sabine Grötzbach aus Weingarten hat sich dem Thema "Mensch sein" verschrieben....

Ausgehen & Genießen
Hinter der Luca-App steht ein System, das den sicheren Kontaktdatenaustausch zwischen Bürgern, Veranstaltern und Gesundheitsämtern ermöglicht. | Foto: © Luca-App

QR-Codes in öffentlichen Gebäuden
"Luca-App" im Einsatz in Karlsruhe

Karlsruhe. Um das Coronavirus weiter einzudämmen, haben die Stadt Karlsruhe und das Stadtamt Durlach mit der aktiven Einbindung der Luca-App begonnen. In Karlsruhe bestand bereits bei der jüngsten Gemeinderatssitzung die Möglichkeit, sich am Eingang freiwillig per Luca-App zu registrieren. Dazu konnten Besucher der Gartenhalle den QR-Code der App von Plakaten abscannen und sich offiziell bei der Veranstaltung "einloggen". Nach Abschluss der Sitzung mussten sie sich wieder abmelden. Inzwischen...

Lokales
Testen können sich am Dienstag alle Mitglieder und Besucher des Gemeinderates | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Für die kommende Gemeinderatssitzung in Karlsruhe
Selbsttests und "Luca-App" im Einsatz

Karlsruhe. Für die anstehende Gemeinderatssitzung am Dienstag, 23. März, stehen allen Mitgliedern des Rates Corona-Schnelltests zur Verfügung. Auf freiwilliger Basis können sich alle Personen selbst testen, die dazu bereit sind. Darüber hinaus wird die Stadt Karlsruhe an den Eingängen zur Karlsruher Gartenhalle, in der die Sitzung stattfindet, Plakate mit dem QR-Code zur "Luca-App" aufstellen. So funktioniert die Luca-App Hinter der "Luca-App" steht ein System, das laut Entwicklerangaben einen...

Lokales
Foto: JH/UH
5 Bilder

Fastnacht in Karlsruhe mit anderen Abläufen
Der Schlüssel ist zurück

Fastnacht. So unspektakulär wie die Fastnacht in dieser Saison begonnen hat, endete sie auch am Dienstag mit der Schlüsselrückgabe am Rathaus in Karlsruhe. Entsprechend der aktuellen Regeln wurde analog zum 11.11. das Ende der Kampagne auf Distanz und unter freiem Himmel durchgeführt, so die Vertreter des „Festaussschuss Karlsruher Fastnacht“ (FKF). Es gab Musik vom Rathausbalkon, dazu den Musiktitel „Karlsruhs Fassenacht“, dann lief der „FKF“-Vorstand von der Pyramide auf das Rathaus, OB Dr....

Lokales
Der wiedergewählte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Bildmitte) trifft im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses ein | Foto: wobla.pics.ka
5 Bilder

OB-Wahl in Karlsruhe, Amtsinhaber holt über 52 % im ersten Wahlgang
Dr. Mentrup wiedergewählt

Karlsruhe. Im Rathaus laufen ab 18 Uhr die ersten Ergebnisse an diesem Sonntag, Nikolaustag, ein. Nur wenige "Zuschauer" sind zugelassen, die Stühle stehen auf Abstand, Gespräche laufen auch so. Beim allerersten Ergebnis (von 170) liegt Sven Weigt vorne mit 42,27%, Dr. Frank Mentrup, 35,05%, Petra Lorenz 12,37%, Dr. Paul Schmidt 4,64%, Marc Nehlig 3,09%, Vanessa Schulz 2,58%. Dann folgen minütlich neue Ergebnisse (siehe Bild), nach 17 Wahlbezirken ist das vorläufige Ergebnis wie folgt: Mentrup...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ