Rebsorten

Beiträge zum Thema Rebsorten

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Lokales
Professor Reinhard Töpfer beim diesjährigen Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße in Billigheim-Ingenheim | Foto: KV SÜW

Professor Töpfer
Abschied eines Urgesteins der Weinforschung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Zum Ende des Monats Mai ging Professor Reinhard Töpfer, Leiter des Instituts für Rebenzüchtung des Julius-Kühn-Instituts, in Ruhestand. Landrat Dietmar Seefeldt würdigte den scheidenden Institutsleiter: „Unter Professor Töpfer hat das Institut auf dem Geilweilerhof in Siebeldingen in den vergangenen 30 Jahren nicht nur wissenschaftliche Meilensteine erreicht, beispielsweise die erfolgreiche Züchtung der Zukunftsrebsorten Calardis Blanc und Calardis Musqué. Töpfer hat stets auch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ