Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokales
Eingang zum Rathausgebäude am Marktplatz in Karlsruhe  | Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

Wahlräume geplant, Wahlhelfer gesucht
Organisation in Karlsruhe rund um die Bundestagswahl

Karlsruhe. Bundeskanzler Olaf Scholz will voraussichtlich am 16. Dezember 2024 im Deutschen Bundestag die Vertrauensfrage stellen. In der Folge sollen dann Bundestags-Neuwahlen am 23. Februar 2025 stattfinden. Die Wahlorganisation ist für Städte und Kommunen immer mit Aufwand verbunden, so die Stadt Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe zeigt sich aber sicher, dass trotz der Herausforderungen einer vorgezogenen Neuwahl die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in Karlsruhe rechtssicher durchgeführt...

Lokales
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Karlsruhe  | Foto: Stadt Karlsruhe, Paula Liebig
2 Bilder

Kosten für "GEMA" massiv gestiegen
Kein Bühnenprogramm auf dem Karlsruher Weihnachtsmarkt

Karlsruhe. Besucherinnen und Besucher des Karlsruher Christkindlesmarkts werden in diesem Jahr eine Änderung bemerken: Das seit vielen Jahren beliebte und gewohnte Bühnenprogramm, bei dem sich unter anderem Kindergärten und Musikvereine präsentieren konnten, gibt es leider nur am Eröffnungstag. Grund dafür seien die stark gestiegenen "GEMA"-Gebühren: Während die Stadt Karlsruhe in den vergangenen Jahren noch Sonderregelungen mit der "Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische...

Ausgehen & Genießen
"Rathaussturm" der Durlacher Fastnachter im Durlacher Stadtamt kurz vor der Übernahme des symbolischen Rathausschlüssels von Ortsvorsteherin Alexandra Ries | Foto: Stadtamt Durlach

Am 11.11. Übergabe in Durlach
Närrischer "Rathaussturm"

Karlsruhe. Am Montag, 11. November 2024, findet um 11:11 Uhr im Bürgersaal des Durlacher Rathauses der traditionelle "Rathaussturm" statt: Zum Auftakt der Fastnachtszeit stürmen die Narren das Stadtamt Durlach. Dort werden die Närrinnen und Narren alles daransetzen, Ortsvorsteherin Alexandra Ries den Rathausschlüssel abzunehmen und damit symbolisch die Macht über das Rathaus zu übernehmen. Die Schlüsselübergabe markiert den Beginn der fünften Jahreszeit, die bis Aschermittwoch andauert.

Ausgehen & Genießen
Foto: Monika Linard
2 Bilder

Objekte, Skulpturen, Malerei
Kunstausstellung " Der Unterschied macht`s "

Vom 15 .- 17. November 2024 zeigen 8 Künstler:innen der Künstlergruppe 12plus ihre Arbeiten im Gewölbekeller Rathaus Durlach. Vernissage am Freitag den 15. November um 19 Uhr. Mit Sektempfang und der musikalischen Begleitung von Regina Degado am Saxophon. Einführung von Kirsten Wüst. Unterschiedliche künstlerische Herangehensweisen finden in dieser Ausstellung wieder zu einem vielfältigen, aber harmonischem Miteinander zusammen.   „DER UNTERSCHIED MACHT’S“ Die Künstler:innen : Ausdrucksstarke...

Lokales
Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
PHKA im Rathaus: Bewegung im Fokus

Wissenschaftler:innen des Instituts für Bewegungserziehung und Sport der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) geben am Montag, 13. Mai, im Rahmen von "PHKA im Rathaus" Einblick in ihre Arbeit. Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung im Rathaus am Marktplatz, 76133 Karlsruhe, stehen ab 18 Uhr Kurzvorträge und eine Bewegungspause für alle zum Mitmachen. Außerdem gibt es Experimentierstationen, Informationsstände und eine Posterausstellung. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung...

Lokales
59.720 Identitätsdokumente beantragten die Karlsruherinnen und Karlsruher im Jahr 2022 in den städtischen Bürgerbüros.  | Foto: Stadt Karlsruhe, Sabine Enderle

Deutlich mehr Pässe und Termine
Karlsruher Bürgerbüros verzeichnen Rekord im Jahr 2022

Karlsruhe. Die gelockerten Reisebedingungen in den Sommermonaten nahmen im Frühjahr 2022 viele Karlsruherinnen und Karlsruher zum Anlass, einen neuen Reisepass zu beantragen. Andere benötigten für die Beantragung eines neuen Ausweises einen Termin in einem der städtischen Bürgerbüros. Insbesondere vor den Ferienzeiten führte das zu angestrengten Terminsituationen, sodass sich die Bürgerinnen und Bürger auf längere Wartezeiten einstellen mussten. 2022 war antragsstärkster Zeitraum der...

Lokales
Foto: Stadtamt Durlach

Weihnachtsbaum im Rathaus dekoriert
Kinder aus städtischen Durlacher Einrichtungen zeigen sich kreativ

Durlach. Dass Kinder der städtischen Durlacher Einrichtungen den Weihnachtsbaum im Durlacher Rathaus mit selbstgebastelter Dekoration schmücken, ist schon viele Jahre eine liebgewordene Tradition (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach). In diesem Jahr brachten Kinder vom Kindergarten Dornwald/Untermühl mit ihren Schmuckstücken die Botschaft von Weihnachten ins Rathaus. Mit viel Begeisterung hatten die 3 bis 6-Jährigen in den Tagen zuvor auch  die Anhänger gefertigt. Blickfang im Durlacher...

Ausgehen & Genießen

Medienkunst in Karlsruhe
Kreatives in der Stadt zu erleben

Karlsruhe. Das Kulturamt der Stadt Karlsruhe und das ZKM präsentieren vom 18. August bis 18. September in der Karlsruher Innenstadt, flankierend zu den Schlosslichtspielen, sechs medienkünstlerische Positionen. "Die ausgewählten Werke zeigen, wie Medienkunst es schafft, im öffentlichen Raum jenseits des Museums buchstäblich einleuchtend und aufklärend auf aktuelle soziale Probleme, von der Corona- bis zur Klimakrise, zu reagieren", so ZKM-Chef Peter Weibel: "Die Werke adressieren sich an...

Ausgehen & Genießen
„Narrenbaum“ in Durlach

Karlsruher Fastnachter feiern anders 2022
Weihnachtsbaum wird zum Narrenbaum

Karlsruhe. Viele haben sich sicher schon gewundert, warum der Weihnachtsbaum auf dem Karlsruher Marktplatz immer noch steht – er ist nicht vergessen worden! Doch diese Woche wird er vom „Festausschuss Karlsruher Fastnacht“ (FKF) in einen „Narrenbaum“ verwandelt. Ein Vorgang, der unlängst schon in Durlach vor dem Rathaus zu erleben war. „MirKönneNetNixMache“ war bereits in der vergangenen Kampagne der Leitspruch der Karlsruher Fastnachter – und diesem folgen sie auch in der „Corona-Kampagne...

Lokales
Rathaus Durlach | Foto: www.jowapress.de

Museen, Müllabfuhr, Schwimmbäder & Co
Das ändert sich während der Feiertage in Karlsruhe

Karlsruhe, Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel gibt es vielfältige Änderungen bei städtischen Einrichtungen und Diensten. Wer sich beispielsweise mit Lesestoff versorgen, dem Zoo einen Besuch abstatten oder über den Wochenmarkt schlendern möchte, sollte sich rechtzeitig über mögliche Änderungen informieren. Städtische Müllabfuhr und Wertstoffstationen Die städtische Müllabfuhr ist am Freitag, 24. Dezember, und am Freitag, 31. Dezember, nicht im Einsatz. Daher kommt es in diesen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Einblicke"
Kunst im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses

Stillstand im öffentlichen Leben - aber reges Treiben in den Ateliers. Da hat sich etwas angesammelt, das nun endlich gezeigt, ja gesehen werden möchte. Vier Künstlerinnen mit einem ganz unterschiedlichen Spektrum präsentieren vom 23. bis 25. Juli im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses ihre aktuellen Arbeiten, geben Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen und lassen ihre Werke in einen Dialog miteinander treten. Sabine Grötzbach aus Weingarten hat sich dem Thema "Mensch sein" verschrieben....

Lokales

CDU Karlsruhe
Staatstheater-Umbau kostet weit über 500 Millionen Euro – Breite Diskussion mit Bürgerschaft nötig

Angesichts einer erneuten Kostenexplosion für den Neu- bzw. Umbau des Badischen Staatstheaters Karlsruhe - im Raum stehen für die zwölfjährige Bauzeit bereits jetzt Kosten von mehr als 500 Millionen Euro - fordert die CDU Karlsruhe eine breite Diskussion über das Projekt mit der Bürgerschaft. Ein kurzfristig einberufenes Bürgerforum reicht hierfür nicht aus. Der Gemeinderat sollte zu dem Projekt in seiner Sitzung am 18. Mai keine schnelle Entscheidung fällen. Die von der Stadt Karlsruhe nunmehr...

Ausgehen & Genießen
Hinter der Luca-App steht ein System, das den sicheren Kontaktdatenaustausch zwischen Bürgern, Veranstaltern und Gesundheitsämtern ermöglicht. | Foto: © Luca-App

QR-Codes in öffentlichen Gebäuden
"Luca-App" im Einsatz in Karlsruhe

Karlsruhe. Um das Coronavirus weiter einzudämmen, haben die Stadt Karlsruhe und das Stadtamt Durlach mit der aktiven Einbindung der Luca-App begonnen. In Karlsruhe bestand bereits bei der jüngsten Gemeinderatssitzung die Möglichkeit, sich am Eingang freiwillig per Luca-App zu registrieren. Dazu konnten Besucher der Gartenhalle den QR-Code der App von Plakaten abscannen und sich offiziell bei der Veranstaltung "einloggen". Nach Abschluss der Sitzung mussten sie sich wieder abmelden. Inzwischen...

Lokales
Testen können sich am Dienstag alle Mitglieder und Besucher des Gemeinderates | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Für die kommende Gemeinderatssitzung in Karlsruhe
Selbsttests und "Luca-App" im Einsatz

Karlsruhe. Für die anstehende Gemeinderatssitzung am Dienstag, 23. März, stehen allen Mitgliedern des Rates Corona-Schnelltests zur Verfügung. Auf freiwilliger Basis können sich alle Personen selbst testen, die dazu bereit sind. Darüber hinaus wird die Stadt Karlsruhe an den Eingängen zur Karlsruher Gartenhalle, in der die Sitzung stattfindet, Plakate mit dem QR-Code zur "Luca-App" aufstellen. So funktioniert die Luca-App Hinter der "Luca-App" steht ein System, das laut Entwicklerangaben einen...

Lokales
Foto: JH/UH
5 Bilder

Fastnacht in Karlsruhe mit anderen Abläufen
Der Schlüssel ist zurück

Fastnacht. So unspektakulär wie die Fastnacht in dieser Saison begonnen hat, endete sie auch am Dienstag mit der Schlüsselrückgabe am Rathaus in Karlsruhe. Entsprechend der aktuellen Regeln wurde analog zum 11.11. das Ende der Kampagne auf Distanz und unter freiem Himmel durchgeführt, so die Vertreter des „Festaussschuss Karlsruher Fastnacht“ (FKF). Es gab Musik vom Rathausbalkon, dazu den Musiktitel „Karlsruhs Fassenacht“, dann lief der „FKF“-Vorstand von der Pyramide auf das Rathaus, OB Dr....

Lokales
Foto: cocoparisienne/pixabay.com

Terminverschiebungen für Märkte und Müllabfuhr
Änderungen an den Weihnachtsfeiertagen

Karlsruhe. Wie in jedem Jahr wirken sich die Weihnachtsfeiertage auf die Öffnungszeiten von städtischen Einrichtungen sowie die Termine von Müllabfuhr und Märkten aus. Abweichend zu den Vorjahren gibt es allerdings aufgrund der Corona-Pandemie eine erweiterte Schließung bei städtischen Einrichtungen. So bleiben alle Bibliotheken, Museen, Bäder und das Stadtarchiv bis mindestens 10. Januar 2021 geschlossen. Auch die Dienststellen der Stadtverwaltung schließen komplett vom 28. bis 30. Dezember....

Lokales
Der wiedergewählte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Bildmitte) trifft im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses ein | Foto: wobla.pics.ka
5 Bilder

OB-Wahl in Karlsruhe, Amtsinhaber holt über 52 % im ersten Wahlgang
Dr. Mentrup wiedergewählt

Karlsruhe. Im Rathaus laufen ab 18 Uhr die ersten Ergebnisse an diesem Sonntag, Nikolaustag, ein. Nur wenige "Zuschauer" sind zugelassen, die Stühle stehen auf Abstand, Gespräche laufen auch so. Beim allerersten Ergebnis (von 170) liegt Sven Weigt vorne mit 42,27%, Dr. Frank Mentrup, 35,05%, Petra Lorenz 12,37%, Dr. Paul Schmidt 4,64%, Marc Nehlig 3,09%, Vanessa Schulz 2,58%. Dann folgen minütlich neue Ergebnisse (siehe Bild), nach 17 Wahlbezirken ist das vorläufige Ergebnis wie folgt: Mentrup...

Lokales

Vorsichtige Lockerungen in Kronau
Spielplätze geöffnet – Beerdigungen bis 50 Personen

Die Gemeinde Kronau setzt selbstverständlich die auf Landes- und Bundesebene beschlossenen Lockerungen um. Wie angekündigt sind ab heute die Spielplätze wieder geöffnet. Dabei sind jedoch die Rahmenbedingungen weiterhin eng gesteckt. So darf kein Kind ohne Beaufsichtigung spielen und es gelten weiterhin die in der Landesverordnung festgelegten Abstandsregeln von 1,5 Meter. Lediglich Geschwisterkinder sind davon ausgenommen. Die Handlungsempfehlung des Gemeindetags wurden unter Berück-sichtigung...

Lokales
2 Bilder

Bürgerwissen Natürlich Nutzen
Thomas Fedrow: Basis für wirkungsvolle Schlüsselprojekte und Rathausmitarbeiter in den Prozess einbinden

In Zukunft wird eine noch stärkere bürgerschaftliche Mitgestaltung des Wohn- und Lebensumfeldes notwendig sein. Es ist die Aufgabe kommunaler Amts- und Mandatsträger, den Menschen den demografischen Wandel verständlich zu machen und sie in Projekte und politische Entscheidungen einzubeziehen. Auch vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Kommunen wird diese Aufgabe wichtiger denn je: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche...

Lokales
2 Bilder

BNN – Bürgerwissen Natürlich Nutzen - Lokale Identifikation und Mitwirkung dauerhaft politisch verankern
Thomas Fedrow: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung konkret

In Zukunft wird eine noch stärkere bürgerschaftliche Mitgestaltung des Wohn- und Lebensumfeldes notwendig sein. Es ist die Aufgabe kommunaler Amts- und Mandatsträger, den Menschen den demografischen Wandel verständlich zu machen und sie in Projekte und politische Entscheidungen einzubeziehen. Auch vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Kommunen wird diese Aufgabe wichtiger denn je: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche...

Lokales
2 Bilder

Thomas Fedrow: "Lokale Identifikation und Mitwirkung dauerhaft politisch verankern."
Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Stadtentwicklung

In Zukunft wird eine noch stärkere bürgerschaftliche Mitgestaltung des Wohn- und Lebensumfeldes notwendig sein. Es ist die Aufgabe kommunaler Amts- und Mandatsträger, den Menschen den demografischen Wandel verständlich zu machen und sie in Projekte und politische Entscheidungen einzubeziehen. Auch vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Kommunen wird diese Aufgabe wichtiger denn je: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche...

Lokales

Gute Sache: Ettlinger Kinderweihnachtswunsch-Aktion
Die 19. Wunschtanne ist geschmückt in Ettlingen

Ettlingen. Nun sind sie wieder gefragt, alle Bürgerinnen und Bürger, denen es Freude bereitet, Kinder-augen zum Glänzen zu bringen: die Wunschtanne im oberen Foyer des Rathauses trägt Früchte in Form von Wunschzetteln. Bis 12. Dezember harren roten Zettel, die von den Kindern des Kindergartens Schluttenbach aufgehängt wurden, der Erfüllung. Geöffnet ist das Rathaus Montag bis Donnerstag 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr und Freitag 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Nun trägt sie wieder Früchte, die Wunschtanne im...

Wirtschaft & Handel

Zukunftsvision: Das Karlsruher Rathaus als Markthalle für Regionales?
FDP und FW|FÜR Fraktion begrüßen den Vorstoß der Stadtverwaltung zur Belebung des Karlsruher Rathauses

Die Zählgemeinschaft aus FDP und der FW|FÜR Fraktion begrüßen die Überlegungen des Baudezernenten Daniel Fluhrer. Dieser äußerte gegenüber der Presse Überlegungen das Erdgeschoss des Rathauses in eine Markthalle umzubauen, sodass auch der Marktplatz mit weiteren Lokalen belebt wird. Seit Jahren fordern die Mitglieder der Zählgemeinschaft eine Markthalle. „Der südliche Flair und das mediterrane Lebensgefühl wird in unserer Stadt immer wieder beschworen“, erklärt der Fraktionsvorsitzende der FDP...

Lokales
4 Bilder

ULi fragt in Ettlingen: Kaputte Straßen in Zeiten höchster Finanz-Einnahmen?
Problem-Offenlage: ULi sieht dringenden Handlungsbedarf

Nicht jeden Wunsch kann eine Stadt der Bürgerschaft erfüllen. Nur wenn die Straßen tiefe Risse haben und Asphalt sich auf stark befahrenen Belägen löst, dann ist höchste Eisenbahn gefragt. ULi Ettlingen hat daher mehrfach Bürgerhinweise die Schillerstraße in Augenschein genommen. Auf ganzer Länge gibt es erhebliche Schäden der Fahrbahn. Beispielhaft haben wir den Bereich zwischen der Brauerei Vogel und dem Restaurant Palladio fotografiert. Sehen Sie selbst. Ist dies das Ettlingen, das Sie...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ