Realschule plus

Beiträge zum Thema Realschule plus

Lokales
Insgesamt 1.033 Grundschülerinnen und Grundschüler (Stand 30. März) wechseln zum 5. September in eine weiterführende Schule im Stadtgebiet von Kaiserslautern | Foto: Stadt Kaiserslautern

Anmeldezahlen für weiterführende Schulen konstant
Mehr als 1.000 Grundschüler stehen vor neuem Lebensabschnitt

Kaiserslautern. Noch stecken die Schulen mitten in der Bewältigung der Corona-Krise. Doch im Hintergrund laufen längst die Planungen für das neue Schuljahr 2022/23. Insgesamt 1.033 Grundschülerinnen und Grundschüler (Stand 30. März) wechseln zum 5. September in eine weiterführende Schule im Stadtgebiet von Kaiserslautern. Das sind, wie Schuldezernentin Anja Pfeiffer mitteilt, im Vergleich zum Vorjahr sieben Schülerinnen und Schüler weniger. Insgesamt könne man also, so Pfeiffer, von nahezu...

Lokales
SV-Lehrer Jochen Hilsch, Regionalkoordinatorin Annette Tinschert, stellvertretende Schulleiterin Julia Gregov und Schülersprecherin Aileen Fehrentz bei der Übergabe der Aufnahmeurkunde (von links)   | Foto: Frank Schäfer
3 Bilder

Realschule plus in Queidersbach im Projekt „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ aufgenommen
Schülerinnen und Schüler setzen wichtiges Zeichen für Toleranz und Respekt

Von Frank Schäfer Queidersbach. Ein wichtiges Zeichen für Toleranz, Respekt und Solidarität setzten die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus in Queidersbach. Als 170. Schule in Rheinland-Pfalz wurde die Schule am 9. Juli im Rahmen einer Feierstunde in der Schulturnhalle in das Projekt “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Die Patenschaft übernimmt der 1. FC Kaiserslautern. Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Schulleiterin Julia Gregov erinnerte...

Lokales
Die Realschule plus Weilerbach startet ab Sommer das Projekt „Keine/r ohne Abschluss" | Foto: Luisella Planeta Leoni / Pixabay

Chancen nutzen, Perspektiven schaffen, Türen öffnen
Realschule plus Weilerbach startet Projekt „Keine/r ohne Abschluss“ ab dem Sommer

Ministerium für Bildung RLP. Drei Unterrichtstage in der Schule, zwei Tage praktische Bildung in Betrieben vor Ort – nach diesem Wochenmodell verfahren die „Keine/r-ohne-Abschluss-Schulen“ in ihrem „besonderen zehnten Schuljahr“ und ermöglichen Schülerinnen und Schülern mit Startschwierigkeiten damit den Abschluss ihrer Berufsreife. Seit 2010 werden junge Menschen so mithilfe von multiprofessionellen Teams, gezielter Förderung und Praxiserfahrung beim Übergang von der Schule in die Berufs- und...

Lokales
Albert-Schweitzer-Gymnasium | Foto: Ralf Vester

Anmeldezahlen für weiterführende Schulen
Mehr als 1.000 Grundschüler stehen in den Startlöchern

Kaiserslautern. Noch stecken die Schulen mitten in der Bewältigung der Corona-Krise – an ein normales Unterrichtsprogramm ist bis auf absehbare Zeit nicht zu denken. Doch im Hintergrund laufen längst die Planungen für das neue Schuljahr 2020/21. Insgesamt 1.030 Grundschülerinnen und Grundschüler (Stand: 26. Mai) wechseln zum 15. August in eine weiterführende Schule im Stadtgebiet von Kaiserslautern. Das sind, wie Bürgermeisterin Beate Kimmel mitteilt, im Vergleich zum Vorjahr fünf Schülerinnen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ